DK-Ursel
Hej allesammen!
Diese Woche war nicht besser als die andere, also schreibe ich nichts zur Politik.
Bei Corona werden in Dtld. Rufe nach dem Durchhalten der Restritkionen laut, als hätte ich es nicht geahnt - aber das sage ich auch nur noch hier und zu meinem Mann - dem aber schon, als Herr Lauterbach anfing, diese für den Mitte März zu anzudeuten: Bis dahin kann er sich noch viel überlegen.
Als ich irgendwann diese Woche mal wieder die dänischen Zahlen suchte, lagen sie immer noch deutlich über den deutschen (allerdings auch deutlich runter seit dem 1.2., als bei uns alles wegfiel).
Der Gesundheitsminister empfiehlt jetzt nur noch, anfälligen Menschen mit Symptomen, sich überhaupt testen zu lassen.
Und die, die bei mir fehlen, sind meistens NICHT an Corona erkrankt, das werte ich auch positiv, es war auch schon mal anders. Auch im Chor ist wieder Stabilität - also, ... der Gesundheitsmnister verkündete auch am Schluß, es sei alles unter Kontrolle. So empfinde ich das in meiner Umgebung auch: alle sind vorsichtig, umsichtig, aber entspannt und normal.
Wettermäßig war es eher schön, ich bin oft mit Sonnenbrille draußen gewesen und fahre auch zu den abendlichen Kursen bei hellem Licht ab und komme auch nicht mehr im Dunkeln an - nur zurück ist esn och zappenduster - und bitterkalt, denn nachts fallen die Temp. auf den Gefrierpunkt oder drunter.
Gestern habe ich aber 2 Maschinen draußen getrocknet (schlechtes Deutsch, Ihr wißt, wie ich es meine ), das war schön.
Essensmäßig alles wie immer.
Zwar habe ich donnerstags nur noch einen abendlichen Kursus, aber nach dem verbleibenden fahre ich schnell in den Kirchenchor, wo wir jetzt schöne LIeder für ein Konzert im April üben. Zum Glück habe ich die Lieder schon mit dem Chor gesungen, muß also nur noch feinputzen, und eingerostet ist meine Stimme ja auch nicht, da ich ja enmal die Woche im Gospelchor singe.
Darum sind es weiterhn 3 Abendepro Woche, in denen mein Mann Selbstversorger bzw, Resteschlucker ist..
Rückblick auf die vergangene Woche vom 7.3.-13.3.
Montag : Rest Schweinebraten von der Vorwoche
Dienstag: mein Mann Ravioli aus der Dose
Mittwoch: gebratene Eier
Donnerstag: Fertig-Tomatensuppe mit gekauften Fleisch- und Mehlklößchen
Freitag: Süßkart.pommes und Fischfrikadellen
Samstag: Chili con carne
Sonntag: Rinderbraten, Bohnen, Kart.
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
- Spaghetti mit Pilzsoße und Salat - Ofengemüse - Möhrensuppe - gedünstetes Gemüse - gefülltes Pitabrot - Linsensuppe - Schwarzbrot mit Avokado und Zwiebeln; Apfelmus mit Zimt
moin...ja ich bin auch gespannt wie es hier nun Coronamäßig weitergeht....um mich rum haben oder hatten es alle....trotz zweimal impfen und boostern....unser Postshop ist deshalb auch zu...ziemlich doof da der nächste erst in 10 Kilometern ist....das Thema Krieg lasse ich auch mal außen vor...möge es ein schnelles Ende nehmen....die wunderschöne Sonne hab ich nur hinter der Scheibe genossen da mein Auge sie leider gar nicht mag..dazu war es ja auch noch kalt..ein weiterer Faktor den das Auge nicht abkann....hoffe nur das sich das nach Hamburg dann wieder ändert....gegessen haben wir auch.... Sonntag und Montag Schweinebraten mit Beilagen Dienstag und Mittwoch Bratwurst Pü und Kohlrabi Donnerstag und Freitag Spitzkohleintopf mit Hackklößchen Samstag Spinat Ei und Pü ich wünsche eine gute und gesunde Woche....hier regnets heute....lg Regina
Hej! Dein Spitzkohleintopf würde mich interessieren. Spitzkohl habe ich hier zwar schon ein paar mal gesehen, hätte aber nicht gewusst, was man damit anfängt. Wie machst du den?
Ja, danke-bitte hier auch. ich bekomme oft Spitzkohl und gebrauche ihn für Salat oder geschmort als Beilage, aber Eintopf wäre ja auch mal lecker. Gruß Ursel, DK - immer noch mit Sonnenschein, aber sowie der weg ist ,wird es ar...mselig kalt
Hallo! Bislang sind wir recht gut durch die Pandemie gekommen. Auch die Kinder haben die ganzen Einschränkungen bisher gut weggesteckt. Aber so langsam merkt man ihnen an, dass sie es doch belastet. Dazu kommt noch das Thema Krieg. Wir lassen sie nicht gezielt Nachrichten schauen bzw. hören, aber es lässt sich nicht verhindern, dass sie doch einiges mitbekommen. Insbesondere die Mädchen (6 u. 8 Jahre) sind merklich verunsichert. Leider wurde das Thema ausführlich in der Grundschule behandelt ( inkl. Atomkrieg). Das war meiner Meinung nach nicht gut. Am Wochenende haben wir wieder viel Qualitytime miteinander verbracht. Das war herrlich! Hier unser Plan von letzter Woche: Sa: Nudelsuppe von meiner Mama So: Rehgulasch mit selbstgemachten Knöpfe und Salat Mo: Thaicurry mit Reis Di: Spaghetti Carbonara Mi: Kartoffelpüree mit Pilzrahmsoße und grünen Bohnen Do: Drillingskartoffeln mit Kräuterquark Fr: selbstgemachte Pizza Ich wünsche allen eine schöne Woche! Bettina
Mo: Marillenknödel (gekauft) Di: Spaghetti mit Knoblauchshrimps Mi: Duvec Reis mit Salat Do: Rest vom Reis Fr: Erbsensuppe Sa: Die gefüllten Süsskartoffeln aus dem Rezept von weiter unten So: Ofenlachs (oder sonst ein Fisch) mit Gemüse
Wir hatten die Woche einmal Tortellini in Spinat-Käse-Sauce, einmal haben wir gegrillt mit Knoblauchbrot und Salat, einmal haben wir beim türkischen Imbiss etwas geholt - und ansonsten gab es nur Stulle mit Brot. Aber am Sonntag hatte ich immerhin Schokoladenkuchen mit Kokosraspeln gebacken. Was die Corona-Zahlen betrifft... alles schwierig, finde ich. Auf Island war ja im Prinzip schon vor gut 3 Wochen "freedom day", aber was die Zahlen betrifft... Die Zahlen im Krankenhaus gehen hoch, wobei im Schnitt die Hälfte der Patienten mit Corona auch wegen Corona im Krankenhaus sind. Aber die Zahlen auf Intensiv gehen jetzt wieder hoch, nach rd. 3 Monaten Omikron... Vor allem sterben jetzt aber mehr Ältere als bei den ersten Wellen. Aber die Inzidenz war jetzt am Freitag erstmals wieder seit langem unter 10.000 für 14 Tage... Ich weiß ja selber nicht, was ich denke. :(
mein Spitzkohleintopf ich schmore den kleingeschnittenen Kohl ganz leicht an.....gieße dann Wasser drauf und koch ihn etwas vor...dann gewürfelte Kartoffeln dazu und garkochen...am Ende lasse ich Hackklößchen noch drin garziehen....mit Brühe Salz und Pfeffer abschmecken.....ich mach zum verfeinern noch etwas Butter dran....man kann beim anschmoren auch etwas mageren Speck zugeben..lg Regina
Vielen Dank…..ich werde das ausprobieren.