DK-Ursel
Hej allesammen! Diese Woche war ruhig, das Land hatte ja Winterferien, und außer an 1 Vormittag war ich zuhause. Zu der Woche Freizeit gehört allerdings auch der Kampf um einen neuen Konzerttermin - wer jemals Projekte mit 3 Leuten arrangiert hat, weiß, daß das schwierig hier ist. Hier müssen nicht nur der Chor und Veranstalter harmonieren, sondern natürlich auch Dirigent und Pianist - seufz... Und einige andere Büroarbeiten haben dann doch dazu geführt, daß ich nicht nur im Schlendrian verblieb. ABER kochen konnte ich gut, und Vorräte aufbrauchen, was ich ja dauernd will und nie schaffe... Mein Mann bekam am Montag sein "Geburtstagsgeschenk", einen neuen Trailer, mit dem wir gleich ein paar Dinge aus der Garage entrümpelt haben. Das war wohl SEIN Highlight. Naja, und dann hatten wir noch gestern Besuch aus Flensburg, weshalb die abendliche Küche auch sparsam ausfiel, denn Kuchen am Nachmittag sättigt auch. Jetzt steht eine neue Woche bevor mit Geburtstag (aber Feier habe ich noch nicht richtig geplant, weil der beste Freund meines Mannes leider sehr ernsthaft erkrankt ist und uns große Sorgen macht. Letzte Woche fiel das fast schon traditionelle Essen mit diesen Freunden und einem befreundetenEhepaar schon wegen Corona aus - wire hoffen,d aß wir uns wenn nicht bald., so doch irgendwann im Jahr doch wiederalle zusammensetzen können. Er macht uns große Sorgen!) - ja, mit Geburtstag im kleinsten Rahmen erstmal, aber auch Alltag. Rückblick auf die Woche vom 14.2.-20.2. Montag:Rest Schweinebraten mit allem vom Sonntag Dienstag: Nudel-Gemüsepfanne Mittwoch: Hühnersuppe Donnerstag: Blätterteig-Tarteletts mit Frikassee Freitag: Gulasch mit genmischtem Gemüse und Nudeln Samstag: Rest Hühnersuppe mit gekauften Mehl- und Fleischklößchen Sonntag: Frikassee mit Reis Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Dann hoffe ich, dass es dem Freund Deines Mannes bald wieder besser geht und ihr zusammen nachfeiern könnt. Herzlichen Glückwunsch an Deinen Mann nachträglich. Wir haben die ganzen letzten Nächte grauenhaft geschlafen aufgrund des Windes, da alles geklappert hat. Hoffe, das hat bald ein Ende. Die Semesterferien meiner Tochter sind vorbei (waren gut 2 Wochen) und startet heute ins zweite Semster ohne zu wissen, ob sie das erste Semster geschafft hat, da die Prüfungsergebnisse erst Anfang März kommen. Und wir leben hier quasi wieder im altgewohnten Alltag ohne Masken (ausser im ÖV), wobei ich sie nach wie vor trage beim Einkaufen. Mir kommt dieser Wegfall in den Läden zu früh. Aber ich lass das jetzt einfach auf mich zukommen. Was gab es zu Essen? Montag: Grünkernpflanzerl mit Rahmkarotten Dienstag: Krautsalat, Kartoffelsalat mit veganen Bratwürsten auf Weizenbasis (Die Bratwürste hatten wir das erste Mal und ich empfinde sie als gewöhnungsbedürftig. Nicht nur von der Pelle her, die sich beim Braten geleeartig aufbläst, sondern auch vom Geschmack und der Konsistenz her. Ich kann die nur knallheiß essen, wenn ich den Weizen nicht schmecken möchte) Mittwoch: Süßer Hirseauflauf mit (ungesüssten) Dosenpfirsichen Donnerstag: Reste Kraut- und Kartoffelsalat mit Leberkäs Freitag: Salat mit Backcamembert Samstag: Gebratener Lachs mit Thai-Dressing auf Glasnudel-Gemüsesalat Sonntag: Zürcher Geschnetzeltes mit Kartoffel-Käserösti und grünem Spargel Ich wünsche Euch eine schöne Woche und hoffe, Ihr seid bzgl. der Sturmschäden weitestgehend verschont geblieben. Vg Charty
Hej Charty! Ja, so ein orkansturm ist heftig, mein Mann tigert inzwischen schon Tage vorher in banger Erwartung herum, seit uns der Giebel bei sowas mal weggebrochen ist… ich bleibe da doch gelassener, 2x passiert uns das wohl nicht, und meine Traumata liegen wohl woanders. Ich verstehe aber seitdem noch besser, welche Ängste unsere Eltern- oder Großeltern mit sich herumschleppten oder was Flüchtlinge im Gepäck mit sich herumtragen. Heute aber geht es ihm gut, wir hatten ja auch keinen Sturm, sondern Schnee, der bei mir keine Panik, sondern schiere Abneigung hervorruft, und heute hat er Geburtstag, Deine Glückwünsche sind also pünktlich. Mal sehen, ob ich unsere Töchter und Schwiegersohn zum Essen am Wochenende einlade, ich bin irgendwie so gar nicht in der Stimmung, aber er muß doch auch merken dürfen, daß er ein bißchen gefeiert wird! Du, diese Bratwürste würde ich dann aber weglassen, dann lieber ganz ohne Beilage, so macht es meine vegetar. Tochter ja, wenn die Leute nicht wissen, daß sie kein Fleisch mehr ißt. Wir hatten neulich vegetar. Schnitzel, die ich sooo gelungen auch nicht fand, da habe ich schon bessere gegessen. Allen eine gute Woche… Ursel , Dk
Ich drücke Euch alle Daumen, dass Ihr Euch umsonst große Sorgen um den besten Freund Deines Mannes macht, alles Gute!
Bei uns war es wieder ruhig, ich hatte frei und habe hauptsächlich meinen kleinen Corona-Patienten bekocht. Er bekam Pizza, gebratenen Rosenkohl, gebratene Maultaschen, Nudelauflauf, Fleischbällchen, ... und schließlich, als er wieder aus der Isolation raus war, für alle Hamburger zum Selbstbelegen.
Jetzt sind wir in Island in unserem Häuschen und schneien langsam, aber sicher an. Ab heute Nachmittag soll bis morgen wieder ordentlich Sturm kommen...
Hallo zusammen, ich melde mich auch Mal wieder. Danke, dass ihr uns für unsere Heizung so die Daumen gedrückt habt. Sie läuft wieder. @ursel: über deine Beziehung zu Heizungen (mit Perspektive für das Altersheim) habe ich noch lange Schmunzeln müssen. Leider hat der Sturm bei uns doch Schäden verursacht. Eine Sache ist notdürftig behoben, auf den Dachdecker warte ich noch. Handwerker sind heiß begehrt und selten bei uns. Unser Essensplan? Da bin ich schnell fertig. Knäckebrot und Zwieback. Ab und an Mal ein Teechen. Wir waren alle krank, sogar der Hund hat mitgemacht.*Galgenhumor " Jetzt geht's wieder allen so lala. Bleibt gesund und habt eine schöne Woche. LG Streuselchen
Von mir gibt es auch keinen Essensplan diese Woche, weil ich meine Planung total über den Haufen werfen musste und nur noch weiß, dass wir gestern beim Asiaten bestellt haben. Einiges von meinem vorhandenen Gemüse habe ich einfach zu Salaten oder Rohkost verarbeitet. Ich klinke mich nächste Woche wieder ein, ich hoffe, dann ist das größte Chaos hier erledigt.
fast hätte ich geschrieben "Chaoten": Da habt ihr ja wohl einiges durch. Streuselchen, wenigstens ist die Bude warm, denn wenn man beim Kranksein auch noch friert, ist es ja wirklich grauslig. Vielleicht aber war die kalte Butze gerade der Auslöser für die Krankheit - auch die des Hundes (da habe ich nun geschmunzelt). Sturmschäden sind äußerst blöde, bei uns waren damals zwar Handwerker zu bekommen, aber kaum hatte die Gerüstefirma das Gerüst aufgebaut, schneiten wir ein, da ging dann auch erstmal wochenlang wenig bis gar nichts - ja, ich kann theoretisch nachvollziehen, daß mein Mann bei Stürmen nicht die besten Assoziationen hat, gerate aber nicht so in Panik wie er. Das hat deutliche Spuren bei ihm hinterlassen. Viel Glück bei der Jagd auf die Handwerker! Hase, ich hoffe, es kehrt wieder mehr Routine ein, gerade gestern im Chor stöhnte eine junge Frau überdie logistischen probleme, die eine Familie einem oft stellt - wehe, das schießt was quer. Da merkte ich einmal mehr: Ja, früher hatte ich das auch, das lief auch rund, aber JETZT brauche ich das wirklich nicht mehr und ich glaube auch, ich bräuchte wirklich eine längere Anlernzeit, um es wieder zu schaffen. Sie meinte auch, die Coronaunterbrechungen machten es nicht besser, man komme dadurch eben schnell aus und in einen anderen Rhathmus. Alles Gute Euch beiden - Ursel, DK
Mo: Tirolergröstl mit Salat Di: Sauerkraut mit Bratwurst und dem Rest vom Tirolergröstl Mi: Brokkoligratin mit Salat Do: Hörnchennudelsalat mit Thunfisch, Restgemüse aus dem Kühlschrank und Joghurtdressing Fr+Sa: nix (bin ich allein und bereits im Frühjahrstrainingsprogramm) So: wahrscheinlich Kartoffelklösse überbacken mit Tomatensauce und Salat
Es ist schön, daß doch einige Neue dazukommen!! Tirolergröstl, soll ich lieber googeln oder erzählst Du hier, was es ist und wie das geht? Gruß Ursel, Dk
Haha, und ich wollte noch die Übersetzung dazu schreiben….
Röstkartoffeln mit Speck und Zwiebel……..“gröstelt“ eben
Mir ist es drüben im Aktuell aufgrund der derzeitigen Thematik zu gruselig. Kochen hat so was beruhigendes. Essen übrigens auch……solang man keine vorher/nachher Doku dreht.
Ja, Kochen habe ich auch deshalb so gern (gemacht), selbst wenn ich nach einem 10-Std.- Arbeitstag nach Hause kam - natürlich kein 5-Gänge-Menü mehr, aber eben schnellwas zusammengerührt oder so, weile s den Kopf entlastete und irgendwie mit den Händen etwas Kreatives schaffte. In meiner frühesten Teeniezeit habe ich deshalb auch das Kochen bei uns zuhause übernommen: Meine Mutter war müde nach einem Vormittag im Geschäft, ich brauchte einen freien Kopf nach einem freien Kopf auf dem Gymnasium, so war uns beiden gedient. Siesetzte sich hin und warf einen Blick in die Zeitung - und ich habe unsa das Mittagessen gebrutzelt. So ist das geblieben. Ja, die Welt ist gerade mehr als gruselig - und wenn ich manche Kommentare zu Zeitungsberichten lese, gruselt es mich noch mehr. Vor allem "die Dänen" haben ja so geringe Vorstellungen von Diktatur, Krieg und Verfolgung - obwohl sie von Nazidtld. besetzt waren. Aber "so eninfach mal Putin wegjagen" oder den syrischen Flüchtlingen erzählen, sie mögen zurückgehen in ihr sicheres Syrien und es aufbauen, das ist der blanke Hohn in meinen Augen. Aber das ist ein anderes Thema, ich versuche so oft im Lesekreis, wenn wir entsprechende Bücher lesen, ein bißchen eine andere Denkweise reinzubringen, aber leider kommen mir die Vorstellungen vieler eben sehr naiv vor. Viele können sich gar nicht vorstellen,wie weit die Diktatur in das private Leben hineinreicht - und manchmal höre ich das dann auch mehr als erstaunt...