DK-Ursel
Hej allesammen! So, ab Dienstag ist hier wirklich alles wieder auf normal, bis auf ein paar Punke im Nachtleben. Mal schauen, was das wird, schon jetzt sind die Zahlen in Schulen = Familien ziemlich hoch. Es ist manchmal komisch, parallel dt. und dän. Nachrichten zu verfolgen - während die einen von einer Panik in die nächste wanken, ist hier alles locker, unter Kontrolle, wird geöffnet. Manchmal fühle ich mich da schon schizophren. Am Samstag hatten wir einen Workshop, an dem doch recht viele teilnahmen, bedenkt man die Situation, die gerade auch in unserer Region (höchste Zahlen auf Jütland) bedenkt. Mal sehen, wieviele morgen in die normale Chorprobe kommen! Schlimmer war der Sturm. Seit uns vor Jahren der ganze Giebel bei einem Orkan mal runtrergekracht ist (wobei wir wirklich reales Glück hatten, daß uns das nicht auf den Kopf gefallen ist, das passierte in dem kurzen Zwischenraumm, als ich mir Tochter zum Vers.haus "Dreikönigsfest" zurückkehrte und Mann nachschauen ging, ob er das pendelnde Gartentor noch festbinden könnte. 10 Min. lagen maximal dazwischen - hätte jemanden von uns gut treffen können, das wäre übel ausgegangen.) Ja, vergessen habe ich das auch nicht, aber mein Mann hat davon wirklich ein Trauma - und ich bin vorsichtig mit solchen Ausdrücken, aber er verträgt seitdem keinerlei kräftigen Wind mehr, wenn der ums Haus heult; so auch gestern. War also eine äußerst schlechte Nacht... Passiert ist aber nichts, nur bei Tochter ist ein Gartenzaun zusammengekracht und zerlegt. Rückblick auf die Woche vom 24.1.-30.1. Montag: Boller i Karry Dienstag: mein Mann Rest vom Montag Mittwoch: mein Mann Brot mit Spiegeleiern Donnerstag: mein Mann Sandwiches bei kirchl. Veranstaltung Freitag: Nudeln mit Pilzsoße und Fischfilet Samstag: gebratene Restnudeln mit Ei Sonntag: Kartoffelpuffer, mein Lieblingsessen seit Kindesbeinen! Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Guten Morgen
Bei uns startet diese Woche das Training wieder, Chor hoffentlich ab Februar. Sogar ein Termin für unser Jahreskonzert steht fest, da hoffe ich sehr, dass es stattfinden kann.
Schule läuft, abgesehen von Masken, normal weiter und da explodieren die Zahlen. Ich hoffe, dass Impfung und FFP2 schützen.
Sturm war hier nicht wirklich, von ein paar Böen abgesehen war es einfach windig.
Zu essen gab es
Montag Reste vom Sonntag (Kassler in Malzbiersauce, Rosenkohl, Klöße)
Dienstag Makkaroni mit Ei und Tomatensauce (von früher, mit Tonatenmark)
Mittwoch Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
Donnerstag Reste
Freitag gab es Zeugnisse und wir haben bestellt
Samstag Kabeljau, Kartoffelsalat und Möhren
Sonntag Hackbällchen in Currysauce, Reis, Bohnen
Ich wünsche einen guten Start in die neue Woche!
Guten MOrgen, bei uns hat es auch übel gewindet, aber wenn ich die Bilder aus Hamburg so ansehe wars wohl nicht schlimm. Allerdings unweit hier wurde ja ein Mann vom umherfliegenden Wahlplakataufsteller erschlagen - schlimm. Diese Woche sind hier ferien, viele Kollegen mit den Kindern daheim, wenn nun noch einige durch Corona ausfallen wirds übel - daher Daumendrücken dass die Welle endlich wieder runtergeht. Bei der Mittleren rauscht es durch die Erzieher in der Kita, Kinder hatten es zuerst aber dafür kann ja keiner was, die sind alle ungeschützt Bei uns gabs gestern mal wieder auf Wunsch des Kindes - Bolognese Maccaroni - Hühnerbrust mit Kartoffel-Kohlrabiauflauf - Hackbällchen mit Karotten-Kartoffelstampf - Auflauf aus kleinen Knödelchen und Pilzen, Lauch - Kartoffelpuffer mit Apfelmus - Fertigpizza bei den Männern, wir Damen waren unterwegs - Huhn mit Glasnudeln Mal schauen was der Gefrierschrank für heute hergibt, mein Gatte hätte gerne was mit Reis... Unser AUto steht in der Werkstatt, Großeinkauf fällt daher aus
Hallo ihr Lieben, Bei uns war von Sturm nicht viel zu merken. Es war sonnig, eiskalt und windig - ideal zum Wäschetrocknen im Garten. Trotzdem in der Schule 2x wöchentlich getestet wird - alle Tests negativ - waren am Schluss 6 Kinder bei Kind 2 an C erkrankt Quarantäne für alle. Ab heute ändern sich wieder Mal die Regeln.*seufz* So aber hier unser Rückblick: So weit ich mich erinnere ;-) Gurkengemüse und Frikadellen, Pilz-Reispfanne, Fisch in Nusspanade mit Brokkoli, Fruchtiges Gulasch (Pute, Ananas, Aprikose, grüner Pfeffer), Palatschinken LG Streuselchen
Hi, bei uns gab/gibt es von Donnerstag bis Mittwoch: Donnerstag Spaghetti mit Nussbolo, Freitag hatte mein Sohn Besuch und hat mit dem gegessen, für mich gab's Reste Samstag Rösti mit Salat und für den Sohn Spiegelei, Sonntag vegane Köttbullar mit Rahmsoße, Preiselbeeren, Kartoffeln und Salat Montag (heute) Udon-Nudelsuppe mit Pak Choi und Pilzen Dienstag Blumenkohl mit Semmelbröseln und Soße und dazu die restlichen Kartoffeln Mittwoch Auberginen-Süßkartoffelcurry
Dann schließe ich mich auch wieder an.
Letzte Woche lag ich ab Sonntag Abend adhoc komplett flach. Selbsttests, offizieller Schnelltest, wie dann auch der PCR beim Arzt alle samt negativ. War wohl die Grippe wie mein Arzt vermutet aufgrund der Symptomatik, wenngleich ich kein Fieber hatte. Vielleicht hat die Grippeimpfung geholfen.
Hier war am Wochenende schönstes Wetter aber kalt und seit heute Nacht starker Wind und Regen, der mich wieder nicht schlafen lässt, weil alles so pfeifft und rüttelt.
Mitte der Woche kommt meine Tochter für 2 Wochen nach Hause, da alle Prüfungen dann geschrieben sind. Nächste Woche wären wir eigentlich in den Skiferien gewesen, die wir aber storniert haben. Machen wir halt schöne Ausflüge, auch in die Berge, damit sie das Bergfahren lernt, wenn möglich mit Schnee.
Auch die Schweiz plant ja weitreichende Öffnungsschritte, wobei ich einige zum aktuellen Zeitpunkt nicht nachvollziehen kann, andere hingegen schon. Abwarten. Am Mittwoch wissen wir mehr.
So, was gab es die letzen 2 Wochen so zum Essen:
Montag: Reste von Hirse und Gemüse
Dienstag: Rotes Linsencurry
Mittwoch: Veggie-Wurst mit Sauerkraut und Kartoffeln
Freitag: Seeteufel auf Beluga-Sahnelinsen
Samstag: Käsefondue mit "Rohkost" und Brot
Sonntag: Chili con carne
Montag: Brot mit Sahnehering (Wenn es mir schlecht geht, brauche ich Saures...)
Dienstag: Kartoffeln mit Sahnehering
Mittwoch: Kartoffel-Blumenkohl-Suppe
Donnerstag: Pasta mit Tomatensauce
Freitag: Backcamembert auf Salat
Samstag: Rosenkohl-Couscous mit Fischstäbchen
Sonntag: Asiatisch mariniertes Rind mit Gemüse und Glasnudeln
Ich wünsche Euch eine schöne Woche und fliegt nicht weg bei dem Sturm
Vg Charty
Wie machst du denn die Kartoffel-Blumenkohlsuppe? Das wäre auch noch eine Alternative, meinen Blumenkohl zu verbrauchen...
Ganz einfach ... Kartoffeln klein schneiden, Zwiebel würfeln, Chili-Schote in feine Ringe schneiden, Ingwer würfeln, Blumenkohl in Röschen, ggf. Petersilie oder Koriander Kartoffeln, Zwiebeln, Chili und Ingwer in etwas Olivenöl andünsten, dann den Blumenkohl dazu, mit Gemüsebrühe aufgiesen, köcheln lassen bis Kartoffeln und Blumenkohl gar sind. Pürieren, frischer Muskat dazu, ggf. noch etwas Currypulver, frische Petersilie oder Koriander. Fertig Ab und zu packe ich auch noch eine klein gewürfelte Karotte dazu. Wenn ich viel Lust habe, würfel ich noch Räuchertofu klein und brate ihn scharf in einer Pfanne an, so als Crunch auf die fertige Suppe.
Danke, ich habe tatsächlich auch noch eine Menge Ingwer da. Mal schauen, worauf wir mehr Lust haben.
Das ist mal eine gute Alternative, Blumenkohl scheint es derzeit reichlich zu geben, auch bei mir ist da noch reichlich vorhanden. Schön, daß wir wieder Mitmacher haben, kurze zeit war ich wirklich unsicher, ob wir den Wochenplan nicht langsam einschlafen lassen und aufgeben sollten. Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel,
Ich bin jetzt aber Mal neugierig ...
Weisst du noch seit wann du den Wochenessensplan hier einstellst?
Bin Mal gespannt.
LG Streuselchen
Oha, da fragst Du was... sowas weiß ich leider nie. (Auch nicht , wielange ich schon hier bin, zuerst nur beim Mehrsprachen- und Kochforum...)
Da sich Corona aber auch schon zum 2. Mal jährt, ist es also einige Jahre her.
Und ich glaube, meine Kinder wohnten zumindest 1 noch hier bei uns. Aber das ist mehr so ein Gefühl, ich glaube nicht, daß wir damals schon so sparsam gekocht haben. Unterrichtet habe ich damals wohl auch noch nicht... also ist es wirklich um die 10 Jahre her oder eher länger? (Oje, jetzt häre ich auf, sonst merke ich wirklich, wie alt ich bin - daran wurde ich heute schon einmal erinnert... )
Kann man sowas hier rausfinden, wäre ja interessant...
Es war übriggens nicht meine Idee allein, da waren noch 1 oder 2 andere, leider habe ich auch vergessen,wer es war, wir waren eigentlich zu dritt angetan von der Idee, weil uns die wiederkehrenden Fragen: "was koche ich heute, was gibt es bei Euch?" dazu anregten.
Gruß Ursel, DK
Sorry, ich bin noch nicht bettreif nach 1,5 Stunden Tanzkurs, zu aufgekratzt... Hab mal über die Suchfunktion "Wochenessensplan" eingegeben: Die letzten bzw. die ersten Ergebnisse datieren auf Januar 2010. Wobei ich aus den Posts den Eindruck gewonnen habe, dass er schon vorher existiert haben könnte, wenn vielleicht auch nicht regelmäßig. Werde jetzt dennoch ins Bettchen huschen, da ich morgen früh raus muss.. Schönen Abend Vg Charty
Oh, danke für Deine Mühe --- ich kenne das mit dem Runterkommen, das erlebe ich ja jeden Abend, wenn ich nach Hause komme --- daher bin ich auch zur Nachteule mutiert und stehe morgens für einige erschreckend spät auf.
Die beruhige ich dann allerdings auch, daß ich durchaus auch schon um 5.00 morgens für mich oder die Kinder aufgestanden bin und daß ich ausschlafen eben nur praktiziere, wenn ich keine Vormittagskurse habe. (Aberdie lege ich sehr gern in andere Tagesstunden, wenn es geht und habe sie eh reduziert )
2010, da wohnten meine Töchter jedenfalls eindeutig noch zuhause und dadurch war auch mehr Improvisieren angesagt, denn mal waren wir zu vielen, weil auch Freundinnen hier aßen/nächtigten, mal waren wir zu zu wenigen,weil die Töchter selbst sich außerhalb aufhielten. Undauchdie Zeiten zu treffen war ja schwierig, weil die meisten Aktivitäten der Teenies abends liegen, zugunsten der Kleineren, die eben vorher kommen.
Aber damals habe ich auch noch nicht unterrichtet, d.h. mein Tagesrhythmus war ein ganz anderer!
Einen schönen Tag - was tanzt Ihr denn gerade so???
Gestern hatten wir einen Rundumschlag zwecks Wiederholung. Für meinen Tanzpartner und mich war es zunächst einmal die letzte Stunde im Bronzekurs und ab nächster Woche versuchen wir es mit Silber. Da kommen endlich wieder neue Figuren und ich freue mich auf den Quickstep... Gestern standen auf dem Programm: Discofox, Cha-Cha, Rumba, Tango, langsamer Walzer und Wiener Walzer Wünsche dir einen schönen Tag
Hut ab , das sind ja weitgehend böhmische Därfer für mich und so richtig habe ich das auch früher noch nie gekonnt.
Uns fällt es oft schon schwer, uns zum Gospellied richtig zu bewegen, zu klatschen (auf 2 und 4 - da bringt mich schon einer im Publikum aus dem Takt, wenn der verkehrt klatscht... und es gibt da Leute, die merken nicht mal, daß der Chor und Saal um sie herum anders klatscht ) und gleichzeitig eben auch noch zu singen, gerne schön und richtig 101
Toll, daß Du das macht - ich finde es super, wenn Leute (solche) Hobbies haben!!!
Habt Ihr etwa Wettkampf-Ambitionen???
Ich denke für Wettkämpfe sind wir zu alt
Es soll ja Spaß machen und ich glaube, dass da die Lebensgefährtin meines Tanzpartners auch nicht mitmachen würde.
Ich war ja im Teenie-Alter begeisterte Tänzerin und sollte Formationstanz machen, aber die Freundin meines Tanzpartners war nicht einverstanden...
Danach habe ich nie wieder "getanzt" bis auf bei meiner Hochzeit.
Und dann habe ich mich vor gut 3 Jahren bei einem Single-Tanzkurs angemeldet und habe dort meinen Tanzpartner (auch Ü50) kennengelernt, der bis dahin noch nie getanzt hatte. Wir harmonieren gut, wenngleich er mich ab und an bemitleidet, weil er teilweise etwas länger braucht bis er es kann. Aber auch ich habe vieles vergessen und einiges ist auch neu etc. Hauptsache es macht Spaß!
Ja, Spaß sollte die Hauptsache sein, auch wenn man natürlich seine Ambitionen hat. Toll, erzähl ruhig hin und wieder davon, ich finde das sehr "anders" - wir kennen hier nur ein Paar, das sehr lange Volkstanz gemacht hat - ich glaube,sie sind noch dabei, aber durch Corona haben wir sie auch lange nicht gesehen. Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel, Danke für deine Antwort. Waaaahnsinn ... Das ist ja fast so eine Art wöchentliches Tagebuch. Ich würde mir meine Beiträge sichern. Da sind ja auch schöne Erinnerungen damit verbunden. LG Streuselchen
Für die Kinder habe ich früher wirklich Tagebuch geführt und da stehen dann Sachen, die ich niemals öffentlich schreiben würde. Und ansonsten habe ich heute meine Briefe, wie immer, die quasi Zeugnis ablegen. Wenn ich mal viel Zeit habe, muß ich dringend den dicken Ordner durchlesen, den meine Tante mir vor einigen Jahren "geschenkt" hat. Darin sind alle meine Brief, die ich ihr je geschrieben habe- ich war immer eine große Briefeschreiberin und wir beide hatten schon früh ein sehr gutes Verhältnis zu einander. Oft hat meine Mutter anfangs ja auch noch ein paar Notizen an den Rand geschrieben, die hatte für lange Briefe keine Zeit und meldete sich auf diese Art bei ihrem Bruder und dessen Familie. Das ist schon mein Teenager- und junge-Erwachsenenleben, das da gesammelt ist... Mein Mann sichtet gerade den Photo- und briefnachlaß seiner Tante, die vor 1 Jahr kurz vor ihrem 100. Geb. verstorben ist. Das ist auch sehr interessant... Gruß Ursel, DK
Ich koch immer noch nicht viel, im Moment eigentlich nur zwei Mal die Woche - dieses Mal gab es am Wochenende einen Tag Pommes mit Bratwurst und Currysauce, den anderen Tag Tortellini in Käse-Lauch-Sauce. Freitagabend bestellen wir gerne, dieses Mal hatten wir Pizza. Ich mache im Moment viele Überstunden, da fehlt mir dann abends unter der Woche die Aufraffe zum Kochen. Dafür hatte ich fürs Wochenende immerhin eine Hefestange mit Zimt-Marzipan-Füllung gebacken, die auch bei den Kindern richtig gut ankam. :)