DK-Ursel
Hej allesammen!
Hurra, bei uns sind viele Restritkionen (die sowieso harmloser und vor eindeutiger waren als die in Dtld.) weggefallen, d.h. ich darf morgen wieder singen, ich darf ab Dienstag wieder arbeiten, es kehrt wieder echter Alltag ein.
Sicher auch durch Corona sind meine Kurse wie andere auch arg geschrumpft, d.h. einer fällt derzeit auch weg und daher fahre ich immer erst nach dem Essen los, also muß ich etwas weniger an die Resteküche für meinen Mann denken - obwohl ich auch Tage habe, wo ich nicht viel kochen kann und froh bin, wenn ich zwischen der Tages- und Abendarbeit auch noch schnell was wärmen und essen kann.
In der letzten Woche hatte ich 2 Zahnarzttermine, die teuer waren. Nun dürfe ich Zahnarzt erstmal wieder abhaken, meinte die Ärztin. Ja, sagte ich, das sei auch nötig, wir müssen nun erstmal sparen für neue Termine (denn mein Mann hatte auch sehr überraschend reichlich vor Weihnachten).
Die Jüngste hat ihre Prüfungen bestanden und darf sich in 3 Wochen endlich als fertig ausgebildet bezeichnen und fühlen --- mal sehen, wo sie beruflich landet und ob sie gleich weitergeht oder erstmal Geld verdient.
Letzte Woche war aber noch sehr ruhig, ereignislos und immerhin konnten wir jedesmal zusammen essen:
Rückblick auf die Woche vom 10.1.-16.1.
Montag: Apfelpfannkuchen
Dienstag: Nudelauflauf
Mittwoch: überbackene Toasts
Donnerstag: Lachs auf Spinat, Reis
Freitag: Rest Reis in gekaufter Tomatensuppe
Samstag: Pizza
Sonntag: Krustenbraten mit Rotkohl, Klößen und "braunen Kartoffel" - eigentlich ein Weihnachtsessen
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Herzlichen Glückwunsch an Deine Tochter! Ein weiterer Etappensieg. Ich wünsche ihr weiterhin viel Erfolg, egal,wie sich entscheidet. Scheinbar hat sie ja verschiedene Optionen zur Verfügung. Was gab die letzte Woche so Kulinarisches her bei uns bzw. letztendlich bei mir: Montag: Pfannkuchen, süß wie auch herzhaft Dienstag: Asiapfanne mit mariniertem Huhn Mittwoch: Grünkernsuppe mit viel Gemüse Donnerstag: Kartoffeln mit Rahmkohlrabi Freitag: Artischocke mit Avokadocreme Samstag: Pasta mit Knofi-Garnelen, Jakobsmuscheln, Tomaten und Spinat Sonntag: Hähnchenbrust, Hirse und Pilzsauce Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Hallo liebe charty,
Ich habe gerade gelesen, dass es bei dir Grünkernsuppe gab.
Das weckt liebe Erinnerungen an meine Oma. Sie machte sie auch oft und ich habe sie geliebt
Leider bekommt niemand es auch nur annähernd geschmacklich so hin wie meine Oma. Ich auch nicht.
Würdest du mir dein Rezept verraten oder die Seite, von der es stammt?
LG Streuselchen
Gerne gebe ich Dir das Rezept: Die Mengen beziehen sich auf 4 Personen als Vorspeise. 300 g in kleine Würfel geschnittenes Gemüse (ich nehme immer das was da ist, z.B. eine Mischung aus Kohlrabi, Karotten, ggf. Blumenkohl und oder Babyspinat, wobei ich den erst am Schluss untermische) Frische Kräuter, z.B. Petersilie, Rucola gehackt 70 g Grünkernschrot in 2 EL Butter anrösten bis er etwas braun ist und nussig duftet. Gemüsewürfel und Kräuter unterrühren, mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen, Hitze runter schalten und ca. 10 Minuten schwach köcheln lassen. Dann etwas Sahne unterrühren, würzen mit Salz, Pfeffer und mit Frühlingszwiebeln (in dünne Ringe geschnitten) servieren. Vielleicht ist dieses Rezept etwas für Dich... Ich liebe Grünkern, auch als Pflanzerl ... Vg Charty
Vielen lieben Dank charty.
Das Rezept speichere ich mir sofort.
Klingt auf jeden Fall sehr lecker. Ich merke, ich habe Hunger.
Ich liebe Grünkern.
Ich habe aber den Eindruck, dass es zu Unrecht vergessen wurde / wird.
Mit der veganen Küche könnte sich das jetzt ändern.*Hoff*
LG Streuselchen
Streuselchen, das habe ich vorhin beim Lesen der Pläne hier gedacht: Grünkern, Hirse etc. sind "salonfähig", ich kenne das alles nur aus der Küche meiner Reformhaustante, die eben schon ökologisch dachte, kochte und vielmals lebte, als es "bio" noch nicht ganb und man als Reformhauskunde noch belächelt wurde. Sogar hier in DK zieht so manches ein,was wir schon immer in Dtld. kannten - und das erweitert meinen Kochplan auch unmerklich - wenn ich also mal Kohlrabi als Beilage habe oder Kohlrouladen machen kann, liegt das (auch) daran, daß solches Gemüse wenigstens hin und wieder als Versuchsballon in einem Laden liegt. Und lisnen sind mit dem Einzug der mittelöstlichen(afrikanischen (?) Küche auch bekannt - als mein Schwager uns mit 14 in Dtld. besuchte, gab es an einem Tag Linsensuppe, später kam meine Schwiegermutter und fragte, was ich da gekocht hätte, von was er denn so freudig erzählte? LINSENSUPPE!!! Nun gibt es Linsen, allerdings relativ teuer als exotische Zutat in Salaten oder auch mal Suoppen immerhin doch zu kaufen - ich importiere sie allerdings denn doch lieber preiswerter aus Dtld. auf Vorrat! Denn ich mag Linsensuppe nach der guten alten Art, wie sie hier noch unbekannt ist, weil dt. Küche ja beileibe nicht exotisch klingt, immer noch am liebsten von allen Linsengerichten. (Könnte ich auch mal wieder machen, dämmert mir gerade...)
Hi,
Glückwunsch zum Wieder-Singen (wir hatten letzte Woche Probe mit nur fünf Leuten und FFP2-Maske, was ein Spaß! ) und Wieder-Arbeiten. Dass die Kurse schrumpfen, ist hier auch überall so, toi toi toi sind bei uns aus dem Chor, der ja sowieso klein ist, nur zwei Leute ausgestiegen, der Rest macht weiter.
Bei mir lässt gerade mit den unangenehmen Dingen, die Anfang des Jahres bei mir immer anstehen (Steuerunterlagen, VGWort-Meldungen, Versicherungen etc. pp) meine Jahresanfangseuphorie etwas nach, wozu sicher auch das Wetter (hier ist es kalt und größtenteils grau) beiträgt. Über mein Lebensmittelabo und die tollen Sachen, die da drin sind, freue ich mich aber - auch darüber, dass ich jetzt nur noch einmal in der Woche größer einkaufen gehen muss und nur noch Kleinkram bei den Bauern oder beim Hofladen in der Umgebung besorge, wenn Brot oder Milch mal nicht gereicht haben.
Hier gab es und gibt es (Donnerstag auf Mittwoch):
Do: Curry mit gebackenem Butternutkürbis und Kichererbsen, dazu Basmati und Raita.
Fr: Noch mal Curry, weil zu viel gekocht, aber auch sehr lecker
Sa: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Veggie-Würstchen
So: Glasnudelsalat mit viel Gemüse, Erdnüssen und gebratenem Tofu
Mo: Gemüselasagne mit Karotten- und Gurkensalat.
Di: Chortag, daher wenig Zeit: Süßkartoffelpommes mit Gucamole, dazu Salat mit Kidneybohnen, Mais und Paprika
Mi: Bratlinge, Kartoffelpüree, Krautsalat.
... und weil ich schon Mal hier bin, kann ich ja auch Mal mitmachen hier Problem' Ich bekomme meinen Wochenplan oft nicht mehr oder nicht mehr komplett zusammen. Was ich noch weiß: Apfelpfannkuechlein mit Zimt und Zucker, Lachs in Orangensauce mit Tagliatelle, Hühnersuppe, gefüllte Kohlrabi, Butterhühnchen (indisch, sehr lecker) ... Und mehr bekomme ich nicht mehr zusammen. LG Streuselchen
Aber doch schön, daß Du unsere geschrumpfte "Gruppe" verstärkst. Mir scheint, ich kämpfe gerade an allen "Fronten" mit Schwund. Hase, das war ja ein kleiner Chor - aber wir haben die Erfahrung gemacht: je weniger wir sind, umso besser singen wir. Und ich habe durchaus schon so kleine Chöre auftreten sehen, die sind bewußt nur 5 oder 7 Leutchen! Wir sind seit dem Wegbleiben des vorigen Vorasitzenden deutlich gewachsen - das ist toll, geraede neue Mitglieder bringen natürlich auch neue hinzu - ich habe als altes Mitglied meinen Freundes- und Bekanntenkreis ja schon jahrelang mehr als genug genervt und mußte mit der Reklame ein bißchen aufhören, damit die mich nicht anfangen zu meiden ("oh nein, jetzt die schon wieder mit ihrem Chor...!") Mal sehen,wie viele wir heute abend werden, aber da wir eben gut gewachsen sind, werden wir trotzdem noch stärker als in unseren Krisenzeiten mit dem ollen Vorsitzenden sein. Schlechter sieht es um meine Kurse aus - da versuche ich, ein bißchen Werbung zu machen und hatte gestern das unverhoffte Glück, in einer Diskussion auch eine Deutschlehrerin in der Nähe anzusprechen, die sofort bereit war, ohne daß ich sie aufforderte, für meine Kurse Werbung zu machen. Hoffentlich bringt es was! Ich arbeite am liebsten in Gruppen mit 6-8 Leuten (12 sollten es sein, damit es finanziell für die Abendschule rundläuft, und das ist insofern akzeptabel für mich, weil so gut wie nie alle gleichzeitig da sind, schon gar nicht in Coronazeiten. Aber 4 sind einfach zu wenige, wenn dann auch noch welche fehlen! Da geht dann leider auch viel Spaß flöten,der sonst vorherrscht. Ja, Corona ist eben nicht leicht, selbst wenn ich denn endlich mal wieder arbeiten darf! Das wissen andere Branchen aber auch.
wie machst Du das denn ?
Jetzt muss ich dich nach einem Rezept fragen . Magst du mir das vom Lachs in Orangensauce geben?
Hallo ellert, Unser indisches Huhn: Ich nehme an Hähnchenfleisch, was ich gerade da habe. Allerdings keine Teile mit Knochen. Ich schneide es immer in Streifen oder mundgerechte Happen. Ich fange schon am Vorabend an. Zuerst eine Marinade herstellen. Zutaten: 1 TL Paprika 1 EL Zitronen- oder Limettensaft etwas Salz 1 ganzen Becher Naturjogi (150g) 1 TL Cayennepfeffer Und ganz wichtig: 1 EL Garam Marsala Mind. 1 Knobizehe Frischer Ingwer nach Geschmack In diese Marinade lege ich das Hühnchenfleisch über Nacht ein. Am nächsten Mittag schiebe ich das marinierte Fleisch für ca. 25 min bei 200 Grad in den Backofen. In der Zwischenzeit: 2 EL Butter 1 Zwiebel 500 g Tomaten (passiert) 1 TL Zimt Etwas Salz 1- 2 TL Cayennepfeffer Frischer Ingwer nach Geschmack 1 Knobizehe ---- alles miteinander anbraten. Zum Schluss kommen noch etwas Honig und ein Becher Sahne dazu. In diese Sauce kommt das Backofen-Hühnchen Fleisch. Jetzt noch kurz aufkoecheln lassen - fertig. Wir machen immer Reis dazu. LG Streuselchen
Hallo, Klar hier kommt das Rezept. Schmeckt uns sehr gut und geht schnell. Also zuerst Mal Lachsstücke mit Zitronensaft beträufeln. Von einer Orange (Bio) die Schale abreiben oder mit dem Zestenreisser abziehen. Die gleiche Orange filetieren. Die Orangenfilets in eine Auflaufform geben und darauf dann den Lachs legen. Einen Becher Schmand, Dill nach Geschmack, etwas frischen Ingwer, Salz, Pfeffer, Orangensaft (150 ml ca.), etwas Olivenöl und die Orangenschale miteinander verrühren. Koste immer Mal wieder wieviel an Schale / Zesten dir schmeckt. Alles über den Lachs Giessen und ab in den Backofen damit. Der Lachs braucht nicht lange. LG Streuselchen
muss ich unbedingt mal testen
...
Ich weiss auch schon wieder nichtmehr alles... Dampfnudeln mit Vanillesoße Ochsenkotlett mit Pommes und Bohnen Maultaschen mit Eier und Röstzwiebeln Bratwurst Kohlrabi und Bratkartoffeln Blumenkohlauflauf Der Rest ist in meinem vergesslichen Kopf untergegangen Immerhin ist langsam der Vorrat im Kühlschrank weg der Raclettekäse wird auch noch verschwinden. Ich habe mir auch fest vorgenommen den Vorrat an TK mal endlich leerzuessen und was habe ich heute schon wieder Bolognese zum Einfrieren... wenn man kocht dann halt nicht nur für 3 Portionen
DAS kenne ich gut. Im Herbst Tiefkühltruhe geleert, da gesøubert, dabei ausgemistet und auch einiges verarbeitet,was längst verschollen war. In meinem Lieblingskurs sagte eine dann, als wir darüber sprachen: Warte mal ,wie schnell die wieder nicht zugeht - und so ist: Hier ein Sonderangebot, , dort ein Essen zuviel - absichtlich oder mit Absicht auf Vorrat gekocht - und vupti, muß ich schon wieder sehen, wie ich sie leer bekomme!!!! Ich habe das Gefühl,seit ich Kinder hatte und mit denen oft auch deren Gäste spontan mitbeiwrten mußte, kann ich noch wneiger klein-klein kochen. Wie habe ich das nur i nDtld. gemacht, als wir wirklich nur zu zweit waren, ohne je mehr gewesen zu sein?? Da ging das doch!!! Ohne Tiefkühltruhe und so...
Das ist bei mir das gleiche... Und mit den Single-Mengen habe ich auch noch meine Mühe und ich will nicht jeden Tag das gleiche essen. Für 2 zu kochen bzw 3 Mahlzeiten als meine Tochter noch Mittagessen benötigte, war alles kein Problem. Ab Donnerstag bis Sonntag darf ich wieder normale Portionen machen...
Ich habe schon immer zu viel gekocht (irgendwie habe ich immer Angst, die Leute verhungern mir oder es werden nicht alle satt), aber seit ich nur noch ein kleines TK-Fach im Kühlschrank habe, merke ich schon auch, dass mich das diszipliniert. Wenn ich zu viel koche oder einkaufe, müssen wir das eben aufbrauchen.
Ich bin auch wirklich ein Typ für große Vorräte, was zu weit nach unten oder zu tief nach hinten rutscht, vergesse ich. Deshalb halte ich es jetzt übersichtlicher.
sollte das heißen, sorry.
Braten, Gulasch, Bolognese etc alles was eben lange kocht. Einzelportionen fand ich imemr praktisch wenn es was gab was einer nicht mochte (ich esse zB keinen Fisch) aber die scheinen sich zu vermehren nachts wenn keiner hinschaut es wird voller und voller....
Stimmt, allein die Arbeit mit Kohlrouladen, da habe ich gleich mehere Mahlzeiten von einer Zubereitung in der Truhe.
Zudem muß ich aber auch zugeben,daß ich der Sammler bei uns bin - mein Mann ist dann doch eben eher der Jäger.
Die Mutter einer Tochterfreundin hier im Dorf outete sich allerdings auch mal ähnlich, wir beide können ggf. als Krämerladen herhalten, es gibt nichts, was nicht irgendwie da ist.
ABER: wenigstens vor etlichen Jahren konnte ich mehrmals triumphieren:
mehrmals waren wir buchstäblich eingeschneit,
Und während sich enige dann am 2. Tag immerhin zu Fuß die 3-4km ins nächste Örtchen zum Supermarkt kämpften, saß ich locker zuhause und plünderte nur meine Vorräte.
Und als die Große noch im KIGA war,. gab es hier das, was sie den "großen Streik" nannten, da gab es dann hinterher nicht mal mehr Hefe, geschweige denn ordentliches Brot. Es waren ähnliche Situationen durch Hamsterkäufe wie im ersten Coronalockdown, und ich erinnere mich an Käufer (im TV), die Hefe in Bergen abschleppten, ohne zu bedenken, daß sie dann ja auch ordentlich Mehl (das es oft nicht mal mehr gab) kaufen müßten.
Seitdem ist bei sowas wie eben dem ersten Lockdown incl .Hamsterkäufen hier fast ein geflügeltes Wort, ja auch an die Hefe zu denken, wenn man hamstern geht! Selbst mein Mann, der sich mit Kochen so gar nicht auskennt, zitietr das gern...
Da ich immer Korn aus Dtld. im Vorrat hatte und es selbst zu Mehl mahlte zund dann zu meinem Sauerteigbrot verbackte, war meine Tochter eine Zeitlang die einzige,die noch ordentliches Brot in den KIGA mitbekam, locker und ohne Aufwand
Es KANN also manchmal auch nützlich sein, so ein Vorratsgen zu haben.
Aber miomentan würde ich gern "abspecken", was die Vorräte angeht, da hilft ein Arbeits-Zwangsurlaub oft gut, weil ich dann wirklich nur im äußersten Notfall fahre und einkaufe.
Diese ganzen Fleisch-Eintopfgerichte koche ich ja gar nicht mehr, aber prinzipiell hast du schon recht. Einzelportionen habe ich früher immer mitgenommen ins Büro, da ich die einzige war, die sich am Arbeitsplatz etwas warm machen konnte. Inzwischen, im Homeoffice, brauche ich das ja nicht. Mal sehen, ob ich im Frühjahr wieder verstärkt das Büro nutzen werde.
Servus zusammen, ich mache auch mal wieder mit, habe gerade meine einkaufsliste geschrieben und bin gleich auf den Weg zum Supermarkt für den großeinkauf der Woche. Ohne besondere Reihenfolge sind folgende Essen in dieser Woche geplant: Nürnberger bratwürstchen, wer mag im Brötchen, (drei im weggla) dazu Kartoffelpüree und Sauerkraut Chicken Nuggets (selbst paniert) mit Pommes und Salat Farfalle mit Spinat, dazu Feta-Pinienkernetopping Geschnetzeltes mit gschabten Spätzle, dazu Salat Gemüse-Quiche Broccoli-Kartoffel Auflauf Shepherds Pie Gemüsecurry mit Reis Pizza selbstgemacht (Samstag) Und ich will den Fernsehkuchen von leena backen. Ich liebe Kokos! https://islandfankochbuch.blogspot.com/2022/01/gullkaka.html?m=1 Habt alle eine tolle Woche!
Ich hoffe, der Fernsehkuchen schmeckt Euch, Decaf!
Bei uns gab es letzte Woche nur 3 x warmes Essen, einmal haben wir bei der Döner-Bude bestellt (ich liebe warmes Essen, ohne selbst kochen zu müssen!), einmal habe ich Hähnchenschenkel mit Skyr-Kartoffelsalat gemacht und einen Tag habe ich das Lieblingsgericht meines ältesten Sohnes gemacht - Nudelauflauf nach dem Rezept meiner Großmutter.... :)
Nudelauflauf wird hier immer gerne gegessen, wie machte ihn deine Großmutter?
Vorgekochte Hörnchennudeln, dazu gewürfeltes Frühstücksfleisch durch, verquirltes, gewürztes Ei, das Ganze dann mit geriebenem Käse darauf, Semmelbrösel und Butterflocken. Dazu dann Salat... Habe ich als Kind bei meiner Großmutter geliebt und meine Kinder lieben es zum Glück auch. :)
Ähnliches gibt es bei uns als Eier-Nudeln. Übrige Nudeln anbraten, ein verquirltes Ei darüber geben (wahlweise werden noch Speckwürfel, oder Wurstreste mit angebraten). Die Kinder lieben es, ich mag es nicht.