DK-Ursel
Hej allesammen! So, geschafft, nun ist erstmal wieder für ein Jahr Ruhe - das ist mir immer der liebste Gedanke, wenn die Feiertage vorbei sind. Vor allem, weil ich Silvester noch nie mochte, Neujahr dann deutlich mehr, wohl, weil eben da die Abschiedsstimmung weggfällt und alles neu anfangen kann. Hier wurde ordentlich geknallt, rundrum um uns ... der Garten lag schnell in einen dichten Rauchnebel - aber die bunten Sterne am Himmel waren durchaus schön, das will ich gar nicht leugnen. Heute war noch Gottesdienst, und nun geht es ab in den Zwangsurlaub, in den die Staatsmininisterin viele ja bis zum 17.1. geschickt hat. Mal schauen, ob es dann weitergeht, auch mit Chor, denn wir hätten am 10.2. ein Konzert - ob wir das ohne die Proben vorher schaffen??? Essenstechnisch war es nicht superbesonders bei uns, wir haben fleißig Reste gegessen bzw. "abgespeckt", was ich nicht (nur oder bes.) kalorienmäßig meine. Rückblick auf die vergangene Woche vom 27.12.-2.1. Montag : Reste vom Hlg Abend Dienstag: Reste vom 2. Weihn.feiertage Mittwoch: Gemüsesuppe Donnerstag: Kartoffelpuffer Freitag: (Silvester) : Kaßler in Blätterteig Samstag: (Neujahr): Schweinekrustenbraten mit Klößen und Rotkohl Sonntag: Rest von Silvester Ich wünsche Euch allen eine gute Woche und ein gutes neues Jahr - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Frohes neues Jahr! Wir hatten, glaube ich, in dieser Ferienwoche einmal Pizza, einmal Plokkfiskur (Fisch-Kartoffel-Stampf), einmal Hackbällchen in Pilzsauce, Silvester gab es Hamburger zum Selber-Belegen und heute gab's Tortellini mit viel Tomaten, Zwiebeln und Paprika - ich brauchte heute dringend warmes Abendessen, nachdem wir vorher bei -13° ausgiebig spazieren waren und hinterher komplett durchgefroren. Heute Abend haben wir schon seit über 4 Stunden tolle Nordlichter - wenn es nur nicht so kalt wäre!
Hallo zusammen, ich bin mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet (mal gucken, wie lange ich sie durchhalte, harhar, aber mein diesjähriger Neujahrsstart war zumindest emotional von großer Zuversicht geprägt, das war die letzten Jahre nicht so), und einer dieser guten Vorsätze ist es, Haushaltsbuch zu führen und in dem Zuge auch das Essen besser zu planen, damit ich möglichst nichts mehr wegwerfe (was mir leider immer noch teilweise passiert). Im gleichen Zuge habe ich mir gestern erstmals die App Too Good to Go installiert und werde das sicherlich auch nutzen, wenn ich Gelegenheit habe, in die Stadt reinzukommen - hier am Stadtrand nimmt leider noch keiner der Bäcker oder Lokale teil. Heute gibt's erst mal einen Teil-Rückblick und eine Teil-Vorschau: Samstag: Minipizzen aus einem Rest Brötchenteig und einer angebrochenen Dose Tomatenpüree, die noch im Kühlschrank lagen bzw. standen, Gemüserohkost Sonntag: Gemüsecouscous mit Knoblauch-Kreuzkümmeljoghurt. Montag: Raclette mit Kartoffeln, Pickles, Gemüse und Weißbrot, das holen wir nach, weil es sich über Silvester/Neujahr nicht gelohnt hat - irgend jemand war immer familiär/freundschaftlich verplant Dienstag: Veg. Sommerrollen mit Erdnusssoße auf Wunsch meines Sohnes Mitwoch: Kürbissuppe mit Croutons Donnerstag: Rest Kürbis mit anderem Restgemüse in Kokosmilchcurry zu Reis Freitag: Voraussichtlich Spinat/Kart./Ei, für den Sohnemann, der keinen Spinat mag, mit Feldsalat.
Ich habe die App auch. Habe es aber noch nicht ausprobiert, da die meisten Angebote nicht in meinem Zeitraster liegen und ich nochmals extra los müsste. Meine Tochter nutzt die App häufiger. Insbesondere wenn sie unterwegs ist und ansonsten nichts zu essen bekommen würde. Sie ist begeistert insbesondere von den Restaurants; allerdings muss sie i.d.R. eine eigene Box mitbringen.
Ich habe sie erst seit gestern und habe mich außer in den Weinbergen hier vor Ort noch nicht bewegt. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass es auch Bäcker und kleine Lebensmittelgeschäfte hier gibt, die mitmachen. Das finde ich fast noch attraktiver als die Restaurants. Das Gute ist aber, dass es hier zwei vegetarische Schnellimbisse in der Stadt gibt, die mitmachen - das werde ich sicherlich auch mal nutzen, wenn ich auf dem Weg zum Chor bin und keine Zeit habe, groß etwas zu kochen (das verbliebene Teen-Kind versorgt sich dann selbst oder kocht etwas mit seiner Freundin). Mal gucken.
Ich wünsche Euch allen ein gutes, glückliches, gesundes und friedliches Neues Jahr! Silvester ist ruhig gewesen; wir waren zu Zweit alleine und haben es genossen. Bevor wir in den Abend gestartet sind, haben wir allerdings noch unseren Christbaum entsorgt. Nach 3 Wochen war er fällig ... Nur die Krippe steht noch bis Heilige Drei Könige. Allerdings endete unser Jahr kalt und startete kalt, da unsere Heizung im Haus am Silvesterabend rumzickte, da der Wasserdruck zu niedrig war. Dementsprechend brauchten wir dann am Samstag den Notdienst ... Erst nach fast 12 Stunden war die Heizung wieder komplett hoch gefahren und es wurde warm. Zack bum, gestern Abend die nächste Fehlermeldung, die sich aber mit einem Neustart meinerseits erst einmal erledigt hat. Hab jetzt die Hausverwaltung informiert und es wird wahrscheinlich ein neuer Wärmetauscher fällig werden. Immer das gleiche Spiel, wenngleich die Heizung, wenn dann, immer kurz vor Weihnachten ausfällt. Wir alle im Haus hatten schon die Hoffnung, dass diesen Winter der Kelch an uns vorbeizieht... Hier nun unser Rückblick: Montag: Ofengemüse (aus den Resten des Weihnachtsfondues) mit Kräuterquark Dienstag: Milchreisauflauf mit Zimtkirschen Mittwoch: Käsespätzle mit Salat Donnerstag: Spaghetti Bolognese Freitag: Heißer Stein und Raclette mit viel Gemüse, Kartoffeln und Rind Samstag: Fischfrikadellen in Tomatensauce à la Ottolenghi (meine Mutter hat mir zu Weihnachten gleich 3 Kochbücher von ihm geschenkt, ohne selbst etwas von ihm jemals gekocht zu haben, nur weil er derzeit hipp ist) - Geschmack gewöhnungsbedürftig und alltagstauglich sind die meisten Rezepte nicht Sonntag: Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffelgratin Vg Charty
Wie schön, Hase, wenn wir dich nun auch hier begrüßen dürfen! Unsere altgedienten Mitkocher sind weitgehend weg, schön mit Neuen, ich hatte ernsthaft überlegt, ob mein Vorsatz fürs neue Jahr die Einstellung des wochenplanes ist… Kaputte Heizung ist mein Lebensthema seit der wiege. Ich glaube ja daran, daß wir alle bri der Geburt eine Aufgabe und ein Päckchen mitbekommen, meins ist Heizung. Ich habe noch nie irgendwo gewohnt, wo die Heizung wirklich klappte, und sowohl in der letzten Wohnung in dtld. Als auch unserem Haus hier habe ich nicht nur, aber auch an Hlg. Abend die Handwerker im Haus gehabt, die verzweifelt versuchten, die Bude warm zu bekommen und mir gegen 12.00 erklärten, nun müßten sie heim, Weihnachten feiern. Mit den Episoden zu diesem Thema kann ich nicht nur Abende füllen, sondern es ist auch ein Trauma und mein einziger Wunsch fürs Alter ist ein Heim mit funktionierender Heizung. Aber ich fürchte, wenn ich komme, müssen sich auch die anderen Alten warm anziehen. Ich drücke euch die Daumen! Vermutlich ist es doch nicht so kalt wie bei leena bei euch, oder? Aber auch 5 oder 10 Grad draußen reichen ja nicht!! Hier ist das Thermometer am 2. Feiertag oder so ins Plus geklettert, 20 Grad Unterschied gibt regen, keinen Schnee mehr und vor allem um die 8-10 Grad plus. Fühlte sich an wie Frühling.
Danke für`s Daumen drücken! Der Techniker ist jetzt offensichtlich gerade wieder vor Ort, aber dieses Mal ist unsere Hausmeisterin da. Mal sehen, was dabei rauskommt. Nein, bei uns war und ist es nicht so kalt wie bei Leena, wenngleich der Wind teilweise wieder ekelhaft kalt ist; soll aber ab Mittwoch zapfig werden. Hoffe, bis dahin ist das Thema durch, sofern alle Ersatzteile vorhanden sind.