DK-Ursel
Hej allesammen! So, nun kommt die große Woche! Wird sie ereignisreich und aufregend bei Euch? Hier eher sehr still - ich muß vielleicht noch einmal einkaufen, aber das war es dann auch. Weihnachten feiern mein Mann und ich erstmals seit 29 Jahren wieder zu zweit, irgendwie freue ich mich darauf. Am 1. Feiertag sind wir dann alle bei der älteren Tochter und ihrem Mann, auch das hat schon so langsam Familientradition und ist immer sehr gemütlich. Die Woche war auch schon stiller: Am Montag hatte die Große Geburtstag, aber damit habe ich feiermäßig ja schon lange nichts mehr zu tun. Aber klar, daß die Gedanken wandern - schon am Sonntag im Harfenkonzert war ich gedanklich unterwegs... Dafür feierten wir ein bißchen Weihnachtsabschluß im Chor. Mene Kurse sind so gesehen alle fertig, vor allem die tagsüber sind ja schon lange ausgelaufen, aber auch die Abendkurse habe ich weihnachtlich abgeschlossen, bis auf den letzten, der fiel indirekt Corona zum Opfer, weil einer aus Sorge wegen und einer wirklich wegen Corona absagte - die Ehefrau natürlich gleich mit, also sagte ich dem letzten dann auch noch ab. Das ist nämlich so ein kleiner Intensivkursus, aber 1 Männeken allein war mit denn doch zu intensiv. Freitag kamen die neuen Restritkionen raus. Kurz gesagt geht ab heute einkaufen für alle noch unverändert, Kultur und Freizeitausübung ist gestrichen, sofern man nicht in eigenerRegie spaziert, läuft, etc. Es stellen sich die alten Fragen nach Sinn und Unsinn: Ist Den Gamle by, ein Freilichtmuseum, nun gefährlicher als das Restaurant, in das man mit Coronapaß noch darf? Ist es im Zoo ansteckender als im Bücherladen? Und erstmal geht es bis zum 17.1. - da fallen für meinen Mann bereits Vorträge und für mich geburchte Kurtstage aus. Naja, wir hatten noch Glück und konnten zum großen Abschlußkonzert unseres Dirigenten mit siener Truppe - das war ene ganz große Show und wir haben es so genossen, daß ich besitmmt gleich wieder Katren für das nächste Jahr kaufe. Auch sowas kann ja Familientradition werden. Vor allem saßen wir nicht vornehm unten im Parkett mit der Hälfte meines Chores (wann immer dieser oder der vorige Dirigent mit ihren Truppen/Chörenauftreten, zieht es uns ja dorthin wie Groupies ), sondern auf dem Balkon mit vielen Teenies (und ihren Eltern) und ich habe mich sogefreut über deren Begeisterung, deren Mitmachen, Mitgehen - die waren toll und so süß - ich mußte auch sehr daran denken, wie mene Töchter in diesem Alter eben waren... Ja, und nun also Endspurt, ich habe den Weihnachtsgottesdienst schon vor den Restriktionen für uns gestrichen, ich mag den mit den vielen Familien, die man sonst nie in der Kirche sieht, eh nicht. Jetzt mit Corona brauiche ich dasgedrängel erst recht nicht. Dafür haben wir am 2. Feiertag Gottesdienst, das wird ja fast einbißchen so wie der Mitternachtsgottesdienst in Dtld. Unsere Küche war daher weniger restorientiert, ab jetzt bin ich ja wieder lange zuhause - ob ich mich wohl wieder auf 0 Monate Nichtstun einrichten muß???? Und alle unsere Konzerte fürs Frühjahr...seufz... Rückblick auf die vergangene Woche vom 13.12.-19.12. Montag : Gulasch mit Klößen und Rosenkohl Dienstag: Rest vom Montag Mittwoch: "rote Soße" mit Nudeln Donnerstag: Nudelsalat aus den Nudelresten Freitag: (Tochter, die Jüngste, bekam den "rote-Soßen"-Rest), wir aßen vor dem Konzert nicht viel Samstag: Blumenkohlsuppe mit Knoblauchbaguette Sonntag: Lachs in Blätterteig Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Wir hatten heute Zucchini-Lasagne, gestern hatten wir gegrillt und dazu gab es Kartoffelsalat. Am Freitag hatten wir Essen bestellt, sonst gab es nur Stulle... die Woche musste ich mehrfach lange arbeiten, danach ging nicht mehr viel. Mal schauen, ob es langsam besser wird... Ich frag mich gerade, wann hier die neuen Restriktionen kommen, und ob wir wohl nächsten Sonntag noch zur Schwiegermutter zu Besuch fahren können und anschließend nach Island..? Auch auf Island steigen die Zahlen dramatisch und der Anteil der Omikron-Fälle. Bin irgendwie gerade etwas hoffnungslos...
Ich drücke Euch die Daumen, dass beides noch möglich sein wird!!! Und um Omikron werden wir nicht herumkommen, egal wo. Hoffe, Ihr könnt fliegen und Deutschland erklärt Island nicht als Virusvariantengebiet, denn dann ist die Quarantäne vorprogrammiert. Versuch positiv zu denken!
Danke sehr, ich kann alle gedrückten Daumen sehr gut gebrauchen!!! Im Moment denke ich nur bis nächste Woche und hoffe einfach, dass wir fliegen können. Wenn wir dann da sind, müssen wir eh auf uns zukommen lassen, was immer dann kommen wird... dann ändern wir eh nichts mehr. Island hatte heute den neuen Rekord an Neu-Infektionen im Inland, Omikron ist auf dem Vormarsch... :(
Von mir kommt auch mal wieder ein unvollständiger Wochenplan, bei uns läuft es nämlich meistens auch so wie bei Leena. Wir haben letzte Woche gegessen: - Kartoffel-Lauchsuppe mit frisch gebackenem Brot - Gebratene Maultaschenstreifen mit Ei und Feldsalat - Selbstgemachte Pizza (das Kind mit extra Mozzarella, ich mit Oliven, getrockneten Tomaten und Kapern) - Tagliatelle mit Pesto und dazu Salat - Veggie-Burger und dazu Kürbisstreifen, die ich so ähnlich zubereitet habe wie Süßkartoffelpommes - Einmal haben wir beim Asiaten bestellt und einmal gab's nur Vesper mit Salatresten.
Tja, die große Woche ... Die Führerscheinprüfung meiner Tochter steht am Donnerstag an. Ich bin zuversichtlich. Ansonsten war die vergangene Woche gesundheitlich geprägt. Wobei sich der vermeintliche Hexenschuss meiner Tochter als Wiedereingerenktes vom Sturz Ausgerenktem (vor 2 Wochen) herausgestellt hat, zumindest laut Arzt. Dann waren wir ja in ihrer Studentenbude und haben den prall gefüllten Kühlschrank geleert und alles mitgenommen, was sie so die nächsten Wochen braucht, was gewaschen werden muss etc. Tochter hat angeordnet und Mama hat geschleppt, da sie nichts heben durfte und konnte. Ich hatte Donnerstag morgen meinen Booster, der mich binnen weniger Stunden niedergestreckt hat: Von Fieber über Gliederschmerzen, bleierne Müdigkeit, Frieren und einem Impfarm, den ich so noch nie hatte. Hielt leider ein wenig an. Hoffe der Booster meiner Tochter kurz vor dem Jahresende wird weniger schlimm ausfallen. Sie hat allerdings einen anderen Impfstoff. Mittwoch mache ich nochmal meinen Wocheneinkauf und am Donnerstag nach der Arbeit hole ich nur noch den bestellten Fisch und das Fleisch für unser Fondue. Das reicht dann erstmal. Wobei ich eigentlich nur noch die frischen Sachen benötige, da ich die Grundzutaten für das Weihnachtsessen schon alle habe. Gefeiert wird bei uns mit meinen Eltern (bereits geboostert). Die Feiertage sind wir alleine und schlafen mal aus. Dann darf ich wieder arbeiten. Und da mein leiblicher Vater jetzt doch geboostert wird 1 Tag vor dem Jahreswechsel, werden wir wohl direkt im neuen Jahr zu ihm fahren für einen Tag und ihn bekochen. Was gab es jetzt zu Essen? Ein Mix aus dem Kühlschrank meiner Tochter und meinem Montag: Käse-Tortellini in Brühe mit Parmesanspänen Dienstag: Graupensuppe mit Bohnen (500 g müssen ja weg) Mittwoch: Kürbisrisotto Donnerstag: Gurken-Eiertopf, Kartoffeln Freitag: Toast mit Räucherlachs (hat meine Mutter spontan aus der alten Heimat mitgebracht, weil man da ja immer noch zum Friseur gehen muss) und Räucheraal, Chinakohlsalat Samstag: Asia-Gemüse mit Schwertfisch und Reis Sonntag: Lammfilet mit Auberginen aus dem Ofen, Rosmarinkartoffeln und selbstgemachter Kräuter-Knoblauch-Chilibutter Nun harren wir der Dinge, die da so kommen mögen und hoffen, dass die Experten falsch liegen. Bleibt gesund, feiert schön, genießt das Zusammensein. Vg Charty