DK-Ursel
Hej allesammen!
Puh, jetzt ist wirklich Winter, pünktlich mit dem meteorologischen Winteranfang (den astrologischen kennt man hierzulande eh nicht) ist der auch hier eingekehrt - Väterchen Frost mit Eis und Schnee und wenn es wie heute vormittag wirklich mal wenige Plusgrade hat, weht ein eisiger Wind.
Beim Gottesdienst heute haben wir alle gefroren, die Verantwortliche will morgen länger einheizen, ich habe in unserer Chorgruppe dazu aufgefordert, viele Jacken mitzunehmen, die wir erst beim echten Konzert abwerfen - die Generalprobe kann ja ruhig gut eingemummelt stattfinden. Daß Kirchen(wände und Taufbecken) eiskalt sind, wissenwir, aber heute war es echt übel.
Dafür weiß ich endlich, wie man trotz Dauerbelichtung zur Adventszeit das Lichtin der Kirche für unser letztes Lied ausmachen kann - das wirkt dann nämlich dreimal besser!
Vor dem Gottesdienst war ich mit Chorschwester zum Coronatest, den haben wir zur Bedingung fürs Mitsingen beim Konzert einstimmig beschlossen.
Und gestern habe mein Mann und ich für nächste Woche die Boosterimpfung gebucht.
Die leztte Woche war oftmals ein Fiakso, aber einiges hat also geklappt, wir Ihr seht.
Ich hatte schon einen Weihnachtabschluß, zu dem aber nur wenige kamen: es war just der 1. Tag mit Schnee und die Dänen so ein Wetterchen wohl nichit mehr gewöhnt, wobei es weiter nördlich wohl wirklich chaotisch war. Etliche Kunden und Angestellte sind sogar bei IKEA über Nacht eingeschneit, eine Bekannte mußte an ihrem Arbeitsplatz bleiben - der Mann riet ihr ab, sich nach Hause zu wagen in dem Wetter, paßte aber, denn 2 Kolleginnen kamen nicht durch, eben auch wegen des Schneees, da konnte sie gleich die Nachtschicht der einen übernehmen. Sie überlegt, ob sie zu deren IKEA wechselt
Ich hingegen fuhr brav sehr langsam und hgemächlich hin und zurück, das ging, nur leider bemerkte ich, daß mind. beim Blinken unser Licht am Auto ausfiel - PANIK! Deshalb hat Töchterlein doch nicht, wie versprochen, das Auito am Wochenende leihen dürfen: Das muß erst repariert werden (Teil ist vom Mechaniker bestellt). Aber da sie auch nordwärts wollte, paßte es auch wettermäßig besser, daß sie den Zug nahm, auch wenn es mir für sie leidtat.
Das 2. Weihnachtskonzert, das ich für den Chor an Land gezogen hatte, wurde auf sehr freche Art und Weise abgesagt; daß wir berechtigt wären, Schadensersatz zu fordern, hat der gute Mann bis jetzt nicht begriffen; wir lassen sie jetzt links liegen und arbeiten auch nicht an einem neuen Termin - mind. die eine Chorschwester und ich hatten beinahe ein Déjà-vu aus den letzten Tagen mit unserem letzten Vorsitzenden, sowas brauche ich nicht mehr.
Für den Frühling habe ich aber schon 3 Konzerttermine fest - das ist doch toll, oder? Und dazu kommt noch ein Workshop, den wir als Reklamegag im Zuge einer Veranstaltung unseres Kulturhauses planen.
Buchcafé war auch, dafür hatte ich einen Kurs ausfallen lassen, wie auch für den Weihnachtsabschluß im Lesekreis und dann gab es eh noch Hin und Her, so daß ich jetzt immer scharf überlegen muß, wann ich wo eine halbe Std. eher oder länger sein oder gar nicht oder ausnahmsweise ...
Na, nun will ich Euch nicht mit den kleinen Mißerfolgen und Glückmomenten hier belämmern --- erzählt von Euren.
Ich hoffe, alles geht gut?
Was macht der Führerschein, Charty?
Wird es langsam ruhiger bei Dir, Leena?
Und Ellert - bei Dir auch?
Und überhaupt - wo seid Ihr anderen?
Rückblick auf die vergangene Woche vom 29.11.-5.12.
Montag: Kartoffelsalat mit Veggieschnitzeln
Dienstag: mein Mann gekaufte Hühnersuppe mit gekauften Mehl- und Fleischklößchen
Mittwoch: Rest Kart.salat und Würstchen
Donnerstag: mein Mann Spiegeleier auf Brot
Freitag: gefüllter Braten mit Kart.gratin, Rosenkohl
Samstag: WOK-Gemüse mit Schweinefleischstreifen, Nudeln
Sonntag: Grünkohl mit Schinken und Kart.
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Mit den Auto`s habt Ihr es nicht so, oder? In dem Fall hätte ich auch Panik geschoben. Hoffe, dass Ihr das Ersatzteil in diesen Zeiten möglichst rasch bekommt! Hier ist es zwar kalt, aber wirklicher Schnee ist weit und breit bei uns nicht zu sehen. Hingegen hat es am Donnerstag in St. Gallen binnen ca. 20 Minuten fast 15 cm gehabt. Leider war am Samstag schon wieder alles so gut wie weg. Prüfung ist am 23.12. Von der Anmeldung bis zur Prüfung waren es dann über 6 Wochen Wartezeit. Wir werden sehen. Ihr Fahrlehrer ist zumindest sehr zufrieden und denkt, dass sie durchkommt. Ursel, Du hast gefragt, wo denn alle hin sind. Ich bin ehrlich, auch ich hatte mich schon fast entschieden, hier im Wochenessensplan aufzuhören, denn irgendwie passt meine Single-Küche (unter der Woche) nur noch bedingt hier rein, auch wenn ich i,d.R. jeden Tag koche. Aber mal sehen. Dann starte ich mal meinen Rückblick: Montag: Tafelspitzsuppe Dienstag: Gefüllte Gnocchi mit Pilzsauce Mittwoch: Blumenkohl und Kartoffeln mit feurigen Bröseln Donnerstag: Pasta mit Tomatensauce Freitag: Salat mit Jakobsmuscheln Nach dem Plätzchenbacken hielt sich der Hunger in Grenzen Samstag: Gebratener Lachs auf Asiagemüse und Mie-Nudeln Sonntag: Kotelett vom Freilandschwein, Kartoffelgratin, Rosenkohl und Balsamicosauce Ich wünsche Euch eine schöne Woche und gesund bleiben. Ab heute haben wir hier auch diverse Verschärfungen, aber meine Booster-Impfung ist schon nächste Woche. Vg Charty
Ich mache auch mal mit, ich habe mir ausnahmsweise aufgeschrieben, was ich die Woche gekocht habe, weil ich meine Einkäufe mal wieder besser planen will (ich hatte jetzt schon drei, vier Mal Gemüse "übrig", das ich dann leider entsorgen musste). Reihenfolge weiß ich nicht mehr, aber es gab: Thailändische Nudelsuppe mit Pak Choi, Ingwer, Chili und Kokosmilch Bratkartoffeln mit Quark- und Avocadodip und Gemüserohkost Béchamelkartoffeln mit veganer Salami Curry mit Basmati und Frühlingsrollen Spaghetti Gorgonzola mit Salat Käsespätzle mit Feldsalat Dim Sum mit Kimchi
Hört sich lecker an. Machst Du die Dim Sum selbst und wenn ja wie? Ich habe mich daran auch mal versucht, aber es ist schon eine Menge Arbeit.
Gehe ich erstmal googeln oder warte ich auf Deine Antwort, Hase? Aber auf jeden Fall, willkommen hier! Wegwerfen ist immer ärgerlich, passiert mir leider auch hin und wieder, aber im Rahmen... Ich brauche ja sogar Reste, damit mein Mann nicht vom Fleische fällt, während ich in der Gegend rumsause...
Nö, die waren gekauft, ich hatte sie zufällig bei Rewe entdeckt (feine Wahl). Ich fand die eigentlich ganz lecker, das Jungvolk war nur mäßig begeistert.
Ich finde es bei Gemüse besonders schade und will eigentlich generell nichts wegschmeißen (oder nur winzige Reste. Leider hat mein neuer Kühlschrank kein 0-Grad-Fach mehr, das nehmen vor allem Karotten übel.
Außerdem spornt es mich an, bei anderen zu hören oder zu sehen, dass die das mit besserer Planung hinbekommen. Ich bin nicht so der Planungstyp, oft weiß ich tagsüber noch nicht mal, worauf ich abends Lust bekomme. Das Jungvolk isst vor allem gerne Thai, Japanisch, Vietnamesisch und Indisch. Da kann ich nicht so viel falsch machen. Klassiker wie Käsespätzle gehen natürlich auch. Die Freundin meines Sohnes hat witzigerweise ähnliche Essensvorlieben wie ich. Das finde ich sehr praktisch.
Ja, wenn die Kinder/Tenies, die die eigenen Kinder anschleppen, unser Essen auch mögen, hat das absolute Vorteile!
Bei uns landet ungekochtes Gemüse sowieso auf dem Kompost und wird somit dem natürlichen Kreislauf zugefügt, daher kann ich damit auch noch besser leben, denn an das Kochen für 2 habe ich mich bislang - und trotz der langen Dauer, die es schon währt - noch nicht richtig gewöhnt. Ich bin aber eh der Typ von "Gute Nacht Freunde", wo der Teller hingestellt wird, wen nunerwartet en Gast kommt - witzigerweise sagte das mal die Mutter unserer "3. Tochter", die sich im Gegensatz zu mir deutlich daran erinnert, wie ich mal die halbe Familie miteinlud, die gerade dieses "3. Kind" abholen wollte, aber noch nicht selbst gegessen hatte.
(Darum liebe ich jetzt auch unseren rechteckigen Tisch, an dem Mann in der allergrößten Not sogar 2 Platten rausziehen kann, ohne alles abdecken zu müssen - sowie ich den runden Tisch zuvor gehaßt habe, wo man abräumen und für jeden zusätzlichen Gast erstmal die Platte zwischenlegen mußte. )
Um nochmal auf das Kochen für 2 zurückzukommen: Ich frage mich oft, wie das eigentlich in unseren dt. Jahren war: da WAREN wir nur 1-.2 Leutchen, und es blieben doch auch nicht immens viele Reste übrig - aber ich erinnere mich just an unsere Paar-Mahlzeiten überhaupt nicht mehr. Komisch, denn ich HABE gekocht!!!
Gruß Ursel, DK
Danke. Ich hatte mal Fertige beim Asia-Laden gekauft, aber die waren auch nur mäßig. Könnnte aber auch sein, dass ich da einen "schlechten" Produzenten mitgenommen habe. Denn zumindest für uns, die auch die Originale kennen von entsprechenden Restaurants in Kanada, aber auch München etc. waren die Gekauften nichts besonderes. Die selbstgemachte Variante war zwar lecker aber halt viel Arbeit, selbst als ich den Teig einmal nicht selbst gemacht habe.
Dim Sum habe ich noch nicht so oft gegessen. Ich bin dafür extremst pingelig bei indischem Essen, Sushi und vietnamesisch-laotischer Küche.
derzeit auf der Terrasse. wenn es ZU kalt wird, packe ich die sachen in kühlboxen, und mache abends den deckel drauf, damit sie frostgeschützt sind.
Hi, danke für die Idee, aber dazu ist das Wetter hier derzeit zu unbeständig. Tagsüber wird es oft (gerade in der Sonne) wärmer als im Kühlschrank, außerdem hat es hier in letzter Zeit viel gestürmt und geregnet. Und Kühlboxen besitze ich keine (mehr).
klassische Bolo mit Dinkellocken
selbstgemachte Fischstäbchen mit selbstgemachtem Püree (machen die Kinder, der große hat Ernährung und Gesundheit seit diesem Jahr und liebt es in der Küche zu helfen)
Süßkartoffel-Kürbis-Rindfleisch Eintopf (statt Rotwein mit Glühwein, mjam!)
(das Rezept heißt jools favorite stew, ist von Jamie Oliver)
Knobi-Rosmarin-Broccoli-Kartoffel-Kürbis aus dem Ofen, dazu Polentaschnitten mit Parmesan
Rührei, Spinat, Kartoffeln, frisches Brot
Rosinen-Quarkplätzchen mit Apfelmus
Flädlesuppe mit Leberknödelchen
zusätzlich gibt es bei uns z Zt häufig auch mal Porridge oder Griesbrei. Unsere jul Wichtelin ist eingezogen und die bekommt dann auch auf einem Barbie-Küche Teller eine Portion davon zur Nacht hingestellt...
Mich würde interessieren, wie Du den Knobi-Rosmarin-Broccoli-Kartoffel-Kürbis machst. Alles zusammen gewürfelt im Ofen oder anders? Bei wieviel Grad und wie lange? Ich habe ein ähnliches Rezept mit Ofenkürbis in Spalten, dann auf Rucola serviert mit Birnenspalten und Parmesanspänen, Olivenöl und Balsamico.
Ja, alles gewürfelt (aber nicht in Mund große Stücke, sondern grob gewürfelt, größere Stücke) mit Olivenöl und Kräutern und Gewürzen vermischt bei 180 Grad ca 20 Minuten im Ofen.
Danke
Hej nochmal!
Nun habe ich mich gerade für die Weihnachtsfeier durch Hoffmann v. Fallersleben und Kästner und einiges mehr gewälzt und "enmtspanne" kurz hier, bevor es weitergeht.
Und herrlich:
So viele Neue, wo unsere "Alten" abgewandert sind.
Charty - Auch Singlehaushalte müssen kochen, essen und freuen sich über Inspiration, wer so wie wir zu zweit ist, doppelt Deine Gerichte einfach...
Im Winter nutze ich auch Terrasse und Garage (wir haben eine sehr große, die teilweise für Nicht-Auto-Zwecke abgetrennt ist) als erweiterten Kühlschrank.
Und Möhren, in nasse Tüher enigeschlagen, halten sich auch bei etwas über Kühlschranktemperaturen, dito Kart. (früher hatte meine Mutter die über den Winter ja auch im Keller), Kohl und anderes zeitgerechte Gemüse.
Wenn Frischhaltekisten fehlen, nimm halt Glas, Porzellan, große Töpfe, Eimer, um es knabbersicher unterzubringen - Not macht erfinderisch. Ich fahre immer seltener einkaufen, nicht nur, aber auch Corona geshucldet, und decke dann eben mit Kisten u.a. ab - das geht gut und auch schon, als die Kinder noch hier lebten.
So, ob ich will oder nicht, ich muß wohl wieder ... und für heute und vor allem morgen ist hier (viel) Schnee angesagt, ich hoffe nicht, wir dürfen morgen zum Boostern, aber eben nach Silkeborg - dort war der nächste Termin.
Alles klar
Irgendwie wird es bei uns nicht ruhiger, bei der Arbeit rotiert gerade alles, weil unbedingt alles noch erledigt werden muss, bei den Kindern ist alles mögliche los, weil alle Lehrer damit rechnen, dass die Ferien doch vorgezogen werden, ... im Moment wird es gerade nicht besser. Dazu kam die Schwiegermutter mit Schlaganfall ins Krankenhaus, meine Schwester ist auch längerfristig im Krankenhaus und wird schon zum 4. Mal in 10 Tagen operiert... da muss ich zwar nichts machen, ist ja eh Besuchsverbot wegen Corona und beide sind hinreichend weit weg... aber irgendwie stecke ich gerade schlecht weg.:( Zum Essen - einmal hatten wir Backfisch mit gebratenem Rosenkohl. Mein Mann moserte aber, er will jetzt erstmal keinen Rosenkohl mehr - diesmal war es aber nicht mal Absicht, ich hatte in meiner Gemüsekiste Cocktailtomaten bestellt und er hatte die Papiertüte gegriffen und als Snackgemüse mit zur Arbeit genommen - und da festgestellt, dass die "Tomaten" doch sehr grün und hart waren... Einmal hatten wir Butter Chicken mit Naan-Brot und einmal gab es Burger mit Süßkartoffel-Pommes. Ansonsten blieb die Küche kalt und es gab Schnitte mit Brot... Ursel - ich drück Dir die Daumen, dass Euer Chor mal in ruhigeres Fahrwasser kommt. Und für das Auto natürlich auch! Von der "Gruppenübernachtung" bei Ikea hatte ich gelesen, da war von "reichlich Essen" und Schlafen in der Bettenabteilung die Rede und es klangt eigentlich recht gemütlich!
Hej Leena - vor Weihnachten und wvor den Sommerferien hat wohl jede Mutter das Gefühl, die Ferien müßte man sich erst in den kurzen Wochen davor - und nicht etwa da Jahr über - verdienen. Wo da Besinnlichkeit herkommen soll, habe ich mich oft gefragt --- und genieße tatsächlich, jetzt keine kleinen Kinder mehr zu haben, zu deren Weihnachtsfeiern ich sausen muß, für deren Weihnqachtskonzerte wir üben müssen etc.
Das war schön,damals, aber Mutters Weihnachtsauffassung kam eindeutig zu kurz.
Undals ein Vater mal zu mir sagte,dann m,+üssem an eben porioritieren lernen, wäre ich beinahe geplatzt - und hatt doch nur 2 Kinder:
Aber sage ich der kleinen Schwester: Du, zu deinem Kindergartenabschluß kommen wir nicht, große Schwester hat "Juleaktivitetsdag", der ist "Schulpflicht" (mit freiem Montag, aber was nützt mir der, wenn der Rest der Familie nicht frei bekommt?).
Soll ich der großen Tochter sagen: Dein Geburtstag fällt dieses Jahr aus, kleine Schwester hat ...
und soll ich beiden sagen: Euer Weihnachtskonzert mit der Musikschule (Gott sei Dank hatten wir dann recht bald beide bei 1 Schule und 1 Lehrer, aber mit 2 versch. Orten und Lehrern verdoppelte sich das ja auch noch) lassen wir also ausfallen, es wird alles in allem zuviel --- wenn sie seit Oktober Weihnachtslieder genau dafür übten????
Ja, alles leichter gesagt als gesagt, vor allem für Väter,die sowas auch hier noch selten organisieren.
Ich gfühle also mit Dir, nud wenn Dud ann auch noch Erkrankungen mittragen mußt, machtt es das nicht leichter. Meine Tante lag ja überletzte Weihnachten im Krankenhaus, die andere starb im November - also, ich weiß, wie sich das anfühlt. Und dünnhäutig sind wir eh alle indiesen Coronazeiten, also paß gut auf Dich auf!!!
Gönn Dir ruhig auch mal enie Auszeizt und laß fünfe gerade sein!!!! Das ist ganz wichtig, habe ich gelernt.
Es tut mir leid, wenn ich so klang, daß unser Chor Unrughe verbreite. Tatsächlich geht es da jetzt ziemlich friedlich zu, seit wir den alten Vorsitzenden ja noch vor Corona loswurden .
Der einzige Ärger war die (rechtlich unhaltbare) Absage für ein Konzert, auf das wir uns gefreut hatten, mit denn Einnahmen mind. unsere beiden "Angestellten" (Pianist und Dirigent) ja auch gerechnet hatten und wegfen wegen dem wir mind. 1 anderes hatten sausen lassen. Der Stil, wie das geschah, erinnerte fatal an unseren alten Vorsitzenden, ich glaube,das war so ein Trigger für mich, als ich als Verantwortliche für unsere Arrangement damit zu tun bekam.
Gott sei Dank sah unser Vorstand, von denen die PR-Dame sich auch noch mit ihm auseinandersetze, dies auch so und wir haben beschlossen, uns nicht mehr zu streiten und vor allem auf jegliche weitere Zusammenarbeit, sprich Aussicht auf ein späteres (Ersatz)Konzert mit denen zu verzichten - wer weiß, unter welchen fadenscheinigen Gründen sie dann plötzlich absagen.
Ich habe auch inzwischen 3 feste Konzerte und 2 in Aussicht, das ist schon fast zuviel bis zum Sommer, also - alles gut.
Und unser Konzert vorgestern war trotz kleiner Pannen ein voller Erfolg, es war das erste und einzige seit Coronabestehen, daher waren wir alle topmotiviert und auch das Publikum begehrlich nach Mitmachtliedern und Musik. Tolle Stimmung - und in der Kirche singen ist immer ein Hochgenuß.
Vor allem unsere Neuen gingen "high" "vom Platz", wir Alten sind nicht ganz so hoch, denn im Vergleich mit unserem amerikanischen Dirigenten vor Jahren ist unser Repertoire zu anders, um uns in dieselbe Stimmung zu vesezzen.
Aber toll war es - gar keine Frage!!!
Alles GUte Dir - die Sache mit dem Rosenkohl war aber gut...
Okay, so klingt das mit Eurem Chor ja schon wieder "entspannter", wenn es "nur" um die Absage jetzt ging und um nichts / niemanden, mit dem man sich dauerhaft auseinander setzen müsste. :) Die Vorweihnachtszeit ist bei uns mittlerweile eigentlich sehr ruhig, was die Abschlüsse und Weihnachtsfeiern etc. betrifft - zum einen sind meine Kinder mittlerweile schon überwiegend so groß, dass da die Eltern bei solchen Veranstaltungen nicht unbedingt mehr eingeplant werden, wenn überhaupt, zum anderen - "dank" Corona fällt auch das, was beim Jüngsten noch wäre, jetzt schon das zweite Jahr in Folge auch aus. Ich kann nicht behaupten, dass ich ernstlich traurig darum wäre... Genug zu erledigen ist ja immer noch, mein Jüngster hat z.B. jetzt in dieser und nächster Woche 6 Arbeiten und da er erst 5. Klasse ist, muss man da ja auch noch ein bisschen unterstützen und mit allem Drum und Dran... Puh! Bei der Arbeit muss ich noch bis Ende nächster Woche rotieren, danach ist dann erstmal "Weihnachtsfrieden" bis zum neuen Jahr. Meine Schwester hat heute die 5. OP in zwei Wochen und meldet täglich, wie viel besser es ihr schon gehe (zumindest im Vergleich zur Einlieferung mit Krankenwagen und Blaulicht), und meine Schwiegermutter ist erfolgreich wieder zu Hause. Schauen wir mal, wie alles weitergeht... Bless bless!