Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! So trübe, wie es derzeit ist, ist es hier bald um 16.00 Uhr duster - und naßkalt ist es auch! Brrrr! Meine Blasenentzündung ist gut abgeklungen, morgen bin ich wieder fit für den Chor, der hat mir als Energiebooster auch gefehlt. Im Angfängerkurs arbeiten wir gerade einen Tag rein, an dem ich gerne frei hätte - da haben wir viel Zeit für "ich heiße XY, wie heißen Sie" gehabt. Das mit "Woher kommen Sie?" und "Wie geht es Ihnen?", dazu auch nch abwechselnd mit der Du-Form - und vupti, ist eine Stunde rum. Als es den Leutchen langweilig wurde (Erwachsene neigen gern dazu, ihr theoretisches Können mit dem praktischen gleichzusetzen), habe ich gebeten, die Bücher zuzuschlagen - das wirkt immer...ohne Vorlage war dann wieder so schwer wie am Anfang. Aber ich mag die Anfängerkurse genauso wie die Fortsetzer, mir machen die Firmen immer mehr Bauchschmerzen... Am Wochenende habe ich die Gefriertruhe draußen abgetaut - oweia, dringend nötig. Und dabei auch Vorräte gesichtet, vernichtet, verbraucht - und neu sortiert. Hoffentlich finde ich mich jetzt eine Zeitlang besser zurecht. Mein Mann ist glücklich, weil wir die leere Truhe verschieben konnten, so daß das Auto mehr Platz hat. ABER das müßte erstmal heimkommen, wir fahren schon seit1 Woche Leihwagen, weil wir eine dicke Beule an der Passagiertür hatten - wer weiß, seit wann... Wir wissen jedoch: Es wird teuer, immerhin zahlt die Versicherung das meiste, uns reicht der Rest. Immerhin habe ich mich an den kleinen geliehenen Flitzer gewöhnt - die erste Fahrt war für mich das, was für andere Abenteuerurlaub, Banjijumping oder Fallschirmspringen ist Essenstechnisch war die Woche wie immer - nee, Dienstag konnte mein Mann wieder smørrebrød im Kirchenvorstand essen. Rückblick auf die vergangene Woche vom 8.11.-14.11. Montag: für mich allein gab es wieder einen großen Topf Salat Dienstag: für meinen Mann smørrebrød im Kirchenvorstand Mittwoch: Süßkart.frites, Fischfrikadellen Donnerstag: mein Mann Rest HJackbraten der Vorwoche mit Nudeln Freitag: Kart., Spiegeleier und Blumenkohl Samstag: Kartoffelsuppe mit selbstgeb. Brot Sonntag: Kalbsculotte in Champignonsoße, Broccoli und Reis Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das "schon um 16 Uhr duster" macht mir irgendwie im Winter auch auf Island weniger aus - aber wenn es morgens so spät anfängt zu dämmern und schließlich noch um 10, halb 11 wirklich stockfinster ist - das irritiert meine innere Uhr irgendwie mehr. Bei uns gab es gestern Süßkartoffel-Suppe (nachmittags hatten wir Kuchen / Bananenbrot, der war keiner zu sehr ausgehungert), am Freitag hatten wir beim Schnellimbiss etwas geholt und wir hatten noch mal gebratene Maultaschen mit gebratenem Rosenkohl. Ansonsten Brot oder Brötchen zum Abendbrot. Mittags bleibt hier eh die Küche kalt, weil kaum jemand da ist bzw. alle immer versetzt kommen. Kind4 isst mittlerweile in der Schulmensa und Kind2 an seinen Arbeitstagen im Kindergarten. Ich habe hier noch zwei grüne Hokkaido-Kürbisse liegen, die muss ich demnach mal verwerten... ansonsten ist derzeit hier irgendwie immer zu viel los, als dass ich ernstlich zum Kochen käme... leider!


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Gefrierschrank bzw. der Gefrierteil unter meinem Kühlschrank ist bei mir auch diese Woche dran. Aber dazu gibt es diese Woche fast nur Aufgetautes, um ihn noch etwas leerer zu bekommen... Hier fängt es auch schon gegen 16.30 Uhr an zu dämmern. Das stört mich weniger als die Tatsache, dass es am Morgen noch so lange dunkel ist. Seit gestern weht auch wieder dieser ekelige kalte Wind. Brrr! Tja, die vorlesungsfreie Zeit meiner Tochter ist jetzt auch wieder vorbei und ich habe sie heute morgen zum Zug gebracht. Leider waren die zwei Wochen mehr als turbulent und aufwühlend, weil es meiner Tochter psychisch gar nicht gut ging und sie kurz davor war alles hinzuschmeissen. Nach vielen Gesprächen haben wir nun - hoffe ich - eine Lösung gefunden, wobei wir noch abwarten müssen, ob ein Therapeut das auch so sieht. Zumindest hat sie sich jetzt selbst eingestanden, dass sie professionelle Hilfe benötigt und der erste Schritt erfolgte am Freitag. Nun hoffen wir, dass sie durch den ersten Schritt, hausintern schnell an einen Therapeuten kommt und zumindest in absehbarer Zeit einen Erstgespräch führen kann. Durch unsere ganzen Gespräche ist dann bei mir auch wieder soviel hochgekommen, aber das bekomme ich schon wieder hin. Und wenn nicht, habe ich ja noch ein paar übrige Stunden bei meiner Therapeutin, auch wenn meine Therapie beendet ist. Aber ich bin jetzt guten Mutes, dass meine Tochter es schaffen wird, denn sie hat ja noch ihr ganzes Leben vor sich und ich wünsche mir nichts mehr als, dass sie glücklich ist und ein zufriedenes Leben führen kann. Aber dazu muss der Altbalast aufgearbeitet werden und das ist bei ihr leider eine Menge ... So, was gab es Leckeres: Montag: Fischstäbchen mit Spinatcouscous Dienstag: Grünkernpflanzerl mit Kohlrabi Mittwoch: Altbewährter Linseneintopf mit Kabanos Donnerstag: Käseomlett mit Salat Freitag: Salat mit Backcamembert Samstag: Rinderherz mit Kartoffelstampf und Karottengemüse Sonntag: Spaghetti mit Knoblauchgarnelen und Tomaten


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Oje,Charty, das tut mir sehr leid. Ich schaue ja auch immer mit etwas Sorge auf meine Jüngste, die ebenfalls einen dickeren Rucksack geschnürt bekommen hat bei ihrer Geburt als die Große. Das hat ihr schon viele Chancen genommen, ich bin oft traurig darüber - und dann auch wieder stolz, wie sie doch etwas Gutes aus allem macht und sich bekrabbelt und durchbeißt. Es ist viel wert, wenn/daß Ihr miteinander reden könnt --- und sie einsieht, daß sie Hilfe annehmen muß und darf. Alles Gute für Euch! Gruß Ursel, DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke! Vg Charty