DK-Ursel
Hej allesammen! Wir sind vom Altweibersommer der feinsten Art angekommen im nicht so sehr Goldenen Oktober, jedenfalls wettermäßig. Ich habe meine erste volle Arbeitswoche hinter mir. Vormittags wie nachmittags bin ich gut im Geschäft, auch wenn ich keine Anfängerkurse abends zusammenbekommen habe, dabei mag ich die sehr gerne. Naja, es reicht auch so und gibt mir zudem die Möglichkeit, auch mittwochs mit meinem Mann zusammen zu essen, bevor ich dann lossause. Diesmal war es allerdings dennoch wenig Resteessen oder so, er hatte 2 Termine, bei dem ihm auch Essen serviert wurde - billige Woche also. Anfang der Woche trudelten ein paar gute Nachrichten ein, am Donnerstag jedoch habe ich mein Goldkettchen, eins der wenigen echten Schmuckstücke, zudem mit Erinnerungswert an die Tante meine Mannes, die fast 100jährig letzten November verstarb, verloren. Das tut mir sehr leid,auch wenn der materielle Verlust sich trotz Echtheit natürlich in Grenzen hält: die Kronjuwelen waren es trotz allem nicht. Aber der Anhänger war recht speziell, ich mochte ihn gern, und wie gesagt, der Erinnerungswert hat das gute Stück naufgwertet. Aber sonst läuft es rund hier, was will man mehr? Rückblick auf die vergangene Woche vom 13.9.-20.9. Montag: Lasagne Dienstag: Rest Lasagne für meinen Mann Mittwoch: mein Mann auswärts, ich Rest Tomatensuppe aus der Truhe mit Backerbsen Donnerstag: mein Mann auswärts, ich belegte Brötchen im Kirchenchor Freitag: mariniertes Schweinefilet mit Kartoffelgratin und Bohnen Samstag: gebratenes Fischfilet, Rest Gratin und Bohnen Sonntag: Hackbraten mit Porreegemüse Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - paßt auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
Hier mein/unser Rückblick und die Vorschau: Freitag: Fischstäbchen mit Spinatcouscous Samstag: Vom Grill Entrecote, Maiskolben, marinierter Patisson-Kürbis und Aubergine Sonntag: Bratkartoffeln und Patisson-Kürbis Montag: Semmelknödel mit Pilzragout Dienstag: Asiapfanne mit Tofu Mittwoch: Aufgetautes Indisches Lamm, Reis, Gemüse Donnerstag: Salat mit Knuspertofu und Edamame Tja, das war das letzte Wochenende, an dem meine Tochter bis Anfang Juli 2022 (bis auf die Ferien) komplett nachhause kommen konnte ... Aufgrund der Covid-Situation, trotz 3G-Regel an der Uni ab heute, hat die Uni die Vorlesungen auch auf Samstag ausgedehnt, damit die Vorlesungen kleiner sind. Dafür hat sie Freitag und Sonntag Uni-frei. Solange sie den Führerschein noch nicht hat, hole ich sie jetzt immer Samstag Nachmittag nach Vorlesungsschluss mit ihrem Auto ab, sie darf zurückfahren, und dann bleibt sie bis Montag in der Früh und nimmt hier nochmal eine Fahrstunde. Heute beginnt der eigentlich Start ins Unileben, wenn gleich mit einem mulmigen Gefühl, da am Wochenende die ersten positiven Coronatests, teilweise trotz Impfung, aus dem Mediateam letzte Woche bekanntgegeben wurden. Waren halt viele Parties letzte Woche. Jetzt warten wir, ob das Gesundheitsamt auf meine Tochter zukommt. Geimpft ist sie, aber das war ihr Tutor auch. So, nun wünsche ich Euch eine schöne Woche und passt nach wie vor auf! Vg Charty
Bei uns gab es diese Woche Nussbällchen in Pilzsauce, Wraps mit Salat und gebratenem Fleisch, Kürbissuppe mit Kokosmilch, einmal haben wir Döner bestellt und ansonsten gab es Stulle mit Brot. Einen Tag war ich mittags mit Kollegen essen (beim Italiener), aber das Lokal war komplett vollbesetzt, trotz 3-G-Regelung kontrollierte niemand irgendetwas und irgendwann liefen dann auch die Kellner ohne Mund-Nasen-Schutz rum, es war ein Fenster offen - aber alles in allem habe ich mich da so doch nicht wohl gefühlt. :/
Oh je, Ursel, das ist ja ärgerlich. Besteht die Chance, das Kettchen wiederzufinden? Kannst Du eingrenzen, wo Du es verloren hast? Bei uns ist jetzt auch der Alltag wieder eingekehrt, zumindest beim Jüngsten, der noch zur Schule geht. Und meine Chöre starten auch wieder. Hier also unser Plan der letzten Woche: Mo Vollkornreis, Gemüsecurry mit Joghurt, Endiviensalat Di Kartoffelsalat mit Gurke, Veggie-Schnitzel, gekochte Eier, bunter Salat Mi Nudeln mit Käsesauce und scharfer Tomatensauce, Babyspinat mit Knoblauch, bunter Salat Do Pellkartoffeln, Kohlrabi, Karotten à la crème, gebratener Feta, Endiviensalat, Tomaten-Gurken-Paprika-Fenchel-Salat Fr Semmelknödel, vegetarische Jägerpfanne, bunter Salat, für mich noch ein Schweineschnitzel dazu Sa Indische Linsensuppe. Außerdem Resteverwertung der letzten Tage: gebratene Semmelknödel mit Zwiebeln sowie Bratkartoffeln, dazu noch Salat So Essen geholt vom örtlichen italienischen Restaurant (Pizza, Pasta, Kamm mit Gemüse)
...also Lamm mit Gemüse am Sonntag...
Naja, Kam gibt es hier auch - vom Schwein und als Wurst aufs Brot. Sogar sehr edel, mager und lecker.
nee, das Kettechen ist wohl futsch.
Ich habe einen Aufruf in unserer Stadtgruppe auf FB gemacht und zumindest versucht, den Ort einzugrenzen, auch im Chor, wo ich zuletzt war, habe ich noch mal nachgefragt und die Dirigentin wollte auch die anderen, die dort putzen und sonstwie zu tun haben, darauf aufmerksam machen,aber jetzt ist eine Woche vergangen -also: futschikato, schade. Der Anhänger war ein bißchen speziell, darum mochte ich ihn schon.
Zeigt mir einmal mehr, daß ich wohl eher nicht der Typ für echten Schmuck bin - bei Modeschmuck hätte es mich auch geärgert, aber nicht sooo...
Gruß Ursel, DK - heute mit "Herbstlkette" = Abschiedsgeschenk meiner Kolleginnen in der Apotheke, auch nix Billiges und sehr hübsch --- ich passe jetzt aber wirklich auf, wenn ich mir den Schlüssel um den Hals hänge - oder eben wieder abnehme!!! Aus Schaden wird man klug...
Ich bin auch schon voll in Herbststimmung, vor allem weil es heute richtig grau und nass ist. Macht mir aber nichts, weil Herbst bedeutet auch – Kürbiszeit! :) Bei uns gibt’s diese Woche deshalb gleich mal eine gute Kürbissuppe mit Croutons, Ofengemüse mit den letzten Zucchinis aus dem Garten und natürlich auch Kürbis, Karotten und Champignons. Gnocchi mit Basilikumpesto und am Sonntag kocht bei uns die Oma. Für die restlichen Tage muss ich mir noch etwas einfallen lassen, aber mein Mann macht mich mit seinem Gerede von Eierschwammerl auch schon ganz motiviert für die nächste Wanderung – und anschließende Kochsession ;)