DK-Ursel
Hej allesammen!
Charty, ist es die Ferienzeit oder geben wir auf?
Manchmal läuft sich etwas auch tot, und dann ist es gut aufzuhören.
Wir haben durchwachsenes Wetter wie in der Sienbenschläferwoche, allerdings oft alles an 1 Tag.
Hier in Dk heißt es, ein Geburtstagskind war sehr artig im vergangenen Jahr, wenn am Geburtstag das Wetter toll ist - und meine Freundin muß wirklich lieb gewesen sein.
Als sie am folgenden Tag zu meinem Geburtstag zum Frühstück zu uns kam, waren wir noch einig: So ist Sommer, wir waren lieb, tatsächlich bekam ich auch Glückwünsche mit "Danke für das schöne Wetter"
Aber mittags schlug es um, wurde kühl und goß in Strömen. Erst abends klarte es bei kühlen Temperaturen wieder auf.
Aber die Woche war gut, der Geburtstag schön, nun geht es ruhig weiter.
Der Rückblick auf die Woche: 5.7.-11.7
Montag: Gemüsesuppe mit selbstgeb. Brot
Dienstag: Rest Suppe
Mittwoch: Nudelsalat mit Fischfrikadellen
Donnerstag: Apfelpfannkuchen
Freitag mit Familie: Tortilla und Ofenkart. mit Rosmarin in Knobiöl, für die Nicht-Fleisch-Esser Lachs, für die anderen Schweinefilet
Samstag: Rest von Freitag in der Pfanne
Sonntag: Pizza
Ich wünsche Euch eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Bei uns ganz nettes Wetter, zwischendurch Dauerregen, aber das tut den Pflanzen gut. Ich erfreue mich an meinem Hochbeet, das ich mit Sommerblumensamen bestückt habe, die bereits abgelaufen waren vom MHD-Datum her. War mir egal, es war ein Versuch. Ich habe definitiv zu viele Samen reingestreut, aber das ist mir auch egal. Es kommen inzwischen Bumen in den Farben rosa, lila, blaue Kornblumen (herrliche Farbe), weiß und orange. Dir wünsche ich alles Gute zum Geburtstag nachträglich. Vor allem Gesundheit, Glück und viel Liebe. Sonntag; Gegrilltes mit Tomate/Mozzarella. Suppe mit Gemüse und Wiener Würstchen vorher. Samstag: Geschnetzelte Putenleber mit viel Butter und Zwiebeln, Kartoffelpü und Karotte/Brokkoli Freitag: Djuvec-Reis nach feinkostpunks.de aus der Rubrik fix ohne fix, abgewandelt mit Paprikastücken und Champignons und Zwiebeln. Donnerstag: Keine Lust zu kochen, daher für den Mann eine TK-Pizza, die er sehr gut findet und für mich eine Champignon-Cremesuppe. Mittwoch: Schmorgurken mit Hack und Kartoffeln, der Mann hat gekocht. Kindheitserinnerungen. Ich mag Gurken nicht, es war ausbaufähig.. Zumindest hat es dazu geführt, dass der Mann eine noch größere Schmorgurke gekauft hat und das seiner Meinung nach verbesserte Rezept ausprobieren will in den nächsten Tagen Dienstag: Fischfilet mit Ofenkartoffel und Sour Creme Montag: Tomatensuppe, danach Gulasch mit Serviettenknödel (Reste) und Rotkohl.
Hej Port! Schön, da- Du wieder mal hier bist! Und danke für die Glückwünsche! Es war das erstze mal in diesem Jahr, daß unsere kl. Familie zusammen war, sieht man vond en Beerdigungen ab, die bei uns im Lockdown anstanden. Ich hatte vor ein paar Tagen Eure Diskussion zu Schmorgurken im RuB gelesen, und Ralphs Beschreibung wundetre mich. So kenne ichdie auch, ganz ohne Kochbuch und de fakto ist mein Schmorgurkenrezept auch mein Paprikarezeopt, d.h. 1 Teil Paprika oder Schmorgurken 1 Teil Zwiebeln (und darum schönen Gruß an Ralph - natürlich fehlten die!!!) 1 Teil Tomaten Dazu Gewürze wie Salz, Pfeffer, aber auch Paprikapulver, Knoblauch und/oder Basilikum (gebrauche ich gern,wenn ich mit Tomaten koche). Am Schluß etwas andicken wenn nötig und ein Klecks Creme fraiche oder sowas rein. Geht vegetarisch gut, aber auch mit Hack, Hackbällchen, Würstchen , geräucherten Rippchen o.ä. - ganz, worauf man gerade Luist hat udn was man vorrätig hat. genauso kann sich dann auch der Drittelanteil ein bißchen verschieben, je nach Vorrat oder Lust und Laune. Leena, danke - ich könnte mich auch nicht gut erinnern, habe aber einen Plan im Computer, in den unse rEssen rückwirkend eintrage,wenn ich gerade mal wieder am Computer sitze - am Tag danach erinnere ich mich meistens ja noch. Auch mit dem1 Jahr mehr auf dem Buckel halte ich mein Gedächtnis noch in Gang, in Coronazeiten durchaus manchmal schwierig. Gute Nacht - Ursel, DK
Die gab's bei uns auch am Wochenende (mit wenig Zwiebel, Hack und saurer Sahne), und sie sind hier sehr begehrt :), zusammen mit Dillkartoffeln.
Ich habe mir extra welche aus Berlin mitbringen lassen, weil ich die hier im Süden noch nie gefunden habe . Wenn ich nächstes Jahr dran denke, baue ich die selbst im Garten an
Schmorgurken mit Estragon ist auch sehr lecker, dazu einen Hauch von Curry. LG
Bei mir kommt ordentlich Speck mit ran.
Bei uns gibt es sie auch nicht, das Vergnügen ist also selten, aber wenn, dann ist es eins. Kürzlich have ich unserem Supermarkt Kohlrabi entdeckt, aber das sind Eintagsfliegen, und da die Leute sie nicht kennen und daher nicht kaufen, haben sie sowas eben selten. Gruß Ursel , dk
Kein Kohlrabi in DK? Meine Tochter würde gleich wieder auswandern
LECKER Schmorgurken dagegen - brrrr neee ds mag hier keiner
Hier gibt es so einiges nicht, was in der deutschen guten alten hausfrauenküche seit ewig bekannt ist. Es liegt nicht daran, daß die jungen Familien eher ausländische Kost bevorzugen , ja, tun sie, aber auch Frauen in meinem Alter oder die noch ältere Generation, z.b. Schwiegermutter, kennen/kannten vieles nich5. Als ich einmal bei Kohlrabis begeistert zuschlug, standen gleich 3 ältere Kundinnen um mich herum und fragten, was ich denn damit mache, wie ich die zubereite, wie sie schmecken etc. Linsen gibt es erst, seit man fremdländisch (wohlgemerkt nicht deutsche!) Rezepte mag u d sie dann ebe; mal wie quinoa o.ä. verwendet. Folglich stehen sie auch da im regal und nicht bei den getrockneten gelben Erbsen, due due dänische Hausfrau statt unserer grünen noch kocht(e). Ich finde due dt. Küche, die ja eh eine regionale ist, deutlich abwechslungsreicher und vielseitiger, obwohl zum glück inzwischen sehr viele zutaten und gemüse- wie auch Obstsorten in die Supermärkte Einzug gehalten haben. Das war damals, als ich hierherzog, noch deutlich armseliger! Kohlr“bi, ein schöner GROßER Wirsing für kohlrouladen, 1-2 große Rettiche uvm stehen IMMER auf meinem dt. Einkaufszettel … manches fehlt manchmal und ist dann nu4 in speziellen oder entfernten Läden oder zufällig aufzutreiben. Gruß Ursel, Dk
könntest Du nicht Kohlrabi und Wirsing im eigenen Karten ziehen? Die sind nicht kompilziert zu ziehen. Die Samen, könnte man Dir ja schicken. Kohlrabi, habe ich als Kind immer im Garten ausgesetzt. In meinem Supermarkt (der hat noch nicht eimal eine sehr große Auswahl) steht ein ganzes Regal mit allen möglichen Hülsenfrüchten und exot. Mehlen. Und immer mal kommt wieder etwas Neues hinzu. Schon schön, aber eben auch oft erschlagend. Schon alleine die ganzen verschiedenen Linsensorten, Bohnensorten etc. LG
Ja, könnte ich wohl. Aber leider bin ich so gar nicht der Gartentyp.
Und zudem ist es meistens bei uns ja so naß, daß ich vermutlich ja wenig bekäme, die Schnecken sind gute (Fr)esser..
Als die Kinder klein waren, gab es noch weniger bis keine Schnecken. Ob das an den besseren Sommern oder einer Schneckenplage lag, die dann einmal da, nie wieder wirklich verschwand, weiß ich nicht, aber damals hatten wir noch Broccoli und Kartoffeln und Möhren und sowas im Garten , aber als es die Kinder auch nicht mehr interessierte und alle weniger Zeit hatten, hörte das auf.
Jetzt haben wir Obststräucher und einen Apfel- und einen Kirschbaum, den Pflaumenbaum hat mein Mann gerade abgesägt, der kränkelte seit ein paar Jahren.
Hin und wieder, aber selten, ergattere ich ja mal Kohlrabi bi oder Rettich o.ä. und freue mich dann wie Bolle. Weiß man dann ja umso mehr zu schätzen.
Ich fänd's schade, wenn Ihr aufhören wolltet - ich lese Eure Wochenessenspläne tatsächlich immer sehr gern, mit allem Drumherum. Ich kann nur selber nie etwas dazu beitragen, da ich komplett planlos bin und auch im Rückblick nur die letzten 2, maximal 3 Tage zusammen bekommen würde...
Ich muss auch immer im Hauptforum nachblättern, da gibt es abends eine tägliche Kochumfrage von Dreikindmama und da finde ich meine Woche dann auch wieder. Sonst könnte ich mir das niemals merken.
ich bin da recht vergesslich biete was mir noch einfällt So Schnitzel mit Pfannengemüse und Pommes Sa Spaghetti Carbonara Fr - Reste des Kühlschrankes Do Pizza essen gewesen Mi Kasierschmarrn Di Bratkartoffeln mit Fleischkäse und Spiegeleier Ich weiss noch nichtmal was ich heute kochen soll...Montag ist immer mein Einkaufstag da ich da frei habe
Erst einmal nachträglich alles Gute zum Geburtstag. Ich wünsche Dir ein erfülltes neues Lebensjahr. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hattest Du am Freitag, sprich einen Tag nach meiner Tochter. Den gleichen Gedanken wie Du hatte ich auch schon. Ich kann mich noch erinnern, dass es eine Zeit gab (und ich bin ja auch schon seit ca. 2005 hier überall unterwegs), in der der Wochenplan nicht existent gewesen ist. Irgendjemand hatte dann irgendwann danach gefragt und dann gab es ihn wieder. Vielleicht sollten wir noch ein wenig abwarten. Auch wenn ich bei der täglichen Kochumfrage immer wieder mitmache, so ist mir die Wochenvariante dann doch lieber, vor allem, wenn ich mal ein Gericht suche. Aber vielleicht ist das auch ein Altersproblem. Unsere Ereignis der Woche war auf alle Fälle der 18. Geburtstag meiner Tochter am Donnerstag. Im Jahrhundertsommer geborgen und ihr 18. Geburtstag ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Das traditionelle Grillen musste also in irgendeiner Form nach drinnen verlagert werden. War nicht ideal, aber es war trotzdem schön. Und es ist schon ein komisches Gefühl, dass sie jetzt gerade mal 18 Jahre wurde und in 2 Monaten quasi ausgezogen ist, zumindest unter der Woche. Und in den nächsten 2 Wochen bis zu unserem Urlaub hat sie noch so viel vor: WG-Zimmer suchen, Führerschein anfangen etc., denn wenn wir aus dem Urlaub zurück sind, wird sie erst einmal flach liegen, da sie dann alle 4 Weisheitszähne herausoperiert bekommt und 2 liegen extrem fies ... Nun hat sie heute und morgen noch die mündlichen Abiprüfungen, am Freitag ist Zeugnisübergabe und am Samstag der Abiball und es soll wieder regnen, was ziemlich bescheiden ist, da ihr Kleid lang und mit kleiner Schleppe ist. Direkt dort parken geht auch nicht ... Warten wir ab. Wetter passt weitestgehend nachdem der Dauerstarkregen am Freitag dann endlich nach gelassen hat. Aber die nächste Front ist ab morgen schon wieder im Anzug. Hier jetzt unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Knoblauchgarnelen mit Pasta Donnerstag: Vorspeise: Schwertfischsteak marokkanisch mariniert auf Salat und Baguette Hauptgang: Entrecote, Würstchen, Spareribs aus dem Ofen, Kartoffeln, Aubergine und Zucchini sowie Melonensalat mit Feta und Minze, Oliven-Kräutercreme und Kräuterquark Dessert: Traditioneller Geburtstagskuchen (Erdbeer-Käse-Sahne-Torte) Freitag: mittags Reste des Vorabends, abends Salat mit Broten (teils mit Quark und Creme) Samstag: Hähnchenkeulen mit Kartoffelsalat Sonntag: Die letzten Fleisch- und Gemüsereste von Donnerstag Montag: Gnocchi mit Gemüse-Tomatensauce Dienstag: Großer Salat mit gebratenem Halloumi und Baguette So, nun wünsche ich Euch eine schöne Woche. Hoffe auch wieder auf ein wenig mehr Beteiligung, denn es sind immer wieder sehr interessante und inspirierende Rezepte dabei oder einfach nur Gerichte, bei denen mir einfällt, dass ich sie schon Ewigkeiten nicht gemacht habe ... Vg Charty
Danke charty! Unter dem Aspekt: „ach, das könnten wir auch mal wieder…“ war der Wochenplan von mir zumindest auch mehr angedacht als mit dem plan, hier (dauernd) neue spannende und exotische Rezepte zu finden . Es geht um die stinknormale alltagsküche, die manchmal eben zu Unlust und der Frage : „was koche ich heute bloß?“ führt… Ellert. Ich weiß ind wußte oft auch morgens nicht, was es abends zu essen gab. Dann geht man einkaufen oder öffnet die Gefriertruhe und es springt einen was ganz anderes an, ift eben sogar, wenn ich einen Plan für den Tag hatte. Ich mag das, und wie gesagt, so wie ich jetzt am Computer sitze, kann ich schnell in meine Wochenliste eintragen, was es gestern gab. Ich halte mir den Kopf auch lieber für wichtigere Dinge frei. Welcher Wochentag kann ja auch egal sein, wenn ihr das so aus der Erinnerung aufschreibt, das prüft hier keiner nach und ist uns wohl auch egal… ob es bei dem einen Samstag oder doch schon Dienstag Nudelauflauf gab? Naja, wir probier3n mal, durch die saure-gurkenzeit zu kommen und sehen weiter, ja? Ich stelle bei mir eine gewisse forenunlust fest, liegt vielleicht auch daran, d“ß ich angefangen gabe, mich gegen due hiesige Ausländerpolitik zu engagieren , und sowas zehrt immer an den Kräften, wie damals Amnesty , obwohl unser Einsatz damals deutlich aktiver war. Aber allein die vielen rassistischen Kommentare jetzt und/oder die grauenvollen Rapporte damals ziehen meine Seele runter,wenn ich das so sagen darf. Es ist sehr traurig, diese Schicksale zu lesen und fast machtlos zu sein! Aber wir werden mehr, das schafft Hoffnung und Zuversicht . So,das gehörte jetzt nicht so hierher, nur als Erklärung, warum ich hier evtl. Auch weniger Energie für Wiederbelebungsversuche aufbringe als evtl. früher. Allen eine schöne Woche, hier ist gerade Sommer, irgendwie paßt es zu meiner Prognose nach der Siebenschläferzeit: durchwachsen, aber mit positiver Tendenz, zumindest meistens wärmer als sonst oft. Gruß Ursel, dk
Samstag gab es Big-Mäc-Rolle Sonntag gab es Thai Curry mit Hilfe der Würzpaste von Maggi (mega) Montag: Hot Dog mit Bratwurst, überbacken mit Zwiebeln und Käse Dienstag: Low-Carb-Calzone (statt Pizzateig Omelette *ggg*) Mittwoch: zum Essen verabredet, je nach Wetter österreichische Küche oder Steakhouse Donnerstag: Lamm scharf angebraten mit Kräuterbutter und Kartoffeln ausm Ofen Ab Freitag machen wir uns dann wieder Gedanken :)
Was ist bitte eine Big-Mäc-Rolle? Klär mich bitte auf! LG Charty
Huhu, hatte ich hier glaube ich schon mal geschrieben. Du verquirlst 3 Eier mit 100 g geriebenem Käse (kann auch etwas mehr sein), 1 EL Pizzagewürz und 250 g Skyr. Das schmierst dann gleichmäßig auf Backpapier und packst es bei 180 Grad in den Ofen. Im Rezept steht 20 min, bei mir ist es immer länger drin. In der Zwischenzeit brätst du Hackfleisch (Tatar wenn lowcarb, ansonsten alles Andere) mit Knof und Zwiebel an und würzt es (Salz, Pfeffer, Pizzawürzer) Nebenher rührst noch 4 EL Mayo mit 1 EL Ketchup (auch gerne mehr), ein paar Zwiebelwürfel, ein paar Gewürzgurkenwürfelchen, etwas Senf, Essig, Salz, Pfeffer an. Den Boden mit dem "Dressing" bestreichen und dann auf den gesamten Boden die Hackmischung rauf und Salat, Gurke, Tomate, geriebenen Käse rauf (was eben so aufn BigMäc kommt) Das Ganze an der langen Seite aufrollen. Manchmal klebt der Boden ein wenig am Backpapier, ist mir aber auch erst einmal passiert. Und dann noch mal mit Käse bestreuen und als Rolle in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist. Fertisch :) Und hier das Rezept, nach dem ich sie immer mache bzw. auch das erste Mal gemacht habe (generell ne mega Kochseite) https://www.gaumenfreundin.de/low-carb-big-mac-rolle/
Danke. Das werde ich wohl mal ausprobieren. LG Charty
das könnte ich auch mal machen