DK-Ursel
Hej allesammen!
Die Siebenschläferwoche ist vorbei und läßt mich hoffen:
Es wird keine durchgehende Hitzewelle, aber nur Kälte und Regen bekommen wir auch nicht in den nächsten 7 Wochen, wenn die alte Bauernregel wieder hält. Und das tut sie größtenteils seit Jahren,selbst Meteorologen setzten ja drauf, daß hat was mit Hochdruck und Tiefdruck zu tun, die dann eine ganze Weile das sommerliche Wetter bestimmen. Und darum darf man nicht nur auf den einen Tag, den Siebenschläfertag setzen, sondern bis in die ersten Julitage hinein.
Auch meine erste Arbeitswoche seit dem Coronalockdown im DEZEMBER!!! habe ichgut überstanden, es hattensich ja nicht viele gemeldet, aber die haben tapfer mitgearbeitet und fandenes gut, daß sie nur so wenige waren: so kamen sie oft dran und viel zum Reden. Und geschwätzig waren sie, eigentlich hätte ich gar nichts vorzubereiten brauchen, es ging auch ohne Diskussionstexte oder Anlaß.
Die Dänen sind weiter im Fußball, die Deutschen nicht, aber wie meine damals kleine Tochter mals agte: Wir gewinnen immer. Nun ja, diesmal spielen sie nicht gegeneinander wie 1992, aber wir haben immerhin immer 2 Mannschaften im Rennen. Und daß das mit Dtld. nicht viel würde, hatte ich mir fast gedacht...
Meine Tochter hatte Dimission, fuhr aber nicht hin - was sollte sie da, ohne Gäste? Man begreift es nicht:
Ich habe schon in 2 Chören (auf Abstand!) gesungen, war im Gottesdienst, wir laufen überall (außer in öffentlichen Verkehrmitteln) ohne Maske rum, brauchen kaum nocheinen Coronapaß - aberdie Uni kann keine Dimission mit Gästen arrangieren, obwohl die Absolventen sich auch anmelden mußten und einen Coronapaß mitbringen. Wenn das nicht Faulheit ist - auf Corona können sie es doch kaum schieben, wenn in den Stadien und in den Straßen die Leute Fußball feiern feiern, dicht gedrängt singen und gröhlen, und wenn die Abiturienten ihre Fahrten dichtgedrängt in den Wagen durchführen und Party über Party halten.
Nun ja, wir werden sie ein bißchen feiern, wenn sie nächste Woche zu meinem Geburtstag kommt; Geschenkideen nehme ich immer noch sehr gerne entgegen.
Das Essen kam ein bißchen durcheinander, weil wir unser Frokost zu spät bekamen wegen meiner Arbeit --- und dann waren wir manchmal zu satt für ein richtiges Abendessen.
Hier mein Rückblick auf die vergangene Woche
Rückblick vom 28.6.-4.7..:
Montag: Kart.salat mit Fischfrikadellen
Dienstag: mein Mann Kart.salat mit Würstchen, ich Salat
Mittwoch: Broccoli-Lachs-Tärte
Donnerstag: mein Mann Spiegelei auf Brot, ich Salat
Freitag (Regentag):Blumenkohlsuppe mit Rest Lachstärte vom Mittwoch
Samstag: Pommes frites, Steaks und Ofengemüse
Sonntag: Wraps mit Hähnchenfüllung
Ich wünsche Euch eine gute Woche. Paßt alle gut auf Euch und die anderen auf - Ursel, DK
P.S.: Sumse, hast Du einen Thermomix oder kochst Du die Rezepte einfach ohne nach?
Ich freu mich für die Dänen, dass sie immer noch dabei sind. Dass die Deutschen fliegen war für mich eigentlich klar, aber ich hatte den Schweizern die Daumen gedrückt. Leider sind auch sie nicht weiter. Diese Woche haben wir ja noch den "großen" Geburtstag meiner Tochter, den sie allerdings nur bedingt feiern will, da ja nächste Woche noch die mündlichen Abiprüfungen sind. Aber um Deko, Kuchen und Geschenke und das obligatorische Grillen kommt sie nicht rum ... Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Gedünstete Seezunge mit Gemüse, Dinkel und Weisweinsauce Donnerstag: Saltimbocca mit Salat und Baguette Freitag: mittags Ramennudeln mit Kräuter-Miso-Pesto, abends Melonensalat mit Minze und Feta und Baguette Samstag: Spareribs vom Grill mit Grillgemüse und Kartoffeln Sonntag: Auberginen-Reisauflauf orientalischer Art Montag: Grillkäse mit ? Dienstag: Pfannkuchen nach Lust und Laune Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche und bleibt weiterhin gesund. Vg Charty