DK-Ursel
Hej allesammen! Hier ist das reinste Aprilwetter bei kalten Temperaturen. gar nicht schön. Aber heller ist es deutlich, ich verpasse manchmal, daß es schon Zeit zum Kochen ist. Meine Tante hört sich bei jedem Telefonat zufrieden an; auch ihre Schwiegertochter, mit der ich telefonierte, hat diesen Eindruck - die hat auch Kontakt zum Pflegepersonal, da sie ja die Vollmachten hat etc. Es stehen ja weiterhin keine Termine im Kalender, auch wenn ich eben manches digital mache, komme ich mir langsam sehr verödet vor. Innerhalb der letzten Woche hat sich von Freitag zu Freitag der Termin, wann alle "Dänen" durchgeimpft sein sollen, von Ende Juni erst auf Anfang Juli, dann auf Mitte August verschoben - na bravo, dann sind wir sicher in der nächsten Gefahrenzone mit der übernächsten Mutation, ich suche langsam wirklich jemanden, der einen Sarkophag herstellt, so komme ich mir vor. Und man hält uns die Wurst vor die Näse und zieht sie immer dann zurück, wenn wir Gefahr laufen, nach ihr schnappen zu können - wie in Dtld. mit den Werten von 50 runter auf 35... Genug gejammert, in der Küche gab es ein Highlight und eine Premiere. Kartoffelpuffer, schon immer mein Lieblingsessen - und herzhafte Waffeln, nachdem wir neulich ja Rezepte dazu ausgetauscht haben; die kamen gut an, mache ich wieder (vor allem auch mal, wenn die Töchter zu Besuch kommen). Hier mein Rückblick auf die vergangene Woche Rückblick vom 8.3-14.3..: Montag: herzhafte Waffeln Dienstag: Bratfisch mit Kartoffelsalat Mittwoch: Kalbsleber mit Kartoffelbrei, Blumenkohl Donnerstag: Blumenkohlauflauf Freitag: Kartoffelpuffer Samstag: selbstgem. Pizza Sonntag: Schweinebraten mit Rotkohl und Klößen Ich wünsche Euch eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Moin, ja, das Wetter ist echt schaurig. Gestern hatten wir aber Glück, und konnten 3 Stunden bei trockenem Wetter und etwas Sonnenschein, den Tag im Wildpark verbringen. Es tat so gut...die Kinder haben die Tiere so genossen. Aber, trotz online Anmeldung, leer war der Park ganz und gar nicht. Ich würde sagen, voll wie zu normalen Zeiten. Äpfel aus dem Alten Land gab es auch noch. Herrlich.... So, Ferien sind zu Ende. Und ab Morgen, hat die Lütte, da U 14, wieder Hockey und Leichtathletik, was für eine Freude. Mal gucken, wie lange das gut geht. Die Große darf weiterhin nur online sporteln. Den Trainingsplan, findet bei vielen sowieso keine Beachtung. Ausnahmen, gibt es natürlich. Mal gucken, wie lange das alles gut geht. Schule, haben beide nicht. halt nur online. Fast alle Alten sind in der Familie jetzt geimpft. Bis auf eine Tante, die wird erst noch 80. So etwas gekocht habe ich auch. Lammgulsch, Blumenkohl, Auberginen, Reis und dazu Humus und selbstgebackenes Fladenbrot (Tochter klein mal wieder), 2 Tage Spagetti mit Scampi und Pesto, selber hergestellt Lachs, Kartoffelmus mit Petersielienwurzel, Kohlrabi Erbsensuppe, 2 Tage Gemüsepfanne aus dem Ofen mit Rote Beete, Porre, Paprika, Ingwer, Oliven, Kohlrabi und Süßkartoffeln Am nächsten Tag gab es alles mit Dinkel und Feta LG maxikid
Auch bei uns hat der "April" Einzug gehalten und es ist ziemlich stürmisch und kalt. Gruselig, da sich teilweise im Minutentakt das Wetter ändert. Und kaum will man vor die Türe fängt es wieder an zu regnen und die Sturmböen sausen einem um die Ohren und der Regen kommt waagrecht. Ich fühle mich momentan wie an der Nord- oder Ostsee, nur dass unser See keinen Salzgeruch verbreitet... Ansonsten stehen wir in Kontakt mit meiner Schwiegermutter anlässlich des Erbes. Dieses haben wir mittlerweile ausgeschlagen, da alles zu undurchsichtig ist. Dennoch durften wir uns etwas aus den persönlichen Sachen aussuchen, was für uns nicht ganz leicht war, da wir nicht wissen, was er nach Frankreich mitgenommen hat oder nicht. Dem Wunsch meiner Tochter nach der uralten Familienbibel kann jedoch nachgekommen werden... Nun zum Essen. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Seeteufel auf Sahnelinsen Donnerstag: Tagliatelle mit grünem Spargel Freitag: mittags Tortellini in Brühe mit Parmesan, abends Backcamembert auf Salat Samstag: Rind, Lachs, Garnelen, Pilze, diverse Gemüse vom Teppanyaki-Grill. Garnelen und Rind waren japanisch mariniert Sonntag: Pilz-Tomaten-Lasagne Montag: Limettenrisotto mit Ingwer Dienstag: Linseneintopf klassisch Dann harren wir der Dinge, die noch so auf uns zukommen werden und ich hoffe inständig, dass der Spuk mit den unsinnigen Entscheidungen der Kultusministerin jetzt endgültig ein Ende hat. In diesem Sinne, bleibt gesund und denkt positiv. Vg Charty
Beim Wetter schließe ich mich Maxikid an - dieselbe Stadt, dasselbe Wetter. Gruselig. Bei Tante Gisela war der Musiker von letzter Woche wieder da, dieses Mal bei ihr im ersten OG, und da ist sie dann auch hingegangen. Hier klingelt täglich das Telefon und irgendeine Freundin von der Tante ist dran. Im Moment hat die Tante ja ein Seniorenhandy und noch kein Festnetz. Das liegt daran, dass das Heim den Anbieter gewechselt hat und wir uns erst noch darum kümmern müssen. Ihre alte Nummer wird sie wohl nicht mitnehmen können. Die Freundinnen sind sehr gesprächig, aber ich will das gar nicht. Die eine hat nur eine Flatrate ins Festnetz und will sie auf dem Handy nicht anrufen - zu teuer. Also Gisela gesagt, sie soll sie doch bitte mal anrufen. Die andere rief hier am Samstag an und wollte die Handy-Nummer haben, die wir ihr schon 3 mal gegeben haben. Ich selber war am Telefon und wusste die Nummer nicht. Ich sagte ihr, dass mein Mann sie zurückruft. Nein, das geht nicht, ihr Mann ist eifersüchtig!!!!!! Hallo? Die Dame ist über 80, mein Mann um einiges jünger und ganz sicherlich sitzt er nicht sabbernd am Telefon, wenn er sie anruft. Der Mann hat meinen tatsächlich am Telefon schon abgewürgt, sie hätten jetzt keine Zeit und hat aufgelegt. Das versteh mal jemand. So, nun zum Wesentlichen, hier unsere Woche: Montag: Linseneintopf mit Würstchen aus dem Glas, die so als Notvorrat in der Speisekammer standen. Ewig kann man sie nicht aufheben, wegwerfen wollte ich sie auch nicht. Immerhin Marke und sie haben sich gar nicht so schlecht gemacht. Sie sind nicht so knackig wie frische Wiener. Dienstag: Hühnerfrikassee mit Reis TK - war nix, wird nicht wieder gekauft Mittwoch: Auf meinen Wunsch gab es Fisch und wieder Ofenkartoffeln mit Sour Creme. Donnerstag: Essen vom Watzmann geholt. Das ist ein österreichisches Lokal, sehr gute Küche. Es hat uns aber nicht sooo toll geschmeckt. Der Mann hatte Semmelknödel mit Specksoße und Sauerkraut, ich hatte einen Kinderteller (Wiener Schnitzel vom Kalb, Erbsen und Röstkartoffeln). Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte nicht Freitag: Strammer Max a la Port Samstag: Schweinefilet gefüllt mit würzigem Weichkäse und umwickelt mit Bacon, im Backofen gebacken, mit Sahne-Champignon-Wein-Kräuter-Soße, dazu Spätzle Sonntag: Selbst gemachtes Hühnerfrikassee mit Reis
Meine Kinder wünschen sich diese Woche auch unbedingt Hühnerfrikassee. LG
Hej nochmal!
Ja, wen nmann dann noch rauskommt, Maxi, ist es schön, bei usn war und ist es eher wie bei Charty: vorne regnet´s und hinten scheint die Sonne - und im nächsten Augenblick ist es umgekehrt. Dabei sind die Temperaturen lausig und der Wind macht, daß man sich noch kälter fühlt - nee, danke, da sitze ich dann gern daheim.
Bei uns läuft alles weiterhin gut mit der Tante, sie erzählt am Telefon alle die Vorzüge des nun doch deutlich weiter von ihrer alten Heimat entfernten Heims un daß sie es nicht bereue, dort zus ein. Ich frage mich manchmal, o b sie das selber glaubt oder sich gerade noch genau durch diese Wiederholungen, in denen wir ja auch UNSERE Argumente wiedererkennen, überzeugen will .
Aber daß es ihr gut geht, merken wir am Telefon, und gestern hatte ich eni langes Gespräch mit der Schwiegertochter,d ie ja hauptverantwortlich und mit Vollmachten ausgestattet ist, die auch mit dem Personal gesprochen hatte und wußte, daß Tantchen auch so oft wie möglich an Veranstaltungen teilnimmt,die jedoch coronabedingt natürlich etwas reduziert sind. Egal, sie kann sich wieder sozial entfalten, das ist die Hauptsache!
Jetzt wird die Wohnung geräumt; am Wochenende trifft sich noch ein Teil der Familie dort, um evtl. Erinnerungsstücke oder Brauchbares mitzunehmen,aber da die Enkel alle schon seit Jahren ihre eigenen Familien und somit Haushalte haben, braucht niemand noch ein Service oder Küchenmaschinen. Dazu muß ich noch hinfahren, was wohl von dt. Seite aus immerhin schon etwas leichter ging,soweit ich gesehen habe, kann man aus Dtld. nach DK reisen, ohne danach in Quarantäne zu müssen.
Aber wie genau mit Tests und allem pipapo weiß ich auch nicht, und wie es dann DK sieht, sowieso nicht: Bei uns ist die ganze Weltkarte noch rot!!!
Gut Quarantänezeit hätte ich ja noch, so arbeitslos wie ich bin, aber das Drumherum schreckt mich auch ab... und da wir eine Entrümpelungsfirma mit dem Packen beauftragen und ich ja nichts durchsehen/mitnehmen will/kann, muß ich also nicht dabei sein.
Damit schließt sich ein lebenslanges Kapitel HH für mich, schade ist es schon!
Aber es geht eben alles vorüber und dafür fängt halt Neues an.
So eine Familienbibel ist doch ein schönes Erinnerungsstück mit bleibendem Wert, ich bin auch froh, daß ich die von meiner Mutter/Vater habe, sie wäre heute sonst sicher auf dem Müll.
Alles GUte euch allen für die Woche -Ursel, DK
Mo. Schweinefilet, Risotto mit Steinpilzen und Babykarotten Di. Spaghetti mit Tomatensauce, Grüner Salat Mi. vom Griechen etwas geholt. Hat keinem geschmeckt! Do. Wiener Schnitzel, Bratkartoffeln, Feldsalat Fr. Mc Donalds, weil die Schlange beim KFC zu lang war :-)) Sa. Rindergulasch, Kartoffelknödel, Gurkensalat So. Bauerntopf (Hackfleisch, Paprikaschoten, Kartoffeln) Lg und allen ne schöne Woche