DK-Ursel
Hej allesammen! Diese Woche war friedlich. Ich habe so gut wie alles im Haus, und muß höchstens noch einmal raus, um ganz Frisches zu kaufen - aber auch da kann ich zur Not verzichten und probieren, wie es mit den Dingen, die ich habe geht. Töchterlein kommt am Abend vorher, damit sie den gewonnenen Weihnachtsbaum am 24. mit schmücken kann. Die Läden schließen bei uns ab morgen - bis auf Supermärkte natürlich, also sind wir dann reell wieder im Lockdown. bis zum 3.1., aber jeder rechnet mit Verlängerung. Ich genieße momentan, daß ich wieder kochen und gemeinsam mit meinem Mann essen kann. Der Donnerstag stand im Zeichen der Urnenbeisetzung: Es wäre der 100. Geburtstag der Tante gewesen, über den wir uns ja bereits ein paar Gedanken gemacht hatten, weil wir ihn in den letzten beiden Jahren für sie immer gut arrangieren konnten. Das ging vorher nie, als sie noch bei sich wohnte - sie war nicht so fürs Feiern. Aber nun freute sie sich doch immer, die Familie zu sehen. Daß das diesmal nicht so gut gehen würde, war uns klar. Nun aber, im Coronazeiten und bei der magischen Zahl 100 - wie würde das gehen? Tja, nun war der Anlaß zum Familientreffen trauriger...... Corona war dann auch Grund dafür, daß wir das geplante Kaffeetrinken in der Familie nach der Beisetzung abgesagt haben. Obwohl wir unter der erlaubten Personenzahl geblieben wären, muß man ja nicht mehr Leute treffen als nötig. So machten wir einen kleinen Spaziergang zusammen durch den Ort, meine Tochter, die mit Mann auch dort war, bekam ihr Geburtstagsgeschenk, und anschließend fuhren wir alle wieder jeder zu sich. Das Kapitel ist also durch, aber dafür liegt nun MEINE alte Tante im Krankenhaus. Wir versuchen, aus der Ferne etwas mehr zu erfahren, aber sowohl Entfernung als auch Corona machen es weder für die Verwandte andernorts noch uns leichter. Sorgenfreie Weihnachten - hab ich mich zu früh gefreut, lief es zu glatt bisher?`Egal, wir müssen druch, egal was kommt. Rückblick vom 14.12.-20.12.: Montag: Leber mit Kart.brei Dienstag: Kohlrouladen (ich hatte unerwartet Wirsing ergattert, der sich eignete; dann mache ich auch immer einige für dieTiefkühltruhe) Mittwoch: Currysuppe mit Krabben Donnerstag: Rest Suppe Freitag : Maultaschen Samstag: Kichererbenseintopf Sonntag: Rest Kichererbsen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Montag: Rindergulasch mit angebratenen Knöpfle und frische Karotten mit TK-Erbsen. Dienstag: Vorsuppe mit Gänsefleisch, Karottenwürfeln, Blumenkohl. Danach Geschnetzeltes mit Spätzle und ich glaube Karotte/Erbse. Mittwoch: Blumenkohl-Cremesuppe Danach Grünkohl mit Kartoffeln, Kassler und Mettenden. Donnerstag: Brokkoli-Blumenkohl-Suppe aus der Tüte mit frischer Blumenkohleinlage. Danach Schlemmerfilet Bordelaise, das musste weg und dümpelte noch im Tiefkühler rum, mit Ofenkartoffel und Sour Creme. Für mich Hühnerfrikassee mit Reis. Freitag: Hühner-Nudel-Tütensüppchen - bäh! Danach Gulasch mit Knorr-Semmelknödeln und Karotten/Erbsen. Samstag: Champignon-Cremesuppe selbst gemacht, danach das Winter-Lieblings-Samstagsessen des Mannes: Krosses Entenbrustfilet mit Soße, dazu Kartoffelpü und selbstgemachter Weihnachtsrotkohl (das ist eine spezielle Würzung, die eben weihnachtlicher schmeckt als sonst). Ich habe darauf bestanden, dass ich Rosenkohl bekomme. Sonntag: Suppe, klare Brühe mit dem Rest Entenfleisch von gestern und Karotten, Erbsen und Brokkoli. Danach Putenschnitzel paniert, Rest Entensoße von gestern, Bratkartoffeln und Brokkoli natur mit etwas Butter.
Moin, ich muss noch dringend Geschenke einpacken, die ganz frischen Dinge einkaufen und beim Fleischer und Fischhöker abholen. Die Kinder wollen jetzt noch unbedingt backen, nerv. Meine Schwiegereltern haben uns wieder ausgeladen. Das passt mir pers. sehr gut, mein Mann hatte sich nicht getraut. Alles was er sich nicht "traut" übernimmt sein jüngster Bruder. Das ist wie bei meinen Mädels. Trotz allem, war unser Jahr ansonsten recht genügsam. Die Lütte hat die letzten 3 Schultage zu hause gearbeitet und das sogar sehr gut. Dickes Lob gab es dafür. Sogar Power Point hat sie sich angeeignet und die Präsentation fertig bekommen, so gut wie alleine. So, mal gucken, ob ich alles zusammen bekomme. Gulasch mit Rotkohl (selber gemacht mit div. Gewürzen und Orangen, es war viel zu wenig für 2 Tage, so viel wurde davon auch noch nie gegessen), einmal mit Nudeln einmal mit Kartoffeln Pizza selber gemacht Linsen, Nudeln, Würstchen Morzarella Salat mit Austernpilze und Baquette Sellerie mit Chilli und Nudeln Kartoffelspalten mit Kräuterquark, Brokkolie und Lachs LG maxikid
Eine bewegte Woche bei Euch ... Wir haben jetzt den Besuch bei meinem Vater am 2. Weihnachtsfeiertag gestrichen. Wir dürften zwar nach aktuellem Stand fahren, aber uns ist das Risiko zu groß. Da unser Kanton sich scheinbar zum Hotspot entwickelt nachdem wir letzte Woche schon auf Platz 3 waren. Aber eigene verschärfende Maßnahmen, wie es bereits andere Kantone gemacht haben, will man immer noch nicht wirklich ergreifen. Es ist frustrierend. Meinen Eltern habe ich es freigestellt, ob sie an Weihnachten kommen möchten. Sollten sie sich kurzfristig dagegen entscheiden, bekomme sie alles vor die Haustür geliefert, was sie so für unser traditionelles Weihnachtsessen benötigen. Einkaufen muss ich nochmal, da ich viel frisches Gemüse für unseren Feuertopf benötige. Das Fleisch ist bestellt und hole ich Mittwoch ab und am Donnerstag holt meine Tochter den bestellten Fisch. Den kann ich nicht früher holen, da ich Sushi-Qualität benötige. Aber mir graut hier zum Einkaufen zu gehen, da alle Läden rappelvoll sind als wenn es Corona nicht gäbe. Mal sehen, wie es in D aussieht morgen, wenn ich in den Supermarkt einfalle. Werde ganz früh gehen. Ansonsten hockt das "Kind" zu hause seit Mittwoch und hat Homeschooling bis einschließlich morgen. So, und hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Dienstag: Scharfes Huhn mit Cashew und Reis Mittwoch: Gedämpfter Lachs mit Kartoffeln Donnerstag: Gnocchi mit Pilzsauce Freitag: mittags Tortellini in Brühe, abends Backcamembert mit Salat Samstag: Entenbrust mit Kartoffelgratin und Brokkoli Sonntag: Gebratener Tofu mit Pilzallerei und Reis Montag: Quarkpflänzchen mit Wirsing Ich wünsche Euch wunderschöne Weihnachten, egal wie Ihr feiert und bleibt gesund. Vg Charty
Charty, ich komme zu Dir. Wenn ich an Sushi Qualität denke, könnte ich glatt auch mal wieder Tunfisch kaufen. Unser Fischhändler hat Tunfisch und Lachs immer in bester Sushi-Qualität. Ich habe jetzt Hunger. Ursel, alles gute an Deine Tante. LG
Ich habe Lachs und Thunfisch bestellt. Gibt es u.a. in Form von Sashimi als Vorspeise. Kann man allerdings auch gut in der Dashi-Brühe (Basis meines Feuertopfes) kurz garen. Komm ruhig, aber leider musst Du anschließend in Quarantäne...
macht nichts, ich nehme genügend Bücher mit...lach. Im Sommer habe ich Shushi mit Tunfisch, Erdbeeren und Koriander gegessen, war auch das erste mal, dass ich frischen Tunfisch probiert habe. Ich war sofort süchtig.... LG
Interessante Kombi. Kann ich mir aber gut vorstellen. Wir lieben Sushi in allen Varianten aber bitte nicht mit Eierstich und Seeigel. Grusel... Lg Charty
mein Mann hatte mal Aal und Gänseleber, fand er pers. schrecklich. Aber, wer nicht wagt und etwas neues ausprobiert.......Sushi mag ich auch erst seit diesem Jahr. Meine Mann mochte das schon lange, dann fing meine Lütte vor längerer Zeit damit an....und jetzt ich. LG
Hallo ihr Lieben,
ich wundere mich auch, wie viel in den Geschäften los ist. Brechend voll und ein Ausweichen ist kaum möglich. Und es sind leider überwiegend die Menschen, die wir doch schützen wollen ...*seufz* ... Ich darf gar nichts sagen, meine eigenen Angehörigen sind auch dabei.
Kinder sind alle daheim, für die restlichen paar Tage gab es dann keine Hausaufgaben mehr. Auch mal nett. Ab dem 04.01. geht es dann aber wieder los.
Ursel, dann drücken wir deiner Tante feste die Daumen!
So hier ist unsere Woche:
Mo: Apfelpfannkuchen (hat nicht jeder hier immer gerne gegessen ;-) , diesmal hätte ich die doppelte Menge machen können, so ändern sich Geschmäcker
)
Di: Steinpilzrisotto mit Putenschnitzelchen
Mi: Kohlrouladen
Do: Kürbisauflauf
Fr: Fisch mit allerlei Gemüse im Frühstückspapier (komme gerade nicht auf den Namen) gegart
Sa: Flammkuchen selbstgemacht
So: Tafelspitz mit Meerrettich-Sahne Sauce
LG + lasst euch nicht stressen, Weihnachten kommt so oder so - egal wie verrückt wir uns machen ;-)
Bleibt gesund!
Streuselchen
Naja, ich wundere mich eher über die Leute, die sich wundern... Ihr seid doch auch ein Teil dessen, was so voll oder los ist in den Geschäften.
Es ist eben bald Weihnachten, da kann man sich allerdings wundern,wieso die Leute einkaufen, als bräche demnächst eine Hungersnot aus. Aber dieses Wundern kenne ich auch aus früheren Generation. Meine Mutter kam auch immer total erledigt am Hlg. Abend nach Hause, die Lebensmittelläden haben auch ohne Coronaschließungen der anderen IMMER am meisten zu tun vor den Feiertagen.
Und auch die älteren Menschen müssen eben über die Feiertage einkaufen, das sind ja nun oft auch die, die mit Rollator und Rentner-Merzedes nicht unbedingt die großen Vorräte horten (sprich nach Hause transportieren) können. Wann sollen die denn los, wenn man keine bestimmten Zeiten (wie in Tübingen) hat?
Meine Beobachtung ist auch, daß die meisten am liebsten vormittags, wenn es halbwegs hell ist, gehen - und wenn normalerweise zumindest alle anderen arbeiten.
Läge sie nicht im Krankenhaus, wäre meine alte Tante sicher auch unterwegs...
Aber egal, ich glaube nicht,daß ich nochmal los muß´- wenn, dann hole ich Tochter vom Bus und laufe schnell in den nahegelegenen Supermarkt. Aber auch nur, um mit der Milch und Sahne für den obligatorischen Nachtisch auf der sicheren Seite zu sein. Ich glaube eigentlich,daß die auch am 1. Feiertag noch gut sind.
Hier scheint heute die Sonne, das muß ich genießen - endlich ist es mal hell!!!
Streuselchen, Deinen Kürbisauflauf: wie machst Du den?
Genießt den Endspurt
Gruß Ursel, DK
ich werde am Mittwoch gleich um 7 in den Supermarkt gehen. Dann dürfte es hier noch recht still sein. Das bestellte Fleisch hole ich dann im laufe des Tages ab. Ist ja bestellt. Den Fisch und das Brot werden am 24.12. ebenfalls um 7 Uhr gleich abgeholt. So ein Morgenspaziergang kann auch romantisch sein....dann wird am späten Morgen gefrühstückt. LG
Ich wünsche Deiner Tante gute Besserung. Ist schon richtig, dass ich auch unterwegs war, aber ich bin in dem Fall wieder umgekehrt und eigentlich war der Einkauf auch nicht geplant, aber mein Vater scheint den Kaffee im Büro derzeit zu inhalieren.Und leider war seine Sorte Kaffeekapsel online nicht mehr zu bestellen. Jetzt muss er halt mit meiner Sorte leben. Ich werde morgen auch um 7.30 losdüsen. Früher macht keinen Sinn, da die Waren noch nicht alle ausgeladen sind. Und der andere Supermarkt in Laufweite macht erst um 8 Uhr auf und den brauche ich, sofern ich meine Frischkost bei meinem nicht bekomme. Bestelltes Fleisch hole ich gleich bei Ladenöffnung in der Früh und den Fisch holt meine Tochter auch gleich um 8.30 Uhr, wenn der Laden aufmacht. Anders lässt es sich einfach nicht regeln.
Hej nochmal! Versteht mich recht, ICH will da niemanden kritisieren. Ich amüsiere mich nur seit langem über die Uim TV oder eben auch Äußerungen hier, wie voll doch alles ist/war, wo man gerade selbste in Teil davon ist. Dasselbe können (und werden) die anderen ja genauso sagen - und all finden ihre Wege, Besorgungen, Gründe genauso wichtig - und subjektiv sind sie das eben sicher auch. Deshalb spreche ich das ja auch keinem ab --- aber ich wundere mich dann auch nicht - bzw. nur über die,die sich wundern... Ich fnide eben nicht, man kann sich über etwas wundern (oder wie manche gar beschweren), wovon ichselbst ein Teil bin, wozu ich selbst beitrage. Das gilt füralles - Beztrieb in Geschäften, Stau auf der Autobahn, Geschenkeraserei statt Beisnnlichkeit, ... Ich gehe seit Corona fast nur noch gegen 21.00 einkaufen, da sind die Läden schön leer....D.h. ich fahre dann auch nur in 1 (meinen derzeitig bevorzugten) Supermarkt und habe dort fast alles, was ich brauche. Erst spät im Herbst habe ich manchmal vormittags eine Art Bummel durch die Einkaufsstraße gemacht, weil ich dann auch in den kleinen Türken, den wir zum Glück wieder haben, oder zum Optiker oder in die Bibliothek oder den Genbrugsen wollte. Aber ich merke, daß ich deutlich weniger Zeit für Einkäufe aufbringe... Gruß Ursel, DK
So voll wie derzeit habe ich es hier rund um Weihnachten noch nie erlebt. Wahrscheinlich war ich deshalb so erstaunt darüber. Und bei uns kommen glaube ich, auch mehrere Faktoren zusammen und auf die muss man sich halt einstellen. Fast alle Läden öffnen hier erst um 8.30 Uhr und müssen aktuell bereits um 19 Uhr schließen; der vorweihnachtliche Sonntagsverkauf wurde dieses Jahr aufgehoben. Dann ballt sich natürlich alles zu den gekürzten Zeiten. Hinzu kommt, dass die Läden hier ALLE offen haben und knapp 1,5 km weiter in D alle Läden bis auf Lebensmittel etc. eben nicht. Da sind in unserem Gedränge mit Sicherheit auch einige dabei, die noch Geschenke etc. benötigen und ihre Lieblingslebensmittel bei den hiesigen Supermärkten besorgen. Es ist halt quasi eine Stadt, aber blöderweise derzeit mit unterschiedlichen Regelungen.
Hallo Ursel, ich nehme Hokkaido-Kürbis. 1. Die Hälfte des "ausgenommenen" Kürbisses schneide ich in Spalten und zuckere ihn leicht, mit Olivenöl einpinseln und ca. 10 min in den Backofen. Die andere Kürbishälfte würfele ich, die wird später verarbeitet. 2. Zwiebel, Knobi, Chili klein schneiden. 500 g Hack anbraten und Zwiebeln, Knobi und Chili dazugeben und die Kürbiswürfel. Würzen nach Lust und Laune, Tomatenmark dazu. 1 Dose Tomaten dazu, etwas zerkleinern, 1 Dose Kidneybohnen dazu. Nochmals würzen - für mich gehört auf jeden Fall edelsüßer Paprika dazu. 3. Käse reiben (nehme ich an Hartkäse, was ich gerade da habe), 1 Päckchen Mozzarella in Scheiben schneiden. Jetzt die Hack-Kürbismasse in die Auflaufform geben, Käse darüber streuen, Mozzarella verteilen und zum Schluss noch obenauf die Kürbisspalten. 4. Ab in den Backofen damit bei 200 Grad und nach ca. 15 min hast du ein leckeres Essen. LG + guten Appetit falls du es ausprobierst Streuselchen
Lieben Dank für das Rezeopt, ist als "bald probieren" abgespeichert, denn das klingt doch mal sehr lecker. Und immer nur Kürbissuppe oder -schnitze wird ja auch langweilig, vor allem zu zweit oder mal zu dritt... Danke! Gruß Ursel, DK