Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Ja, soviel Neues haben wir uns gar nicht gewünscht. Montag Nachricht vom Pflegeheim, Tantchen sei auf dem Weg zum Krankenhaus, keine Panik, nur niedrige Blutwerte und der Arzt will das genauer untersuchen lassen. Ich unke noch, daß sie das sicher als willkommene Abwechlung im Coronaeinerlei empfindet, sie sei guter Dinge abgefahren, sagten alle. Dann die Nachricht: Sie hatte eigentlich sogar bessere Werte als befürchtet, redete,. scherzte, lächelte - und hörte plötzlich auf zu atmen. Nun planen wir statt ihrem 100. Geburtstag in 1 Monat ihre Beerdigung nächste Woche. Die ganze Woche organisiert Mann das in Coronazeiten; ich habe schon einiges Bewegliche (Klamottenm, Wäsche etc.) aus im Laufe der Woche aus ihrer kleinen Wohnung geholt; heute haben wir die letzten Möbel geholt und hinterher noch mit den Brüdern/Schwägerinnen und 1 Cousine zusammengesessen. Das Wetter jat immerhin mitgespielt -es war fast frühlingshaft! Da sie nie groß gefeiert werden wollte und letztendlich auch beim 100. schon abwinkte, unken wir jetzt, daß sie uns damit allen ein Schnippchen geschlagen hat. Auch wenn es natürlich traurig ist: wir alle finden, es war ein guter Weg, so aus dieser Welt zu gehen - mitten drin und lächelnd, ohne Schmerzen, ohne Krankheit, ohne Leiden. Wie sagte mein Mann zur traurigen Tochter: Früher sind die Menschen an Altersschwäche gestorben, heute braucht es immer eine Diagnose. Es gibt keine, hier hat das Herz einfach aufgehört zu schlagen. Nun müssen wir sehen,wie wir die Trauerfeier trotz Coronabeschränkungen für alle würdig und empathisch gestalten, auf Dänisch würde ich schreiben: nærværende, was sowohl mitfühlend wie (geistig)anwesend als auch übergriffig heißen kann. Und hier meine ich es natürlich in des Wortes positivsten Übersetzung. Ja, gegessen haben wir trotzdem der Alltag geht ja weiter, das Leben sowieso, und das ist auch richtig so: Der Rückblick auf die Woche: 9.11.-15.11: Montag: Gulasch, Klöße, Bohnen/Möhren Dienstag: mein Mann Kart.salat + Würstchen Mittwoch: mein Mann Rest Gulasch, Klöße, Gemüse Donnerstag:Kirchenchor fiel aus, daher aßen wir schnell zusammen, etwas später als normal: Malutaschen mit Eiern Freitag: Blumenkohlsuppe, selbstgem. und Brot, selbstgeb. Samstag:Bratfisch mit Katr., Blumenkohl Sonnta: Nach Kuchen bei einer < Schäwgerni - nur noch Rest Blumenkohlsuppe. Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursel, mein herzliches Beileid zu eurem Verlust. Aber ist das nicht ein Tod, den wir uns alle wünschen? Lächelnd und ohne Schmerzen und plötzlich sterben - das ist eine Gnade für deine Tante. Dir wünsche ich viel Kraft, um das Kommende zu stemmen. Ich habe mich gestern gerade mit einer Freundin unterhalten. Wir haben festgestellt, dass wir jetzt beide Menschen kennen, die an Corona gestorben sind. Da hat sich also einiges geändert seit dem Frühjahr. Ich kannte es bei uns auch nur so, dass zu Beerdigungen alle Familienmitglieder, Freunde, Kollegen usw. kommen. Seit Corona nur noch die engste Familie, es wird sogar gebeten der Beerdigung fernzubleiben. Und der anschließende Trauerkaffee fällt jetzt - und künftig sicher auch - ersatzlos weg. Durch Corona ändert sich vieles.*seufz* Hier ist unsere Woche: Mo: gefüllte Kohlraben Di: Bratwurst, Kartoffelbrei (Nudeln für die Kinder) und Rotkraut Mi: Hühnchen-Champignons-Pfanne mit selbstgemachten Nudeln Do: Reibekuchen mit Apfelmus Fr: Fisch in Senfkruste mit Feldsalat Sa: selbstgemachte Nudeln mit Thunfischtomatensauce So: Steaks, Rosmarinkartoffeln und gegrillte Tomaten LG + eine schöne Woche für uns alle! Streuselchen


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgen! Ursel, das tut mir ganz furchtbar leid mit deiner Tante! Schade, dass sie ihren 100. Geburtstag nicht mehr erleben konnte. Weihnachten rückt immer näher und wir denken bereits darüber nach, unser traditionelles Familien-Weihnachtstreffen conronabedingt in kleineren Gruppen abzuhalten. Es sieht nicht danach aus, als würde sich die Lage bis dahin großartig entspannen. Ich koche momentan nicht so oft, bereite eher morgens eine Kleinigkeit für mittags vor, damit die Kinder was (Vernünftiges) in den Magen bekommen, abends gibt es dann nur Brot oder Salat. MO: belegte Brötchen DI: gemischter Salat MI: Kinder haben sich selbst was gemacht DO: beim Chinesen bestellt Fr: Bärlauchnudelsalat SA: gefüllte Wraps SO: Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen LG und euch allen eine schöne Woche, bleibt gesund! Anja


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AKAM

Moin, liebe Ursel mein Beileid. Oft es es ja bei alten/kranken Menschen so, dass sie kurz vor de Sterben regelrecht ja noch einmal aufblühen. Sie musste wohl nicht leiden und das ist doch gut zu wissen. Sie hat ein stolzes Alter erreicht. Ich lasse mir ja jetzt jede Woche Gemüse liefern und schöpfe da aus den Vollen und praktisch zu gleich, da ich deutlich weniger zum Einkaufen los muss. Milch, Joghurt und Saft, Mehl bestelle ich dort auch. Einfach mal so durcheinander aufgeschrieben: Rinderschmorrbraten mit Karotten und Petersilienwurzel (Gruß an Port), dazu Kartoffeln, 2 Tage und eine große Portion noch eingefroren. Auberginen-Erbsen-Pfanne mit Wildreis frisches Sauerkraut mit Speckwürfeln und Schupfnudeln, 2 Tage Kartoffelmus, Steckrüben und geräucherter Tofu Rote Beete mit Rosmarin und Feta, dazu Wildreis Austernpilz-Gulasch mit Nudeln LG maxikid


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursel, auch mir tut es leid, dass Deine Tante gegangen ist. Sie hatte ein gesegnetes Alter und im Prinzip das schönste Ende, das man sich nur wünschen kann. Für die Angehörigen ist es halt meist sehr schwer, wenn jemand so plötzlich geht, aber für sie war es wahrscheinlich das beste. Und, wenn ich mich recht erinnere, war sie doch auch diejenige, die Euch allen vor einiger Zeit ein ziemliches Chaos beschert hat mit ihrem Umzug, oder? Verwechselnde Tage usw. Auch wenn es einen faden Beigeschmack hat, sie hält Euch auch dieses Mal wieder auf Trapp und Ihr dürft Euch wieder im Improvisieren beweisen. Ich wünsche Euch viel Kraft dafür. Hier ist alles wie immer und wir durften ein Wochenende mit viel Sonnenschein genießen, zumindest dann, wenn sich der Nebel verzogen hat. Ansonsten versuche ich immer noch eine Möglichkeit zu finden, meine Tochter vom Sportunterricht zu befreien, jetzt wo die Hallensaison begonnen hat. Es ist für mich so schwachsinnig, dass sie überall Maske tragen müssen inklusive Unterricht, aber Sportunterricht in einer quasi nicht belüfteten Uralt-Turnhalle ohne Maske ist legitim. Und das, obwohl sämtliche Hallensportarten, Mannschaftssportarten bis auf den Profisport verboten sind. Warum gilt das nicht für die Schulen? Da sie nicht genug Kurse hat, um auszugleichen, geht eine Befreiung nicht so einfach und sie müsste mit Maske in der Halle am Rand sitzen. Der Witz schlecht hin. Genug aufgeregt. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Seeteufel auf Sahnlinsen Donnerstag: Kürbis-Kartoffelrösti mit Kräuterquark Freitag: Kürbis-Birnensalat mit Speck und Brot Samstag: Rouladen mit Rotweinsauce, Rosenkohl und Salzkartoffeln Sonntag: Rehschnitzel mit Preiselbeersauce, selbstgemachtem Rotkohlsalat und Spätzle Montag: Hühnerbrust mit Rotkohl- und Feldsalat, Knoblauchbaguette Diebstag; Kaiserschmarrn mit selbtgemachtem Zwetschgenkompott Ich wünsche Euch eine positive und angenehme Woche und passt weiterhin gut auf Euch auf. Vg Charty


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

meine Kinder müssen beim Schulsport in der Halle Masken tragen. LG


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Immerhin etwas! Das würde ich mir hier auch wünschen. Lg Charty


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

ich drücke Dir/Euch die Daumen, dass das noch kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ein biblisches Alter und ein Tod , den man sich nur so wünschen kann. Nichtsdestotrotz mein Beileid den Hinterbliebenen Do:Kartoffelpuffer mit sour creme(abends) Fr: schnittchen(abends)...waehrendessen koechelte der Gemüseeintopf,auf den ich im Supermarkt unbändige Lust bekam. Den gibt es dann aber nicht als Mahlzeit, sondern immer eine tasse ,wenn man Lust drauf hat Sa: doenerteller( mittags) schnittchen abends So: Spinat, Kartoffeln und Ei( mittags) knack und back mit Fleischsalat KALORIENalarm....danach Obstsalat(abends)


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel Mein aufrichtiges Beileid für den Verlust. Es ist keine Selbstverständlichkeit in ein so stolzes Alter zu kommen und dann noch lächelnd und ohne Schmerzen abzutreten. Das würden wir uns für uns alle doch auch wünschen, wenn es einmal soweit sein wird.