DK-Ursel
Hej allesammen!
Es ist sehr novemberlich, oft sehr grau, aber auch sonnig und schön. Heute in derSonne war es fast frühlingshaft, aber ohne ar...mselig kalt.
Wir waren bei einem Konzert, ich bin ja sonst nicht so für Jazz, aber live ist es doch toll; und außérdem uß man auch nehmen,was kommt- ich bin so ausgehungert nach schönen Erlebnissen. Zudem macht es den Künstlern ja auch Freude, wenn Publikum da ist - die Cellistin bei uns am Allerheiligentag tat mir sehr leid, die hatte auch mehr Zuhörer verdient. Die Kirchen dürfen ja eh nur dünn besiedelt sein - mit all dem Abstand...
Wer unser heutiges Programm hören möchte, kann es auf Spotify mit der CD tun, aus der sie die meisten Lieder auch gesungen haben. Ihr müßt nur das Mads Granum Kvintet suchen. Auf Youtube sind sie auch zu hören - sie haben alte und neue Kirchenlieder verjazzt - d.h. Jazzmelodien dazu komponiert und gespielt. Wunderbar. Sowas tut der Seele gut.
Ansonsten nicht viel Neues, außer der Arbeit und im Chor treffe ich kaum auf Menschen, und dies natürlich immer mit gehörigem Abstand.
Sieben nördlichere Gemeinden sind dicht, wie ihr sicher gelesen habt, überall dort, wo es Nerzfarmen gibt - die Tiere sollen alle getötet werden und die Stimmen mehren sich, die große Zweifel haben, was an dem angeblich mutierten Virus eigentlich dran ist.
Immerhin, die gute Nachricht der Woche: Ich kann die Nachrichten wieder ohne Schaudern sehen und amerikanische Worte des Präsidenten ggf. auch live, ohne daß mein Blutdruck gefährlich ansteigt - schon der Anblickd es Noch-Präsidenten reichte mir. Bei dem miesepetrigen Gesichtsausdruck bekam ja jeder schlechte Laune! Wenn der Mann nicht die ganze Welt mit Haß und Godt überzogen hätte, könnte er einem glatt leidtun.
Aber nun ist er ja bald weg vom Fenster - ich zumindest bergüße das sehr.
So, nun aber zu angenehmeren Dingen, Kochen und Essen:
Der Rückblick: 2.11.-8..11.
Montag: https://www.lecker.de/szegediner-hackpfanne-75750.html?utm_source=piano&utm_medium=email&utm_campaign=LE%20-%20Tagesrezept&utm_term=LE%20-%20Tagesrezept&pnespid=kbBsreQEAA_NZcvnPwLcQAuaU9XzR66QgRkH9U_H
Dienstag: ein Rest rote Soße für meinen Mann (Tochter hat guten Vorrat mitgenommen )
Mittwoch: Mein Mann: gebratene Würstchen auf Brot
Donnerstag: Mein Mann Fertiggericht Boller in Curry
Freitag: Pilzomelettes.
Samstag: Kalbscuvette mit Bohnen und Rosmarnikart.
Sonntag: Seelachsfiletröllchen mit Lachsfüllung, Reis, Rest Bohnen
Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Schön, dass es Dir gut geht! Hat sich jetzt überschnitten. Habe unter Pauline meinen Wochenplan schon geschickt. Lg Charty
Hallo, ich muss wieder mehr planen, spontanes Einkaufen nach der Arbeit geht aktuell nicht. Über jeden Tag, an dem meine Kinder in die Schule gehen können, freue ich mich. Im Umkreis sind schon einige Schulen betroffen und haben teilweise zu. Hobbys fallen, bis auf wenige Ausnahmen , aus. Der Einzelunterricht für Gesang/ Saxophon findet zum Glück noch statt, der Chor probt virtuell. Leider werden wohl die Weihnachtskonzerte ausfallen müssen. Das Wetter ist morgens jetzt doch recht frisch, es gab schon den ersten Frost. Unser Wochenrückblick: Sonntag Grünkohl mit Salzkartoffeln, Kohlwurst und Rauchenden Samstag aus dem Restaurant um die Ecke entweder Ente oder Schnitzelvariationen Freitag Lachsfilet mit Safransauce, Kartoffeln, Brokkoli Mittwoch und Donnerstag Chili con Carne Dienstag selbstgemachte Pizza Montag Gulasch, Klöße und Rotkohl ( Reste vom Sonntag davor) Kommt amle gut in die neue Woche!
Jaja, wenn es denn mal ein bißchen später kommt, warten alle - wenn ich pünktlich bin, seid Ihr auf Achse und schreibt erst am nächsten Morgen.
Murphys Gesetz
Wie übt Ihr virtuell im Chor, können sich alle sehen und hören?? Wieviele seid ihr?
Gruß Ursel, DK (im Chorvorstand und mir schwant ja auch,daß es bald wieder dicht ist - noch dürfen wir singen - aber nur im Sitzen und mit Abstand!!!)
Die Kinder machen das mit Zoom. Jeweils in den einzelnen Stimmen, das sind dann max. 15 Menschen denke ich. Zweimal in der Woche für 45 Minuten. Mein Chor hat das Proben eingestellt, was ich sehr vernünftig finde. Trotzdem fehlt mir natürlich was.
Hallo zusammen.. Hier mal unser wochenrückblick Montag... Restlichen Sauerbraten vom Sonntag Spätzle und Salat Dienstag... Nudeln mit Tomaten sosse Mittwoch.. Gebackener Fleisch Käse mit Kartoffel brei Erbsen und Karotte Donnerstag Hackfleisch klösschen in Pilz sosse und Nudeln Freitag... Pfannkuchen mit Quark Samstag chicken Nuggets und Pommes und Salat Sonntag Wurst vom Grill Schöne Woche euch Liebe grüsse Claudia
RIsotto mit Speck, Butternut Kürbis mit Salbei und Kürbiskernen, Kräuterseitlinge Hühnerfrikasse 2 x mit Reis Hühnersuppe mit kl. Nudeln Spitzpaprika, ganz viel kleine mit Fetakäse im Hofen, Porree und Gelbe Beeta Kartoffelmus mit Spinat und Dorsch Buchweizenpfannkuchen mit Preiselbeeren LG
Hallo zusammen,
allen einen guten Start in die Woche! Bei uns ist es kalt geworden. Die Kinder sind diese Woche teilweise zu Hause wegen Coronafällen in der Schule. Das war letzte Woche auch schon so, das macht sich auch immer im Speiseplan bemerkbar, weil meine Kinder in meiner Abwesenheit so ziemlich alles vertilgen, was sie finden können, oder sich selbst was machen, so dass ich abends oft nicht mehr kochen muss.
Unser Rückblick:
MO: Maultaschen und gemischter Salat
DI: Bandnudeln mit Champignon-Frischkäse-Soße
MI: Suppe
DO: Brötchen und gemischter Salat
Fr: belegte Brötchen
SA: Maccheroni mit Chorizo
SO: Pizza bestellt
LG
Anja
da nach schnellgerichten gefragt wurde grins: gestern : lachsstück( 350 g )( nicht den gefrorenen, der wird, finde ich immer sehr fest) in eine auflaufform, meeresfrüchte ( da nehme ich dann gefrorene)drumherum und für 15 minuten in den vorgeheizten ofen . dazu knack und back brötchen heute wird es wohl: hack würzen ,wie man es am liebsten mag. in eine auflaufform drcken , pilze in dünne scheiben schneiden und als 2. schicht drauf , zwiebeln kleinschneiden und asl 3. schicht drauf und zum schluß streukäse drüber....ab in den ofen auch beliebt hier: gebratener blumenkohl mit semmelbrösseln, dazu warmes baguette in der auflaufform kartoffelscheiben ( schon gekocht) fächerförmig inkleine kreise legen , ein rohes ei in die mitte schlagen , bacon drumherum sortieren und ab in dn ofen . in eine form bkomme ich ca vier solche rosetten gelegt. ihr seht in bin fan von ofengerichten , da es viel an arbeit rausnimmt. vielleicht ist ja was dabei
Hej Pauline! Das mit den Ofengerichten kann ich Dir sehr nachempfinden --- als ich neulich nach langer Zeit mal wieder alles Mögliche oben in Töpfen hatte, geriet ich schier ins Schwitzen: ganz aus der Übung gekommen, lach. Denn ich mache ja z.B. auch oft, wenn ich Fleisch oder sowas im Ofen mache,den Reis/Kart. gleich auch dort. Spart Energie - meine und elektrische. Und bei uns ist das haus oft auch kühl, wenn es windig draußen ist. Da wärmt ein Ofengericht den Wohnbereich auch noch zusätzlich auf. Aber auchfür Reste sind Ofengerichte ja ideal, also ja, das verstehe ich sehr gut. Danke für Deine Anregungen! Ich bin sicher, nicht nur ich werde da was ausprobieren... (So kreativ mit Rosettenform etc. bin ich nämlich nicht.) Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel, wie heißt den Dein Ofen. Aus meinem Ofen, kommt gar keine Hitze heraus. Wenn überhaupt, kommt bei mir kühler "Wind" heraus. Meine Backöfen waren noch nie Wärmequellen....LG
dann ist deiner sicher ein modernerer ofen, der engiesparend arbeitet...da geht meist keine hitze ab
bei meinem Ofen ist eher Eiszeit.....Ich denke oft, ich Koche im Kühlschrank. Lach....LG
dafür hat meiner kein licht mehr aber ich habe mich dran gewöhnt. das ist so eine sache ,die müsste man mal machen und dann denkt man erst wieder dran ,wenn man es merkt grins
ja, so etwas kenne ich.Da habe ich so einiges in meiner Wohnung, wo Behilfsmaßnahmen zu Dauerlösungen geworden sind. In meinem Ofen, kann ich nichts übereinander Backen und manchmal geht die Lüftung gar nicht mehr aus....Meine ganzen Lampen sind in der Küche kaputt und ich koche zur Zeit nur mit einer kl. Tischlampe. Der Elektriker kommt erst in 3 Wochen. Ich kaufe nie wieder Lampen, die ich nicht selber heile machen kann. Gut, sie sind auch schon fast 20 Jahre alt. Jetzt bekomme ich eine komplett neue Küchenbeleuchtung, freu endlich LIcht in der Küche. LG
So wie Du ein Ofenfan bist, bin ich ein Dampfgarer-Fan. Heute gibt es z.B. Kartoffeln und Blumenkohl aus dem Dampfgarer und dazu feurige Semmelbrösel, die ich auf dem Herd mache Geliebt wird hier auch Fischfilet mit viel Gemüse oben drauf und Kartoffeln in einem Aufwasch im Dampfgarer. Bisschen Olivenöl drüber, fertig. Vg Charty
Sprichst Du von meiner Küche? Hier sind die Halogenstrahler ständig kaputt. Mein Mann reapariert sie, indem er mit einem Kochlöffel dagegen haut. Mein neuer Backofen pustet kalte Luft raus. Das ist echt unangenehm und wenn ich am Küchentisch Zeitung lese, weht die meistens dadurch sogar ein bisschen hoch. Das hatte mein alter Ofen nicht. Ich finde das ganz furchtbar.
Die direkte Beleuchtung über dem Herd, haben wir vor 20 Jahren auch einbauen lassen, hat, wenn es hoch kommt evtl. nur 3 Monate funktioniert. Ich weiß nicht, wie oft der Elektriker da war. Kaum war dieser weg, ging nach einer Woche wieder alles kaputt, so auch immer die Lampe über dem Esstisch. Die hat in den 20 Jahren bestimmt auch keine 3 Monate funktioniert. In 3 Wochen kommt alles neu....endlich Licht. Und ich muss dann wohl richtig putzen...lach. LG
Feurige semmelbroesel... wie machst du die denn? Das wäre so meins ueberall oben drauf:):)
Ganz einfach :
In einer beschichteten Pfanne ohne Fett Semmelbrösel und Chiliflocken mit Kräutermeersalz leicht braun rösten
Damit das Gemüse nicht zu trocken wird, kommt vor den Brösel entweder geschmolzene Butter oder angewärmtes Olivenöl drüber
Vg Charty
daaaaanke, das bekomme ich hin;)
Ich mache auch mal wieder mit, weiss aber leider nicht mehr soo genau wann wir was gegessen haben. Daher einfach wild durcheinander: -Spaghetti mit Tomatensauce und Broccoli -Forelle aus dem Backofen mit Gemüse, dazu Risotto -Kürbissuppe, dazu Esskastanien aus dem Feuer -Sauerkraut, Kartoffeln, Speck und Würstchen -Käsefondue -Selbstgemachte Pizza Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ich liebe auch Gerichte aus dem Ofen, zum einen sind sie immer schön heiß und zum anderen schmeckt alles noch besser, wenn man es mit käse überbäckt :) Bei uns gibt es diese Woche (zumindest laut Plan, oft wird spontan umentschieden) Montag: Reste von gestern. Dienstag: chili con carne und reis Mittwoch: gnocchies mit butternusskürbis und garnelen Donnerstag: wahrscheinlich frisches maronibrot mit wurst, käse und rohkost Freitag: nudelgratin mit brokkoli Samstag: werden wir essen bestellen Sonntag: fisch mit Kartoffelsalat
Hallo zusammen Der Herbst hat uns zumindest kulinarisch voll im Griff, Suppe stand/steht hier hoch im Kurs. Mo: Linsensuppe Di: Kartoffel-Zucchini-Möhren-Puffer mit gebackenen Bohnen Mi: Tomatensuppe mit Kichererbsen, dazu Salat Do: Cannelloni mit Kürbis-Süßkartoffel-Füllung Fr: Wraps Sa: Nudeln mit Linsenbolognese So: Burger aus Bohnen (selbstgemacht und mein neues Lieblingsessen) Lieben Gruß und allen eine schöne Woche