DK-Ursel
Hej allesammen!
So, nun sind wir ja fast wieder soweit wie im Frühling:
Grenzen wirklich ziemlich dicht (wer reist schon mit Quarantäneandrohung und mehr in Risikogebiete), viele Aktivitääten untersagt bzw,. fallen aus, weil eben die erlaubte Teilnehmerzahl bis 10 überschritten wird, Maskenpflicht in Supermärkten, öffentichen Gebäuden u.a., usw. Restaurants und CO müssen um 22.00 schließen, ab da darf auch nirgends mehr Alkohol mehr ausgeschenkt werden undundund.
Naja, in den anderen Ländern ist es nicht anders, teilw. sogar schlimmer, es kann einen manchmal schon das Fürchten lehren...
Ich versuche, nicht zuviel über "was wäre wenn!" nachzudenken.
Noch darf ich unterrichten, aber meine Chöre sind gestrichen - wir haben im Vorstand den Gospelchor natürlich für morgen abgesagt und hoffen, wenigstens wieder didigtal singen zu können. Das ist dann aber auch sicher die Weihnachtspause - in diesem Jahr wird das garantiert nichts mehr.
Manche Maßnahmen sind ein bißchen schwer zu verstehen: Keine Maske beim Training im Fitnesscenter, nicht einmal, wenn man rumgeht? Aber der Pilzsammerlertag für meine Bekannte fällt aus, weil sie evtl. eben 20 im Wald hätten sein können. Im Wald!!!
Konzerte, Kinos, Theater dürfen weitermachen, aber angeblich sind Vorträge mit über 10 Leuten doch lieber um mind. 4 Wochen zu verschieben? Das allerdings muß ich erst noch verifizieren, logisch wäre es wirklich nicht. Mein Mann meinte dazu, wenn der Vortragsredner mit seiner Klampfe kommt und seinen Text singt, geht´s ja...
Ohne Donnerstagschor kann ich an dem Tag auch kochen - wenigstens positiv denken -, richtig Charty, und auch die Montage sind mit digitalem Chor ja nicht so hektisch als wenn ich los muß´. Erstmal aber gab es noch eine ganz normale Woche (mit enem Donnerstag,d er wirklich gestrichen gehörte - alles ging schief, Kleinigkeiten, die sich summierten und den Tag wirklich machten).
Der Rückblick: 19.10.-25.10.
Montag: Hühnerfrikassee mit Reis
Dienstag: mein Mann Rest Hühnersuppe der Vorwoche
Mittwoch: Mein Mann: gebratene Würstchen auf Brot
Donnerstag: Mein Mann Fertiggericht Boller in Curry
Freitag: Pilzomelettes.
Samstag: Kalbscuvette mit Bohnen und Rosmarnikart.
Sonntag: Seelachsfiletröllchen mit Lachsfüllung, Reis
Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Tja, was heißt wie im Frühling?! Wir sind jetzt eines der am schlimmsten betroffenen Ländern in Europa und ein Ende ist nicht in Sicht. Bin auf die Fallzahlen für Gesamtschweiz wie auch für unseren Kanton heute gespannt, da sie trotz der brisanten Lage über das Wochenende keine Zahlen melden. Also gibt es heute die Zahlen für drei Tage. Wir schätzen schon immer am Montag morgen, damit uns dann hoffentlich nicht der Schlag trifft. Leider sind einige Spitäler schon am Limit ... Da wir jetzt offiziell seit Samstag Risikoland sind, greift jetzt hier in der Grenzregion die 24 Stunden-Regel. Mal sehen wie lange noch. Kann sein, dass wir am Mittwoch einen Slowdown oder Lockdown bekommen, wenn nicht ggf. schon früher. Wenigstens das Kind hat Ferien und ab nächster Woche greift dann u.a. der Pendlerstatus. Insofern gestehe ich, dass ich ein wenig gehamstert habe. Kein Klopapier, kein Mehl etc. aber Katzenfutter, das ich hier nicht bekomme, auch nicht über das Internet. Ich gebe Dir recht, dass manche Regeln undurchsichtig sind. So hatte ich z.B. am Donnerstag Tanzen ohne Maske, meine Tochter hingegen am Freitag (gleiche Tanzschule) mit Maske. War aber offensichtlich kein Problem. Bin gespannt, ob ich diese Woche noch Tanzen darf. Aber kommen wir jetzt lieber zum Genussteil, wenn schon Corona, Unmengen an Regen und Kälte. Hier unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Felchenfilet in Kokoscrepes (war ein Rezept, das voll "in die Hose" gegangen ist und ich werde aus dieser Zeitschrift kein Rezept mehr ausprobieren, da es nicht das erste Mal war, dass es nicht funktioniert hat. Die Crepes waren quasi Kekse) Donnerstag: Thai-Kokossuppe mit Huhn und Tomaten Freitag: Geröstete Grünkernsuppe Samstag: Raclett und heißer Stein Sonntag: Rehrücken mit Kräutersaitlingen und Spätzle an Rotweinsauce Montag: Reste von Samstag, wahrscheinlich asiatisch angehaucht und ohne Käse Dienstag: Arme Ritter mit Apfelmus Ich wünsche Euch eine wunderschöne Woche und bleibt gesund. Vg Charty
Moin, ich hoffe, dass meine Mädels noch sehr lange ihren Sport weiter betreiben können. Gestern 3 Stunden am Spielfeldrand und mit dem Rad hin und zurück. Ich müsste theor. jetzt 10 cm größer sein. Ich lese auch jeden Tag mit Schrecken, die neuen Zahlen. Die Stimmung auf der Straße/Läden ist schon sehr angespannt, die Nerven liegen bei vielen blank. Gestern war meine Große mit meinem Mann bei seinen Eltern. Wer weiß, wie lange das sonst noch möglich wäre. Es wurden Stunden Dias über Norwegen angeguckt und Kinderfotos meines Mannes. Die Große liebt so etwas. So, meine Culinarischen Ergüsse. Einfach so durcheinander. Dorsch gebraten mit Erbsenschaumsoße, Risotto mit Pilzen. Beim Fischändler kaufe ich mir dann immer, falls gerade vorhanden, so leckere Krabbenfrikadellen einmal Thai-Art und Italinisch......herrlich Pizza, selber gemacht Sushi essen Spaghetti Bolognes, 2 x Kartoffel-Karotten-Zwiebelbrei mit Chivabcicci Nudeln mit weißen dicken Bohnen in Tomatensoße mit Salbei LG maxikid
MO: Auf Wunsch der Kinder: Leberknödelsuppe und Palatschinken DI: Brokkoli-Laibchen mit Kräutersosse und Gurkensalat MI: Saiblingsfilets mit div. Beilagen DO: Karotten-Ingwer Suppe, Kürbis "Crumble" mit Feta FR: Pikanter "Kaiserschmarren" mit Speck und Lauch SA: Spaghetti mit Paprikasosse SO: ?
Darf ich fragen, wie Du den pikanten Kaiserschmarrn machst? Auf die Idee bin ich noch nie gekommen, aber es hört sich interessant an. Vg Charty
Sorry, habs erst jetzt gelesen! 4 Eigelb, je 1 Prise Muskat, Salz und Pfeffer mit 450ml Milch verrühren. 250g Mehl, 1 Msp. Backpulver mischen, unterrühren. 1 Stange Lauch kleinschneiden, 200g Speck anbraten und Lauch mitbraten und in den Teig rühren. 4 Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Den Teig im heißen Fett auf beiden Seiten braten und klein zerteilen. (Das Rezept wurde von mir etwas abgewandelt: Im Originalrezept wurden Frühlingszwiebeln verwendet und die doppelte Menge Speck.)
Hej Charty!
ich hatte früher mal eine Phase, wo ich einfach einen Pizzateig mit Hefe gemacht habe und den dann gefüllt habe.
Entweder mit Pizzakram für Pizzaschnecken, oder aber eben anders - dann gab´s das als Rolle und jeder schnitt sich bei Tisch ab bzw. ich schnitt auf.
Eigentlich eine gute Idee, könnte ich aiuch mal wieder machen...
Machst Duden süßen Kaiserschmarrn von grundauf selbst, also so richtig echt
Gruß Ursel, DK
Hallo ich fange mal mit letzten Samstag an, da mein Wochenplan immer von Sa-Fr reicht... Sa: Haschee mit Paprika u. Reis So: Bratwurst, Kartoffelsalat, Endiviensalat Mo: Spagetti, Tomatensoße, Endiviensalat Die: Wurstgulasch, Spätzle, Tomaten/Endiviensalat Mit: Eintopf mit Resten, Kartoffel, Karotten, Würstchen (o. Reste, je nachdem wieviel übrig ist) Do: Hackbraten, Karottenstampes Fr: Tortellini, Tomaten, Endiviensalat viele Grüße
Hallo zusammen Die Maßnahmen und Beschränkungen sind auch für mich teilweise schwer nachvollziehbar. Sperrstunde für Gastronomie ist eins davon, das ich nicht nachvollziehen kann. Da kann man auch gleich den Laden dicht machen, weil die umsatzstärksten Schichten fehlen. Als ob das Virus nachtaktiv wäre. Naja, müssen wir trotzdem akzeptieren. Unser Rückblick Mo: vegane Burger Di: Spinatlasagne Mi: Kohlrouladen Do: Steckrübensuppe Fr: Bratkartoffeln, rote Beete Carpaccio, Salat Sa: Spaghetti Linsen-Bolognese So: Rotbarschfilet, Kartoffeln, Salat LG und allen eine schöne Woche