Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Herbstferien - 1 Woche ist schnell vorbei! Aber sie war ereignisreich. Mit liebem Besuch am Dienstag und einem Ausflug nach Flensburg am Mittwoch - und einer Deutschstunde mit Nichte am Freitag. Flensburg war mal ganz anders - nicht nur wegen Corona, sondern eben auch nach langer Zeit gänzlich ohne "Kinder". Nicht nur die Einkaufsgepflogenheiten ändern sich mit dem Größerwerden des Nachwuchses. Auch unsere eigenen INteressen verschieben sich ja mit den Jahren. Trotzdem haben unsere Töchter uns (mich) ja begleitet, bei vielen Dingen habe ich überlegt, ob ich sie damit erfreuen könnte - und zugeschlagen. Was für ein Einkaufsparadies Dtld. doch immer wieder ist. Und flensburg istein wirklich nettes Städtchen - bei schönem Wetter machen draußen essen, draußen bummeln, der Hafen uvm. wirklich Spaß! Nur noch zu zweit und mit anderen Prioritäten hat sich da auch bei dem Lebensmittelkauf einiges geändert (die Kohlrabi, die es diese Woche bei uns gab, habe ich beim hiesigen Supermarkt ergattert!!!), aber viele Dinge gibt es eben gar nicht hier oder um vieles teurer; das Auto war also dennoch gut gefüllt, als wir heimfuhren. Sogar Bücher, nein, sogar Schöne Literatur - und eben mal kein Kochbuch - habe ich gekauft, das ist wirklich nach langer Zeit mal anders! (s. Bücherforum) der Rückblick auf die Woche: 12.10.-18.10.: Montag: Kart., Spiegelei, Kürbisschnitze aus dem Ofen Dienstag: Kohlrabi, Bratkart., Bratwurst (für menien Mann restl. Kürbisschnitze, der ist nicht soe in Kohlrabifan...) Mittwoch: Flensburg - da leben wir dort und auch zuhause noch von den mitgenommenen Fischbrötchen der NORDSEE Donnerstag: Maultaschen, frisch aus Dtld. Freitag: Schlemmerfilet aus Dtld., Ofenkart. und nochmal Kürbisschnitze (so ein Kürbis hat ja so einiges an sich...) Samstag: Hühnersuppe Sonntag: Hühnerfrikassee in Blätterteig Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein privates lasse ich mal außen vor , dir aber danke für deine immer toll geschriebenen erlebten Wochenrückblicke:) Freitag: spät daheim , daher geschmierte Brote auf der Couch :):) Samstag: scharfe Kürbis Suppe( hat mir meine Freundin vorbeigebracht) mit Knack und Back Brötchen Sonntag: Hackbraten aus Hähnchenhack mit feta gefüllt, dazu Kartoffeln und Tzaziki... Montag : wird es wohl wieder Schnittchen geben Ab Dienstag entscheiden wir spontan Kein weltbewegendes Essen aber wir essen und das ist wichtig


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Pauline, und essen ist sehr wichtig!!! Auch als soziale Maßnahme - und die brauchen wir in Coronazeiten noch mehr. Klingt doch auch bei Dir sehr lecker... Ich gestehe, ich schrecke immer etwas vor Geflügelhack zurück, als Frikadellen sind die mir oft zu ... schlapp... ich war gerade noch mit Müll draußem (grüne Tonen wird morgen früh geleert), meine Güte, ist das schattio, wir schrappen bestimmt am Gefrierpunkt vorbei,also auch noch die empfindlichsten Blümchen reingerettet! Jetzt aber gute Nacht -Ursel, im kalten DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste lachen als ich Dein Freitagessen gelesen habe. Seit meine Tochter ca. 3 Jahre alt ist (jetzt gut 17 J.) essen wir fast jeden Freitag auf der Couch vor dem TV Entweder belegte Brote und Salat oder auch mal Backcamembert mit Salat etc. Es ist eine Tradition ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

es hat eine gemütlichkeit , wie ich sie selber als kind kenne und gerade jetzt in der dunklen jahreszeit ist es ein muß:) fehlen darf auch nicht der teller mit gurkenscheiben, geviertelten tomaten und sauren gurken


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich heißt das dann einläuten vom WE, mit einem Kaltgetränk..meine Kinder kommen am Freitag Abend immer sehr spät vom Training, so dass ich lange immer noch auf dem Sprung bin. Die Räder müssen dann noch rein etc. Da geht schon fast wieder die Sonne auf...Daher, auch nicht zu viel Kaltgetränke, da ich sonst mit Rad die Kellertreppe runterdüse.....LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ti: trinke es aus einem saftglas , schon ist es nicht mehr so gefährlich;) aerol sprizz mit ginger ale ist seit dem sommer mein highlight ...wie ein kleines fest


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das mit dem Einkaufsparadies kann ich bestätigen. Deshalb bin ich ja auch so froh im Grenzgebiet zu leben... Trotz der ganzen Corona-Fälle wird es wohl für uns "Einkaufstouristen" und Pendler der Grenzkantone, auch wenn wir Risikoregion werden, Möglichkeiten geben. Hoffe, wir können das Ruder nochmal rumreißen nachdem jetzt seit heute endlich eine schweizweite Regelung bzgl. Maskenpflicht etc. vorhanden ist. Einige Kantone haben da letzte Woche wirklich rumgeeiert trotz wirklich kritischer Zahlen. So und hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Thunfischpizza Donnerstag: Kürbisrisotto Freitag: Spaghettikürbis gefüllt mit Spinat und Feta (vor dem TV) Samstag: Ramen-Pilzsuppe Sonntag: Selbstgemachtes Bayer. Kraut mit Schweinesteaks und Kartoffeln Montag: Knuspertofu mit Gemüse und Reis Dienstag: Rotes Linsencurry Nun bleibt gesund und passt auf Euch auf! Muss heute Abend mal sehen wie es meinem 2. Kater geht, der plötzlich Durchfall hat und sich nicht gut fühlt. Scheinbar beginnt die Tierarztzeit wieder, da ich mit Kater Nr. 1 bereits am Freitag dort gewesen bin, weil sich blutig erbrochen hat. Aber scheinbar hat er "nur" Halsschmerzen. Hoffe nur, dass das nicht schon wieder Vorboten von Schlimmeren sind. Vg Charty


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Charty, Deinem Kater alles Gute. Mein Mann war in Paris und muss jetzt zu Hause aufs Testergebnis warten. Ansonsten, war es trotzdem sehr angenehm dort. Er musste beruflich hin. Er hat auch ein paar Leckereien mitgebracht. So meine Woche: Kürbis mit Salbei und Scampie, dazu Vollkornspagetti, wird unser neues Lieblingsessen Bolognese mit Nudeln, eigentlich war ein Hackbraten mit Kartoffelmus geplant, für 2 Tage Kartoffeln, Brokkolie und Räuchertofu Kartoffeln, Blumenkohl und Dorsch, gebraten ganzer Salbei aus dem Ofen, mit Baquette Pfannkuchen Linsen, Spätzle, Würstchen mit Käse, 2 Tage LG maxikid


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das ist lieb, danke. Hatte Gott sei Dank noch Sensitive-Futter daheim. Mal sehen. Wenigstens trinkt er.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ganzer Salbei? Meinst Du Saibling?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Oh, sorry. Ganzer Saibling meinte ich. Den essen wir aller immer sehr gern. Ist eine gut Mischung zwischen Lachs und Forelle. LG


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ist notiert, gibt es bei uns in der nächsten Woche.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Bitte berichte doch regelmäßig über von Deinen "Fischexperimenten". Lg


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Schreib mir mal, wie Du den Saibling gewürzt hast und wie lange er im Ofen war bzw. was zu beachten ist. Du willst ja nur was zu lachen haben, wenn ich berichte, dass nur noch grätenbestückte undefinierbare Häufchen auf den Tellern landeten, weil der Fisch auseinander gefallen ist... Und Tante Gisela sich gnadenlos an einer Gräte verschluckt hat, so mit Notarzteinsatz etc.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Moin, ich wasche den Fisch und Salze ihn dann von außen und innen ordentlich ein. In den Fisch lege ich dann ganz viel Petersilie und oder Thymian, Zitronenscheiben und Knobi . Auf den Fisch liege ich auch noch ein paar Zitronenscheiben, diese werden beim Backen schon rel. dunkel, gibt aber ein schönes Aroma und sieht flott aus. Bei ca. 500 g Fischen backe ich sie 45 min. Erst die erste halbe Stunde bei 150 Grad und dann zum Schluss bei 220. So ungefähr. Zu trocken war da noch etwas. Ich hatte auch schon mal den Fisch gute 60 min. im Ofen, tat dem Fisch keinen Abbruch. Wir hatten vor ein paar Wochen Forellen, da ging auch einiges Schief. Gefühlt war alles voller Gräten. Evtl. doch zur Vorsicht einmal Filet verarbeiten? Meine Große war mal eingeladen beim Kumpel und da gab es Doraden Filets aus dem Ofen, mit Chili und Knobi. War wohl toll. Dabei hatte die Mutter extra Fischstäbchen besorgt, weil sie dachte, richtigen Fisch mag doch sowieso kein Kind. Falsch, meine Kinder mögen kaum Fischstäbchen. Ich würde Tante Gisela niemals an die Kragen wollen .. LG


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hat der Saibling viele Gräten? Die Scholle hat ja auch einige, aber wenn man weiß, wie man den Fisch auf dem Teller liegend isst bzw. von innen nach außen das Fleisch wegschabt, finde ich Scholle easy, ohne dass man Gräten im Mund hat. Das kann sogar ich, die ich nicht aus dem Norden komme, sondern aus dem schönen Heidelberg.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Der Saibling hat eigentlich ein sehr festes Grätengerüst, welches nicht leicht auseinander fällt. So wir vor kurzem bei der Forelle. Zumindest so meine Erfahrungen. An Weihnachten hatten wir 2 riesen Seiblinge. Da kann dann ja eine Person, das Fleisch abtragen und auf den Tellern verteilen. LG


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das kriegen wir schon hin. Der Mann ist dann für das Zerteilen oder Auftischen zuständig. Wenn ich mich nicht traue, muss immer er ran (Augenaufschlag und unschuldig guck). Und da er selbstverständlich der "Jäger" ist, der mit Fleisch und sowas umgehen kann, gibt er sich Mühe und beweist mir, dass das ja gaaaanz einfach war.... Funktioniert und gelingt immer. Der Mann - Dein Retter!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Das unterschreibe ich. Meiner kann alles kurzgebrstene super. Wir haben vor ein paar Monaten Tunfisch frisch für uns entdeckt. Das kann er prima. LG maxikid


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Normalerweise spiele ich nicht das kleine Dummchen, aber wenn ich nicht schuld sein will, wenn etwas beim schneiden zerbröselt, darf der Mann ran.