DK-Ursel
Hej allesammen! Heute hat der Erntedankgottesdienst bei uns den Herbst endgültig eingeläutet. Es war anders als sonst, aber schön, weil eine ausgewählte unseres Chores auftreten durfte - und ich war dabei, zwar bescheiden und gedämpft, aber da ich aus dem Dorf bin, war somit ein Platz mehr für Gemeinde frei... Unsere HH-Reise habe ich aufgegeben, auch wenn eben sehr gerne meine Tante gesehen hätte - aber wir entwickeln uns hier wirklich zu weit weg von guten zahlen,e s wäre nicht nur für uns eine Fahrt ins Ungewisse und zurück (ich muß ja auch darauf achten, daß ich arbeitsfähig bleibe = unter Leute kann), sondern es wäre auch zu gefährlich für sie. Ich möchte jedenfalls nicht die sein, die ihr Corona nis Haus geschleppt hat. Nun würde ich natürlich trotzdem sehr gern unseren traditionellen Einkaufstag in Flensburg in den nahenden Herbstferien machen, aber das ist auch ziemlich ungewiß. .Ach, was sind das nur für Zeiten? Sonst aber läuft es hier rund, das heißt eben auch, nicht viel Aufregendes zu erzählen - aber nach vielen Jahren voll davon bin ich sehr dankbar für dieses "stille Wetter" in der Familie und am heimatlichen Herd. Herd, das ist doch das Stichwort! der dänische Rückblick auf die Woche: 28.9.-4.10.: Montag: Bratfisch, Rosmarinkart. und Blumenkohl. Dienstag: mein Mann Rest von Montag Mittwoch: mein Mann Kaufsuppe mit Würstchen Donnerstag: mein Mann eine unserer letzten Dosen aus Dtld. Freitag: Falaffelklößchen mit buntem Wokgemüse Samstag: Lachs auf Spinat, Reis Sonntag: Hähnchenstreifen mit grünem WOK-Gemüse Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK
Ich kann Dich gut verstehen wegen HH. Uns geht es ähnlich mit MUC Ende Oktober, wobei wir bei einer Freundin übernachten würden, aber gleichzeitig würden wir auch meinen betagten Vater besuchen. Hinzu kommt das Risiko, ob MUC evtl. als Risikogebiet erklärt wird und dann müssten wir in Quarantäne, was für meine Tochter jetzt im Abschlussjahr mehr als doof wäre, vor allem, weil gerade jetzt und im November die meisten Klausuren geschrieben werden. Mal sehen und beobachten. Unseren Skiurlaub im Februar habe ich gedanklich schon abgeschrieben. Ich versuche das alles mal positiv von der finanziellen Seite aus zu betrachten: Vieles von dem was wir uns durch nicht gemachte Urlaube derzeit sparen, fließt automatisch in neue technische Haushaltsgeräte, die dieses Jahr sukzessive den Geist aufgeben. Wenigstens ist der neue Geschirrspüler so leise, dass ich nicht mal den Nachtmodus einschalten muss. Generell ist es schon ein nettes Teilchen, auch wenn wir noch mit dem Öffnungsmechanismus "kämpfen", da wir nicht mehr aufziehen müssen, sondern nur noch oben an der Leiste kurz drücken müssen. Blöd nur, wenn man an der Stelle gerade etwas schnibbelt und versehentlich an die Blende kommt... Schwupp ist das Ding offen. So und hier jetzt unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Geschmorter Oktopus mit Fladenbrot und Salat Donnerstag: Kürbis-Ingwer-Suppe Freitag: Ofenkürbis mit gebratener Birne, Speck und Parmesan, Brot Samstag: Italienisch angehauchte Wirsingrouladen in Tomatensauce Sonntag: Deftiger Linseneintopf mit Würstchen Montag: Rahmwirsing, Rosenkohl, Kartoffeln und Rehschnitzel Dienstag: Süßer Hirseauflauf mit Pflaumen Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche und bleibt gesund. Vg Charty
Hej Charty!
ich habe gerade einer Mutter geantwortet, deren Tochter wohl in KBn. ist und die sich um Weihnachten Sorgen macht.
Tja, woher solI CH wissen,wie es dann aussieht? Ich vermute ja mal nicht, besser, - aber da schalte ich nur meinen gesunden Menschenverstand ein und berufe mich nicht unbedingt auf Forschungsergebnisse.
Das weiß doch keiner!!!
Aber wenn ich eine HH-Reise zu einer Tante abschreibe für dieses Jahr (da war sie sich gestern telefonisch mit mir einig,auch wenn sie sehr traurig ist), der die Lebenszeit davonläuft und die aufgrund von Trauerfall wirklich Besuch und Nähe braucht, dann ist das eben meine Entscheidung aufgrund der Entwicklung sowohl hier als auch in Dtld.
Naja, Geschirrspüler, ja, das habe ich schon beim Kauf der ersten gelernt:
Obwohl dieselbe Lautstärke in Zahlen,war der eine deutlich nerviger als der andere, weil der das Wasser so stoßweise reinholte - das konnte man kaum mitanhören, und bei uns in dem offenen Wohnbereich wäre das sonst auch nur nachts auszuhalten gewesen...
So mancher Schnickschnack,de reinem als neue praktische Hilfe angeboten wird, ist es dann in derPraxis doch nicht. Bei den AEG-Maschinen, die ich hatte (und die dann eigentlich z u meinem Glück doch recht schnell auch den Geist aufgaben) schien es erst praktisch, daß man die Halterungen unten umlegen - also flach legen - konnte, damit eben auch mehr Platz für größere Dinge war.
ABER das machte den unteren Bereich derart unstabil,daß nicht mal normale Teller ordentlich hielten.
Abgesehen davon, daß ich die Hälfte der zeit nur damit befaßt war, irgendwo wieder die Räder anzuschrauben, die abfielen... DAS WAR NERVIG!!! (Bes., wenn der Wagen voll mit dreckigem Geschirr war!)
Manchmal denke ich ,das sind so Männerspielereien, die von Praxis in der Hausarbeit keine Ahnung haben.
Oder wieso ist es nun nötig, daß meine Waschmaschine Schuberts Forellenquintett pfeift, wenn sie fertig ist??? Meist stehen die Dinger eh dort, wo man nichts hört - und wenn, sehe ich doch, wenn sie fertig ist bzw. würde zur Not ja auch ein Pling wie bei der SMS reichen, oder?
naja, wenn es nicht schlimmer wird.. .ich hoffe, Ihr gewöhnt Euch bald an die Öffnungstechnik !
Und stimmt,durch Corona spart man einiges an Geld, netter Nebeneffekt... in der Tat - auch wenn man eben manchmal auch auf der anderen Seite verliert - und dann ist das eine Null:Null-Geschichte.
Eine gute Woche- Ursel, DK - heute mit goldenem-Oktober-Wetter
Das mit dem Forellenquintett finde ich niedlich, bräuchte ich aber auch nicht
Wir werden uns schon noch daran gewöhnen. Ich bin nur froh, dass ich meinen Besteckkorb aus dem alten Gerät behalten habe, da mir diese "blöde" Besteckschublade mit Besteck und Arbeitsbesteck nie im Leben reichen würde. Jetzt verwende ich die Schublade für Arbeitsbesteck und den Besteckkorb für das normale Besteck. Da beides auch in unterschiedlichen Schubladen liegt, ist das gar nicht so unpraktisch ...
Was die Prognosen anbelangt: Aus meiner Sicht kann man derzeit nur beobachten, sich selbst an die Regeln halten und hoffen, dass es besser wird.
Vg Charty
Hej Charty nochmal!
Ja, so eine Schublade für besteck allein brauche ich nicht, ich habe auch lieber einen Korb, da paßt einfach mehr rein und alles ist zugänglicher.
Aber Deine Lösung klingt praktikabel - wenn sich alle dran halten.
Tja, ich habe mich auch gewundert. Nur weil ich in DK, übrigens weeeeeiiiiit weg von der Hauptstadt und Sjælland, wohne, weiß ich doch auch nicht, wie sich DK und Dtld. zu welchen Zahlen (???) Ende Dezember verhalten werden?
Manche sind schon lustig...
Ich habe sie gefragt,was sie mir antworten würde,wenn ich sie nach einem dt. Bundesland für Weihnachten fragen würde...
Wäre ja schön, wenn einer etwas sicher wüßte,denn genau diese Unsicherheiten machen doch das Drama erst perfekt.
Gruß Ursel, DK
Am Anfang war ich auch skeptisch, aber jetzt möchte ich nichts anderes mehr. Die umgewöhnung ging sehr schnell. LG
Meine Geschirrspülmaschine öffnet sich ganz von alleine, 15 min. vor Ende und geht dann zum Trocknen über. Bei dem öffnungsgeräusch, erschrecke ich immer noch. LG
Spooky!!
Dann lieber Forellenquintett!
Und was die allerneuesten Waschmaschinen können, für 2500 Euro, ohne Studium geht da gar nichts...habe ich mir natürlich nicht gekauft.montag kommt meine neue. Modern, aber mit der einfachsten Bedienung, ohne DOS, i-dos, Twin-dos und Smart Home. Dafür wäre mein w-lan gar nicht tauglich. LG
Das ist wie beim Auto... meine Chorschwester, mit der ich immer fahre, hat ein hypermodernes, das piepst und düttet in allen Lebenslagen. Wir geraten jedesmal in Panik,. weil wir erst mal einen Dolmetscher brauchen, à la:"Was will mein Auto mir sagen?" Gut und schön mit sowas, aber man muß es auch wirklich verstehen!!! Gruß Ursel, DK
Hier gabs letzte Woche: Mo - Cannelloni mit Spinat und Ricotta, Smoothie Di - Nudelsuppe, Pfannkuchen Mi - Rest Cannelloni, Obstquark Do - Gemüsereis mit Grillkäse, Smoothie Fr - Milchreis mit Kirschgrütze Sa - Kartoffelsuppe mit Mettwürstchen, Waffeln So - Blumenkohl-Hack-Auflauf mit schwedischen Ofenkartoffeln, Smoothie
da bin ich gespannt - Philo.
Sind die anders als deutsche oder dänische?
Aber Kartoffelsuppe ist ein gutes Stichwort, die muß ich dringend mal wieder machen!!!
Wir essen gerade eh viel Kartoffeln, ergibt sich so, hin und wieder mal Nudeln, aber Reis kommt gerade sehr kurz -- am meisten brauche ich ihn, um ihn in die Gläser mit gedörrtem Obst/Gemüse zu tun streuen, damit der den Rest Feuchtigkeit zieht...
Gruß Ursel, DK
so heißt das Rezept... Kartoffhttps://www.chefkoch.de/rezepte/533351150206177/Schwedische-Ofenkartoffeln.html Wir essen die sehr gerne, weil sie schön knusprig sind :)
Ahhh, bei uns heißen die "Hasselback kartofler" https://www.google.com/search?q=hasselbeck+kartofeler&oq=hasselbeck+kartofeler&aqs=chrome..69i57j46j0l5.4305j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 Lecker. Danke für die Erklärung! Gruß Ursel, DK
Hallo zusammen,
Nun möchte ich doch noch unsere kulinarische Woche aufschreiben. Es hätte ja sein können, dass mir das abgenommen wird
Ich hatte so viel um die Ohren, dass ich gar nicht online war. Eine stressige Woche - puh.
Mo: Erbsensuppe
Di: Ofengemüse mit Pellkartoffeln und Kräutersoße
Mi: Pommes aus dem Backofen mit Tomatensalat
Do: Kichererbsentopf
Fr: Brokkoli, Kartoffeln, Pilzsoße
Sa: "Pasta" aus Zucchini und Möhren mit Käsesoße
So: salat mit Knoblauchbrot
Allen eine schöne Woche, bleibt gesund
Monroe, doch nicht nach meinem Machtwort!!!
Deine "Pasta" am Samstag erinnert mich an mein Gerät - nächste Woche sind Herbstferien, dann aber!!!!
Gruß Ursel, DK