DK-Ursel
Hej allesammen! Ich bin schon fast wieder in meinem Komisch-Essen-komisch-Kochen-Rhythmus drin, wenngleich wir nochmal auf Fertiggerichte zurückgegriffen haben und ich eines Abends auch so einen Hunger hatte beim Nachhausekommen, daß ich den Kühlschrank "geplündert" habe... Passiert mir sonst nicht soooo. Donnerstag kam ich aber pappesatt heim: Erst gab es Laugenbrezeln im Deutschkurs, dann Käsebrötchen im Kirchenchor (statt Kuchen, den ich immer auslasse, weil ich eh nicht so gern süß esse und unterzuckert alles brauche, nur keinen Zucker, da werde ich zappelig!) Es hat sich herauskristallisiert, daß unsere Gemeinde in Sachen Deutschlernen einfach zu träge ist; leider also wieder keinen Anfängerkurs hier (dabei wollten, als wir im Februar gerade erst angefangen hatten und dann durch den Lockdown ausgebremst wurden, alle noch mitmachen, sobald es wieder losging!) aber für mich ist der Ausfall dieses Termins immer eine Win-Win-Situation: dann gehe ich eben gleich nach dem anderen Kurs eiligst zum Kirchenchor. Die Dirigentin akzeptiert meine programmierte leichte Verspätung. Und dann heute das Gospelkonzert mit einem großen Gospelsänger in DK, Rune Herholdt, der mit seiner Band The Gospelbrothers wirklich Laune machte. Wir hatten schon Angst, wir müßten das Konzert absagen, denn die Corona-Regeln sind verstärkt worden, aber das reduzierte Vers.gebot gilt nur für private Feiern. (NOCH!!!) Abgesagt habe ich gedanklich nun auch schon wieder die Reise nach HH in nächster Zeit, wo ich doch gerade mit Forumshilfe fast eine Whg,. in der Nähe gefunden hatte - aber nun hat Dtld. für alle aus Kopenhagen und Umgebung Quarantäne verhängt, und ich mag nicht 14 Tage in der Bude hocken, wenn ich eh nur 3-4 Tage dort bin. Abzusehen ist,daß sich das ausweitet, denn auch in Aarhus sind die Zahlen schon wieder gefährlich angestiegen, und mindestens die Tochter, die mit soll, wohnt ja dort. Ja, Corona macht uns das Leben noch lange schwer, fürchte ich, und wir müssen eben sehr auf uns alle aufpassen, damit es nicht noch schwerer wird. Leider sehen manche das nicht ein ("Ich bin ja nicht Risikogruppe" oder doch "Corona gibt es gar nicht!"), und schon sind Verbote und Verunsicherung größer. Ich versuche aber trotzdem ,auf das Positive zu fokussieren, und Kochen und Essen gehören ja eigentlich dazu: Der Rückblick: 21.9.-27.9. Montag: Porreegemüse mit Frikadellen Dienstag: mein Mann Rest Porree und Klopse Mittwoch: Mein Mann eine Fertig Kart.-Tortilla + Würstchen Donnerstag: Mein Mann noch so eine Kart.Tortilla und Fischfilet (fertig gebraten aus der TK-Truhe) Freitag: Grünkohl mit Schweinebauch und Würstchen Samstag: Sauerkraut à la Tim Mälzer Sonntag: Für Tochter und Mann Lsagane, für mich ein smørrebrød mit den Künstlern des Abends, auf die wir vom Chorvorstand im Kulturhaus gewartet haben Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
@Ursel: Das mit Deinem Deutsch-Anfängerkurs finde ich schade, aber vielleicht sind das ja Herrschaften, die derzeit nicht unbedingt eng aufeinander sitzen wollen? Ich stehe jetzt auch wieder auf beiden Beinen, nachdem mich die Grippe dahingerafft hat. Corona war es nicht, auch wenn mein Arzt es dieses Mal für sehr wahrscheinlich gehalten hat. Wenigstens habe ich jetzt schon mal die Grippe hinter mir, hoffentlich. Nun warten wir sehnsüchtig auf unseren neuen Geschirrspüler, der am Mittwoch kommt, da der alte vor knapp 2 Wochen den Geist aufgegeben hat und nicht mehr abpumpen wollte. Diesen Fehler hatte er schon mal vor einigen Monaten, konnte ich selbst beheben, und die Pumpe gibt schon seit geraumer Zeit die gruseligsten Geräusche von sich. Nur findet mal einen vollintegrierten Spüler in dieser Zeit... In D bei den Händlern in Grenznähe nicht ein Exemplar und hier nur noch welche zu einem Preis, bei dem ich echt schlucken musste. Aber eine Reparatur, sofern sie noch möglich gewesen wäre, hätte sich bei den hiesigen Preisen nicht mehr rentiert. Ein gutes hatte das Ganze jedoch: Meine Tochter weiß jetzt was Abspülen heißt. Wieder was fürs Leben gelernt. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Pasta mit Garnelen, Tomaten und Knofi Donnerstag: Überbackene Gemüsetoasts Freitag: Rotes Blitzcouscous Samstag: Selbstgemachte Hühnersuppe Sonntag: Rinderherz in Rotweinsauce mit Kartoffelstampf und Rosenkohl Montag: Tropischer Quark-Bananenauflauf Dienstag: Hühnerfrikassee mit Reis, Champignons und Rosenkohl So und nun bin ich gespannt auf unsere Fallzahlen, da die Schweiz und unser Kanton ja immer nur von Montag bis Freitag melden seit Kurzem und am Montag das große Überraschungspaket über drei Tage kommt. Gerade für unseren Kanton bin ich gespannt aufgrund eines Events auf einer der grenzüberschreitenden Fähren mit über 600 Personen vor einer Woche, bei dem zwar ein Schutzkonzept existierte, aber der Veranstalter es nicht kontrolliert hat. Lauter junge Leute ... Habt Spaß und bleibt dennoch gesund. Vg Charty
Hej Charty!
danke fürs Mitgefühl, aber just dieser Kurs ist sowieso selten, wodurch ich eben ein häufigeres und auch zuverlässigeres Mitglied beim Kirchenchor bin. da bin ich also nicht ungetrübt traurig,sondern habe durchaus ien lachendes und nur ein weinendes Auge.
Und das war eben immer so, es giobt hier im Umfeld Städte, eo es gut läuft und andere, wo man absolut keine Truppe zusammenbekommt.
Die Anfänger, die ich 2x hatte, bevor uns der Lockdown ausbremste, kennen das Klassenzimmer und die Gegebenheiten, mind. die also dürften wissen, daß wir sogar singen könnten, soviel Abstand können wir gerade dort halten. Da habe ich andere Räumlichkeiten in anderen Orten, wo es deutlich enger wird, buchstäblich - und doch passen wir ja auch da auf, die Regeln einzuhalten.
Nee, das ist hier bei uns so, es ist kein Pflaster für Deutsch - ich finde das zwar komisch, weil mind. die Firmen nach besseren Kenntnissenseufzen, aber naja...
Wie gesagt, für mich ist just das Zustande- oder Nichtzustandekommen dieses einen Kurses immer Win-Win...
Bei den anderen wäre ich trauriger, wenn die nicht zustande kämen, entweder, weil ich die "Altgedienten" bereits gut kenne und mag oder weil es eben wirklich ersatzloser Verdienstausfall ist. .
Viel Glück mit der Spülmaschine, ich rate dir nur:
Nimm bitte keine AEG, das war 2x die Katastrophe, und was als Vorteil zunächst angepriesen und von mir auch anerkannt wurde, erwies sich als größter Reinfall und Wackelkram.
was Kinder angeht dabei: die schlugen sich bei mir in den ersten Tagen darum, wer abwaschen und wer abtrocknen durfte- und in den Tagen danach, wer es mußte. Dann hatte mein Mann meist genug von dem ewigen Streit und ich hatte meine Minna...
Eine gute Woche - Ursel, DK
Charty, der liebe Geschirrspühler, ich habe gute 8 Monate per Hand abgewaschen, weil mir der EInbau, etwas komplizierter, irgendwie eine Speere im Hirn verursachte. Dabei musste ich das ja nicht selber machen. Wie konnte ich nur so lange ohne leben. Herrlich...jetzt wieder eine zu haben. Nun muckt seit 2 Tagen meine Waschmaschine rum, sie ist jetzt 14 Jahre alt und lief immer top. Beim Schleuder macht sie ganz komische Geräusche und gestern beim Mittelwaschgang, schleuderte sie nicht mehr. Ich habe richtig Angst, heute Abend diese wieder anzumachen. Ich denke, da wird es sehr bald eine neue geben. Gut, dass ich ein Waschcenter in der Nähe habe. Aber nervig ist es So, unsere Wohnung ist selbst für mich z.Zt. so ar....kalt, dass ich z.Zt. nur noch zu Hause am Frieren bin, obwohl ich ansonsten immer gut wie fast ohne Heizung auskomme. Nun, z.Zt. gehen unsere Heizkörper nicht. Meine Große ist jetzt in der 3. Wochen ihres Praktikums und es gefällt ihr so sehr. Sie meinte, ARbeiten bringt ihr mehr Spaß als Schule.....Ich hoffe, dass sie aber noch die 3 Jahre bis zum Abi durchhält...aber, es ist so schön, dass Kind glücklich zu sehen. Feta mit Gemüse und Baquette selbstgemachte Burger mit Pommes Auberginen-Pilze-Lasagne Kartoffelmus mit Kürbisspalten aus dem Ofen Kürbissuppe mit Sonnenblumenkernen und Räuchertofu und Reis, 2 Tage Buchweizenpfannkuchen mit Birnenkompott LG
Nein, es ist keine AEG und damit auch keine Elektrol..., da die beiden zusammenhängen. Miele kam auch nicht in Frage, da meine Eltern mit ihren ganzen neuen Geräten, alles Miele, egal ob Backofen, eingebaute Kaffeemaschine etc. bis dato nur Pech haben ... Ich bin meiner Siemens treu geblieben, hätte aber auch Bosch genommen, wenn denn eine da gewesen wäre. Das Abspülen funktioniert problemlos: Immer direkt nach dem Frühstück und nach dem Abendessen. Da ich aber meist spüle, bin ich froh, wenn der neue bald da ist, damit ich mir mal wieder ordentlich die Fingernägel machen kann...
Dann drücke ich Dir die Daumen mit Deiner Waschmaschine. Die hält bei mir noch, hoffe ich. Viel mehr Sorgen mache ich mir um meinen Backofen, der seit der letzten Pyrolyse etwas komisch geklungen hat, bis ich die Sicherung herausgenommen habe. Jetzt läuft er wieder problemlos. Das gleiche Spielchen habe ich auch immer mit meinem Dampfgarer, wenn ich ihn entkalke... Bis dato funktioniert das mit der Sicherung noch. Das ist jetzt das 3. Gerät seit dem Lockdown, das den Geist aufgegeben hat und offensichtlich sind die Produktionsketten derart unterbrochen gewesen, dass sie mit der Produktion nicht nachkommen und ich nie das bekomme, was ich will. Es ist zum ...
Ich bin auch ein Bosch Fan, obwohl meine Geschirrspühlmaschine zwangsweise eine Miele wurde, Mangels keine Bosch vorhanden im Laden. Jetzt mal beim Stöbern im Netz, dass sind ja ganz schöne Hightech Geräte geworden. Ob ich dafür studieren muss? Mit IDots und Twin-Dots etc. Beim Abschwasch, habe ich mir ja die Fingerkuppe fast abgetrennt.... LG maxikid
"Beim Abschwasch, habe ich mir ja die Fingerkuppe fast abgetrennt...."
DAS ist doch mal schlagkräftiges Argument für eine Spülmaschine!!!
Ich bin auch Bosch-Siemens-Fan bei Geschirrspülern, nicht quadratisch. aber praktisch und gut.
Maxi, ich finde ja gut, daß Deine Tochter das Praktikum so toll findet - dann hat sie wohl ihren Lebensweg ein bißchen gefunden, jedenfalls die grobe Richtung. Und glaube mir, das ist Gold wert - meine hatten beim Abi keine Ahnung, was sie wollten - und auch keine, was sie nicht wollten (ich fand, man müsse doch wenigstens Medizin oder Naturwissenschaften ausschließen können oder Theologie oder in der Art eben - nee, konnten sie nicht.)
Trotzdem haben sie nun ja auch ihren weg, man braucht eben manchmal mehr Geduld - umso entspannter, wenn das Kind glücklich mit dem ist, was es sich vorgestellt hat.
Und der Vorteil, den sie gerade erlebt,wird später ja uch noch mit Geld belohnt - na, wenn das mal nichts ist! .
Gruß Ursel, DK
Danke Ursel, sie hat sich da auch ganz alleine ums Praktikum gekümmert, Anrufen, Bewerbung schreiben etc. Sie hat ja jeden Tag ihren Schrittzähler am Handy an, sie läuft jeden Tag gute 12 Kilometer. Würden mir auch mal ganz gut tuen. In einigen Dingen ist sie schon sehr vernünftig...manchmal ist sie mir zu korrekt. Aber, ich habe ja noch die Lütte, die komplett das Gegenteil ist....das wird noch einmal spannend werden und nie langweilig. Aber das sehr frühe Aufstehen zur Zeit...muss bitte aber auch nicht noch viel länger andauern. LG
Hallo Charty,
die Geräte von Bosch und Siemens sind baugleich, werden nämlich beim gleichen Hersteller zusammengebastelt. Gilt im Küchenbereich auch für Bosch und Neff.
LG
Anja
P.S. an alle: Wir sind noch nicht wieder so richtig reingekommen in unseren Alltag nach Corona und den Ferien, so dass es selten einen richtigen Essensplan gibt, sondern mehr oder weniger kreativ und improvisorisch gekocht wird bzw. es auch zeitlich nicht so gut passt, dass wir gemeinsam essen. Da ich demnächst auch eine andere Arbeit mit anderen Arbeitszeiten beginne, wird das wahrscheinlich eher noch weniger mit den gemeinsamen Mahlzeiten und geplantem Essen.
Ich lese aber immer noch nach wie vor gern mit und speichere Ideen zumindest auf meiner "kannst du auch mal wieder Kochen"-Liste ab.
eben gab es beim Wäschewaschen einen großen Knall, einige Sicherungen waren durch. Es lag an der Maschine. So ging meine alte Maschine davor aus zu Ende, mit einem großen Knall. Super und die Wäsche darin bekomme ich nicht raus. Nun heißt es dann doch, eine neue Maschine kaufen. Zuerst ging auch der Geschirrspüler nicht, kein W-Lan, kein Licht vorne im Flur, aber ich hatte die Sicherung nicht ganz richtig hochgestellt. Dann geht es ab morgen ins Waschcenter. LG
Ach herrje, du Arme! Kaputte Waschmaschine finde ich persönlich noch schlimmer als kaputten Geschirrspüler, aber wir haben auch nur eine Mini-Geschirrspülmaschine (mit 45 cm), da spülen wir die unangenehmen Sachen wie Töpfe o.ä. sowieso immer per Hand, und die Wäsche macht hier mein Mann. Wir wohnen allerdings auch nicht innenstadtnah, zum nächsten Waschsalon wären es schon drei oder vier Kilometer mit dem Rad...
Ich drücke dir die Daumen, dass du bald guten Ersatz findest!
Danke Dir, wenigstens habe ich die Notverriegelung aufbekommen und die klitschnasse Wäsche nach draussen gehangen. Die Lauge ist ja schon sehr ekelig....und agressiv zur Haut. Aber, wie gut dass ich gestern beim Waschen zu hause gewesen bin... LG maxikid
Na, Du läßt ja nichts aus. Aber so ein Knall paßt zu Dir - nicht böse sein, aber ich stelle mir das gerade auch noch vor. Ich hätte ja die Panik bekommen und auf Rauchsignale gewartet!!!
Hase gebe ich aber Recht:
Waschmaschine kaputt geht überhaupt nicht, Spülmaschine ist grenzwertig, aber Waschmaschine muß!!!!
Immerhin habt Ihr noch einen Waschsalon, hier müßte ich auch erstmal erforschen und wenn,d ann sicher erst in Silkeborg und Aarhus und Co, also schlappe 25-30km... mit Auto, mit Rad, zu Fuß - immer so weit...
.
Ihr merkt, ich bin frech-alberner Stimmung, ich verschwinde mal lieber und widme mich ernsthaften Themen (nein, schon wieder falsch, dies hier ist auch ernst!!!!) , damit ich heute Abend meine Kursteilnehmer nicht vergrätze...
(Vielleicht liegt es daran,d aß mein Man nmir gerade einen Link geschickt hat, mit dem man 3 Monate eingezahltes Feriengeld zurückbekommt - Corona-Maßnahme der Regierung, und wenn ich auf den Link drücke, um das anzuleiern, bin ich irgendwo in den 10-Tausernden in der Warteschleife. Da soll man noch Lust haben...)
Gruß Ursel, DK
Ursel, ich weiß noch, wie meine Geschirrmaschine in Rauch aufging.... Mit dem Geld, drücke ich Dir die Daumen. Kann man ja immer gut gebrauchen. LG
Ja, ist ja vor allem unser eigenes, was wir längst einbezahlt haben!
Aber nun hat es irgendwann geklingelt und ich war woanders, also muß ich irgendwann von vorne anfangen.
vielleicht warte ich ab, bis ganz DK sen Feriengeld hat, dann bin ich Nr. 1 in der Warteschlange
Ihr könnt Euch doch Waschmaschinen, Geschirrspüler & co zu Weihnachten wünschen, in weniger als 3 Monaten ist es wieder soweit. Am Donnerstag öffnet das Weihnachts-Unterforum - verrückt, ich steh gefühlt noch am Anfang des Jahres ... Als Geschenkidee solltet Ihr das jetzt aber nicht so ernst nehmen
.
Unser Plan, der mir gut tut und mich besser strukturiert (ist bei mir nicht rückblickend, sondern eher Planwirtschaft) :
Samstag
Bratkartoffeln und Salat
Sonntag
Rindergulasch, Böhmische Knödel, Rotkraut
Montag
Reste von Sonntag
Dienstag
Weißwurst mit süßem Senf und Brezeln
Mittwoch
Kaiserschmarrn
Donnerstag
Pizzabrötchen und Salat
Freitag
Kräuterpfannkuchen aif griechischer Art
Samstag
Kinder-Wunschessen (Buffet beim Chinesen)
Viele Grüße ohno
Zu Weihnachten habe ich mir schon einen Dönerautomaten gewünscht . Daher gibt es die Waschmaschine schon zwischendurch, LG
Hallo zusammen Corona wird wohl ewig Streitthema bleiben. Solange alle Maske tragen und sich an Vorgaben halten, ist mir die Einstellung, die jemand dazu hat, egal. Letztlich kommt es nur darauf an.
Unser Rückblick Ich hoffe ich kriege alles noch zusammen Mo: Essen mit meinen Eltern beim Italiener Di: Foccacia mit Beluga Linsen "Kaviar" und Salat Mi: Grünkohl mit Kartoffeln und Senf, für die Kinder mit Wurst Do: Gemüse mit Kräutersauce Fr: Kartoffelsuppe mit Gemüseresten vom Vortag und Räuchertofu Sa: kalte Küche mittags, abends Reste der Suppe, für die Kinder mit Wienern So: Wraps mit Rohkostfüllung
Wie meinst Du das jetzt? Corona als Streitthema im Küchenthread? Daß wir alle wohl Corona als mindestens lästig, wen nicht mehr empfinden, bestreitet wohl keiner. ich finde es derzeit enorm enervierend, daß ich eine (Kurz-)Reise nach HH zu meiner klaprrigen Verwandtschadft nicht planen kann. Denn eigentlich brauchst sie uns - einfach auch für die Seele. Und dann ist man mind. Gesundheitsrisiko und muß auch aufs eigene geld schauen --- weil weder Tochter noch mein Mann und ich uns 14 Tage Verdienstausfall zusätzlich zum Kurzurlaub leisten können. Beiselbstständigen ist das nicht nur Reisekosten, sondern eben reiner Verdienstausfall, sobald man sich vn seiner Arbeit entfernt, nix mit Feriengeld und Lohnfortzahlung. Wer nicht unterrichtet, bekommt eben nichts. Wer nicht da ist, um Kunden zu beraten, bekommt eben keine Neukunden. Aber das kennen alle Selbständigen und ich wil lda auch nicht jammern, es war ja immer so. nur ist es eben alles - natürlich wie für andere auch - schwieriger geworden durch Corona, und das darf man auch mal sagen. Die Tante - wie gesagt- müßte dringend besuch bekommen, zumal im Sommer ihr letztes Kind auch noch plötzlich verstorben ist, meine Cousine, da will man als Familie gern mal zusammen sein - udn nun geht das alles nicht. In sämtlichen Mehrsprachenforen ist die trauer über Verzicht auf Familienbesuche groß - da ist nie die Rede von reinen Ferien wie in den Foren hier. Davon, wie blöde es ist, wenn man als Arrangeur für en Konzert, Chorvorstand, als Lehrer für Erwachsene (aber sicher auch Kinder und Jugendliche) Verantwortung trägt, alles doppelt abspritten muß, immer wieder an Abstand erinnern etc. - rede ich gar nicht. Ich kann gar nicht soviel von meinen Materialien anschaffen, dann kann ich gleich auf lohn verzichten, aber Quartettspielen zum Einüben des Akkusativ geht auch mit 10 Quartetts nicht. So leidet eben auch die Unterrichtsqualität oft bzw, ich muß SEHR improvisieren, um halbwegs gelockerten Unterricht und nicht nur Frontalunterricht zu machen. Auch darüber erlaube ich mir zu stöhnen und zu meckern ,wohl wissennd, daß es jetzt nun mal so sein muß. es sind blöde Zeiten, ich denke, darüber sind sich alle einig. Aber den Zusammenhang zum hier habe ich trotzdem nicht ganz verstanden... Trotzdem: Habt alle einen guten gesunden Tag uns paßt weiterhin auf Euch auf. Gruß Ursel, DK .
Oh nein, das ist ja furchtbar traurig, was in deinem Kreis los ist. Corona erschwert es zusätzlich. Ich bin gerade im Wartezimmer beim Arzt, deshalb nur kurz die Antwort auf deine eigentliche Frage an mich: Meine Aussage war auf deinen Satz im AP bezogen, dass manche sich weigern die Maßnahmen zu befolgen und Aussagen machen wie "ich bin kein Risikopatient/Corona gibt es nicht". Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden, ich hoffe ich finde nachher Zeit es nochmal zu lesen. Alles Gute für dich und deine Familie.
Ach so, jetzt habe ich mein eigenes Geschreibsel nachgelesen und verstehe Dich auch besser .Danke für die Erklärung. Nein, das bezog sich generell auf die neuen Zahlen und verschärften Maßnahmen, bei Euch ja teilweise wie bei uns. Wenn eben in Bielefeld jemand meint,er müsse eine Familienfeier in Übermaß halten, und dann hängen da zig Schulen dran, Arbeitsplätze, Ausgeheinschränkungen (Stichwort Restauntexistenzen), dann habe ich für die Feierlaune wenig bis kein Verständnis. Und wenn jemand meint, er muß auch in Coronazeiten nach Malta, Tunesien und / oder auch nur an die See, dann verstehe ich das oft auch nicht - denn wie gesagt: Wenn überhaupt jemand im Mehrsprachenforum hier wie anderswo über Reiseeinschränkungen klagt,die man sich meistens sogar selbst auferlegt,weil Dtld./DK ja nicht wirkliche Risikogebiete sind, dann verstehe ich das auch nicht. Da geht es dann um Familienbesuche, die man nach 1 Jahr oder mehr wieder machen wollte und nicht machen kann - nicht um die Lust an der Freud, die ich zu normalen Zeiten allen gönne. Aber sie sich in solchen Zeiten hier gönnen, wenn man damit in der Folge sogar Existenzen - und Menschenleben - vernichtet: Das verstehe ich nicht. Aber hier kenne ich in meinem Umfeld auch niemanden, der so denkt, also bin ich eher theoretisch sauer, wen ich eben sowas wie Bielefeld höre... Oder wenn in Aarhus eben die Zahlen steigen,weil die jungen Leute Party machen, und meine Tochter deshalb wieder n digitalen Vorbeugeunterricht muß, was ihr eben nicht so gut tut und sie auch nicht so toll findet (wie ein junger Bielefelder, den sie gestern zeigten, übrigens auch nicht,der woltet auch lieber seinen Unterricht mit der Klasse auf dem Gymnasium.) Naja, jedenfalls verstehe ich Deinen Einwurf jetzt besser - danke. Hoffentlich nichts Schjlimmes bei Euch - Arzt? Und schon bin ich weg.
Für alle: nein, ich habe keinen Zweitnick. Aber anscheinend einen Ghostwriter ohne es zu wissen oder auch nur zu wollen :-D
@ Chip: es war sicher lieb gemeint, aber warum antwortest du auf eine Frage an mich? Und obendrein auch so, als wäre es an dich gerichtet gewesen?
Würde der Sinn nicht passen, würde ich annehmen, dass du im Thread verrutscht bist, dich habe ich hier noch nicht gelesen.. so ist es ziemlich.... Seltsam
Ich dachte schon, ich wäre besoffen. LG aus dem Waschcenter
Also, ich habe auch angenommen, es sei ein anderer Nick, weil vom Arzt aus geschrieben.
Ich bin sonst nicht direkt unhöflich,. hoffe ich, aber das hier geht gar nicht, Chip.
Es ist schon grenzwertig, die Meinung anderer zu erklären - das überläßt man doch am, besten denen, die sie haben. Den ndas können sie sicher gut und blöd sind sie ja auch nicht.
Aber auch noch so zu tun, als sei man die Angesprochene, ist frech.
Bitte unterlaß das - auch in einem harmlosen Thread wie diesem!
Beliebt machst Du Dich damit weder hier noch im großen RUB mit allen Unterforen.
Immerhin war der Ton angemessen und Du hast ansonsten keinen beleidigt - aber so ein reinschleichen -