Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Ja, wir haben wieder sehr wechselhaftes und abends schon wirklich kaltes Wetter,aber tagsüber ist oft der Septemberhimmel recht blau (und sonnig), wie es in einem dänischen Herbstlied gesungen wird. . Die Woche war schön. Nach einem Vortrag über Sinn und Unsinn der Neuerungen in der dänischen Sprache (den ausgerechnet eine Deutsche hielt) trafen wir uns mit Tochter nud Schwiegersohn und waren in einem ihrer LIeblingsrestaurants. Ja, man merkte : sie waren dort Stammkunden. Alles superlecker und frisch gekocht - Daumen hoch. Am Freitag hatten wir einen supernetten Frokostgast - einen Lehrer aus der 1. Klasse meiner Großen, für den wir uns seinerzeit so eingesetzt haben, daß wir fast einen neue Schule gegründet hätten. das war eine tolle, stressige und lehrreiche Zeit. Er ist inzwischen pensioniert und macht verstärkt Musik (was er nebenher immer getan hat, wir hatten ihn schon mal bei einem Gemeindetag erlebt) - Musik, Geschichten und Gedichte werden zu einem Programm, das wirklich speziell ist. Wie blöde, daß man sich in Coronazeiten nicht mal die Hand geben kann, geschweige denn mal "knus & kram", wie die Dänen zu einer freundschaftlichen Umarmung sagen. Rückblick auf 31.8.-6.9.: Montag: Blumenkohlsuppe mit selbstgeb. Brot Dienstag: Boller i Carry Mittwoch: nach Vortrag asiatisch essen mit Tochter und Schwiegersohn Donnerstag: Koteletts + Kart.gratin, Zucchini mit Tomaten und Zwiebeln Freitag: nach gutem Frokost mit Besuch nur noch ein Stück Kuchen Samstag: Bratwurst mit Rosenkohl und Kart. Sonntag: Kart.puffer Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen Mo: Zucchinipfanne mit Kartoffeln Di: Kohlrouladen Mi: Rest Kohlrouladen Do: Spaghetti mit Steinpilzsahnesauce Fr: Rahmchampignons mit Kartoffeln und Salat Sa: Polenta mit Ratatouille So: Gemüseauflauf LG und allen eine schöne Woche


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Moin, die Woche startet und die 6. und 8. Klassen unserer Schule sind seit Freitag in Quarantäne, heute werden alle Lehrer getestet und morgen dann die betroffenen Klassen. Massentestung in der Schule. Bin gespannt. Meine Lütte sind also jetzt alleine zu hause. Meine Große und wir Eltern sind davon nicht betroffen. Dann stand unsere Schule gestern in allen möglichen Zeitungen. Die neuen Instruktionen kamen in 5 Minuten Takten an uns Eltern. Also, war ich am WE, besonders gestern, ständig am PC/Handy und immer auf dem Laufenden zu bleiben. Die Zusammenarbeit Schule/Gesundheitsamt war super. Meine Große ist aufgeregt, am nächsten Montag fängt ihr Praktikum im Krankenhaus statt. Dafür war sie am Samstag los um sich geeignete Arbeitsschuhe zu kaufen. Sie wird nach den 3 Wochen bestimmt um einiges reifer sein. Bin doch sehr gespannt, wie ihr der Beruf dann gefällt. Müde wird sie bestimmt sein, sind ja immer lange Tage und das Arbeiten ist sie ja noch nicht gewohnt. Dann wollten wir mit der besten Freundin meiner Großen und ihren Eltern essen gehen, aber das ist dann sehr kurzfristig ausgefallen. Schade....Freundin krank, Mutter bei der D-Meisterschaft in Leichtathletik, Vater musste notfallmäßig operieren....tja, so ist das Leben. Für nächstes WE kamen gestern auch noch 2 Einladungen herein. 1 x Hochzeit und 1 x Konfirmation (unsere Kirche feiert immer im September ihre Konfirmationen, die von meiner Großen ist auch schon wieder ein Jahr her, was hatten wir da für tolles Wetter) Lamm-Lachse, Spinat und Kroketten Bulgursalat mit Minzsoße und Lachs Kartoffelpuffer Spagetthie Cabonara Kartoffeln, Brokkolie und Kräuterquark Pfannkuchen Nudeln mit Pfifferlingen Risotto mit Pfifferlingen Pizza bestellt LG maxikid


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der Herbst hält langsam Einzug und die letzte Sommerferienwoche ist eingeläutet. Komisches Gefühl, dass dies die letzten Sommerferien waren. Bin ein wenig wehmütig, vor allem, weil es so untypische Ferien gewesen sind und wir den Sommer aufgrund gesundheitlicher Umstände nicht mal richtig auskosten konnten. Dennoch haben wir es noch ins Maislabyrinth geschafft, was richtig toll gewesen ist. Leider haben wir nur 8 der 10 Stationen gefunden. Und am Sonntag haben wir jetzt unseren Segelausflug nachgeholt, der vorher sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist. War toll, auch wenn Wetter und Wind nicht das Gelbe vom Ei gewesen sind. Von der Schule kamen auch schon alle Anweisungen, Vorkehrungen etc. bzgl. eines möglichst reibungslosen Start nächste Woche. Hoffe, dass es nicht so wird wie bei manch anderen. Alles ist verständlich, nur dass nirgends herauszulesen ist, wann die Schüler mal essen und trinken dürfen (auf dem gesamten Schulgelände ist Maskenpflicht ausser in den Klassenräumen) und, ob die Kursstufler auch das Gelände verlassen dürfen in Freistunden. Super finde ich, dass die Schüler - auch die Großen - in den Pausen nach draussen gejagt werden, bei Wind und Wetter, ausser es ist nicht zumutbar, aber das entscheidet die Schulleitung. So kommen sie wenigstens an die frische Luft... Allen Klassen ist ein gesonderter Platz auf dem Schulgelände zugewiesen. So und hier nun der Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Mit Gemüse gedämpfte Seezunge an Weißweinsauce, roter Wildreis Donnerstag: Panierte Kräutersaitlinge mit Kräuterdip und Salat Freitag: Spaghetti-Kürbis mit Spinat-Feta-Füllung Samstag: Vom Grill Teufels-Hähnchenkeulen und marinierter Patisson-Kürbis Sonntag: Steak vom Freilandschwein, Kartoffelstampf, gebratener Patisson Montag: Zucchinipuffer mit Minzjoghurt Dienstag: Arme Ritter mit selbstgemachtem Zwetschgenkompott So, nun bleibt gesund, genießt hoffentlich Sonne und die noch verbliebene Wärme. Vg Charty


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Charty, bei uns fangen Ende September die Herbstferien wieder an. Wir denken schon langsam wieder an die nächsten Ferien.....Lach. Lg


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dann mal viel Spaß! Ist auch komisch, dass BaWü nach den Bayern beginnt. Kann mich nicht daran erinnern, dass das schon mal so war...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Nee, Charty, das hatte ich auch in den Nachrichten gehört und mich gewundert. Ich kenne es auch nur so, und dies seit wirklich vielen Jahren, daß Bayern das Schlußlicht ist. Maxi, welchen Beruf strebt Töchterlein denn im Krankenhaus an? Die Mutter der besten Freundin meiner einen Tochter ist Krankenschwester und durch ich kam ich drauf,wie vielseitig man sich da weiterentwickeln kann - auch mal raus aus der Pflege und in die Verwaltung oder Organisation von Pflege der alten Menschen zuhause oder, bei uns zumindest, die Betreuung der Familien mit Neugeborenen sowie Schulprojekte etc. (Dann heißt man allerdings Gesundheitsschwester statt Krankenschwester und hat, wie für das andere natürlich auch, eine Zusatzausbildung). Jedenfalls ist Krankenschwester nicht unbedingt die, die wir uns heute noch so vorstellen. Aber vielleicht ist Deiner Tochter ja was ganz anderes im Kopf, Medizinstudium, Labor o.ä.? Heute sieht es nach einem schönen Septembertag hier aus, na, oft ist in den letzten Jahren der Herbst schöner (und wärmer?) als der Sommer, aber und manche sagen das inzwischen schon so,als solle das für einen verkorksten Sommer mit Sonne, Meer und Strand entschädigen... Öh, nö, ICH möchte gerne Sommer, wenn er im Kalender steht, und habe dann auch nichts gegen einen schönen Altweibersommer... So, auf geht´s in die neue Woche- viel Spaß dabei und paßt auf Euch auf! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi Ursel, sie macht ein Praktikum als Krankenschwester (heißt wohl jetzt Krankenpflegerin) . Medizin interessiert sie sehr. Nach dem Abi gibt es z.B .auch eine duale Ausbildung , mit Studium der Pflege. Ja, da gibt es wirklich ganz viele Bereiche. Labor wäre z.Zt. so gar nichts für sie. Sie möchte auf jeden Fall mit Menschen zusammen arbeiten. In der Familie von meiner Schwiegermutter, gibt es sehr viele Krankenschwestern. Liegt wohl dann in der Familie.... LG


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier spielt sich ein gewisses normales Leben wieder ein. Die Kinder gehen in die Schule, der Mann an 3-4 Tagen in der Woche wieder ins Büro. Ich hatte kein Homeoffice oder so und finde es schön, dass jetzt manchmal mittags keiner zuhause ist In der letzten Woche gab es Montag und Dienstag Pizzasuppe mit Baguette Mittwoch Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf Donnerstag Spinat, Kartoffelbrei und Fischstäbchen Freitag hatte mein Mann Homeoffice und hat Hähnchenbrust Hawaii mit Currysauce, Bandnudeln und Bohnensalat gekocht. Samstag gab es Flammkuchen Sonntag Geschnetzeltes Zürcher Art mit Rösti und Brokkoli Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die 3. Woche Schule und meine Kinder sind mit Erkältungen zu Hause... Ich hab mich mit angesteckt und die Kollegen im Büro freuen sich, dass ich wegen einem Husten zu Hause bleibe und im Homeoffice arbeite... Meine Kinder freuen sich, dass ich arbeite statt mich vollumfänglich zu kümmern und ich freue mich, dass ich gegenüber allem und jedem ein schlechtes Gewissen habe und mich zudem selbst nicht schone. Aber wie macht man es richtig? Geht man mit Husten ins Büro, wird man blöd angeguckt oder es kommen Nachfragen... Bleibt man daheim, ist man faul und schleppt man die Seuche an, ist man der A... Ich suche mir morgen aus, was ich sein möchte... Ich kann das alles bald nicht mehr auffangen, langsam gehe ich auf dem Zahnfleisch... So, genug gejammert, unser Plan, wieder nach vorne gerichtet: Samstag rote Linsensuppe mit Fladenbrot Sonntag Ofenhähnchen mit Gemüse Montag Kartoffelsalat, dazu Bratwurst Dienstag Kinder-Wunschessen Mittwoch Flammkuchen Donnerstag Hähnchencurry mit dunklem Reis Freitag Bratkartoffeln mit Sahnehering Viele Grüße ohno


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Hej Ohno! ich schicke ganz schnell starke Nerven und wünsche gute Besserung! Meine Tochter genießt eigentlich,d aß man wegen Erkältung Homeoffice machen darf - sie schafft ja genauso viel weg und man muß sich nicht dauernd Sprüche anhören wie "mit so einem Schnupfen gehörst du doch ins Bett!" o..ä. Bist Du sicher, daß Deine Kollegen/innen nicht ähnlich denken? In Zeiten wie diesen bleibt man eben mit Erkältung zuhause - punktum. Mach Dir keinen zu großen Kopf, das tut nicht gut - werd schnell gesund. ich wünsche Dir, daß es bald wieder rund läuft - Gruß Ursel, DK