Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Es herbstet sehr - die Luft riecht auch schon danach. Und so früh, wie es bereits dunkel ist! Und auch wenn manche trösten, daß wir schon oft nach einem blöden Sommer einen schönen Herbst hatten, so kann das eben nicht für Hitze, Hochsommergefühle und Badewetter entschädigen - das IST was anderes. Egal, es ist, wie es ist - wir starten in den Monat, der wieder mehr Termine im Kalender haben wird - die faule Zeit geht endgültig erstmal vorbei. Aber noch nie hatte ich so früh und so wenig arbeitsaufwendig so viele Kurse unter Dach und Fach - Corona? Und die Herbstreiseplanung, schon wegen mißglückter Buchung im Sommer verschoben, klappt auch nicht: als ich die Buchung bestätigen wollte, wurde mir eröffnet, daß sie bis 30.11. nicht vermieten (dürfen). Das stellt uns nun für neue Aufgaben, denn ich muß mich unbedingt in HH sehen lassen, möchte dann aber auch natürlich so nahe wie möglich an der Whg. meiner Tante sein, jedoch auch so selbständig wie möglich bleiben, und darum mag ich absolut in kein Hotel... Naja, nächste Woche also bereits diverse Termine, diese Woche fiel der Kirchenchor für mich aus, weil ich da Lesekreis hatte. Tolles Buch, und daß ich dazu die HIntergrundinformationen liefern sollte, war ein reiner Gewinn! Im Gospelchor kam ein Lokalreporter, der einen netten kleinen Artikel und Video über uns gemacht hat - hoffentlich zieht das noch ein paar Neue an. Mein Dörrapparat läuft viel, ein Geburtstagsgeschenk, das sich gut rentiert - Tomaten sind absolut lecker!! Der Rückblick: 24.8.-30.8. Montag: Rest Schweinefilet von Sonntag Dienstag: Tim Mälzers Nudeln mit Sauerkraut Mittwoch: Wraps mit stark gewürzter Gemüsefüllung Donnerstag : Mein Mann Rest Sauerkraut mit Nudeln, ich im Lesekreis Brot etc. Freitag: Spiegeleier, Brat.kart. und Blumenkohl Samstag: Hühnchengemüsepfanne mit Reis Sonntag: Pilzrahmgulasch mit Klößen Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi Ursel, arbeitsintensiv kann ich definitiv unterschreiben, und zwar seit Corona. Der Wahnsinn in unserem Büro hat im März Einzug gehalten und es sich bei uns bequem gemacht. Wir gehen mittlerweile auf dem Zahnfleisch... Ja, der September hält Einzug, aber der Herbst lässt hoffentlich noch etwas auf sich warten, jetzt kommt erstmal noch der Spätsommer. Ein Jahr ist es nun her, dass wir mit meiner Tochter zur Kinderreha nach Usedom gestartet sind. Wir hatten da wirklich schöne Stunden, außerhalb der Rehaeinrichtung, warm und sonnig. Es war toll, zu erleben, wie an der Küste der Sommer ging und der Herbst kam. Das bleibt mir in Erinnerung. Ich setze hier mal meine Liste in die Runde, allerdings mit dem Plan für die nächste Woche. Ich weiß nicht, wie Ihr immer einen Rückblick zustande bekommt, ich kann mich generell nicht dran erinnern, was es vor 2 oder 3 Tagen gab Sonntag Zum Mittag Kartoffel-Karottensuppe Zum Abend Falscher Hase mit Soße aus dem Wurzelgemüse, dazu Nudeln und Feldsalat mit Tomaten, Gurken, Feta in Honig-Senf-Dressing Montag: Reste von heute Dienstag Bratkartoffeln und frischer Salat Mittwoch Pizza auf Wunsch der Kids Donnerstag Nudelauflauf Freitag weiß ich noch nicht, vllt was mit Curry und Geflügel Liebe Grüße, ohno


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

unten vergessen als P.S. zuzufügen, aber so liest Du es vielleicht direkt: Ich könnte und wollte mir das auch nicht merken, unser Gehirn wird für wichtigere Dinge gebraucht und meins selektiert dann schon, was hängenbleibt (manchmal auch etwas unpassend...) ABER da ich täglich am Computer bin, habe ich mir eine Liste gemacht, in die ich einfach eintrage,was ich von gestern (und vielleicht sogar vorgestern) noch weiß --- dann kommt´s hin. Gruß Ursel, DK


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen, Ursel, wie machst du das Pilzrahmgulasch? Das klingt unglaublich lecker und nach etwas, das uns bei den aktuellen kühlen Temperaturen und regnerischen Tagen das "Herz wärmt".


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

ich liebe zur Zeit ja diesen ganz speziellen Duft am Morgen und am Abend, besonders am Abend. Mein Balkon riecht so toll, mit den ganzen Blumen und Kräutern. So ein Parfüm müsste ich mir mal kreieren. Herrlich.... Der Geburtstag meiner Großen ist sehr gut verlaufen. Sie war mehr als zufrieden. Aufs Wasser konnten sie auch, war warm genug. Nach einer Woche Dauerregen, sah das so aus, als wenn der Samstag ins Wasser fallen würde. Nein...trocken und warm war es. Meine Lütte hat eigewachsene, Zehen. Was ich leider zu verschulden habe. Mir tut das so leid. Sie ist aber tapfer. Daher waren wir in der letzten Woche sehr oft bei der Fußpflege und beim Arzt. Nebenbei kamen noch die Möbel der Großen an. Da hieß es dann, die alten Weg, Pappe und Verpackung weg...da kam einiges zusammen. Es gab folgende Gerichte: 2 x Lammcurry, einmal mit Nudeln und Brokkolie und einmal mit Kartoffelmus und gründen Bohnen. Das war auch das erste mal, dass ich eine Lammkeule auseinander genommen habe und daraus etwas gezaubert habe. War sensationell lecker. Geburtstag: Essen in einem österreichischen Restaurant. Ich hatte Hirschrücken mit Kirschen lecker. Kartoffeln mit Spinat und Backfisch Nudeln mit Scampie und Knobi Nudeln mit Tomatensoße und Auberginen Kartoffeln, mit Rote Beete und Kircherbsen Zuccini-Nudeln mit Tomaten und Feta LG


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Unser Essen der vergangenen Woche war ziemlich simpel gehalten. Ich habe (zu) viel Zeit auf Arbeit verbringen müssen. Mo: Salat mit Bruschetta Di: Nudeln mit Tomatensauce und Salat Mi: Milchreis Do: Nudeln mit Paprika-frischkäse-Sauce Fr: Gemüsepfanne Sa: Linsensuppe, die hatten wir noch eingefroren So: mein Mann und die Kinder waren bei meinen Eltern zum Essen, ich habe auf Arbeit Rohkost und Müsli gegessen Liebe Grüße und allen eine schöne Woche


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hej Monroe - ach, im Prinzip gibt es da ja viele Rezepte im Netz und in den Kochbüchern, meins ist eben auch so ein bißchen improvisiert. Ich esse ja unheimlich gern Rindergulasch (jaja, gerade Rind), aber hier paßt dann auch Schwein recht gut. Oder man mischt halt, ganz nach Laune und Vorräten/Sonderangeboten! Also jedenfalls Gulaschfleisch und Zwiebeln und zum Schluß Pilze (nach Wahl) anbraten. Mit Tomatenmark und Fleischbrühe ablöschen, schmoren lassen (bei mir kommt Rind in den Schnellkochtopf, so wird zart!), dann Sahne drunter und würzen mit Salz und Pfeffer. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis... je nach Lust mache ich es manchmal ein bißchen tomatiger (etwas mehr Tomatenmark), dann paßt auch gut noch Paprika als Gewürz. Aber dann geht es auch schon mehr in die Richtung "normales Gulasch" Und natürlich müssen es viele Pilze sein, damit es den Namen verdient - aber das kann dann auch Fleisch einsparen Guten Appetit - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

So, dass habt ihr jetzt davon. Morgen gibt es Spaghetti mit Pfifferlingen.....ich liebe Pilze, egal welche, Hauptsache gaaaanz viel...Lg


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke Und Maxi, ich habe da jetzt auch richtig Appetit drauf. Ich habe noch getrocknete Steinpilze im Schrank. Gulasch habe ich gerade nicht da, aber ich denke, dass es morgen auch hier was mit Pilzen gibt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wann soll ich vorbei kommen ? LG


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich fürchte da wird nicht viel für dich übrig bleiben


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das geht auch ohne Fleisch, schmeckt etwas anders, aber ... lecker!!! Ich komme... muß mich nur eben entscheiden, ob zu Maxi oder Monroe (wobei ich eh in HH-Planung bin: Unsere Ferienwohnung ist ja abgesagt, und ich muß irgendwann runter, allein oder mit Familie, länger oder nur ein Wochenende - ich überlege hin und her...)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Monroe, lass mir bitte bitte etwas übrig....lach. Ursel, ich hoffe, dass Du / Ihr für Hamburg noch eine Lösung findet. Daumen sind gedrückt. LG


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann klinke ich mich auch noch ein, nachdem mein PC jetzt geschlagene 2 Stunden gebraucht hat, um die neuesten Updates zu installieren. Eigentlich habe ich seit Mitte letzter Woche Urlaub und hänge doch an lauter "doofen" Sachen wie neuen PC und Drucker meiner Mutter zu installieren, mich mit meiner Einsprache gegen das aktuelle Baureglement in meiner Ecke zu beschäftigen, weil die Stadt kurzfristige Begehungstermine anberaumt hat etc. Wenigstens regnet es heute nicht mehr nach fast 3 Tagen Dauerregen. Leider ist auch der geplante Segelausflug mit meinen Tanzleuten am Freitag dem Regen zum Opfer gefallen und wir hoffen, dass wir ihn an diesem Wochenende nachholen können. Dann hatte ich noch ein kleines Déjà-vu-Erlebnis, denn mein langjähriger Nachbar ist jetzt sang- und klanglos mit banaler Abschiedskarte ausgezogen und hat gestern seine Wohnung übergeben. Hatte schon über eine andere Ecke gehört, dass es ein älteres Ehepaar sein soll und er wohl Demenz hat. Neugierig wie ich war habe ich also gestern durch den Spion gelinst als sie kamen: Die Leute sind um die 80, sie kann kaum noch laufen während er noch körperlich rüstig aussieht. Nichts gegen ältere Leute, mein leiblicher Vater ist 84 und super gut drauf, mein Stiefvater ebenfalls. Aber dieses Pärchen erinnert mich total an meine Großeltern und wenn die beiden nur halbwegs so sind wie meine Großeltern waren, dann wird das hier lustig. Was ich nicht verstehe ist, wie man in dem Alter eine 150 qm-Wohnung kaufen kann mit riesiger Terrasse mit unzähligen Pflanztrögen, die keine Bewässerung haben etc. Sofern sie nicht regelmäßiges Personal haben (bei den Pflanzen täglich im Sommer), ist das für die 2 nicht zu schaffen. Habe schon gehört, dass sie ihren Mann die Rampe zur TG gelotst hat, weil er alleine nicht um die Kurve kam etc. Erinnert mich an meinen Großvater, der irgendwann selbst an einer grünen Ampel angehalten hat, weil er Angst hatte, dass ein anderer bei rot drüberfährt... Mal sehen, wie es wird. So, hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Krabbenküchlein mit Salat Donnerstag: Tagliatelle mit Pfifferlingen in Sahnesauce Freitag: Schupfnudeln mit Kraut Samstag: Rehschnitzel mit Quarkknöfli und Rest Pfifferlingen und Preiselbeersauce Sonntag: Marroni-Risotto Montag: Gurken-Eier-Topf mit Kartoffeln Dienstag: Dampfnudeln mit Vanillesauce Und damit ich morgen die Dampfnudeln genießen kann, werde ich mir jetzt ein Madfit-Video gönnen, durch die mich meine Tochter die letzten Tage jagt, um morgen quasi keinen Fuß mehr vor den anderen setzen zu können aufgrund von Muskelkater. Bleibt gesund, genießt die Zeit... Vg Charty


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Charty, das klingt rundum anstrengend, ein virtuell erlaubtes für Dich! Über die neuen Nachbarn habe ich geschmunzelt, erzähl mal zwischendurch, wie es so läuft. Wir haben ja auch etliche neue Nachbarn bekommen - die gegenüber sind wohl nur Mieter in einem schier unverkäuflichen Haus, das mind. 3Jahre leer stand. In der FB-Gruppe unseres Dorfes ist sie seitdem überpräsentiert - es wäre eine stille ruhige, für sachdienlich Hinweise Gruppe, aber sie belebt das eingehend: Meist sucht sie entweder ihre Katzen - oder sie fotografiert irgendwelche in ihrem Gärtchen, und fragt, wo die hingehören? (Wir leben hier auf dem Land, da gibt es zig Draußenkatzen, die von einem zum anderen streunen!!!) Aber das alles geräuscharm ist, ist es mir egal - nur wenn sie sich über die Raser im Dorf aufregt und Bumper vor unserer gemeinsamen Heustür (also sie auf der anderen seite als wir,aber gemeinsame Straße) fordert, streike ich - ich will nicht dauernd das Gepolter, und sie hat auch noch mitelrebt, wie es ist, wenn die Heuwaren und sonstigen Erntefahrzeuge hochbeladen bei usn vorbeifahren - wenn die über Bumper müssen, haben wir die dann ja als Dauergäste im Wohnzimmer, was mich höchstens noch gefreut hätte, als wir noch Kaninchen hatten und ich für die Heubeschaffung zuständig war. Obwohl der Unfall neulich um 2.00 nachts natürlich auch auf absolute Raserei zurückging und deren Haus absolut in äußerste Mitleidenschaft zog! Im anderen,. ebenso lange leergestandenen Haus, wohnen jetzt Rumänen, und allen Vorurteilen zum trotz ist das eine ruhige, fröhiche Familie, die so empathisch lachen, wenn sie sich mal auf der Einfahrt unterhalten,daß ich beim Wäschehängen gute Laune bekomme, obwohl ich kein Wort verstehe. (Wir hatten da mal vor unserem friedlichen Einzelgängernachbarn Dänen wohnen,die jeden Abend Party machten und ihr Auto mit Radio auf Voll_Drohn in der Einfahrt (gleich neben unserer Terrasse) laufen ließen - DAS war der Horror!!!) Ja, jetzt sind wir hier das Ausländerviertel, habe ich neulich der Chorschwester aus dem Dorf erklärt: nebenan Rumänen, hinter uns eine nette Frau aus Taiwan, und ich -- Aha, unner Ghetto, meinte die Chorschwester. Genau!


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke! Ich werde berichten. Noch sind sie nicht eingezogen und haben sich nicht vorgestellt. Mal sehen, ob sie mehr Anstand besitzen beim Einzug wie mein "alter" Nachbar beim Auszug. Nach 8 Jahren Nachbarschaft, von denen 5 wirklich ein Miteinander waren, sich so lapidar aus dem Staub zu machen, finden weder ich noch die anderen hier im Haus okay. Vor allem von seiner Lebensgefährtin hätte ich mehr erwartet als sich noch einen Tag vor dem endgültigen Auszug einen Dosenöffner auszuleihen und so zu tun als ob nichts sei. Mit dem Lärm werden wir sehen. Sollten sie so schwerhörig sein wie meine Großeltern es waren, dann hören sie nicht einmal die Türklingel, weil der TV so laut ist. Bei meinen Eltern ist es das gleiche, nur dass sie keine Nachbarn haben neben sich und alle Wohnungen unter ihnen quasi nicht wirklich bewohnt sind. Und dann bin ich auch gespannt wie tolerant sie sind. Es sind offensichtlich Schweizer und unser Haus ist im Vergleich zu den beiden anderen in unserer Anlage multikulturell: Deutsche und Schweizer, Kosovo, Südafrika und sehr laute und unerzogene Kinder (3 von einer deutsch-schweizerischen Familie), die keinerlei Grenzen kennen. Da kracht es immer wieder mit der Familie, weil die sich so verhalten als ob sie in einem Einfamilienhaus leben würden. Rücksichtnahme Fehlanzeige! An sich ist die Gemeinschaft wirklich toll hier im Haus und mit den meisten Mitbewohnern ist es ein harmonisches Nachbarschaftsverhältnis, bei dem man sich auch gegenseitig hilft, z.B. Tiere versorgen, Einkaufen gehen, mal mitkochen etc. und sich auch mal privat trifft. Wie gesagt, ich bin gespannt. Mein Helfersyndrom werde ich jedoch bei den neuen Nachbarn ausschalten müssen, denn ich kann nicht jeden unterstützen und selbst dabei auf der Strecke bleiben. Das habe ich lange genug gemacht und bin immer noch dabei mich freizustrampeln.