Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Eine stille Urlaubswoche, und wenn wir die Vormittagstemperaturen (15 Grad) und die Nachmittagstemperaturen (15 Grad) zusammenzählen, sind wir doch gut im dänischen Sommer angekommen. Eigentlich könnte ich die Vorspanne der letzten Jahre hervorholen,. immer dasselbe im dänischen Sommer (außer 2018, der eindeutig Klimawandel indizierte, und den ich trotzdem genoß, weil wir ansonsten nicht sommer-sonnen-hitze-verwöhnt sind hierzulande). Ich plane trotzdem noch einen baldigen Ausflug an (und in!!!) die Nordsee, hängt jetzt auch ein bißchen von Töchterleins Coronatestergebnis nach ihrer Englandreise ab. Am Flughafen sagten sie, ihr das Ergennis käme nach ca. 3 Tagen, also hoffe ich mal: morgen, denn sie hat nur noch diese 1 Woche Ferien, dann geht die Schule für sie wieder los. Gestern habe ich nicht nur die Spätzle selbst gemacht, sondern auch nach langer Zeit mal wieder Brot gebacken (allerdings nicht mein gewöhnliches Roggenbrot, obwohl ich das auch vermisse), sondern ein Langzeit-Hefebrot im Kochtopf (aber Ofen). Ist gut geworden). Und falls jemand meine Anfrage über Dörrautomaten verfolgt hat: Ein verspätetes Geburtstagsgeschenke wurde dieser hier: https://www.amazon.de/gp/product/B085HJV8K1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 Meinen Mann habe ich mit getrockneten Äpfeln schon "angefixt". So, das war´s von der dänsichen Ferien-Kochfront, nichts Aufregendes, aber so ist mir das auch am liebsten. Und bei Euch? Unser Essensrückblick unsere letzte Woche: vom 20.7.26.7.: Montag: Kürbis-Möhrensuppe aus der Tiefkühltruhe, mit selbstgeb. Focchachia - auch von dort Dienstag: Rest Suppe, aber diesmal mit Nudeln und Würstchen drin - Brot war alle-alle. Mittwoch: Lasagne Donnerstag: Broccoliauflauf Freitag: Rest Auflauf Samstag: Schweinefilet in Champigonsoße, selbstgem. Spätzle Sonntag: Rest von Samstag Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Moin, mein Brot backe ich immer im Schmortopf, mit Deckel. Funktioniert super. Die letze volle Ferienwoche bricht an. Tochter klein ist seit heute in der Sommerschule, bin gespannt, was sie berichtet. Gute Laune hat sie heute morgen natürlich nicht. Natürlich findet sie es ungerecht, dass sie aus ihrer Klasse die Einzige ist. Da muss sie aber jetzt durch. Eine Geburtstagswoche liegt hinter uns. Mit meiner erste selbstgemachten Torte und Tochter klein hat für mich eine super Torte gebacken. Vorher hatte sie ihr Geburtstagsgeld in Tortenback-Utensilien investiert. Mit recht, eine sinnvolle Ausgabe. Beide Torten waren sehr lecker und auch ansehnlich. Gegessen haben wir: selbstgemachte Nudeln mit Kalbsleber, Feigen und Salbeibutter selbstgemachte Nudeln mit Käse-Sahne-Soße Gulasch, war noch im Tiefkühler, mit Kartoffeln und asiatischem Gurkensalat Asiatisch essen, mit der Geburtstagsgruppe der Lütten, nachdem Treetbootfahren, war das anstrengend, aber auch sehr schön An meinem Geburtstag waren wir an der Elbe und haben die großen Pötte beobachtet. Auch sehr schön. Pfannkuchen Pizza, selbstgemacht Gruß maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxi, Dir und und Deinem Geburtstagshaus nachträglich herzliche Glückwünsche und alles Gute zum Geburtstag!!! Wie war das Wetter - wart Ihr artig (genug)? (So wird gutes/schlechtes Wetter hier in Dk ja kommentiert...bzw.als Maßeinheit genommen) Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Tausend Dank. Am Vormittag bei meiner Tochter noch Regen, am Nachmittag bestes Wetter um den Nachmittag auf dem Wasser zu genießen. Wir saßen am Abend dann noch bis 23 Uhr im Restaurant, draussen. An meinem Geburtstag war es durchgängig schön. Auch da konnten wir sehr lange am Wasser draussen sitzen. Wir waren wohl doch ganz artig....LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

na, das konnte ich mir auch fast nicht anders vorstellen! Man wird ja auch bescheiden - aber ich fand auch,. in der DER Woche und für diesen Sommer hatte ich an meinem auch recht ordentliches Wetter und das beste der Woche. Von Hitze wie Charty sie vermeldet träumen wir nur... Gruß Ursel, DK


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Alles Gute nachträglich zum Geburtstag


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Vielen Dank. LG


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir waren am Wochenende nahe München bei meinem Vater und haben bei meiner besten Freundin übernachtet. Das Wetter war zumindest am Samstag bombig und wir sind ewig draußen gesessen und haben dem "Haus"igel beim Futtern und Herumstreifen zugesehen. Leider hatten wir keinen Besuch des "Haus"marders, der immer rummosert seit er nicht mehr unters Dach kann und auch der hustende Siebenschläfer hat sich leider nicht blicken lassen, obwohl wir so auf eine weitere Natureinlage gehofft hatten. War dennoch schön. Und hier ist es ziemlich heiß, so dass wir sogar eine "Unwetterwarnung" wegen Hitze haben. Mal sehen, ob sich das bewahrheitet. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Lachs, Salat, Baguette Donnerstag: Pasta mit Spinat-Krabben-Tomatensauce Freitag: Strammer Max mit Salat Samstag: Habe ich bei meinem Vater als nachträgliches Geburtstagsessen gekocht: Kaltes Huhn auf Gurke mit Sesamsauce, Scharfes Rind mit Zitronengras, Mangocreme Sonntag: Thunfischpizza Montag: "Tropischer" Quarkauflauf mit Bananen Dienstag: Ist jeder auf sich selbst angewiesen, da ich am Abend einen Termin habe. Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen Ursel das zusammenziehen der Temperaturen ist doch keine schlechte Idee :-) Ich hätte mich sehr über 15Grad gefreut. Eine spontane Kündigung einer Kollegin hat mir zusätzlich zu meinen Schichten auch noch die Nachmittagsschicht eingebracht. Bei Wärme und viel Bewegung war es ziemlich unangenehm zu arbeiten. Hinzu kommt die Maske, die das Atmen erschwert hat. Aber ich will mich nicht beschweren, wenn es auch wirklich anstrengend war von morgens bis abends zu arbeiten mit 2 Std frei über Mittag, in denen ich für die Kinder etwas zu essen zaubern musste. Die Tiefkühltruhe wurde also von vielen fertigen Gerichten, die ich immer zuviel koche, um Vorrat anzulegen, um für solche Tage gewappnet zu sein, befreit. Frisch gekocht habe ich nur wenig schnelle Gerichte. Da blieb mehr Zeit für Kinder Mo: Gulasch/Curry jeweils mit "Reis" aus Hülsenfrüchten Di: Erbsensuppe Mi: Gebratene Zucchini mit Frischkäse und Kräutern Do: Gemüsepfanne mit Dinkel Fr: Saitan-Geschnetzeltes, Rohkost und Brot Sa: Kartoffeln mit Spinat (und Ei) So: Rindfleischsuppe, für mich Blattsalat (Irgendwas an der Auflistung stimmt nicht, ich kriege es aber nicht mehr zusammen, irgendwann gab es auch Baguette mit Linsenbolognese. Egal) Liebe Grüße und eine schöne (sonnige) Woche


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hej Monroe! Zugegeben, ich bin absolutes Sommerkind und blühe erst bei Hitze auf. Und die fehlt seit Jahren hier.. (außer 2018). Und ich verstehe auch die,die das niciht mögen - mir geht es ja mit den kühlen temepraturen genauso so. NUR Wenn es Frühing, Herbst, Winter ist, kann ich durchaus das Wetter nicht m,ögen, akzeptiere aber, da ßes das so zur Jahreszeit gehört. Ich kann im Dezember nicht 30 oder auch nur 25 Grad erwarten und wünschen. Aber diese eine Jahreszeit, wo man doch auch mal richtiges Terrassen-Sommer-Hitze-Sonnen-Badewetter erwarten dürfte, da erlaube ich mir zu meckern Das geht jetzt absolut nichtnicht gegen Dich - sondern ist so ein genereller Szßseufzer, wann immer wir hier - i mForum a,ber auch einfach hierzulande - nach Hitze jammern, mind. 1 Freundin und ich. Dann zu hören: Ist doch prima Draußenwetter, Hauptsache trocken, ich mag es eh lieber so, wegen mit muß es nicht wärmer werden etxc. -- das nervt einfach. Ich bade draußen bei fast jedem Wetter, einmal im Jahr nordsee muß sowieso, - aber schöner ist es, wenn das Wasser eni paar Grad wärmer ist und man hinterher draußen auch wieder warm wird. Vielleicht kommt ja noch ein bißchen nach den Sieberschläferwochen - nur ist es dann oft auch schon recht herbslich. Am 8.8. hören nach der Faustregel die "lyse nætter" auf - viel davon gehabt haben wir eigentlich nicht, es ist viel zu naß und kalt, um abends gemütlich draußen zu sitzen. Naja, trotzdem weiterhin viel gute Arbeitslust - Ursel, DK - heute etwas verschlafen: heute Nacht haben junge Leute den "Vorgarten" unseres gegenüber-Nachbarn mitgenommen und ihr (oder Vaters? ) Auto geschrottet - Gott sei Dank kein Persponenschaden, aber man kümmert sich ja ...Das Mädel, das mit im Auto war, hatte deutlich einen Schock, die hab ich erstmal ein bißchen getröstet und mir ihr auf Hilfe gewartet etc. Mit richtig gutem Sommerwetter hätten wir hier wirklich sogar alles, was ein guter Abenteuerurlaub bietet... unser Dorf ist schon speziell...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

über Kälte wird doch auch immer gemeckert, obwohl evtl. gerade Herbst, Winter ist. Das Wetter kann gar nicht für alle passend sein. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich muss sagen, seit wir Corona haben, dass war ab dem 14.3. saßen wir jeden Abend auf unseren Balkon. Selbst, mit dem seltenen Regen, ist es doch recht flauschig warm. So schön hergerichtet hatten wir den noch nie. Herrlich...und dann kann ich seit fast 3 Wochen jeden Tag, wann immer ich auf dem Balkon sitze, Ratten beobachten. Wie im Zoo....spar ich mir einen Gang.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das Wetter lässt sich von Meckerei (weder deine über zu wenig oder meine über zuviel Hitze) nicht beeinflussen. Daher fühle ich mich da null angegriffen, wenn du mir sagst, dass dich meine Beschwerde über die Hitze nervt. Auch wenn es mir etwas leid tut, dass ich über die Hitze Meckerei, die du dir so sehnlichst wünscht. Ich habe es auch gerne warm. Nur auf Arbeit gehe ich fast ein, wenn es warm ist und kann die Hitze einfach nicht genießen. Über Wetter brauchtan also nicht streiten


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Nee,nee, ich habe eben nicht gesagt, daß mich DEINE Meckerei über Hitze nervt. Weil ich verstehe akzeptiere, daß es Menschen,die genau andersrum gepolt sind. Ich mecker - ja ,maxi - Maxi überdie kälte, aber ich finde, das kann man ja subejktiv tun. Die Aussage: Ich m,ag Kälte nicht, mir ist es zu kalt ... ist ja okay- umgekehrt auch. Genau wie aber eben Kälte im Herbst,Winter,GFrühling normal ist - JETZT aber nicht. Und umgekehrt. DAS nervt. Was solle einen darantrösten,daß dann,w enn eigentlich Hitze angesagt wäre - oderdoch wenigstens Terrassenwetter - jemand schreibt: ich find es gut so, muß´gar nicht heiß sein. Hallo - heuiß ist es eh bestenfalsl nur 3 Moante, den Rest desJahres haben die anderen. Terrassenwetter - ohne dicke Pullis, Socken etc - war hier selten, noch die beiden letzten Chorproben live und draußen haben mich in Winterjacke gesehen - die, die nicht so vorgesorgt hatten beim ersten Mal kamen hinterheru nd gestanden,es war saukalt. Ist also keine alleinige Erfahrung meinerseits, sogar hartgesottene Däninnen froren nach 2 Stunden draußen singen. Dito Bunkertour Anfang Juli, die wir mitgemacht haben, 2 1/2 Std. wanderng - da war ich nciht nur wegen der paar Bunkerminuten froh,daß ich wieder eine Winterjacke anhatte! Gestern als ich nachts zu dem Unfall gegenüber rauslief, war es zwar recht mild - ich war ja nur im Nachthemd - aber naß, immerhin regnete es gerade nicht, aber die Straße war noch sehr naß. Also nee, so macht SOMMER nicht wirklich Spaß. Meine Freundin von der Westküste schreibt auch, daß es die Museen und Co freut, daß sich alle dorthin retten, Strandwetter ist eben anders. Ist ja auch nett, mache ich dann aber auch lieber in den3 düsteren, kalten Monaten. Und gegen maaal Abkühlung, maaal Regen - auch imSommer - habe ja sogar ich nichts, nur wenn man so gar keinen Unterschied mehr zu den anderen Jahreszeiten merkt und ich jeden tag mindestens addieren muß (wenn nicht vo mVortgae dazunehmen), u mauf sommerliche Grade zu kommen, , dann ist es sehr öde. In der Coronazeit hatten wir einen tollen Frühling (aber eben Frühling, da ist dann (hier) auch noch nichts wirklich mit Terasse und Garten, aber im März/April erwarte ich eben auch keine Hitzewelle). Und im Mai oder Juni war es dann 1-.2 Wochen mal wirklich Sommer, das war es dann aber auch. Ist aber mehr als letztes Jahr, da habe ich gar kein Sommerkleid angehabt. Egal, wir müssen es ja eh nehmen wie es kommt,aber ich geme meiner Tochter Recht, die sagt, es heißt eben auch nciht Klimaerwärmung, sondern Klimaveränderung. Hier merkt man die Erwärmung bestenfalls im Winter... Aber schade ist es eben, wenn die kurze Zeit des Jahres, wo man wirklich auf Wärme und Draußenleben hoffen könnte, auch noch verregnet und kalt ist. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ab wann wäre denn Sommer, von den Temperaturen her? Für mich sind 20 Grad ja schon heiß, für den anderen erst 40 Grad Plus und ab wann fängt Winter an. Eine interessante Frage? LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

es gibt ja in D Gegenden, wo es sehr heiß und trocken ist. Viel zu heiß und trocken. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ja, das hören wir hier oft,. 'lettes Jahr seufzten auch etliche Freunde nach Wasser - wir hätten gern was abgegeben. Hier stand im Herbst/Frühling auf eingen Kartoffeltüten ,daß die Farbe der Kartoffel den zu reichlichen Wassermenge auf den Feldern geschuldet war udn den Geschmack nicht beeinträchtige. wenn die sowas schon drucken... Meteorlogisch hat man Sommer, wenn 25 Grad erreicht sind. Hier war es bis vor eingen Jahren noch so, daß man die 20-Grad-Marke erreichen mußte... ich weiß nicht, ob die die sich europ. Standards ngepaßt haben oder meinen,durchdie Klimaerwärmung schaffen wir das leichter. Ein Irrtum Sogar dänsiche Meteorologen haben zugegeben,daß wir das im Juli 2020 bis jetzt noch nicht geschafft haben (wie gesagt, ich glaube, kurz vor den Sommerferien waren da ein paar Tage, da hatte ich auch schnell meine Sommerkleider an, Mene (dän.) Freundin, damals auf Samsø, wunderte sich über menie Dauerklagen so wie ich über ihreBegeisteurng über das Sommerwetter - obwohl meinte, sie sei ja mehr Draußenmensch als Pädagogin und könne von daher eben Hitze auch nicht so gut brauchen,weil sie gern wandert und in Aktion ist,a uch mit den Kindern. Aber dann stellte sich heraus, daß in einer Statistik die dän. Inseln mit Temperatur unfd Sonnenstunden auf den ersten10 Plätzen lagen, ken Wunder, daß wir auf dem Festland in die Röhre schauten. DerUnterschied war also nicht nur gefühlkt und subjektiv, sondern wirklich vorhanden.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach dann habe ich es falsch gelesen. Wenn man zuviele Dinge im Kopf hat


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

kenne ich, ist auch ein bißchen nahe aneinander. ich meine, ich meckere ja auch über die Kälte ... und erkenne eben an, wo sie hingehört. 30 Grad im Winter fände ich sicher schön so ganz persönlich, aber aus anderen gründenabsolut unnormal und vekehrt und wäre not amused. Als es 2018 hier wirklich extrem heiß und auchsehr trockenwar, war ich natürlich deutlich besorgt überdiese Hitze, die unnormal war, aber ehrlich gesagt habe ich sie dennoch genossen: Immerhinwar SOMMER und da gehörte sie immerhin hin (und wir haben sie ansonsten eben selten und nie so reichlich!) Ich kam auchdurch all emine wirklich luftigsten Sommersachen - durch manche sogar mehrmals, und war froh,d aß men Mann imJahr gefragte hatte - sonst hätte ich klenie gehabt. Da wollte er nämlich bei mir den Kleiderschrank ausmisten,weil ich dochso vieles nicht mehr anzöge, er habe es zumindest ewig nicht mehr an mir gesehn. ja,, wann auch - bei den Sommernb,die wir da jahrelang (und jetzt wieder) hatten! Aber im Jahr danach habe ich tapfer erkämpften Stücke alle wieder angehabt! Heute ist auch wieder grau in grau und zudem wie so oft mehr als windig... kalt, eben. Genug, dann machen wir eben was Warmes zuEssen, obwohl ich eigentlich Kartoffelsalat im Auge hatte... aber, wie mein Mann so sagte: Den eßt ihr in Dtld. doch sogar an Heilig Abend. Stimmt... So gesehen...