DK-Ursel
Hej allesammen! Wir verdauen weiterhin den überraschenden Tod meiner Cousine. Freitag war die Beerdigung. "Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt" - ja, das singt sich leicht, so wie "Dein Wille geschehe" schnell gebetet ist, aber diese Demut, dieses Sichfügen in größere Mächte, dieses Loslassen ist eben sehr schwer. Kontrollverlust macht uns Angst. Sich hinlegen, denken: morgen ist wieder so ein Tag --- und nie mehr aufwachen... Eigentlich ein schöner Tod, für meine Cousine war er zu früh. Das gehört aber nichit ins Kochforum... entschuldigt. Weiterhin sehr durchwachsenes Wetter, mich überrascht es zumindest nicht. Es ist dennoch entspannend, zuhause zu sein und kaum noch einen Termin im Kalender zu haben - lediglich eine Nichte trifft sich digital mit mir und lernt/übt Deutsch. Es zeichnet sich ab, daß wir wohl dieses Jahr reichlich Äpfel bekommen; Kirschen waren nicht so viele, gegessen haben wir vom Baum keine einzige - diese blöden Vögel waren wieder schneller, dabei waren wir ja zuhause. Aber die warten eben nicht, bis die Früchte wirklich reif sind, sondern picken sie 2-3 Tage vorher ab. Und ich fütter das Viehzeug noch im Vogelhäuschen,damit sie durch den Winter kommen! Wir leben weitgehend von Vorräten; das entlastet die Kasse und hilft weiter dabei, die Truhe(n) zu leeren. Jedenfalls fahre ich fast wie in Coronazeiten wenig einkaufen - das wird immerhin auf diese Art en sparsames Jahr. Der Rückblick: 13.7.-19.7. Montag: Linsensuppe mit Kaßler / Spätzle Dienstag:Leber mit Kartoffelbrei und vielen Champignons Mittwoch: Rest Linsensuppe Donnerstag: Blumenkohlauflauf Freitag: Rest Blumenkohlauflauf Samstag: gegrillte Kotellets, Kart.gratin und Möhren Sonntag: Rest Kart.gratin, gebratener Fisch, Möhren Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Mein Beileid zum Tod deiner Cousine. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich den Tod meiner Cousinen wahrscheinlich erst sehr spät mitbekäme...Irgendwie ist der Kontakt leider sehr gering. Bei uns gab's letzte Woche: Spaghetti mit Vegi-Bolognese Eintopf mit Kartoffeln Kartoffeln mit Ei und Spinat Süßkartoffelcurry (das gibts bestimmt nicht mehr - es war gar nicht lecker) Quinoa-Gemüse-Pfanne Gemüse-Maultaschen in Brühe, den Rest abends angebraten. Nudelsalat
Moin, so eine Geburtstagswoche fängt an. Schwiegervater, Großtante, Tochter klein und meine Wenigkeit. Und wie immer, es regnet am 20.07. Daher werden wir heute, Wunsch von Tochter Sushi essen gehen und am Donnerstag gehen wir in ein Fischrestaurant. Bei dem Thema Kirschen musste ich gerade schmunzeln. Auf unserem Reiterhof gab es in diesem Jahr so viele Kirschen..die Vögel haben uns alle da gelassen. Die mochten die wohl in diesem Jahr nicht gerne. Lach...Ja, dieses Jahr ist so alles anders. Nächste Woche fängt schon die letzte Ferienwoche mit Sommerschule für die Lütte an. Und schon ist das neue Schuljahr da. Ein neues Fahrrad muss noch her, meines ist nicht mehr zu reparieren. Das wird doch einiges kosten, sofern man noch etwas in den Läden bekommt. Räder sind ja in diesem Jahr sehr gefragt, vieles ist komplett ausgekauft. Ich versuche mal alles nieder zu schreiben. Tunfisch (frisch vom Fischladen, das erste Mal selber gemacht) mit Sesam, Süßkartoffelmus und asiatischen Gurkensalat Burger selber gemacht mit Pommes Nudeln mit Spinat und Lachs Spinatpizza Kartoffelpuffer Hackbraten mit Kartoffeln und Kohlrabi, 2 Tage LG maxikid
@Maxikid: Dann schicke ich Dir eine große Portion Sonne heute aus dem Süden und hoffe, dass sie noch rechtzeitig ankommt oder wenigstens mal durchkommt. Feiert schön und lasst Euch die Sushi schmecken! Hier ist seit Samstag schönstes Sommerwetter, wobei sich das ab Mittwoch ändern und auch über das kommende Wochenende hinziehen soll. War ja klar, wir fahren zu meinem Vater nähe der alten Heimat und wir haben uns seit Weihnachten nicht mehr gesehen wegen Corona, Grenzschließung, seinen Krankenhausaufenthalten etc. Wir werden dennoch das beste daraus machen. Übernachten werden wir bei Freunden im gleichen Ort, da das Hotel offiziell an dem Wochenende geschlossen hat und wir dort nur ohne Frühstück und Service übernachten könnten. Hier unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Pilz-Tomaten-Fisch-Gratin mit Baguette Donnerstag: Gnocchi mit Tomatensauce Freitag: Linsen-Kokos-Chili-Blumenkohl-Suppe Samstag: Selbstgemachter Döner Sonntag: Vom Grill Hähnchenbrust in Limetten-Chili-Marinade, gegrillter Maiskolben, balsamicomarinierter Chicoree und Pimientos Montag: Orientalische Kräuternudeln mit Hack Dienstag: Scharfer Tofu mit Curry, davor Frühlingsröllchen Ich wünsche Euch eine schöne Woche und Vg Charty
Guten Morgen. Ich versuche auch mal wieder, mich zu erinnern: Gebratene Maultaschen mit Ei u. Salat Nudeln mit Tomaten-Paprika-Soße u. Salat Spinat mit Pellkartoffeln und Spiegelei Nudeln mit Paprika, Tomate und Feta Ofenpfannkuchen mit Speck u. Salat Rotbarsch mit Pellkartoffeln und Salat Grill (Fleisch, Würstchen, Baked Beans, Tomatensalat, Kartoffeln, Dip) Liebe Grüße und eine gute Woche. Pearl
Hej nochmal!
Sybille, beiden übrigen Cousinen (und so viele habe icheh nicht), ist das auch so, da habe ich keinen oder nur Grußkartenkontakt, aber mit dieser hat uns viel verbunden, auch wenn wir sehr verschieden waren und uns nur bei den Familienfeiern in HH sahen (sie wohnte in England).
Zudem ist ihre Mutter gerade 87 geworden und mußte nun erleben, wie das letzte Kind auch noch vor ihr starb. das ist wirklich hart, zumal die ganze große Verwandtschaft eben über halb Europa verteilt ist.
Es hat eben auch niemand damit gerechnet, daß sie so plötzlich stirbt; ich rätselte ja auch noch,daß man bei Coronaanzeichen doch sicher auch inEngland erstmal ins Krankenhaus komme und wieso wir davon nichts gehört häteen,aberso war es ja nicht.
Jetzt hoffe icherstmal, meine Jüngste kommt bald von dort zurück, und vor allem gesund...
Der war es ein Bedürfnis, zur Beerdigung zu fliegen, und in ihremFall verstehe ich das auch - sie hat den engsten Kontakt zu der ganzen großen Familie dort.
Maxi - ein paar Sonnenstrahlen könnte ich auch schicken, wir haben es ja sehr wechselhaft und wissen ie,wielange die Sonne bleibt.
Gerade las ich, da ßdie Meteorologen sich nicht trauen zu sagen, wann der Sommer kommt. Na, die müßten nur mich fragen ,Siebenschläfer ist zuverlässig, es ist genau das Wetter das wir so ab 27.6. bis in die ersten Julitage hatten.
Aber hier kennt das kaum jemand, obwohl alle bei dem Wort aufhorchen: Stimmt, da war mal was... Also auch die dänischen Bauern haben früher ihre Wetterregeln gehabt, wieso auch nicht, die waren udn sind ja auch vom Wetter abhängig.
Aber egal wie - viel Freude beim Geburtstagfeiern - Hauptsache, der Tag wird schön und man fühlt sich als das Besondere,was man ist! Und das bekommt Ihr bestimmt hin, wie ich Dich hier erlebe!
Und die Vögel sind dann alle bei uns gewesen, klaro.
Ja, einigen Branchen geht es gut und besser in der Coronakrise, und das seien ihnen durchaus gegönnt, ist doch schön, wenn manche gut durchkommen.
Fahrräde, aber auch Campingausrüstung und Sommerhäuser generell sind äußerst gefragt.
So, erstmal nochmals eine gute Woche Euch allen,schön, daß wieder ein paar mehr mitmachen - waren alle in Ferien letzte Woche oder wart Ihr in Hunger- oderauch nur Kochstreik getreten?
Gruß Ursel, DK
Wir hatten vom 23.06. bis in die erste Juli Woche immer über 30 Grad und Sonne. Im Wendland hatten wir viele länger Sonne als in Hamburg. Mein Mann war im Büro und erzählte von Gewitter etc. Da lagen wir bei 30 Grad und Hitze nur noch unterm Baum. Kaum zu klauben, das da nur 130 km dazwischen lagen. Jetzt am WE hatten wir auch wieder fast 30 Grad und heute ist es sehr abgekühlt mit Regen. LG
Bei uns nahm die Schwüle gestern im Laufe des Tages zu und abends gab es kurz reinigendes Gewitter mit viel regen.
Aber es ist weiterhin oft so,daß es vorne regnet und hinten die Sonne schenit - oder umgekehrt
Manchmal frage ich mich wirklich, wieso ich aus dem Süden weggezogen bin; deren Wetterkarte könnte mich oft neidisch machen...
Gruß Ursel, DK
Mo: Pilzpfanne mit Stockbrot Di: Salat und Blumenkohlsuppe, beides mit gerösteten Kichererbsen. Mi: Besuch im chinesischen Restaurant Do: Picknick Fr: Lachs mit Bandnudeln Sa: Kartoffelpuffer So: Chili sin Carne
Hej Monoe!
Pilzpfanne kingt sehr lecker, aber ich überlege gerade, sitzt Ihr da am Lagerfeuer?
es gibt ja so Pfannen dafür...
Denn sonst stelle ich mir Stockbrot schiwerig vor, hierzulande ist das das, was man an Pinnen übers Feuer hält - bedeutet Stockbrot in Dtld. etwas anderes?
Ich kläre, wie man anderswo öfter lesen kann, aus gutem Grund gern dieBegrifflichkeiten! )
Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel,
Genau das bedeutet Stockbrot auch hier. Meine Kinder lieben das.
Leider gab es das aber nur aus dem Backofen und die Pilzpfanne aus einer normalen Pfanne von Herd. Man kann kleine Stockbrotbällchen auch in der Pfanne machen, das bekommt dann auch nochmal einen anderen Geschmack. Ich wollte es aber schnell und einfach haben und habe es im Ofen gemacht.
Über Lagerfeuer oder Grill zubereitetes Stockbrot schmeckt natürlich um Längen besser als aus dem Backofen. Aus dem Backofen schmeckt es eher wie Pizzateig. Ist es ja auch nicht wirklich anders. Ich verkaufe es meinen Kindern nur als"Stockbrot", weil sie es dann garantiert essen
Würde ich es als Weißbrot oder Pizzabrot deklarieren, gäbe es eine 50:50 Chance dass sue es essen.
ich liebe Stockbrot direkt im Feuer gegrillt....so lecker. Geht nur ohne Garten Schlecht. Bei uns ums Eck gibt es einen tollen Bauspielplatz, wo jeden Freitag das Feuer angemacht wird und dann gibt es Stockbrot...auch gern mit Sonnenblumenkernen, Kakao, Kräutern. So ist das Einleuten fürs Wochenende immer so schön....LG
Also, Stockbrotfan bin ich gar nicht.
Die Kinder fingen damit an - und am Schluß sitzen alle Eltern mit den verkohlten Dingern am Feuer...
Was den Namen betrifft - tja, man muß seine Ware nur richtig verkaufen, dann läuft das Geschäft
Aber danke für die Erklärung...
Gruß Ursel, DK