Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Nun neigt sich schon wieder alles dem Ende entgegen - dabei haben wir doch gerade erst angefangen: Chor - wir haben wieder draußen gesungen und dann auch ein bißchen zusammengesessen und "Abschied in die Sommerferien" gefeiert. Sonst mit zusammengebrachtem Buffet, jetzt haben wir das auf den Herbst verschoben. Kurse - nächste Woche beende ich 2, jedoch sind die Dienstagskurse um 1 Woche verschoben, weil niemand am Sct-Hans-Abend Deutsch lernen will. Sogar der die langen Tage werden bald wieder kürzer: Sommersonnenwende ist vorbei - aber daran denke ich nicht so gern und schon gar nicht viel. Ich fand es immer gruselig, wenn eine Kollegin just am 21.6. erklärte, nun würde alles wieder dunkler, kälter und überhaupt sei bald Weihnachten! Dabei hatte der Sommer mit Wärme und Ferien für die wenigsten um diese Zeit schon begonnen. Sommerwetter ist immerhin nach einigen kühleren regnerischen Tagen wieder zurückgekehrt, hoffentlich hält das bis Siebenschläfer!!! Und ab morgen übe ich mit unserer Nichte Deutsch - via Skype Der Rückblick: 15.6.-21.6. Montag: Kart.salat und Putenschnitzel Dienstag: mein Mann Rest vom Sonntag Mittwoch: neue Kart. und Kräuterquark Donnerstag: mein Mann Tomatensuppe aus dem Päckchen mit gekauften Suppenklößchen Freitag: Schweinefilet in Champignonsoße, Kroketten, Blumenkohl Samstag: Koteletts und neue Kart., Rest Blumenkohl Sonntag: gegrillte Spareribs, Pommes frites, noch emhr Salöat als osnst Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Der wirkliche Sommer lässt hier noch ein wenig auf sich warten, aber ab morgen soll er kommen. Mal sehen. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Thunfisch im Sesammantel mit Gemüse und Reis Donnerstag: Huhn mit Guacamole und selbstbackenem Baguette von der Tochter Freitag: Backcamembert mit Salat Samstag: Kräuter-Flammkuchen mit Salat Sonntag: Scharfes Rind mit Zitronengras, Pak Choi, Reis Montag: Rotes Linsencurry mit Minzjoghurt Dienstag: Kässpatzn mit Salat Es war schön mal wieder wie früher einkaufen zu gehen, nur leider hatte sich mein Favoritensupermarkt noch nicht wieder auf den Einkaufstourismus eingestellt und ein paar Sachen waren nicht vorhanden. Da in dem anderen Supermarkt die Schnellkasse nicht geöffnet und mir die Kassenschlangen zu lang waren, habe ich darauf verzichtet. Wenigstens die Katzen sind jetzt wieder ordnungsgemäß versorgt mit Gewohntem. Und, leider halten sich viele der hiesigen Bevölkerung nicht an die Vorschriften in BW zumindest in einigen Grenzregionen (ich persönlich habe keinen einzigen ohne Maske gesehen), da wir hier keine Maskenpflicht haben. Und die Detailhändler wollen die Kunden nicht vergraulen aus wirtschaftlichen Gründen und lassen teilweise gewähren. Herzlichen Dank. Dann sind die Grenzen mal wieder ganz schnell zu oder ein regionaler Lockdown lässt grüssen. Es kann doch nicht so schwer sein, sich auf die Regeln der anderen einzulassen, oder? Und das noch dazu bei den ganzen Lockerungen, die wir ab heute haben. Grusel, aber mit der Meinung stehe ich nicht alleine da. Deshalb: Passt gegenseitig aufeinander auf und habt eine wunderschöne Woche. Vg Charty


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Hier ist gerade Sommer, diese Woche sollen es noch 30 Grad werden. Und es ist so viel leben draussen, gut war ja schon immer die ganze Zeit so, aber jetzt sind eben alle Cafes und Restaurants wieder sehr gut besucht. Es herrscht Ferienstimmung. Am Mittwoch fangen die Sommerferien an. Meine Große hat dann aber schon ab morgen 10 Uhr Ferien, direkt nach der Zeugnisübergabe. Und ich darf dann die Kofferpacken. Dann gute 4 Wochen nicht an Schule denken. Meine Lütte geht die letzte Woche in die Schule zum Sommerlerncamp. Sonntag: Tomatenrisotto mit Pilzen Montag: Tofu mit Curry-Gemüse und Reis Dienstag: Wir gehen essen und feiern die Zeugnisse, mit Freunden meiner Kinder Mittwoch: Ferien Nudeln mit Spargel in Sahnesoße Donnerstag und Freitag: Kartoffelsalat mit roten Zwiebeln, Bohnen Olivenöl, dazu Würstchen Samstag gehen wir wohl essen. Mehr Pläne für die Ferien habe ich noch nicht. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ach Maxi, wenn Du das so schreibst, bekomme ich Sehnsucht nach "meinem" Sommer-Hamburg. Beiallerliebe, ich bin letztendlich eben doch ein (Klein-)Stadtkind! Und HH bei unserenVerwandten ist ja auche rstmal ncihtdie großeSztadt, sondern Leben im Viertel, das ist wie Kleinstadt --- und die Cafés draußen - herrlich! "What a beautiul noise!" Stadt im Sommer finde ich nie so schlimm wie es oft dargestellt wird. Letztes Jahr waren wir wohl in der einzigen kühleren Woche dort (und haben die einzige Sommerwoche hier verpaßt), ich habe wirklich gefroren und gedacht: so kalt war mir im Sommer doch noch nie hier , das war auch kein echter Stadtgenuß... Charty, ja, ist es so schwer, sich an die Regeln der anderen zu halten? da kannste mal sehen, daß Integration an vielen Kleinigkeiten scheitert oder eben schwer ist.. Denn auch da sind es ja oft subtile und nicht immer nur die offenkundigen Dinge, die schieflaufen - und einem vorgeworfen werden. Oder der Glaube, die machenalls verkehrt und dumm - wirsind da schon viel weiter udn besser, daher mache ich es wie bei uns... Jaja... Trotzdem eine schöne Woche Euch allen - Ursel, im sommerlichen DK, die sich nach der Deutschstunde mit Nichte auch noch ins Städtchen traut - Bibliothek ist fällig und an meiner Brilel ist so ein Nasendims abgeknickt, nun sitzt sie dauernd schief und drückt, das geht nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, ja, wir bleiben auch fast immer in unserem Viertel. Letzte Woche war ich mit meiner Großen in der Innenstadt, dort mag ich gar nicht im Cafe sitzen. In meinem Viertel und die daneben, gibt es so schöne Cafes in schöner Lage. LG


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei uns war die letzte Woche irgendwie chaotisch. Alle Kinder in der Schule, aber geänderte Stundenpläne und viel Entfall. Und ich wieder in meinem normalen Büro bei der üblichen Arbeit. Unsere Chorleitung möchte nicht mit uns draußen proben, was ich sehr schade finde. Also gibt es frühestens im August wieder Chor für mich. Der professioneller geführte Chor der Kinder hat fortlaufend geprobt, erst virtuell, jetzt in Gruppen und demnächst wieder zusammen an der frischen Luft. Essenstechnisch sah es bei uns so aus: Mo Geburtstag vom Schwiegervater, Schnitzel, Filetsteak, Kroketten, Bratkartoffeln, Pilzsauce und Gemüseplatte (vom Restaurant geliefert) Di Reste des Geburtstagsessens Mi und Do Currysuppe Fr Calamaris, Pommes, Gemüse Sa Kartoffel-Gurken-Salat mit Grillkäse So Canneloni mit Brokkoli-Käse-Füllung Ich wünsche euch eine schöne und sonnige Woche


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ja, das istw irkolich schade. Dtraußen snigen ist blöde Akkutsik, vor allem, wenn man Abstand zum anderen halten muß. Aber trotzdem fand unser Dirigent das so toll, daß er überlegte, das auch im herbst hin und wieder zu machen ... ist ja auch werbewirksam... Allerdings: Am 1. Abend war es ar...mselig kalt, ich hatte wirklich enorm viele Klamotten an und it, udn auchdie gestanderen Dänen/innen gaben zu: Nachd er Pause war es jkalt, wir haben wirklich durchgefroren heim,was ich auch blöd fand,wei lich keine Erkältnung brauchen konnte,die mich ja in (Corona-Verdacht-)Quaranäne geschickt hätte - und ich hatte ja gerade erst angefangen zu unterrichten. ABER: Unterhemd, T-Shirt, dicker pullover, dicke Strickjacke, Winteranorak: das half. und eben auch ein Bruch mit dem Prinzip: Nach dem ersten Mal Sandalen gibt es bis zum Herbst keine Socken mehr: Das habe ich da nicht durchgehalten und lieber Strümpfe und geschlossene Schuhe angehabt. Beim letzten Mal, 1 Wioche später, war es deutilch besser; abends ist es hier frisch, auch wenn es tagsüber heiß war, aber sooo kalt war es dann doch nich mehr. Also, ich fand es gut,d aß wir das so gemacht haben -anders hätten wir auch kenen Platz gehabt, coronabedingt mit dem Abstand... Gruß Ursel, DK


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

In geschlossenen Räumen dürfen bei uns nur 4 Leute zusammen singen. Egal, wie groß der Abstand sein könnte. Natürlich ist es draußen schwieriger, aber sicher machbar. Ich denke, es liegt daran, dass unsere Chorleitung das nur nebenberuflich macht. Bei den Kindern läuft es total anders, aber eben auch mit hauptberuflicher Chorleitung.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Unser Speiseplan für diese Woche: Mo: Milchreis mit Sauerkirschen Di: Bratvurst mit Pommes Mi: Nudeln mit Grünkern-Bolo Do: Salat mit frisch gebackenem Brot und Dips Fr: Vish & Chips Sa: Nudeln mit Haschee So: Flammkuchen mit Bacon und Honig