DK-Ursel
Hej allesammen! Da die Dänen eigentlich nur nach Island, Norwegen oder Dtld. fahren dürfen, wenn sie nicht im eigenen Land bleiben. ist es ja toll,daß wir soviel Sommer haben - derzeit. Hoffentlich bleibt das so!!! Siebenschläfer kommt ja erst einiges später. Ich genieße das Wetter jedenfalls, so gut ich kann - erst am späten Nachmittag fangen ja meine derzeitigen Kurse an; Firmen sind da noch etwas schwerfälliger --- die Ferien stehen eben vor der Tür. Morgen soll es zumindest an der Grenze Chaos geben, ich bin gespannt... irgendwie leuchten einem viele Maßnahmen und Regeln nicht mehr ein und werden mir auch nicht ausreichend erklärt - auch in meinen Kursen sind manche noch ängstlich, andere verstehen dieWelt nicht mehr, wenn man durchaus tagsüber als Tourist nach Kopenhagen darf, aber nicht dort übernachten - ist inzwischen auch geändert. Solche Änderungen aber sind natürlich doppelt peinlich, vor allem weil sie eben dauernd vorkommen und selten erklärt werden. Und man fragt sich, welche Regeln und Gesetze man eigentlich noch ernstnehmen muß,wenn sogar der Justizminister meint, man soll natürlich 1m 13. (SDamstag) noch in 14tägige Quarantäne, wenn man zum Einkaufen +berdie Grenze flitzt - aber man müsse es ja nicht machen. Nee, 2 Tage später darf man dann sowieso ... aber gelten Regeln nicht, solange sie gelten. Manchmal fassen wir uns nur noch an den Kopf. Alles wirkt sehr willkürlich und mich wundert nicht,daß viele Vorsichtsmaßnahmen, die wichtig wären, inzwischen auch verpuffen. Immerhin haben wir es noch sehr genau genommen in unserer ersten gemensamen Chorstunde nach der langen Coronaüpause, wo wir zwar digital gesungen haben,aber nie einandersehen oder hören konnten. Unser junger Dirigent brach beim Anblick von uns eher älteren Damen (und Herren) begeistert aus, wie schön es sei, uns wiederzusehen. In der Tat, wir haben uns alle riesig gefreut! Aber kalt war es - ich hatte mich extra gut eingepackt -das letzte was ich brauche, sind Coronasymptomer, die zwar eindeutig Erkältung als Ursache haben, mich aber dennoch (wieder) ins Haus verbannen -- wo ich gerade wieder arbeiten darf!!! Morgen feiern wir Abschied in die Sommerpause, leider natürlich ohne unser sonst fälliges gemeinsames Büffett - vielleicht können wir das ja am Anfang der neuen Saison im August nachholen? Aber alle waren froh, sich wenigstens auf 1-2 m Abstand (1m immer, 2m beim Singen) zuwinken zu können!!! Und was macht ihr wieder, jetzt bei gelockerten Maßnahmen? Gekocht habe ich auch - diesmal allerdings weniger, weil ich ja an 3 Abend unterwegs war: Unser Essensrückblick unsere letzte Woche: vom 8.6.-14.6.: Montag: Kartoffelsalat und Würstchen Dienstag: mein Mann Rest vom Montag Mittwoch: mein Mann Tomatensuppe aus der Dose mit Klößchen aus der Tiefkühltruhe und Brot Donnerstag: mein Mann hats ich Spiegeleier auf Brot gemacht Freitag: Hähnchenbrust mit Nudeln und Gemüse Samstag : Lachs gegrillt mit Pommesfritesund sehr viel Salat (aber den gibt es eigentlich immer) Sonntag: Schweinefilet mit Kart. und Gemüse Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK
Moin, ich freue mich, nun am morgen schon einen Kaffee im Cafe draussen bei bestem Wetter schlürfen zu können. Alle haben beste Laune. Wie Urlaub.... Auch gehen wir regelmäßig wieder ins Restaurant, bei diesem Traumwetter, kann man ja auch prima draussen sitzen. Herrlich. Ich genieße es, dass die Kinder wieder 1 x in der Woche zur Schule gehen und 2-3 x in der Woche, endlich, wieder zum Sport gehen dürfen. Meine Lütte hat letzte Woche sogar neu beim Leichtathletik anfangen dürfen. Aber, was für eine Aufteilung in 1000de Gruppen. Die Großen dürfen auf die Laufbahn und die Lütten sind in div. Gruppen im Stadtpark unterwegs. Das finde ich zwar schön und gut...aber, es gibt so viele Hobbyläufer, die Laufen sich alle gegenseitig über den Haufen und es herrscht sehr viel Unmut, geraden den Kindern gegenüber. Nicht schön, aber die Menschen, werden sich dran gewöhnen. So habe ich dann auch etwas mehr Ruhe für mich und weniger Gezicke zu hause. 6 Tage Schule....dann sind Ferien und wir fahren für 2 Wochen in den Urlaub. Einfach mal nicht mehr an Schule denken. Hoffe ich zumindest. Freitag: Lachs, Ofenkartoffeln und getrocknete Tomaten eingelegt in Öl und Rosmarin und Knobi Samstag: Sushi essen im Restaurant, die Große war nicht da, dass müssen wir dann immer ausnutzen Sonntag und Montag: Nudelauflauf mit grünem Spargel Dienstag: Kartoffelbrei, Kohlrabi in Milch gekocht und Frikadellen Mittwoch: Selbstgemachte Spinatpizza Donnerstag: Backcamenbert mit Kartoffeln und Sparge Freitag: gebackener Feta mit div. Gemüse und Oliven aus dem Ofen, Baquette LG maxikid
Nach einigen Verwirrungen (CH öffnet Grenze von Sonntag auf Montag, Deutschland offiziell mit Ablauf des 15.06., sprich 16.06., dann Zurückgerudere und Öffnung wie die Schweiz) bin ich heute morgen gleich mal losgedüst vor der Arbeit und habe die wichtigsten Lebensmittel, die ich hier nicht erhalten habe oder die immens teuer sind geholt. Dachte es geht schneller, aber unser Rewe hatte über Wochen umgebaut und passend zur Grenzschließung wieder geöffnet und ich bin im Suchmodus. Nichts ist mehr da wo es war bis auf das Gemüse und Obst. Trotz Maske haben mich alle gleich wieder erkannt vom Personal und sich gefreut, dass ich wieder da bin... Die Stadt wird aufatmen, dass wir alle wieder kommen und gleichzeitig wieder jammern, dass es so voll wird, wie immer. Der große Run aus den anderen Kantonen wird hoffentlich die nächsten Wochen noch ausbleiben, da ansonsten das Infektionsrisiko in Konstanz und auch bei uns stark steigen könnte. Und auf einen regionalen Lockdown haben wir alle keine Lust. Es ist ein gutes Gefühl der offenen Grenze und beide Städte, gefühlt ist es ja eine Stadt, können wieder normal miteinander leben und gegenseitig profitieren, natürlich unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln. Allerdings müssen wir uns jetzt mit den unterschiedlichen Regelungen erst vertraut machen, damit wir alle keine Verwarnungen erhalten. BW hat Maskenpflicht in den Geschäften und ÖPNV, wir nicht etc. Auch die Schule hat heute wieder begonnen mit dem ursprünglichen Stundenplan im Präsenzunterricht und nur wenig Zoom. Am Wochenende kommt mein leiblicher Vater nahe MUC anlässlich seines 84. Geburtstags und wird - ausnahmsweise - bei uns übernachten. Ihm fällt die Decke auf den Kopf. Tja, und meine Mutter und mein Stiefvater fahren jetzt für 3 Tage nach MUC, um zum Friseur zu gehen!!! Ich schüttle nur den Kopf. So, und nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Steinbuttfilet in Sesamsauce, Reis und Gurkensalat Donnerstag: Germknödel mit Mohnbutter Freitag: Lachs vom Grill mit Thai-Dressing, Baguette, Salat Samstag: weißer Spargel mit Avocado-Sauce und Kartoffeln Sonntag: Fleischkäs mit Kartoffelsalat Montag: Aus der TK Rehrücken mit Spätzle und Blaukraut Dienstag: Knuspertofu mit Erdnüssen und Gemüse Und nun hoffe ich, dass das Wetter wieder besser und wärmer wird. Bleibt weiterhin gesund und genießt das Leben. Vg Charty
Samstag Hamburg Innenstadt....es war brechend voll. LG
Hej Maxi - HH im Sommer kenne ich janun sehr gut,eigentlich war nur letztes Jahr just die HH-Woche mies (und dafür in DK toll, ansonsten war der Sommer hier ja auch nicht berauschend), da hatten wir doppelt Pech. Aber Großstadt und Sommer hat für mich auch was!!! Gruß Ursel, DK
ich erinnere mich...da waren wir ja in DK und es war genau in dieser Woche nicht ganz so gut. Gruß zurück
Da hattet Ihr dann Glück und wir genau umgekehrt. Ich hoffe auf einen schönen Sommer dieses Jahr, bis jetzt läßt sich das Wetter (seit Corona) gut an! Aber wie gesagt, Siebenschläfer kommt ja erst in knapp 14 Tagen!!! Gruß Ursel, DK
Hallo, bei uns war es heute seit 3 Monaten wieder fast normal morgens. Drei Kinder zur 1. Stunde in die Schule und ich wieder an meinen üblichen Arbeitsplatz. Da wir aktuell nur noch 1 Infizierten haben, wurde ich aus der Corona-Abteilung abgezogen. Chorproben finden für mich noch nicht statt, die Kinder haben in Kleingruppen Probe. Letzte Woche hat das Schwimmtraining der Kleinen wieder begonnen und ich hatte wieder Tischtennistraining. Da überlegen wir, ob wir die Sommerferien weiter trainieren, weil halt so viel ausgefallen ist. Mein Wochenhöhepunkt war ein ausgiebiges Treffen mit meiner besten Freundin. Wir haben stundenlang im Biergarten gesessen und geredet, das hat so gut getan. Gestern war ich dann noch mit meinen Töchtern ein paar Sommersachen einkaufen. Das war nicht wirklich schön mit der Maske, aber halt notwendig. Gegessen haben wir auch, unser Rückblick Sonntag Blätterteigtaschen mit Spargel oder Spinat gefüllt Samstag Wraps mit Hähnchenbrust, Salat, Paprika, Gurke... Freitag selbstgemachte Pizza mit Rucola und Parmaschinken Donnerstag Spaghetti Bolognese Mittwoch Würstchengulasch mit Reis Dienstag Backofengemüse mit Kräuterquark und Backcamenbert Montag Reste vom Sonntag (Rinderschmorbraten, Rotkohl, Kartoffeln) Liebe Grüße