DK-Ursel
Hej allesammen! War Pfingsten noch so heiß, daß man baden gehen und sich einen Sonnenbrand holen konnte, so ist es jetzt wieder junihaft naßkalt in DK. Wir wollen morgen erstmals wieder physischen Gospelchor machen, ca. 50% wollen kommen und mich verläßt gerade der Mut, weniger wegen Corona, denn wir sorgen für die geforderten 2m beim Singen, sondern weil wir draußen üben wollen - das ist schon an heißen Tagen abends kalt gewesen, jetzt ist es ein Vergnügen für Winterklamotten, so kommt es mir vor: 2 Std. ziemlich stillstehen ist ja nicht unbedingt schweißtreibend. Vor allem will ich auch keine Erkältung, die Symptome nach sich zieht, die auch ohne Corona zu sein auf Corona deuten könnten, was mich ja in Quarantäne schicken könnte, denn endlich-endlich durfte ich ja wieder unterrichten, und dies noch den ganzen Juni - 3 Kurse habe ich schon angeschoben, beim letzten warte ich noch auf 1-2 Anmeldungen, da haben wir letzten Donnerstag erst die Abschlustunde, die uns wegen Corona ausfiel, nachgeholt. Nach langer Zeit mußte mein Mann also wieder allein und Reste essen, während ich aus dem Corona(Winter)Schlaf ins hektische Alltagsleben sprang (erst am Dienstag nach Pfingsten erfuhr ich ja morgens, daß für denselben Nachmittag/Abend genug Teilnehmer für beide Kurse da waren - also auch noch vorbereiten etc.). Gleichzeitig beehrte uns Tochter die Jüngste seit Pfingstmontag /bis Mittwoch mit ihrem Besuch, was auch eni bißchen Sand ins Zweiergetriebe, an das wir uns ja längst gewöhnt haben, wirft. Aber schön war´s, sie hier zu haben! Am Freitag war hier Nationalfeiertag, den viele ganz oder halbtags dichtmachen - als also das Pflegeheim bei uns anrief wegen neuer Medizin für unsere Tante dort, war ich in Nöten: Unsere Apotheke dicht, die nächste in der Großgemeinde (15km) hielt mich eine geschlagene Std. in der Warteschleife (ich vermute inzwischen, die haben keinen Feiertagsanrufbeantworter und die Leute legten irgendwann, wie ich, entnervt auf, was aber glauben machen kann, daß es eben doch vorangeht und man bedient wird. Ich war stinksauer. Also bei Tochter in der "Großstadt" angerufen, die haben eine Apotheke mit sog. B-Plan, die hatte dann nicht rund um die Uhr, aber doch bis 15.00 geöffnet - mein Schwiegersohn holte die Medizin, während ich mich ins Auo warf und sie bei denen holte. Und dann ins Heim, nochmal Probleme, sie abzuliefern - im Ganzen habe ich so 4 Stunden Lebenszeit für eine Sache verbraucht, die ich ohne Feiertag in 30 Minuten erledigt hätte - das MUSS meine guteTat für viele Wochen sein, nicht nur für den einen Tag. Abends erwischte es dann menen Mann, um 22.00 rief eine Frau aus dem Kirchenvorstand an, sie habe gerade beobachtet, wie ein Pärchen mit Hund sich 2 Paletten der gelieferten Blumen für den Friedhof ins Auto gepackt hätten und losgefahren wären. Also eilte mein Mann zum Friedhof und rettete die übrigen! Frech! Er hat sie per Facebook aufgefordert, die Blumen schleunigst zurückzustellen. Immerhin gibt es eine Zeugin; mal schauen, ob es klappt, der Aufruf ist jedenfalls über 1500mal geteilt --- er ist beeindruckt. Ich nicht, ich habe immer noch ein sehr gespanntes Verhältnis zu Facebook. Immerhin: Heute war erstmal wieder Gottesdienst - 21 durften wir in der Kirche sein! Ging alles gut, aber anders als sonst. Immerhin auch eine gute Vorübung zum Singen morgen. Ja, nachdem die Woche also von NULL auf Hundert für mich hochgefahren werden mußte, sah der Essensplan keine großen Anstrengungen vor: Der Rückblick: 1.6.-7.6. Montag(Pfingstmontag): Rest vom Pfingstbraten (Sonntag) Dienstag: mein Mann Rest "rote Soße" (eigentlich eingefroren für Tochter, die nicht wollte) Mittwoch: schwäbischer Kart.salat mit ger. Makrele Donnerstag: Ich Kuchen beim Abschlußfeiern, mein Mann Rest Kart.salat und Fisch Freitag: (Feiertag) : Kart., Broccoli und Cordon bleu Samstag: Broccoliauflauf Sonntag: Falscher Hase, Katr. + Gemüse Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Mo+Di: Couscous-Gemüsepfanne Mi+Do: Selbstgemachte Pizza Fr.: Nudeln mit Tomatensauce aus eigenen Tomaten Sa: Spargelquiche So: Spätzle-Pilzpfanne
Mo. Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Feldsalat Di. Tagliatelle mit Lachs-Sahnesauce, Salat Mi. Paprika-Zucchini-Pfanne mit Mozzarella überbacken Do. Rahmspinat, Kartoffelbrei, Spiegelei Fr. Thunfisch-Empanadas mit Mojo Verde Sa. Salzburger Nockerl So. Kalbsleber mit Apfelscheiben, Zwiebelringen und Kartoffelstampf Lg und allen ne schöne Woche
Moin, die letzen 2 Wochen vor den Sommerferien brechen an. Endlich.....aber die Mädels werden trotzdem noch, sehr gut mit Aufgaben versorgt. Langeweile kommt nicht auf. Mein Fahrrad gibt den Geist auf. Am Freitag ist mir bei voller Fahrt die Kette abgesprungen und das Band der Vorderbremse ist gerissen. Ich musste mit den Füßen bremsen, und das bergab. Ging alles gut. Nun, muss ein neues Fahrrad her, denn es hat noch so einige andere Macken, wo sich die Reparatur nicht lohnt. Samstag und Sonntag: Gulasch, Gurken, Nudeln Montag: Tofu mit Curry, Kartoffeln und Kohlrabi Dienstag: Nudeln mit Pesto Mittwoch: Muscheln mit Baquette Donnerstag: Pfannkuchen Freitag: Dorsch mit Senfsoße, Kartoffelbrei und Blumenkohl Samstag: selbstgemachte Pizza LG
@Ursel: Dann zieh Dich warm an, dicker Schal und dann läuft es schon. Eventuell eine Thermoskanne mit warmen Tee mitnehmen... Man mag es kaum glauben, aber mein langersehnter Esstisch mit den Stühlen wurde nun mega kurzfristig geliefert und wir lieben ihn. Leider gab es beim Abbauen des Alten ein paar Probleme, so dass ich männliche Hilfe aus der Nachbarschaft anfordern musste. Unser Wochenessensplan ist dieses Mal geprägt von den Erkundungen meiner Tochter. Sie hat fast alle Kochbücher durchforstet und eine ellenlange Liste geschrieben mit den Gerichten, die sie gerne mal probieren möchte. Netterweise hat sie mir sogar das entsprechende Kochbuch hinter das Gericht vermerkt. Sogar die Einkaufsliste für die Woche hat sie mir dazu geschrieben und die noch vorhandenen Kühlschrankvorräte berücksichtigt. Mal sehen, wie lange der Elan hierzu anhält auch vor dem Hintergrund, dass nächste Woche die Schule quasi normal läuft. Jetzt muss sie nur noch Zeitmanagement lernen und Vorlaufzeiten zu berücksichtigen. Bsp: Freitag gab es Thunfisch. Glücklicherweise habe ich in der Früh ins Kochbuch gesehen, da der Fisch mindestens 4 Stunden lang mariniert werden sollte... Hier also unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Nudelauflauf mit Ricotta und Tomaten Donnerstag: Burger mit Räuchertofu Freitag: Thunfisch in Misomarinade, Chinakohlsalat Samstag: Chili con carne Sonntag: Gemüsecurr mit Zitronenreis Montag: Gebratener Reis mit Salat Dienstag: Türkische Pizza, Salat Und dann kommt der letzte Volleinkauf hier und ab nächster Woche gibt es wieder die gewohnten und teilweise preisgünstigeren Produkte. Ich hoffe, am nächsten Mittwoch ist noch nicht alles leer gekauft. Aber folgende Lehren habe ich daraus gezogen: Es gibt hier ein paar Produkte, die ich aus D nicht kannte und die werde ich neben meinen normalen hiesig gekauften Produkten auch weiterhin hier kaufen. Und ich werde mir - Platz hin oder her - einen kleinen Notvorrat (1 Packung mehr) an meinem Deo, Gesichtscreme, Augentropfen, Katzenfutter etc. zulegen, damit ich notfalls nicht darben bzw. bluten muss, denn mein Einkaufsbudget wurde über die letzten Wochen schon sehr strapaziert .. Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche, hoffentlich ein wieder wärmeres Wetter und passt weiterhin gut auf Euch auf und Abstandhalten, was mittlerweile viele wieder vergessen. Vg Charty
Charty, lustig, ich habe gerade ienen Brief vn meiner Brieffreundin derSchweiz bekommen,die auch hife dt. Vorräte/Einkäufe am meisten vermißt und sich wohl auche inen Vorrat an Shampoo und Co anlegen will. Ja, das habe ich immer - insofern mußte ich wirklich kaum einkaufen in der ganzen Coronazeit - bis jetzt nicht. Die Aktion deiner Tochter klingt spannend, ich bin neugierig, was Du erzählen wirst über die Ausführung - und was sie sich da so ausgeguckt hat!!! Gruß Ursel, DK
Hallo, Montag: Grillen mit einem befreundeten Paar (Fleisch, Würstchen dazu Brot, Nudelsalat und Kartoffelsalat Dienstag: Bratkartoffeln mit Würstchen Mittwoch: Kartoffelbrei, Erbsen und Fischstäbchen Donnerstag: gefüllte Paprika mit Bulgur, für die Kinder mit Reis Freitag: Lauchsuppe Samstag: Rote Rüben- Sahne- Nudeln für die Männer, für mich Rest Lauchsuppe Sonntag: Kartoffelauflauf Lg Seerose