DK-Ursel
Hej allesammen! Das Wetter ist durchwachsen: 1 Tag Sommer auf der Terrasse, 1 Tag Dauerregen und kühl - so war das lange Wochenende für die, die arbeiten (dürfen), auch nicht nur Genuß. Auch das geplante Grillen bei Tochter fiel buchstäbblich ins Wasser, nur Schwiegersohn wagte sich an den Grill hinaus und holte uns dann alles an den Eßtisch, wo wir trocken und gemütlich saßen. Am Tag davor hatte ich mir draußen bei uns fast einen Sonnenbrand geholt... Immerhin, noch vor Himmelfahrt kam die gute Nachricht: zumindest meine Abendkurse dürfen schon vor Anlaufen der 3. Öffnungsphase (8.6.) anlaufen, ab 27. Mai darf ich theoretisch wieder unterrichten. Nun hoffe ich, neben meinen alten Kursteilnehmern gern auch noch ein paar neue auf die Schnelle dazuzulocken und ihnen mit ein paar "Schnupperstunden" Lust auf einen regulären Kursus im Herbst/Winter zu machen. Mit den hellen Nächten, so gab mir Schwiegersohn Recht, scheint es diesmal nicht nur aufgrund des wolkigen Himmels zu hapern - irgendwie ist es dunkler als sonst. Hat der Wettergott sich auch die dunklen Coronazeiten zu eigen gemacht??? Ich freue mich darauf, wieder unterrichten zudütrfen. Im Chor haben wir uns kurz beraten: mit der 3. Phase ab 8.6. dürften auch die Versammlungen bei mehr als 10 Leuten - also bis 50. Aber es wird schwierig, dann 2m (für Chorsänger) zu halten, auch wenn einige eh absagen, weil sie lieber noch abwarten möchten. Ich muß gestehen, in Sachen Chor bin ich auch sehr zwiegespalten: ich möchte endlich wieder sooo gern --- aber das Risiko ist eben doch recht groß. Auch Gottesdienst haben wir wieder, unser erster ist allerdings erst Anfang Juni. Und ich denke, einkaufen gehe ich weiterhin spät abends, denn DA habe ich mich beim ersten Einkauf um die Mittagszeit doch sehr bedrängt gefühlt. In der Bibliothek hingegen war es wohltuend distanziert - auch wenn das Wiedersehen herzlich war. Aber dort ist mir auch noch nie jemand auf die Füße getreten oder zu nahe gekommen, die hätte man m.E. unter den heutigen Bedingungen (also keine offene Bibliothek ohne Personal, keine Familienspiel-Möglichkeiten, kenie Computernutzung, kein Lesesalal etc. ) wie die Supermärkte von Anfang an geöffnet halten können, aber naja... Nun aber zum Überblick: 18.5.-24.5.. Montag: Lasagne Dienstag: Gulasch mit Ofengemüse, Kart. Mittwoch:Rest Lasagne Donnerstag (Himmelfahrt): Freitag: (bei Tochter) : wir haben gegrillt Samstag: Überbackener Toast Sonntag: selbstgemachte Semmelknödel mit Pilzgulasch Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Hallo zusammen! Ursel, du bist sicher froh, dass es bei dir bald wieder losgeht. Ich habe zwar die ganz Zeit über gearbeitet, bin aber seit einer Woche krank geschrieben und kann so gut wie nichts machen, weil ich Schmerzen in der Hand habe, die auch nicht besser werden wollen. Es ist so deprimierend, wenn man gar nicht so aktiv sein kann, wie man gerne möchte. Das Essen war dementsprechend auch eher einfach gehalten: MO: Pizza DI: Wokpfanne chinesisch MI: Döner DO: Grillen Fr: Grillen SA: Nudelauflauf SO: spätes Frühstück Ich wünsche allen eine schöne Woche! LG Anja
Moin, so, wir hatten 1 Woche Urlaub und waren im Wendland. Es tat allen sooooo gut. Wie erschöpft alle Eltern und Kinder dort ankamen. Das Wetter war genial und ich bin so richtig braun geworden. Die Sonne brannte stärker als sonst. Ich habe viele Spaziergänge unternommen und musste erst einmal runter kommen. Die Kinder waren wie junge Fohlen, bin gespannt, ob das so alles gut geht. Nun bricht bei uns der letzte Monat vor den Sommerferien an. Die Mädels gehen in dieser Woche wieder für einen Tag zur Schule und haben auch Training, mit einem sehr ausgetüfftelten Plan. Mein Alltag hat mich nun wieder, ich muss heute, nach der Arbeit unbedingt die Fahrräder reparieren. Nerv...nicht mein Fall, aber Kind klein muss ja morgen wieder zur Schule fahren können. Sie braucht zwar auch dringend ein größeres, aber erst einmal muss es noch mit diesem Rad gehen. Ich hoffe für alle, dass es bald alles wieder "normaler" wird. Gekocht und gegrillt haben wie auch. Wie gesagt, wir hatten es super schön. Samstag: Spaghetti mit Pesto, selbstgemacht Sonntag und Montag: Nudeln mit Bolognese, muss immer im Urlaub sein Dienstag: Kartoffeln, die leckeren aus dem Wendland, Kräuterquark und grüner Spargel Mittwoch: Pizza selbstgemacht Donnerstag: Mittags Spargelsuppe, Schwiegereltern kamen uns besuchen, waren nicht davon abzuhalten Am Abend haben wir gegrillt, mit Bekannten vom Reiterhof Freitag: Kartoffelmus mit Parmesan und mit Karotten-Paprika-Zwiebelgemüse, fanden die Kinder, die bei uns mit aßen genial. Am Abend gab es Stockbrot und Pizza am Lagerfeuer. Samstag: Risotto mit grünem Spargel und Pilzen Sonntag: Spaghetti mit Pesto und Garnelen LG
Hier war das Wetter bis Samstag Nachmittag ein Traum und dann brachen die "Sturzfluten" über uns herein. Es ist zwar kühler, aber dennoch angenehm. So wird der See allerdings nicht wirklich wärmer. Nachdem meine Haushaltshilfe das Handtuch geschmissen hat, weil ich mich nach all den Jahren gewagt habe Wünsche und Kritik zu äussern aus den Erfahrungen der letzten Wochen, wo sie nicht da war, hat jetzt noch mein Staubsauger den Geist aufgegeben. Ich weiss, wem ich das mitzuverdanken habe, da sie immer den Stecker falsch angefasst hat und immer solange gesaugt hat bis der Stecker alleine aus der Steckdose etc. gefallen ist. Und 3x ein kompletter Kurzschluss hat wohl den Motor geschrottet. Bei meinen Eltern läuft es ähnlich, so dass sie gewisse Geräter etc. nicht mehr anlangen darf. Blöd nur, dass mein Cat&Dog-Gerät derzeit Lieferschwierigkeiten hat, aber ich vertraue hier auf mein Elektrogeschäft des Vertrauens. Und jetzt freuen wir uns diese Woche mal wieder auf gewohnte belegte Brote, da meine Tochter als Schülerin ja "Berufspendler" ist und auch wieder in D einkaufen darf. Da ab nächster Woche Ferien sind, darf sie auch erst mal nicht mehr rüber, also muss diese Woche alles besorgt werden, was wir hier nicht bekommen (u.a. bestimmte asiatische Produkte) und erst in 3 Wochen (hoffentlich) wieder kaufen können. Die Einkaufsliste ist relativ lang und auf alle 5 Tage aufgeteilt, so dass sie alles gut mit dem Fahrrad besorgen kann. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Tom Yam Gong und Chinakohlsalat Donnerstag: Vom Grill Hacksteaks gefüllt mit Feta, indischer Blumenkohlsalat Freitag: Vom Grill marinierter Halloumi, Grillgemüse Samstag: Weißer Spargel, Avokadocreme und Rind mit roten Zwiebeln Sonntag: Hühnerbrust mit Olivenbutter, Tomatensalat, Kartoffeln Montag: Spaghetti mit Tomaten, Mozzarella, Rucola Dienstag: Belegte Brote und Salat. Ich wünsche Euch eine schöne Woche, genießt das Leben an der frischen Luft und bleibt weiterhin gesund. Vg Charty
Hej nochmal!
AKAM; das ist ja ganz blöd, seine Hände braucht man ja dauernd, nicht nur beim Kochen!!! Gute und schnelle Besserung!!!!
Und ja, wir haben ja sehr isoliert gelebt, das ist oft so in den Sommerferien, wenn ja auch alles runterfährt,was man so an Aktivitäten hat; aber auch dann wird mir die Zeit am Schluß lang.
Nun hat sie ja länger gedauert als alle Ferien udn vor allem eben auch hatte ichd ieAussicht, lange nicht mehr "ran" zu können - da ist es schön, daß wir "losgelassen" werden.
Nun gilt es, schnellstens alles zu organsieieren und so viele wie möglich zusammenzutrommeln, damit auchetwas stattfinden kann.
Die Fahrt zur tochter ist auch ein großes Stück mein Arbeitsweg zu und in dieser Stadt, da wurde ich schon am Freitag ganz hibbelig...
Maxi - wie läufte s mit den neuen haushaltsgeräten - ich kann Dir nachfühlen, daß die neue Spülmaschine heiß geliebt wird. Komisch, wie man sich daran gewöhnen kann, ich kann mir nicht mal vorstellen, für uns beide wieder von Dand abzuwaschen und genieße es sehr,daß auch unsere Ferienwohnung in HH eine kleine Spülmaschine hat!
Und Charty, bei Deinen Erklärungen mußte ich schmunzeln. Wenn wir dichter an derGrenze wären, würde ich wohl auch ncoh anders kochen und einkaufen. Aber ich habe auch immer feste Dinge, die ich mir aus Dtld. mitbringe, wenn wir dort sind --- und wenn was alle-alle ist, kommt es auf den dt. Einkaufszettel.
Leider fahren wir eben nicht sehr oft hin, das muß oft lange reichen.
Dtld. ist und bleibt eine Einkaufsparadies.
Eineschöne Woche, hier lacht die Sonne, mal schauehn, wie lange, und heute Abend ist wieder digitaler Chor - ichg laube nicht,wir bekommen eine richtige Chorprobe VOR denSommerferien zustande, die meisten wollen lieber warten, was ich sehr gut verstehe.
Gruß Ursel, DK
Ursel, ja meine Geschirrspühle ist meine neue große Liebe. Wie konnte ich nur so lange ohne. Der Kühlschrank, mit einem Gefrierfach mehr, ist auch sehr schön. Aber, auch dieser wird von innen irgendwie feucht. Im Gemüsefach sammelt sich auch dann und wann Wasser. Das gleiche Problem hatte ich auch beim alten Gerät, von Anfang an. Beides sind / waren von verschiedenen Herstellern. Ich werde das weiter beobachten. Es ist nämlich ja doch extrem ärgerlich, wenn ich Gemüse wegen Schimmel wegschmeissen muss. LG
Hast du schon mal Küchenrolle dazugelegt? Das hilft bei mir super. Wenn ich Karotten staple, leg ich immer ein Papier dazwischen und die würden wohl ewig halten, wenn sie nicht aufgegessen werden würden ;) Man merkt dann auch, dass das Papier feucht ist, wenn man es raus nimmt.
Danke für den Tipp. Hatte sonst immer nur ganz unten Papier liegen. LG
Hast du hinten an der Rückwand innen ein Loch? Das verstopft oft und dann kann das Kondenswasser nicht ablaufen. Manchmal muß man den Kühlschrank auch neu ausrichten, damit er gerade steht und das Wasser auch wirklich in das dafür vorgesehe Loch abfließt und nicht ins Gemüsefach. Vielleicht liegt es daran.
Der neue Kühlschrank ist gerade 3 Wochen halt. Der kann doch noch nicht verstopfen? Beim alten Kühlschrank hatte ich dieses Problem auch sofort, nach dem Kauf. Ich werde nachher mal gucken, ob der Kühlschrank wirklich gerade steht. LG
Das ist ärgerlich und ich habe bei meinem SI...-Kühlschrank das gleiche Problem. Das fing ca. 1 Jahr nach dem Kauf an, mal mehr mal weniger. Jetzt hat das Ding gut 7 Jahre auf dem Buckel. Ich habe vor kurzem folgendes festgestellt: Was meiner gar nicht mag ist, wenn 1. das Gemüsefach zu voll ist (quasi bis zum Rand) und wenn 2. irgend etwas die Rückwand berührt. Dann fängt er extrem an zu sabbern und das Gemüsefach läuft voll. Achte mal darauf, ob das das Problem sein könnte. Und regelmäßigst das Ablauflöchlein reinigen. Ist mein Teilchen mäßig gefüllt habe ich das Problem nicht. Eine andere Idee habe ich auch nicht. Hoffe, Du bekommst es in den Griff. Ansonsten würde ich den Kundenservice anrufen. Du hast ja auf alle Fälle Garantie. Viel Glück Charty
Danke Dir. Mein Gemüsefach, ist z.Zt. so gut wie leer. Und so richtig voll ist der gesamte Kühlschrank auch nicht. Ich werde das noch etwas beobachten. Nerv....LG
Hallo auch von mir, endlich komme ich mal wieder dazu hier etwas zu berichten. Das Wetter ist recht wechselhaft, z.b. Donnerstag und Freitag war hier herrliches Wetter mit Sonnenschein. Am nächsten Tag hatten wir Regen. Sonntag war es bedeckt, aber es ging von den Temperaturen. Heute am Montag ist es kalt und bedeckt. Die Kinder sind noch nicht mit der Schule gestartet. Der Große darf wohl nächste Woche Donnerstag los. Nähere Infos gibt es doch hoffentlich noch demnächst. Ab heute darf ich wieder "mein" Pilates im Studio machen. Mal sehen, wie es so läuft. Hier der Essensplan Montag: Reispfanne mit Lauch, Möhren und Mais Dienstag: Kartoffelpfannkuchen mit Schnittlauch und für die "Jungs" mit Käse überbacken Mittwoch: Pommes, Fischstäbchen und Erbsen Donnerstag: waren wir zum Geburtstagskuchen essen bei meiner Schwiemu da hatten wir mal keine Lust zu Kochen und haben uns einen Döner geholt Freitag: Paprika- Sahne- Schnitzel mit Kartoffeln und Brokkoli Samstag: da mein Mann (Leider) recht viel Fleisch aufgetaut hat, gab es heute noch einmal Schnitzel mit Pilz- Lauch Haube und Salzkartoffeln Sonntag: Lachsauflauf mit Blumenkohl und Möhren Lg Seerose
Huhu
Letzte Woche durften die beiden großen Kinder wieder in die Schule gehen. Sie haben sich echt gefreut und die Hygienregeln werden gut umgesetzt.
Die Kleine muss noch bis Mitte Juni warten, was ich ein absolutes Unding finde. Die kann sich jetzt mit ihren Freundinnen im Freibad treffen, das hat ab heute wieder geöffnet.
Chor findet bei uns noch nicht wieder statt. Die Kinder bekommen regelmäßig Podcasts zum Üben, bei uns herrscht Ruhe.
Von den Hobbys war der Große Samstag endlich wieder fliegen, die Mittlere hat schon länger wieder Gesangsunterricht (im Tonstudio auf unterschiedlichen Seiten, total sicher). Nur die Kleine muss weiter warten.
Essenstechnisch waren wir die Woche eingeschränkt. Ich hatte Montag eine OP an der Hand und konnte außer Anweisungen zu geben nicht viel machen.
Es gab
Montag Rest Hackbällchen in Curryrahm von Sonntag
Dienstag Ravioli aus der Dose, die Kinder haben sich gefreut...
Mittwoch Gemüsestäbchen oder Schollenfilet, Kartoffelbrei, Erbsen
Donnerstag Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce
Freitag Rest Sauce mit Spargel aufgepeppt und dazu Gnocchi
Samstag kam der Pizzamann
Sonntag Burritos mit Hähnchen, Paprika, Mais und Bohnen gefüllt
Ich habe ab Donnerstag wieder vorsichtig angefangen was zu machen. Vorher hatte ich eine Schiene und habe meine Körine angeleitet.
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!
Die Woche war eigentlich sehr brotlastig, mittags wie abends.
Im job gabs viel zu tun und danach bin ich zum Töchterlein ins Krankenhaus und wieder danach war mir nicht nach grossem menu so allein daheim.
Am Wochenende gab es
Samstag Kamm mit Klößen und Rotkraut
Sonntag Bratkartoffeln mit vieeeel Ei oder eher Rührei mit Kartoffelnn drin
Kommenden Samstag wird es wohl gefüllte Paprikaschote geben, da habe ich heute Appetit drauf bekommen
Deine Tochter ist im Krankenhaus, Pauline - hoffentlich nichts Ersntes. Hab ich irgendwie verpaßt, entschuldige. Gute Besserung! Gruß Ursel, DK
nein alles gut, ich posaune es eher nicht immer alles raus. sie hat einen vorderen kreuzbandriss, sehr lange ausheilung und das als sportler ...aber alles wird gut ,es ist nun mal wie es ist. nur eben anstrengend , da ich meist bis 18.00uhr arbeite ,dann 30 km ins krankenhaus düse und nur 30 min bleiben darf. eigentlich hätte ich gar nicht rein gedurft aber da blib ich auch dran , eine 13 jährige ganz allein dort ist schon schwierig, da ja auch kein arztgespräch an mich randringt.
Ja, das verstehe, beides - das nicht Hinausposaunen wie auch das Anstrengende. Muß sie denn noch lange dort bleiben?? Alles Gute,auch für den Sport - Ursel, DK
Morgen kommt sie raus und mir graust vor dem Alltag....für sie hauptsächlich und auch für mich