DK-Ursel
Hej allesammen! Immer noch schönstes Wetter, aber saukalt (pardon), wir hatten Glück mit dem Ausflug am Samstag der letzten Woche mit Tochter, danach hätten wir uns einen Ast abgefroren und trotz des tollen Wetters wenig Lust auf Picknick gehabt - so ein Naturmädel bin ich nämlich nicht. seit Freitag schauert es auch hin udn wieder, das macht dann noch weniger Spaß. Da wir uns ja ansonsten sehr für uns gehalten haben, haben wir diese Woche auch erstmals seit dem Lockdown die alte Tante meines Mannes (99) besucht. Im Pflegeheim hat man Zelte aufgestellt und nach Ameldung/Verabredung kann man sich dort treffen. Alles andere - wie letzte Woche auch kaputter Fernseher und Lieferung des neuen - wird von uns telefonisch bzw. an der Pforte geregelt. Die Lage scheint sich ja ein bißchen zu normalisieren, die Grenzen sind im Gespräch, ich bin gespannt, wie sich das bis zum Ferienmonat entwickelt. Wer hat Lust, in ein dän. Sommerhaus zu fahren,wenn der Rest des Landes noch geschlossen sein muß? Keine Festivals, keine Museen (?), keine Veranstaltungen, keine Vergnügungsparks??? Einsamkeit ertrage ich dann zuhause auf Dauer doch noch besser, so sehr ich das Meer mag. Ich hingegen kann undwill nicht zum Verwandtenbesuch, wenn ich dort genauso wenig kann - und evtl. noch 2 Wochen in Quarantäne verbringen muß - wo denn überhaupt??? 2 Wochen für einen 5-Tage-Besuch stehen ja auch in keinem Verhältnis, auch da ist die Alternative dann: Zuhause geht das besser. Nun ja, DAS zumindest scheint ja vom Tisch. Aber ich rätsele auch noch, ob dann mein Mann überhaupt mit dürfte... Meine dän. Freundin meint, man solle die Grenzen erst öffnen, wenn alle im Land wieder arbeiten dürfen - dann hat sich das mit den Verlustigungen auch erledigt... Mein Oninekursus ist anstrengend, aber nicht so sehr mein Metier, das ist wie in der Schule Physik oder Mathematik: Muß man wohl lernen, aber mein Herz brennt für anderes und daher fordert mich das auch ganz heraus als z.B. Sprache, Literatur, Musik - da ermüde ich weitaus weniger schnell UND bekomme sogar Energie zurück. Nach den 3 Stunden Onlinekursus bin ich erstmal fix und alle und fühle mich ziemlich abgezapft an Energie.. Dann aber entschwinde ich in die Küche, wie früher schon immer ist das für mich die Entspannung, die ich nach so was brauche, und gegessen wird ja in der Coronakrise auch. Unser Essensrückblick unsere letzte Woche: vom 11.5.-17.5.: Montag: Kart.salat und Würstchen Dienstag: WOK-Gemüse mit Hähnchenbrust + Reis Mittwoch: Fischfrikadellen mit Kart.Salatrest Donnerstag: Rest Reis v. Dienstag gebraten mit viel Gemüse Freitag: Chop Suey Samstag: Kichererbseneintopf Sonntag: Lachs in Blätterteig mit Spinat, bunter Salat Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK
Hallo zusammen,
ich mache auch mal wieder mit, auch wenn unser Speiseplan derzeit sehr mager aussieht und nicht viele Anregungen hergibt. Tageweise koche ich gar nicht, mich entspannt das nur, wenn ich viel Zeit und Lust habe und beides ist momentan nicht wirklich vorhanden. Ich bin immer recht froh, wenn meine Kinder sich selbst etwas zaubern.
MO: Aioli-Kartoffeltaschen und Kürbiskernschnitzel
DI: --
MI: Makkaroni mit Chorizo
DO: Taco Shells mit Chili con carne-Füllung
Fr: Reibekuchen
SA: Nudeln
SO: --
Euch allen eine schöne Woche!
Anja
Moin, melde mich aus dem Urlaub. Gestern war es so schön, mein Gesicht ist leider total verbrannt. An Sonnencreme habe ich nicht gedacht. Wir Eltern und die Kindern sind mit letzter Kraft auf den Hof gekommen um endlich alles zu vergessen. Die Pferde helfen sehr. Mein Mann muss leider arbeiten und pendelte. Der Urlaub kam ja dann doch sehr überraschend. Endlich sind alle Gerätschaften zu Hause geliefert und angeschlossen worden. Was für eine Erleichterung mit der Geschirrspülmaschine. Nach den Ferien müssen neue Lattenroste und Matratzen her. Zu essen gab es bis her: Nudeln mit Pesto Bolognese mit Nudeln 2 Tage LG
Unser Wetter ist seit dem Wochenende ein absoluter Traum und die Temperaturen steigen stetig. Jetzt muss nur noch der See warm werden. Unser Highlight war dieses Wochenende, dass die Grenzzäune abgebaut wurden. Wir dürfen zwar immer noch nicht ohne triftigen Grund nach drüben und einkaufen schon gar nicht, aber dieser Wegfall der Zäune gab einem wieder ein Freiheitsgefühl. Mich freut es vor allem für die vielen grenzüberschreitenden Liebespaare wie die Freundin meiner Tochter und für die vielen Familien, die sich jetzt wiedersehen können. Aber auch die Tier- insbesondere Pferdebesitzer, können wieder ihre Tiere selbst versorgen und die Schrebergärtler ihre Gärtchen etc. Diese Zäune haben einfach eine Stadt geteilt. Hier jetzt unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Pasta mit Thunfisch-Tomatensauce Donnerstag: Pasta mit Tomaten-Lachssahne Freitag: Glasnudelsalat mit viel Gemüse und Hack Samstag: Gratinierter grüner Spargel mit gefüllter Hähnchenbrust Sonntag: Spareribs und Gemüse vom Grill Montag: Gemüse und gebratener Tofu in Kokosmilch Dienstag: Pfannkuchen herzhaft und süß Mittwoch: Fischiges In diesem Sinne: Bleibt weiterhin gesund und genießt das schöne Wetter! Vg Charty
Huhu
Bei uns ging es erst heute etwas in Richtung Normalität. Zwei von drei Kindern hatten wieder Schule.
Letzte Woche war mein Mann nicht da und es gab oft Kinderwunschessen
Montag Spaghetti mit Garnelen in Tomatensoße bzw Spaghetti Carbonara
Dienstag Buttermilchkartoffeln mit Rührei
Mittwoch Schweineflet mit Kroketten, Erbsen und Möhren, Sauce Bearnaise
Donnerstag Ofengemüse, Backcamenbert und Kräuterquark
Freitag selbstgemachte Pizza
Samstag haben wir uns Essen geholt
Sonntag Hackbällchen in Curryrahm mit Reis und Brokkoli
Diese Woche wird es interessant. Ich hatte heute eine OP an der Hand und kann kaum was machen. Morgen wird das Kind Raviolidosen öffnen.
Kommt alle gut durch die Woche!