DK-Ursel
Hej allesammen! Schon wieder eine Coronnawoche um. Die Zweifel werden größer, wie vorhergesehen, warum dürfen die einen, warum dürfen die anderen nicht? Was machen die einen, wie wirkt es bei denen - udn was sollten wir lieber nicht? Diese Diskussionen führen wir ja anderswo. Ich freue mich, daß ich 1. ab morgen jetzt 3 Termine in meinem leergewordenen Kalender habe - alles digital, aber es sind Termine, und die fordern auch ein bißchen mein Hirn ebenso, wie sie reine Freude bringen. Zur Freude gehörte auch der Gospelgottesdienst heute vormittag mit einem unserer größten Gospelchorleiter im Lande und einem Ehepaar, bei denen ich auch schon Workshops mitgemacht habe - das war vertraut und schön. Übrigens kurzfristig dann als Auto-Gottesdienst analog zu Autokino durchgeführt: Beim Hallelujah die Scheibenwischer betätigen, ansonsten auchgern die Lichthupe - und mitsingen! Ich war nur live dazugeschaltet, dafür haben wir uns nachmittags ins Auto gesetzt und sind nach Hjerl Hede gefahren, einem Freilichtmuseum, das seine sonst zu besichtigend alten Häuser geschlossen hält, aber das freizügige Gelände zum Spazierengehen und Bummeln freigegeben hat. Mit einem kl. Picknickkorb war es in der Sonne auf einer Bank wunderschön!!! Übermorgen habe ich den besagten Onlinekursus -- jaja, das ist wirklich was fürs Gehirn für so einen Technikidioten wie mich, und mittwochs helfe ich jetzt einer NIchte beim Deutschlernen via Skype - na also. Daß dann immerhin die Abendschule vorfühlt, welche Lehrer denn zu Sommer(ferien)kursen bereit wären (ich!!! Finger hoch! --- Ich verlängere ja eh schon immer bis hoch zu den Sommerferien), das finde ich toll; ich habe schon meine Leutchen gefagt, wie sie sich das vorstellen könnten und die ersten Rückmeldungen bekommen. Und in 1 Woche wird sich hoffentlich die Staatsministerin neu äußern, und viele denken wie ich, daß dann ziemlich viel gelockert werden wird. Ja, es bleibt für alle schwierig, das ist nun mal so - Friseure dürfen arbeiten, Physiotherapeuten nicht? Muß ich DAS verstehen? Bibliotheken sind noch wie Straßencafé geschlossen - und Tochter mußte (durfte) sogar wieder ins Büro? Muß man das verstehen? Ich wünsche mir wirklich mehr Erklärung, Begründung und Sicherheit, warum was wann so sein wird. Obwohl ich nur höchstens einmal pro Woche einkaufen fahre - diesmal vor allem, weil ich sooo gerne Sommetrblumen für meine Pötte draußen wollte -- haben wir gut und ausgiebig gegessen: Unser Essensrückblick unsere letzte Woche: vom 27.4.-3.5.: Montag untypisch für die Jahreszeit, aber günstig drangekommen: Hokkaido-Suppe mit dem Rest Pizza vom letzten Samstag Dienstag: Rest Boeuf Bourgignon vom Sonntag mit Reis Mittwoch: Rest Hokkaidosuppe mit Reisrest Donnerstag: gefülltes Fischfilet mit Kart., Soße, Möhren Freitag: Kart.salat mit Cordon bleu Samstag: Linsensuppe mit selbstgem.- Spätzle Sonntag: Rest Karr. Salat (Freitag) + Würstchen Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK
Moin, Woche 8 fängt an. Ich bin froh, wenn in 2 Wochen erst einmal Ferien sind. Die brauchen wir alle. Nervig war, dass meine neuen Küchengeräte nicht an den Start kommen, sich keiner meldet etc. Ich seit Tagen hinter her rufen muss. Ich möchte nicht mehr per Hand abwaschen. Ansonsten, das Leben ist draußen deutlich mehr geworden, der Straßenverkehr ist wieder der Alte. Alles drängt zum normalen Leben, immer weniger halten sich an irgend etwas. Eben haben wir versucht, einen Drucker zu hause anzuschließen, funktionierte auch nicht. Doof für die Kinder wegen der Hausaufgaben. Also, wie immer alles hin und her karren, damit die Kinder arbeiten können oder sie kommen wieder mit ins Büro, wo alles da ist. Kochen musst ich auch: Samstag: Burger mit Pommes Sonntag: Pizza geholt Montag: Kartoffelmus, Spinat und Dorsch Dienstag: Nudelauflauf Mittwoch: Porre mit Kochschinken in Sahnesoße und Nudeln Donnerstag: Thai-Hühnersuppe, scharf mit Reis Freitag: Rest Hühnersuppe und Burger Samstag: Miesmuscheln mit Baquette und Erdbeersteuselkuchen Sonntag: Rote Beete Suppe LG
Nachdem die nächsten Lockerungen auch hier in der Schweiz gekommen sind, sind auch hier die Strassen wieder etwas voller. Aber die meisten halten sich noch sehr gut an die Regeln. Die großen Lockerungen (aus meiner Sicht leider zu viele auf einmal) kommen nächsten Montag. Insofern werde ich diese Woche noch das machen, was ich unbedingt erledigen wollte, damit ich dann erst einmal wieder abwarten kann, wie sich alles entwickelt. Beim Friseur war ich allerdings am Freitag schon wieder, der ausnahmsweise am Feiertag öffnen durfte. Jetzt steht nur noch der Bau- und Gartenmarkt an, um meine Tomatenpflänzchen zu kaufen und vor allem Luftpolsterfolie, um - hoffentlich - bald den alten Esstisch in den Keller zu räumen und den neuen Tisch nebst Stühlen in Empfang zu nehmen. Zudem hat heute die Schule wieder begonnen zumindest in den wichtigsten Fächern. Und dann hatten "wir" noch ein kleines Highlight: @Ursel, erinnerst Du Dich noch an die Freundin meiner Tochter, die unbedingt zu Hause raus wollte? Sie sitzt ja jetzt die ganze Zeit daheim, mehr schlecht als recht, weil alles durch Corona zum Erliegen kam und konnte auch nicht mehr zu ihrem Freund hier in der Schweiz. Seine Liebe ist offensichtlich so groß, dass er alles daran gesetzt hat nach Deutschland zu kommen (er ist Schweizer) und er hat es am Wochenende tatsächlich das erste Mal geschafft, auch wieder zurück! Wir haben uns so gefreut. Und er hat meiner Tochter auch noch die Lieblingsschokolade aus D mitgebracht, was er eigentlich nicht durfte. Hier jetzt endlich unser Rückblick und Vorschau, an der meine Tochter maßgeblich mitgewirkt hat, da sie die Kochbücher für sich entdeckt hat: Mittwoch: Ofenfisch mit Tomaten und Rosmarinkartoffeln Donnerstag: Spargelravioli, grüner Spargel, Rest v. der Pizzasauce Freitag: Schinkennudeln und Salat Samstag: Spargel (weiß und grün) mit kalter Avokadosauce mit Krabben, Kartoffeln Sonntag: Indisches Lammcury mit Auberginen und roten Linsen, Reis Montag: Hähnchen mit Walnüssen Dienstag: Orientalische Pasta mit Lauch und Feta Mittwoch: Fischiges Nun passt weiterhin gut auf Euch auf! Vg Charty
sie waren überglücklich, ihre Lieblingsenkel sehen zu können. Schön für die Kinder...herrliche Geschichte. LG
Ja, Familie darf wieder - die Schwiegermutter meiner Freundin will am Wochenende kommen, sie ist verwitwet und ganz allein, der einzige Sohn lebt hier und hatte inzwischen Geburtstag, dazu Ostern, sie ist schon sehr traurig. Gruß Ursel, DK
Super, das freut mich! Wir sind schon am überlegen, wie wir es Ende Juni mit meinem leiblichen Vater machen, der in D wohnt, da er dann Geburtstag hat. Die Reisewarnung soll ja noch bis Mitte Juni gelten. Seit 2 Jahren, nachdem meine Stiefmutter gestorben ist, kam er immer zu uns für ein paar Tage mit Hotelübernachtung, was dieses Mal wahrscheinlich nicht so einfach sein wird. Bei uns übernachten will er nicht. Wahrscheinlich werden wir in einem Tag hin- und zürückfahren.
Bei uns herrschen immer noch umgekehrte Verhältnisse. Mein Mann arbeitet nur 50% und das überwiegend im Homeoffice, ich arbeite in der Corona-Abteilung unseres Gesundheitsamtes quasi nach Bedarf, aber nie weniger als 6h täglich.
Essen plane ich, teilweise koche ich abends vor, teilweise kochen die Kinder und mein Mann.
Schulfragen bleiben an mir hängen, da würden die Kinder nicht auf die Idee kommen, ihren Vater zu fragen.
Der Haushalt läuft in der Woche auf Sparflamme, das wird am Wochenende nachgeholt.
Ich glaube, meinem Mann wird gerade recht deutlich, was ich über Jahre so neben der Arbeit alles gemacht habe. Nach ein paar Hakeleien am Anfang, wird es immer besser und zumindest das Essen ist fertig, wenn ich nachhause komme.
In der letzten Woche gab es
Montag Spargelsuppe
Dienstag Hühnchen Tikka Massala mit Reis und Erbsen
Mittwoch Gnocchi mit Tomatensauce bzw Spinatsauce
Donnerstag selbstgemachte Fischburger
Freitag Kartoffelgratin, Brokkoli und Bockwürstchen
Samstag haben wir Essen bestellt
Sonntag Kassler in Malzbiersauce mit Klößen und Rosenkohl
Ich wünsche euch eine schöne Woche und bleibt gesund!