DK-Ursel
Hej allesammen! Ich war mal wieder einkaufen, selten genug und eilig ohne viel rechts und links zu schauen ist es ja in diesen Zeiten, und da fand ich Miesmuscheln - das waren sicher die letzten für diese Saison, denn obwohl sie hier anscheinend durchgehend angeboten werden, halte ich es damit, daß man Muscheln nur in den Monaten mit R ißt. Der Rest am Montag paßte gut, ich bin ja nicht mehr gewohnt, auf Termin zu kochen - aber jetzt fängt Punkt 19.00 die digitale Chorprobe an, und auch, wenn man die ja später mitmachen/wiederholen kann. Ich finde das Gefühl oder den Gedanken, zu wissen, daß sich gerade alle anderen mit mir zusammen in deren Wohnzimmer recken, strecken, py und ah- sagen und später dasselbe singen, doch irgendwie trööstlich und schön - nacharbeiten kann ich dann ja aus Übungszwecken immer noch zu jeder Zeit, Ab nächste Woche wird vielleicht die Kochzeit auch dienstags enger: Meine Abendschule bietet einen digitalen Fortbildungskursus an, auf den ich natürlich gesprungen und sehr gespannt bin, hoffentlich klappt´s. Es ist irgendwie Sommer draußen, der Raps blüht wohl auch schon, aber dieses Jahr fahre ich ja auch deutlich weniger über Land, also sehe ich das nicht, denn meine Einkaufstour findet im Dunkeln statt, kurz vor Ladenschluß. Da tummeln sich dann nicht mehr so viele im Laden. Fürs Treibhaus habe ich diverse Gemüsepflanzen geholt, so bekam mein Mann auch ein bißchen zu tun. Im Hintergrnud läugft gerade Frau Wills Diskussion und ich rege mich jetzt gerade etwas über Herrn Lauterbach auf, darum mach ich hier Schluß und gebe den Rückblick auf unseren menuplan,denn ich muß schnell umschalten: ICH erspare mir nämlich alle diese Diskussionen - aus gutem Grund... Übrigens habe ich vorgestern auf der Terrasse in schönem Sonnenschein "Zeugen des Jahrhunderts" gehört, die sehr lange Sendung mit Joschkla Fischer - ich hatte schon mal eine Biographie über ihn gesehen (udn dabe Trost als Mutter gezogen: Dessen arme Mutter müßte auch verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen haben und gedacht haben: Oh Gott, was soll aus diem Jungen nur werden!) und finde seinen Lebenslauf ja auch so schon spannend genug. Dieses laaaange Gespräch ist wirklich hochinteressant und gibt auch viele politische Einblicke in die jüngere deutsche Geschichte - und einen Rückblick auf eine Zeit, die ich ja auch sehr bewußt miterlebt habe. UND es bestätigt mir, daß dieser Mann wirklich intellektuell einiges zu bieten hat und ich ihm rhetorisch auch viel abgewinne. (Im Anschluß höre ich in derselben ARD-Mediathek jetzt eine ebenso lange Sendung mit Egon Krenz, der Vergleich ist spannend, um es mal so nett zu sagen.) Wenn Ihr also Zeit und Lust und politisches Interesse habt und nicht nur lesen wollt, empfehle ich die ganze Gesprächsrunde - auch andere wie Margarethe von Trotta kommen zu Wort - ich finde, das lohnt sich. Nun aber zum Überblick: 20.4.-27.4.. Montag: Rest Gulasch vom Sonntag Dienstag: Schweinefilet mit Pilzen, Pommes frites Mittwoch: Miesmuscheln + selbstgeb. Foccacia Donnerstag: Muschelsuppe mit viel Gemüse drin, Rest Brot Freitag: Kartoffelsalat mit gegrillten Hähnchenschenkeln Samstag: selbstgeb. Pizza Sonntag Boeuf Bourgignon Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Ich nutze die kontaktlose Zeit gerade für alles Zwiebel und knobilastige....im job kann ich das leider nicht bringen. Donnerstag : Kartoffelpuffer mit Tzatziki Freitag : tomatensalat mit viiiiiiel Zwiebeln und knobibaguette Samstag : Buletten ( auch mit Zwiebeln ,sonst ohne) mit Kartoffelpüree und Möhrchen. Sonntag: gyros wieder mit tzatziki und Reis ( wir matschen den Reis immer mit Tomatenmark durch)
Na, wenn das mal kein positiver Gedanke in der Krise ist!!!
Es ging ja anfangs auch der Spruch herum,daß man sehr viel Knoblauch essen solle, es helfe nicht gegen Corona, aber es helfe durchaus dabei, den nötigen Abstand einzuhalten.
Bei Kartoffelpuffern wäre ich gern dabei gewesen... auchg ohne Tsatziki
(Bei Kartffelpuffern bin ich IMMER gerne dabei! -- kommen diese Woche aber auch mal dran bei uns... )
Daumen hoch, Pauline!
Gruß Ursel, DK
Ich liebe sie auch , gern mit geraspelten Kartoffeln oder auch aus feinem klosteig
Mo. Hähnchen-Reis-Pfanne mit Trockenaprikosen Di. Tortellini mit Zucchini-Sahne-Sauce, Salat Mi. Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster und/oder Apfelmus Do. Gemüseröstis mit Feldsalat Fr. Gnocchi mit 4-Käse-Sauce, grüner Salat Sa. Fleischpflanzerl, Kartoffeln, Karotten und Spitzkohlgemüse So. Rindfleisch-Paprika-Pfanne mit Reis, Salat Lg und allen ne schöne und vor allem gesunde Woche
Hallo, ein aufregendes WE liegt hinter mir. Eigentlich sollte am Samstag mein neuer Kühlschrank und meine Geschirrpspühlmaschine kommen. Wir haben 6 Stunden gewartet, um dann zu erfahren, dass man uns vergessen hat bzw. unseren Auftrag verloren und es den Kühlschrank gar nicht mehr auf Lager gibt. Von alleine hätten sie uns gar nicht angerufen. Wir hatten schon alles bezahlt, ich hatte alles ausgeräumt etc. Tja, jetzt wollen sie am Donnerstag liefern und alles anschließen. Hatte mich schon so gefreut. Also, es geht weiter mit der Handabwäsche. Ursel, viel Spaß bei der Schulung. Mein Mann macht ja schon seit Jahren Unterricht online. Das funktioniert super. Wirst sehen. Freitag: Taco selber gemacht, gebratene kl. Paprika Samstag und Sonntag: Kartoffelsuppe, selbstgebackenes Oliven-Rosmarin-Brot, Apfel-Streuselkuchen Montag: Nudeln mit Tomatensoße und grünem Spagel Dienstag: Kartoffeln, Brokkoli und geräuchertem Tofu Mittwoch: Nudeln mit Spinat und Feta Donnerstag: Forelle aus dem Ofen, Mandelreis Freitag: Jakobsmuscheln mit Risotto Samstag und Sonntag: Hackbraten, Süßkartoffelmus, grüner Spargel Miesmuscheln sind auch mal wieder eine gute Idee. LG
@Ursel: Dann bin ich mal auf Deine digitalen Erfahrungen gespannt
Der Alltag kehrt offensichtlich langsam wieder ein. Hier in der Schweiz öffnen heute die Baumärkte und Gartencenter wieder, Friseure, Physiotherapeuten etc. dürfen auch wieder anfangen. Das alles unter den Regeln des Hygieneschutzes und des Abstands. Munschutzpflicht gibt es nicht. Mein Friseur hat "überlebt" und darf auch am 01.05. (eigentlich Feiertag) arbeiten. Somit habe ich am Freitag einen Termin und ich hoffe, dass er bis dahin seine Erfahrungen gesammelt hat mit Mundschutz und Färben beim Kunden. Mal sehen.
Der Fahrplan für die Abschlussklassen an der Schule meiner Tochter sind auch angekommen. Sie fängt am 04.05. wieder an unter strengen Vorkehrungen. Mal sehen. Die unabdingbare Pendlerbescheinigung ist auch per Post unterwegs.
Ansonsten habe ich mich am Wochenende am Mund-Nasen-Schutz erprobt (speziell für Brillenträger), da diese OP-Masken bei meiner Tochter nicht wirklich halten und die Brille beschlägt. Die ersten 4 sind fertig. Hoffe mein Bestand an Gummi und Nähgarn hält noch ein wenig an, da ein Nachkaufen derzeit etwas schwierig wird. Unsere Stadt scheint auf das Selbernähen gekommen zu sein, denn Hosengummi - egal in welcher Breite - und Pflanzen- bzw. Basteldraht waren Mittwoch bereits ausverkauft. Und ich weiß wieder warum ich mit dem Nähen aufgehört habe .... Meine Nähmaschine führt immer noch ihr altes Eigenleben
So und nun unser Rückblick und die Vorschau:
Mittwoch: Grünes Fischcurry mit Heilbutt, Reis, Gurkensalat
Donnerstag: Zucchinipuffer mit Minz-Knoblauch-Joghurt
Freitag: Pasta mit Pesto, Salat
Samstag: Gefüllte Kalbsröllchen, Salat, Baguette
Sonntag: Quiche mit Spargel und Räucherlachs
Montag: Selbstgemachte Pizza mit Rucola und Parmaschinken
Dienstag: Tropischer Quarauflauf mit Bananen und Zitronengras
Mittwoch: Fischiges
Ich wünsche Euch eine schöne Woche, haltet trotz der vermehrt geöffneten Läden Abstand und bleibt gesund.
Vg Charty
bzgl. Digitaler Unterricht. Das Pogramm sieht "ambitiös" aus, dabei war ich noch sehr stolz, erst die allerletzten Fragen "kannst du dies, kannst du jenes?" mit NEIN beantworten zu müssen.
Für menie Firmenkurse kann es sich nützlich erweisen, falls da noch lange so weitergemacht wird wie bisher, für meineAbendkurse, die ich ja auch viel lieber mache, wohl eher nur als absolute Notlösung,denn 1. glaube ich nicht, daß alle dann so fit sind, das mitmachen zu können und 2. kommendie ebenauchaus sozialen Gründen und die Antworten,die ich auf meine "wißt-ihr-noch,daß-ihr.mal-Deustch-lernen-wolltet...hier-ist-was-für zwischendurch-E-Mails" bekomme, beteuern auch immer wieder, daß ihnen dieMotivation durchd ie anderen fehlt, derdirekte Dialog (auf Deutsch natürlich ), das Miteinander - ich weitte, mind. 1 Kurs auch der viele Kuchen
Für mich ist das eigentich schön, zeigt es mir doch, daß meni Konzept, in dem ja duchaus gelernt wird, da stimmt, auch wenn sich bei einer Lehrerveranstaltung einge entsetzten, daß ich z.B. keine Pausen halte: Das schaffen die doch gar nicht, viel zu anstrengend, und wo bleibt da überhaupt das Soziale - rief ausgerechnet meine Nachfolgerin in einer Stadt, die ich abgegeben habe.
Na, mal schauen, eigentlich fehlen mir viel mehr Informationen, ob ich nun morgen dran bin oder doch Donnerstag und was ich evtl. auch vorbereiten muß, um teilnehmen zu können.
Kommt evtl. noch...
Bei uns regnet es übrigens heute seit über 3 oder gar 4 Wochen mal wieder, das ist okay, wenn es nicht so bleibt
.
Und Tochter muß heute nach vielen Wochen Arbeit von zuhause aus wieder ins Büro fahren, richtig begeistert war sie nicht... diese Einzelgängerin
Paßt auf Euchauf- Ursel, DK
Meine Kinder haben ja einmal in der Woche eine Video Konferenz mit der Klasse, dass ist sehr lustig anzuhören und zu sehen. Es ist gut zu sehen, dass alle sehr schnell sich umgewöhnt haben. Nur, dass jeder Lehrer ein anderes Portal etc. bevorzugt nervt. Ich weiß gar nichtmehr, was wir nicht schon alles installieren mussten. War gar nicht so einfach und wir gehören ja schon zu den fitten, in den ganzen Dingen. LG
Hamburg hat seit fast 2 Monaten keinen Regen mehr gehabt. Wird Zeit. Lg
Hej Maxi!
Naja, ich hatte ja auch schon Videokonferenzen im Chorcvorstand (und heute abend singen wir wieder alle geinsam und doch allein zusammen), aber ich bin gespannt, was ich lernen werde...
Menie Töchter sind da auch fitter als ich,das gebe ich ja unumwunden zu - ich lerne jedesmal mit einem neuen Medium von denen --- aber Töchterlein findet mich da "lærenem" --- wir haben schon eine dt. Übersetzung gesucht (auch eine Bekannte,die mir auch bei etwas geholfen hat), dafür gesucht, ich habe "begabt" oder "hochbegabt" vorgeschlagen, was ich Verbindung mit mir nun absolut nicht unzutreffend finde
, aber das woltlen sie denn doch nicht so stehen lassen (ist auch nur als Witz gedacht...)
Regen, ja davon hatten wir die letzten Jahre mehr als genug, lediglich der Sommer 2018 war so trocken wie Eutre deutschenSommer, ansonsten haben sogar die Dänen gejammert - und auf mancher Tüte Katroffeln, die man jetzt kaufen kann,steht, daß der vorige Sommer so naß gewesen sei und die Kart. deshalb eine gräuliche Farbe hätten,die den Geschmack jedoch nicht beeinträchtige-.
Und es will was heißen ,wenn Dänen finden, die Sommer waren
Ich weiß, es ist absolut politisch unkorrekt, aber ich wünsche mir sehr einen heißen Sommer, denn ich habe dank Corona schon ziemlich viel von dem gemacht, was ich sonst so in die kühlen Sommerferien eschiebe - wenn das so bis zum Ende der Sommerferien bleibt, langweile ich mich womöglich doch noch zu Tode...oder putze Fenster u.a. Mögliche öfter als mir guttut...
Euchallen eine guet Woche - Ursel, DK- heute abend wieder in der Chorprobe
hi, hier sagte man, dass es in Norddeutschland die letzten 2 Jahre viel zu wenig geregnet hat. Gut, kam mir immer anders vor...aber ich bin ja auch nicht vom Fach. So gerade ein langes Gespräch mit dem Lehrer der Lütten hinter uns gebracht...Da wünscht man sich doch manchmal einfach nur wieder ein Baby zurück, wo man sich nicht mit solchen schulischen Sorgen rumplagen muss.... Meine Tochter hat gestern gebacken, Apfel-Streusel....für alle und Kaffee LG
Hallo zusammen Bei uns kam es heute morgen zu riesen Staus vor den Baumärkten, weiss nicht warum man sich das antut...wir warten lieber noch ein bisschen. Auch so haben wir im Garten und auf der Baustelle genug zu tun. Diese Woche soll es ja auch endlich den lange ersehnten Regen geben:-) In der Schweiz gibt es jetzt auch den ersten einheimischen Spargel und da unser Sohn total darauf abfährt, gab es diese Woche sogar 2 mal;-) Unser Rückblick: Montag: Rösti, Spiegeleier und Salat Dienstag: Spargel mit Kartoffeln aus dem Ofen Mittwoch: Kartoffelsalat mit Wienerle Donnerstag: Lachs-Carciofi-Nudeln und gemischter Salat Freitag: Selbstgemachte Pizza mit Thunfisch, Schinken, Artischocken, Oliven Samstag: Verschiedenes vom Grill, dazu Tomaten-Risotto und Blumenkohl-Karotten-Gemüse „italienische Art“ Sonntag: Spargel mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Rohschinken Liebe Grüsse und eine schöne Woche
Hallo, hier ist das Wetter auch sehr sommerlich heute. Ab morgen soll es regnen, was sehr gut ist, ich muss den Rasen düngen und dann passt das. Unser Wochenrückblick: MO: Kohlrabi-Hack-Gratin mit Erbsen DI: Sohn 1: Wraps, Sohn 2 + ich: Sushi MI: Nudeln mit Soße DO: Frikadellen mit Salat Fr: Hackfleisch-Blätterteig-Strudel SA: Maultaschen SO: Gyros und Salat vom lokalen Griechen bestellt Allen eine schöne Woche Anja
Das schöne Wetter soll nun ein Ende finden, der Regen wird hier allerdings auch dringend benötigt. Seit Anfang März hat es nicht mehr geregnet. Eine weitere Woche ohne Schule, meiner großen macht das zusehends zu schaffen. So langsam mache ich Mo Sorgen, dass das nicht ohne Folgen bleiben wird und überlege wie ich ihr helfen kann, ohne sie oder andere zu gefährden. Unser Speiseplan ist weiterhin sehr unkreativ Samstag: Burger vom grill Sonntag: dampfnudeln mit Vanillesoße Montag: rosenkohl süßkartoffelpfanne Dienstag: gefüllter blätterteig (mit käse&schinken, bzw fisch) Mittwoch: reispfanne Donnerstag: Schnitzel mit rösti und blumenkohl Freitag: wildschwein, eigentlich vom grill. Nun wahrscheinlich klassisch mit spätzle und rotkraut Samstag: etwas mit fisch Sonntag: brokkoli Kartoffel gratin