DK-Ursel
Hej allesammen! Nicht nur eine weitere Woche mit Corona und Quarantäne, sondern auch mit Ostern, dem hoffnungsvollsten aller christlichen Feste. Meine Jüngste hat das Angebot, das natürlich auch außerhalb von Ostern gilt, zu kommen, wann immer ihr die Decke auf den Kopf fällt, aber bislang haben wir die Feiertage (in Dk einer mehr, weil wir bereits Gründonnerstag Feiertage haben) wie auch die Tage davor alleine verbracht. Jedoch fällt ja auch nicht auf, daß Feiertage sind, wenn man nicht selbst welche draus macht, und so läppern sich auch die Osterfeiertage dahin. Ich bin gespannt, wie die nächste Woche wird, wenn hier die Einrichtungen für die Jüngsten bis zur 5. Klasse öffnen sollen, die Diskusionen sind heftig, die Arbeit ist viel (ich habe eine Freundin , die Leiterin einer Friskole mit angegeliedertem KIGA ist) und die Bedenken der Eltern riesig, was ich gut verstehe. Aber egal was man macht oder nicht macht - es wird immer Kritiker geben und immer gut und schechte Gründe für oder gegen etwas. Das sind sehr schwere Entscheidungen,die ich wahrlich nicht treffen möchte! 6.4.-12.4.. Montag: Nudeln mit sog. "Roter Soße" (Bolognese mir viel Gemüse, Name von meiner Tochter für ihr Lieblingsgericht erfunden) Dienstag: gebratene Nudeln, Hähnchenfleisch und Gemüse Mittwoch: Hühnersuppe Donnerstag (hier schon Feiertag): Frikassee in Blätterteig Freitag (Karfreitag): gemäß schäwbischer Tradition Maultaschen Samstag: Reste Frikassee mit Reis Sonntag (Ostersonntag): Kart.gratin + Rinderbraten, Gemüse Allen eine gute Woche und paßt alle gut auf Euch selbst und die anderen auf - - Ursel, DK
Hallo zusammen Bei uns ist es schon auch ein bisschen komisch, das erste Mal seit Jahren ohne die Familie Ostern zu feiern. Trotzdem wollte ich für meinen Sohn alles ganz traditionell machen: Eier färben, Osternest im Garten verstecken etc. Und er hat sich sooo gefreut über die Schokohasen und sonstigen Kleinigkeiten im Nestchen. Das sind so Momente, die guttun in dieser Zeit. Unser Essens Rückblick: Montag: Gemüse-Linsen-Wok mit Basmatireis und Salat Dienstag: Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Käse, Aufschnitt Mittwoch: Spaghetti mit Tomatensauce und Salat Donnerstag: Safran Risotto mit Garnelen Freitag: Kartoffelsalat mit Bratwurst vom Grill, Tomate-Mozzarella-Salat Samstag: Verschiedenes vom Grill, dazu Risotto und Möhren-Lauch-Gemüse Sonntag: Selbstgemachte Pizza von meinem Mann (die Beste;-) Dazu grüner Salat mit Mais und Gurke Liebe Grüsse und eine gute Woche!
Mo. Rote Bete-Spaghetti mit Ziegenfrischkäse und Chicorée Di, Hähnchenkeulen, "Karottenpommes" und Kartoffeln mit Schale Mi. Pizza vom Grill Do. Fischstäbchen, Kartoffelbrei und Erbsen Sa. überbackene Fleischpflanzerl mit Fladenbrot So. Lasagne mit gemischtem Salat Euch allen ne schöne Woche
Ich finde Ostern ohne Verpflichtungen wirklich entspannend. Natürlich hätte ich meine Familie zum Osterbrunch gerne hier gehabt, aber die Arbeit mit putzen, kochen, backen ist schon deutlich mehr. Wir sind aber immer 5 Leute zuhause und von daher ist genug Trubel. Bei uns gab es Sonntag Spargel, Schinken, Sauce Hollondaise und Kartoffeln Samstag Schnitzelvariationen vom Gasthof im Ort Freitag Backfisch, Kartoffelbrei und Erbsen Donnerstag gefüllte Kartoffeln und Salat Mittwoch Grillfleisch, Baguette, Rohkost Montag und Dienstag Porree mit Nudeln und Hackfleisch Heute wird es Spargelsuppe und Wrapröllchen geben. Liebe Grüße und bleibt gesund!
Hallo, hier "plätscherte" die Woche auch so dahin. Für meine Kinder habe ich im Haus und im Garten schon etwas österlich dekoriert und sie wollten auch im Garten ihre Geschenke suchen. Wir haben viel Zeit im Garten und beim Spazierengehen verbracht. Nun unser Plan: Montag- Reste vom Wochenende Dienstag- Nudelauflauf mit Porree Mittwoch- Pommes, Fischstäbchen und Bohnen Donnerstag: Kartoffelgratin mit Kaisergemüse Freitag- Schweinenackensteaks vom Grill, zwei Salate und selbstgemachtes Pestobrot Samstag- bei der Radtour einen Stopp beim Dönermann gemacht Sonntag- Spiegeleier mit Kartoffeln und Wurzelgemüse Lg Seerose
Dann reihe ich mich auch wieder ein. Die letzte Woche war das erste Mal geprägt von einem kompletten Wocheneinkauf meiner Eltern in Kombination mit dem unserer 1 Nachbarin und unserem. Ohne meine Tochter hätte ich es nicht geschafft, zumindest vom Volumen her in 1 Einkaufswagen, aber so hatten wir 2. Trotzdem war es etwas chaotisch, da ich meine Tochter sehr bei der Einkaufsliste meiner Eltern helfen musste, was dazu führte, dass ich einige meiner eigenen Sachen vergessen habe. Aber mit ein bisschen Improvisation habe ich dann meine Rezepte doch noch geschafft. Ostern hätten wir, inkl. dem Geburtstag meines Vaters, dieses Jahr sowieso getrennt verbracht: Meine Eltern auf nem Kreuzfahrtschiff und wir in Südtirol, aber da wir alle hier waren, war es schon ein komisches Gefühl. Auf seinen Geburtstag wollte mein Vater als wir ihm die Geschenke brachten, trotzdem anstossen, was wir dann mit gebührendem Abstand auch gemacht haben. Ostern haben wir alleine gefeiert und meine Tochter dürfte ihren Osterhasen auch suchen wie immer, was ihr immer noch Spaß macht. Da wir hier im Haus viele haben, die dieses Jahr auf ihre Lieben verzichten "müssen", habe ich kleine selbst gebackene Hefe-Osternester verteilt mit kleinen Osterhasen. Das kam gut an und uns hat es Freude gemacht. Zudem spielen wir wieder vermehrt Federball vor dem Haus wenn uns unten am See zu viele Menschen sind, was wir von unserer Wohnung aus gut sehen können. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Spinatauflauf mit Kartoffeln und versenkten Eiern Freitag: Dim Sums mit asiatischer Gemüsefüllung und Garnelen sowie gedämpfte Hackbällchen im Reismantel. Samstag: Kartoffelsalat und Würstchen Sonntag: Lammracks vom Grill mit Gemüse und Kartoffeln Montag, sprich heute: Restessen der vergangenen Tage Dienstag: Tagliatelle mit grünem Spargel und Champignons in leichter Sahnesauce Mittwoch: Irgendetwas Fischiges. Mal sehen was unser TK so hergibt, da er mittlerweile überquillt, da ich auch ein wenig gehamstert habe an platzraubendem Gemüse.. Wahrscheinlich gibt es Spinatcouscous mit Rest Fischstäbchen und Rest Seeteufel. Und die nächste Woche wird wahrscheinlich hauptsächlich geprägt sein von Eingefrorenem in Kombi mit Frischem. Aber da mache ich mir morgen Gedanken dazu. Ansonsten geniesst das hoffentlich schöne Wetter und passt weiterhin gut auf Euch auf. Vg Charty
Unser Rückblick Mo: Asiatisches Gemüse mit Reis Di: Reste vom Vortag Mi: Gemüselasagne Do: Reste Gemüselasagne Fr: Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise Sa: Gegrilltes So: Semmelknödelpfanne mit frischen Champignons und gemischtem TK-Gemüse (für den kleinen Sohn)
Bei uns gab's letzte Woche: Mo: Curry-Blumenkohl aus dem Ofen mit Basmati und Gurken-Raita (ich) Di: Mexican Bowl mit schwarzen Bohnen, Guacamole und restlichem Reis (Kinder) Mi: Gebratene Gnocchi mit Knoblauch-Chili-Pilzen, Salat (ich) Do: Vegane Spanakopita mit Spinat, Filoteig, Cashews und Tofu (meine Tochter) Fr: Süßkartoffelauflauf mit Veggie-Hack, Tomaten und Mozzarella (ich) Sa: Rissoni mit Blattspinat und Blauschimmelkäse (mein Mann) So: Spargel aus dem Ofen und Frühlingsgemüse mit Kartoffeln, Hollandaise und für meinen Mann und mich mit Kochschinken (ich) Mo (gestern): Überbackenen Ziegencamembert mit Pinienkernen und Balsamico, Bandnudeln mit Zuckererbsen und Walnüssen (mein Mann) Allen eine schöne Woche!
Wir hatten ein paar sehr schöne und entspannte Tage. Den Familienbesuch haben wir gar nicht vermisst. Keiner in der Familie ist alleine. Schwiegereltern haben ja auch sich. Das Problem bei den beiden ist, dass sie die letzten 52 Jahre nie alleine zu zweit wahren. Immer war sehr viel Besuch da, sie haben täglich mehrere Einladungen. Als Pastorenpaar, hatte man hat man halt ein anderes Leben und dieses war danach nicht viel anders. Nun müssen sie lernen, mit sich selber sein zu können. Karfreitag: Nudeln mit Scampies und Chilie, grüne Tomaten und Koriander Samstag: Weißwürstel mit Laugengebäck Sonntag: Seibling mit Kräuter und Baquette, grünen Tomaten, Paprika gebacken Karottenkuchen von Kind klein und ganz toll verziert. Montag: Kartoffelsalat mit Bratwurst Dienstag: Reste Kartoffelsalat und Backfisch Mittwoch: Petersilienpesto (vom Gemüsehöker selber gemacht) und Spaghetti Donnerstag: Kartoffeln, Wirsing und geräuchertem Tofu Freitag: Schollenfilet, Kartoffeln mit Petersilienbutter, Pilze Samstag: Steak, Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelmus, Spargel LG
Bei Dir wäre ich gerne Untermieter, das klingt alles so gut!
Danke schön - es liegt aber ehrlicherweise auch daran, dass wir alle reihum gekocht haben und die Vorräte mit frischen, leckeren Sachen aufgefüllt waren. Wenn ich alleine koche, gibt's auch schon mal ziemlich unaufregende schnelle Küche. Die veganen Gerichte, die meine Tochter kocht, sind aber eine echte Bereicherung, muss ich sagen. Und mein Mann fühlt sich von dem Reihum-Kochen auch sehr motiviert. Es ist leider nicht realistisch, das in den normalen Alltag hinüberzuretten, aber mal gucken...