DK-Ursel
Hej allesammen! Wieder eine Corona-Woche um... bei schönem, wenn auch kaltem Wetter immerhin. Fast gewöhne ich mich an den "menschenleeren" Zusatnd. Wir gehen fast gar nicht aus dem Haus, mein Mann hat ja auch seine Arbeit wie immer, und ich schnappe frische Luft im Garten - langsam wird es dort auch wärmer und somit grüßer... In Eintracht mit den Töchtern haben wir das ansonsten traditonelle Osteressen an einem der vielen Feiertage abgesagt, DK hat auch schon den Gründonnerstag als Feiertag. Obwohl erst angekündigt, wird es wohl doch nichts mit Gottesdiensten - aber ich kann es verstehen, wie will man das steuern und Leute, die sich nicht mehr in verantworticher Entfernung auseinandersetzen können, abweisen? (An normalen Gottesdiensten wäre das - leider - bei uns wohl eher kein Problem,da sitzen alle schon immer recht gut verteilt ...mit Luft dazwischen.) Andererseits ist da eben wie in "Unsere kleine Farm" vorher und nachher auch viel gemeinsames, man tauscht die Nachrichten der letzten Zaus - an Gründonnerstag gibt es oft trraditionel Lammessen für alle in einer der Gemeinden; es tritt der Chor auf, es gibt Kaffee im "Waffenhaus" - das alles wäre ja nicht mögich, von daher: kein Gottesdienst, leider. Aber auch, da bin ich sicher, kommen wieder andere Zeiten. Wir haben viel mehr Ressourcen als Menschen im Mittelalter, in Zeiten der Pest oder sonstwann - wieso sollten wir es nicht schaffen? Es ist erszaunlich und erfreulich ,wie sich dieMenschen plötzlich für enander interessieren, wie sie sich Dinge erobern, die ihnen vorher fremd waren - eine meiner Töchter hat sogar schon Brot gebacken (mit noch mäßigem Erfolg, aber das wird ebenso gut werden wie die Zeit nach Corona!) und auch eine Freundinschreibt, ihre Teenietochter mache viel mehr in der Küche - und wende Mathematik dort praktisch an. Was mich an eine Kommilitonin erinnerte, die zu unserer gestandenen Hausfrauenbelustigung, die wir anderen schon hatten, laut Rezept 375g Nudeln verwenden sollte und mangel waage in der Stundentenbutze die Menge aus einem 500g-Paket mithilfe des Dreisatz errechnete. Wir "Hausfrauen" hatten nur Spott übrig: Gut, daß es um Makkaroni ging, was hätte sie wohl bei Fädchennudeln für die Suppe getan??? Egal wie Ihr es macht - gekocht wird immer - und ich bleibe beim Wochenplan, solange der für Euch interessant ist, weil ich spätestens zu den Zeiten, wo ich wieder arbeiten darf, weder täglich koche noch täglich esse noch Lust und Zeit habe, mein Essen, wenn es eins gibt, zu verkünden, da das dann ja auch immer abends erst ist. Aber dank Pauline gibt es nun beide Versionen und jeder findet sich da ein, wo es am besten paßt - wir werden sehen, ob beide Inspirationspläne überhaupt vonnöten sind.- Hier, was es gab in diesen Zeiten: Unser Essensrückblick unsere letzte Woche: vom 30.3.-5.4.: Montag: WOK-Pfanne mit viel Gemüse Dienstag: https://www.youtube.com/watch?v=IxBYb-9hTMM Mittwoch: Lachs auf Spinat, Reis Donnerstag: Reste vom Montag, mit ein paar Hähnchenstreifen dazwischen Freitag: Bratfisch, Kart.brei und Blumenkohl Samstag: selbstgem. Pizza Sonntag: Kart.Salat mit Bratwurst Bleibt gesund und paßt auf Euch auf - Ursel, DK
Unser Essensplan: MO: Kraut-Käse-Topf DI: Palatschinken süß und sauer MI: Putengeschnetzeltes mit Austernpilzen, Mangold-Kartoffeln DO: Gemüsesuppe, Grießknödel mit Fruchtsosse FR: Spaghetti Bolognese SA: Linsen mit Speck SO: Koteletts, Knoblauchsosse, gebackene Champignons / Kartoffelspalten Eine schöne Woche und bleibt gesund!
Hallo, hier war es auch recht frisch, aber seit dem Wochenende klettern die Temperaturen langsam immer höher. Mo: Blumenkohlragout mit Kartoffeln und Ei Di: selbstgemachte Pizza mit Belag nach Wahl, bei mir mit viel Gemüse Mi: Eierpfannkuchen mit wahlweise Apfelmus, Nutella, Sirup, Honig und/ oder Zimtu.Zucker Do: Möhren- Kohlrabi- Pfanne mit Spätzle Fr: überbackener Porree mit Schinken und Kartoffeln Sa: Kartoffelpfannkuchen mit Bärlauch (wer mag kann dazu noch Quark o.ä. machen) So: Seelachspfanne mit Senfmöhren und Kartoffeln Lg Seerose
Moin, in Hamburg war am WE geniales Wetter, es war richtig warm, die Massen waren im Park und Co. unterwegs. Die Polizei war mit einem Großaufgebot unterwegs. Auch wir wurden gefragt, ob wir eine Familie wären. Menschen sind nicht von den Parkbänken verjagt worden, sofern sie eine Familie waren oder eben 2 m Abstand einhielten. Ansonsten, war die Stimmung sehr gut. Kochen tue ich wie immer, ich gehe auch jeden Tag ins Büro, zum einkaufen. Der Einzelhandel ist doch recht pfiffig geworden, überall sieht man vor einem GEschäft Menschen anstehen, mit Abstand um ihre Ware abzuholen. Alles sehr komisch.... Und die Eisdielen boomen, und immer mit einer seehr langen Schlange davor. Ich gehe ja jeden Tag zu Fuß ins Büro und daher sind wir alle doch viel draussen, tut uns gut. Nur meine Bude, die schreit schon.....zu viel Staub...putz mich bitte. Freitag: Auberginen-Pilze-Erbsen-Pfanne mit Nudeln und Permesan Samstag: Tomatensuppe, mit Rinderfrikadellen (mini), Baquette, grünen Tomaten schön eingelegt mit Balsamicoessig und tollem Öl. Wir waren noch schön einkaufen, nach einem tollen Spaziergang. Die grünen Tomaten sind echt toll, werde ich diese Woche wieder kaufen und fürs WE einiges zubereiten Kind klein hat Quarkkuchen gebacken Sonntag: Tomatensuppe mit selbstgemachten Sesambrot Montag: Spätzle, Linsen und Wurst Dienstag Porre-Schinken-Pilz-Pfanne mit Nudeln Mittwoch Kartoffeln, Spinat und Backfisch Donnerstag Kartoffelmus, Kürbis gebacken Freitag: Scampies mit Chili, Zuckerschoten, Nudeln und Parmesan grüne Tomaten Samstag: Weißwürstchen mit Laugenstangen, Krautsalat Sonntag: Seibling mit Kräutern, Zitronen, Baquette, grünen Tomaten, Parmesankäse Montag: Spaghetti mit Pesto LG
Ich habe am Samstag auch noch Rhabarber eingekocht. LG
@Ursel: Bitte behalte den Wochenessensplan bei. Ich finde ihn immer inspirierend, egal ob jemand täglich selbst kocht oder liefern lässt etc. Es sind immer Anregungen dabei und ich habe dadurch schon viele neue Rezepte gefunden oder hatte dadurch mal wieder Lust nicht selbst zu kochen, sondern etwas zu bestellen etc. Die täglichen Versionen sind mir persönlich zuviel Leserei und dadurch, dass ich ja selbst einen Wochenplan habe, bringt mich das nur durcheinander - mag am Alter liegen... Hier wird es frühlingshaft, auch wenn es in der Nacht noch recht frisch ist. Die meisten Leute halten sich aber an die Beschränkungen und ich hoffe das bleibt so. Wie es mit der Schule nach den Ferien weitergehen wird, wissen wir noch nicht, aber immerhin haben wir schon einmal einen vorläufigen Klausurenplan für das 2. Hj erhalten unter der Bedingung, dass die Schule - zumindest für die Abschlussklassen - spätestens am 27.04. wieder beginnt. Abwarten. Ansonsten war die Woche eine emotionale Berg- und Talfahrt aufgrund von COVID 19, da ich jetzt auch noch für meine Eltern einkaufen gehe. Bis dato ist meine Mutter immer noch selbst gegangen, aber jetzt liegen bei ihr die Nerven blank aufgrund der letzten Blutergebnisse - sie weiß jetzt, dass sie den Virus aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht überleben wird, sofern sie ihn bekommt. Toller Gedanke und wenn ich dann noch an meinen leiblichen Vater, 250 km entfernt, denke,, der dieses Jahr 84 Jahre alt ist und ebenfalls Hochrisikopatient aufgrund von Vorerkrankungen, wird mir ganz schlecht. Mag gar nicht darüber nachdenken. Damit ich aber 3 Einkäufe (u.a. auch für eine Nachbarin) an einem Tag bewältigen kann, muss wohl meine Tochter das sichere Nest verlassen und den 2. Einkaufswagen schieben. Aber immerhin habe ich es jetzt endlich geschafft den Keller auszumisten und Platz zu schaffen für den alten Esstisch mit Stühlen, sofern der neue Tisch mit Stühlen auch planmäßig geliefert wird. Das war ein tolles Gefühl. So, hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Salat, Huhn und Baguette Freitag: Pasta mit Gemüsesauce Samstag: Hackbällchen mit Kartoffelstampf und Karottensalat Sonntag: Hühnerkeulen mit Gemüse und Kartoffeln aus dem Römertopf Montag: Risotto mit grünem Spargel Dienstag: Süßer Hirseauflauf mit Pfirsichen Mittwoch: Seeteufel auf Sahnelinsen Nun lasst es Euch gut gehen. Genießt die Sonne soweit es geht und bleibt gesund. Lg Charty
Hallo zusammen, Ich bin ganz der Meinung von Charty, ich mag den Wochenplan lieber. Die tägliche Umfrage ist mir zuviel zum lesen, aber das ist Geschmacksache;-) Hier ist das Wetter auch traumhaft und es gibt immer noch Leute, die die Regeln nicht kapieren. Wir bleiben brav im Garten oder auf unserer Baustelle am neuen Wohnort und gestalten dort schon mal den Garten. Das bringt etwas Abwechslung, auch für den Kleinen. Ich muss / darf ja weiterhin arbeiten gehen und bete, dass ich nichts heim schleppe... Da mein Mann ja jetzt immer zu Hause ist, wechseln wir uns mit kochen ab. Unser Rückblick: Montag: Rösti mit Spiegeleier, Broccoli-Möhren-Gemüse, Feldsalat Dienstag: Selbstgemachte Pizza Mittwoch: Spaghetti mit Artischocken-Räucherlachs-Sahnesosse Dazu Feldsalat mit gehacktem Ei Donnerstag: Hähnchen Brust Filet, Reis und Zucchini Freitag: Kartoffelsalat mit Wienerwürstchen, Tomate-Mozzarella-Salat und Feldsalat Samstag: Schinkengipfel mit Maissalat (Wunsch von Sohnemann:-) Sonntag: Verschiedenes vom Grill, dazu Saucen-Kartoffeln und Fenchel-Möhren-Gemüse Allen eine gute Woche und bleibt gesund!! Liebe Grüsse
Hallo zusammen, traumhaftes Wetter auch hier. Wir haben einen Garten (zum Glück, ich weiß ihn jetzt sehr zu schätzen, bisher habe ich oft nur die viele Arbeit gesehen, die er macht). Unser (unvollständiger) Rückblick: MO: Wokpfanne mit Putenfleisch DI: Blätterteigtaschen MI: Pizza DO: Pellkartoffeln mit Quark Fr: -- SA: Nudeln mit Soße SO: -- Ich hatte letzte Woche Urlaub, deshalb nicht immer gekocht, da wurde dann eben gegessen, was die Vorräte so hergaben, aber kein richtiges Mittagessen. Ist auch mal schön, wenn man nicht kochen muss. Frage an Noraa6102 - was ist denn ein Schinkengipfel?? LG Anja
...ich würde denken ein Schinkenhörnchen? Oder Schinkencroissant...
Wie machst du die Gemüsesoße?
Ooh sorry:-)) Ja das sind Schinkencroissants oder Hörnchen. Bei uns in der Schweiz sind das „Gipfel“ oder „Gipfeli“ (Wir hängen ja gerne mal ein -li an alle Wörter;-))
Klugscheißerbemerkung am Rande: das ist der gleiche Wortstamm wie "Kipferl", die wir alle von den Vanillenkipferln kennen.
Ääähhh VanillEkipferln meinte ich natürlich :-D
Das ist ganz unterschiedlich, aber die liebste Variante ist folgende: Zwiebel und Knoblauch andünsten, klein gewürfelte Aubergine und Zucchini dazu geben, etwas Gemüsebrühe dazu und dünsten, dann noch Kirschtomaten im ganzen oder halbiert dazu, ggf. etwas Tomatenmark, nochmals kurz dünsten. Mit Salz, Cayenne Pfeffer, Oregano, Thymian abschmecken. Fertig. Parmesan drüber geben oder klein gewürfelten Mozzarella untermischen. Lecker ist auch anstatt Aubergine und Zucchini, grünen Spargel in Stücken mit Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann die Tomaten dazu und das ganze mit Gemüsebrühe und einem guten Schuss Sahne dünsten und mit Muskat würzen neben Salz und Pfeffer. In dem Fall nehme ich am liebsten Tagliatelle als Pasta und gebe sie fast al dente in die Sauce und lasse sie noch ein wenig ziehen. Dann nehmen die Pasta den Spargelgeschmack auf. Vg Charty
Danke, das klingt beides, als würde es mir gut schmecken. Sonst leider niemand :-( Ich bin diese Woche so unmotiviert mir Gedanken über unseren Speiseplan zu machen. Das Wetter soll gut werden, daher werden wir wohl oft grillen.
Mein Mann ist nun bereits auch in der dritten Woche home Office, die Kinder haben osterferien (aber wir haben noch genug arbeitsvorrat... ) meine bereits vor zwei Wochen angelegte rewe Bestellung habe ich heute ergänzt (so sichere ich mir die abholtermine, vor zwei wochen 12 -15 Basics angelegt, Liefertermin für 8.4. gesichert, und heute die Bestellung dann ergänzt, Mittwoch holt mein Mann es ab...) Ich koche z zt 2x tgl., die Kinder würden sonst ständig Snacks mampfen zwischendrin. Geplant für die nächsten 10 Tage sind: Nudeln mit selbstgemachter Bolognese, Pfannkuchen süß und deftig, Rosmarinkartoffeln, hot Dogs, Pommes, salate tortellini-Gemüse-Eintopf, Shakshuka (die Kinder essen dann griesbrei, sie hassen Shakshuka), Gulasch, Gemüsemaultaschen, Hühnerfrikassee mit Reis, geschnezeltes mit Paprika und Karotten, nudelbroccoliauflauf, Selbstgem. kässpätzle Leberkäse mit Ei und Spinat, frisches Brot mit Rührei und Speck, quarkplätzchen mit Rosinen, Gnocchi mit fenchelgemüse und glacierten möhren, farfalle carbonara mit erbsen Fiskiböllur mit Reis Schupfnudelpfanne mit Zimt und Zucker Gemüsepuffer auf Reisbasis mit grünen Bohnen
Huhu :-) endlich kann ich nach langer Zeit mal wieder mitmachen. Eigentlich isst jeder von uns mittags irgendwo auswärts und abends gibt es Vesper. Aber wegen der Corona Kriese darf ich für meinen Sohn (und uns) natürlich mittags wieder kochen. :-) In der Rückblick also: Montag: Spätzlepfanne (mit Champ. Karotten, Spitzkohl) Dienstag: Spaghetti in Gemüse und Olivenöl Mittwoch: Reste vom Vortag Donnerstag: Gebackener Kürbis mit Feta und Kartoffelspalten Freitag: Reste vom Vortag Samstag: Gemüsequiche mit Salat Sonntag: Fischburger Eine schöne neue Woche und bleibt gesund