Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Der Dienstag und Mittwoch in dieser Woche bescherten uns den enizigen Schnee dieses Winters - selbst die Spatzen schienen sich zu empören: Was soll das, wir hatten doch schon Frühlingsgefühle??? Tatsächlich habe ich noch nie so früh die Krokusse an unserer Kirche gesehen und auch noch die kleinen Osterglocken im Garten mit Knopsen... Und die Forsythien sehen aus, als sprängen sie bald auf... Meine Schwiegermutter hatte Ende April Geburtstag, ich erinnere mich, wie ich mit mit Kleinkindern mühsam die ersten Frühlingsblumen im Garten zu einem kleinen Strauß zusammenfand - das wäre dieses Jahr sicher kein Problem, immerhin sind bis dahin noch 2 Monate! Essenstechnisch sind wir also noch im Winter, denn auch wenn es "nur" (dauer)regnet, fühlt es sich durch den ständigen starken Wind sehr kalt an -naja, es sind auch nur 1-4 Grad über Null gewesen. Es paßt also, daß ich seit Freitag den Verdacht auf eine Blasenentzündung habe, den ich morgen hoffentlich durch ein ärztliche Duiagnose abklären (und vor allem: behandeln) lassen kann, mir graut schon vor der Telefoniererei in der Warteschleife... Es wechselt mitr schlechtem und weniger schlechtem Befinden, gestern zumindest ging es tagsüber recht gut, so daß ich keine Beeinträchtigungen beim Gospelworkshop verspürte, zu dem ich war. Es war wie immer toll; der Mann, der ihn durchführte, bürgt für Klasse! Den Kirchenchor muß ich sausen lassen (meinen Lesekreis letzte Woche leider auch); ich habe unerwartet einen Anfängerkurs übernehmen können. Essentechnisch ändert das jedoch wenig für meinen Mann und mich, ich fahre nur weniger in der Landschaft herum, weil ich vorher schon lange einen Kursus in derselben Schule habe. Na, dann hoffen wir mal auf Fr+ühling - wie sieht es bei Euch aus? 24.2.-1.3. Montag: Kartoffelsuppe, dazu Würstchen im Brotteig (gab es gaaaanz preiswert zu kaufen, also habe ich mal eine Ausnahme gemacht ) Dienstag: Mein Mann ein Rest, ich eine Pizzaschnecke und Salat Mittwoch: Bratwurst mit Blumenkohl, Kart. Donnerstag: mein Mann Rest vom Mittwoch Freitag: Paprikagemüse mit Kart. Samstag: ich beim Gospelworkshopfür meinen Mann gab es abends nochmal Paprikagemüse Sonntag: Kart. aus dem Ofen, Rosenkohl, Fleischkäse (ich tauche derzeit öfter mal in meine Kühltruhe ab) Allen eine gute Woche - Ursel, DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

@Ursel: Gute Besserung! Dann klinke ich mich auch wieder ein nach einer Woche Schneevergnügen. Wobei der Rückblick etwas mager ausfällt, da wir ja nicht da waren. Aber ich lasse Euch gerne ein wenig am Essen in den Ferien teilhaben, sofern ich es noch zusammenbekomme. Ansonsten gibt es wie gewohnt die Vorschau. Mittwoch: Käsefondue Donnerstag: Entenleberpastete und Entenleberpraline, Zander mit Gemüse, Hirschfilet mit Rösti und Gemüse, Dessertvariation Freitag: Pulpo-Carpaccio, Capuns mit Salsiz und Lachs, Entenbrust mit Gemüse, Kaffee-Mousse mit Amarettosauce Samstag: Zucchini-Spaghetti mit Linsenbolognese Sonntag: Fischklösschen mit Spinatsahne und Dinkel wie Reis Montag: Gemeinsames Abendessen mit Nachbarn Dienstag: Rind mit Blumenkohl und Kartoffelstampf Mittwoch: Kalbsgeschnetzeltes, Spätzle, Champignons Donnerstag: Hühnersuppe mit viel Gemüse Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche und bleibt gesund. Vg Charty


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

jetzt geht es gerade wieder, merkwürdig ist das schon, wenn man alt wird. Blasenentzündung kenne ichaus meinen jungen Jahren sehr anders, aber mit zunehmendem Alter sollen die Symptome ja manchmal gar nicht vorhanden sein. Jetzt sind sie weg, gestern Mittag dachte ich: Notarzt (bis mein Mann erklärte, da kommen wir wegen Corona-Hysteirkern eh nicht durch und danach dran) --- mal schauen. Immerhin bin ich zum Arzthaus sogar recht schnell durchgedrungen, die erwarten jetzt mene Probe, so da ßuich ab gleich unterwegs bin. Dabei ist Montag eigentlich men Haushaltstag, mein Chortag, mein Ruhetag... "Ja, mach nur einen Plan", sagt aber schon Bert Brecht. Zuchhini-Spaghetti erinnert mich ja wieder an diese Spiralenmaschine, die ich voller Eigfer gekauft habe (und inzwischen nochmal preiswerter im Genbrugsen hätte bekommen können, nur daß man da eben nie weiß, wann was da steht...), und noch nicht in Betrieb habe... Aber wenn ich denn wirklich mal schon kochen kann, genieße ich es auch, die alten Rezepte, die normalen, zu machen - letzte Woche ja Paprikagemüse, das hatten wir ewig nicht...Und das ging eben so ganz einfach ohne Spiralen., Spaghetti, Streifen oder so... Aber sowie ich es mache, melde ich mich dazu!!!! Versprochen. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Moin, hier in Hamburg ist heute morgen so richtig frühlingshaftes Wetter. Letzte Wochen blühten die Bauernrosen schon....Wir waren dieses WE in Dresden und es war einfach nur herrlich schön. Die Sonne schien, die Temperaturen waren mild. Gestern saßen auch dort die ersten Menschen draussen in den Cafes und Restaurants. Heute morgen beim Radeln, konnte ich locker meine Jacke offen lassen. Dresden war toll. Kind Groß war dann am Samstag mit der Tochter des Hauses alleine on Tour. Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich weit zwei fast gleich alte Mädels doch sein können. Meine Tochter ist wohl einfach noch ein Riesenbaby....das andere Mädel könnte optisch und vom Geiste her schon locker die 20 erreicht haben. Beide sind fast 15 Jahre alt. Meine Kinder haben jetzt 2 Wochen Ferien. Mein Rückblick: Montag und Dienstag: Kartoffelsuppe mit Einlagen Mittwoch: Spaghetti Cabonara Donnerstag: Spinat, Süßkartoffelmus und Ei Freitag: Dorsch mit Senfsoße, Kartoffeln und Rothehbeete-Salat Samstag: Zwiebelkuchen Sonntag: Spätzle mit Linsen und Wurst LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Von hier auch gute Besserung. Hier blüht auch schon alles (aus meinem Bürofenster schaue ich auf einen begrünten Innenhof, da blühen gerade die Forsythien und Blutpflaumen), und wir hatten ein sehr entspanntes Wochenende mit Geburtstagseinladung, ohne Arbeit und mit Spaziergang durch die Weinberge (mit blühenden Mirabellenbäume). Diese Woche sind auch die Fasnachts"ferien" wieder vorbei und die Choraktivitäten fangen wieder an. Gegessen haben wir letzte Woche: Mo: Vindaloo mit Seitan-"Hähnchen", Basmati, Joghurtdip mit Kreuzkümmel Di: Kürbis-Lauch-Gnoochi-Auflauf, mit Mozzarella überbacken Mi: Gemüsesuppe "quer durch den Garten" (wir hatten alle keinen großen Hunger) Do: Süßkartoffelpommes mit Coleslaw, mein Sohn bekam noch ein Spiegelei dazu (wollte eigtl. vegane Burger dazu machen, waren aber ausverkauft) Fr: Flammkuchen mit Spinat und Blauschimmelkäse Sa: Eingeladen, es gab eine exotische Linsensuppe und allerlei Antipasti, Käse, leckeres Brot So: Gemüse-Erdnuss-Curry mit Reis.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke - und Maxi: Hier ist heute auch Frühling, ich habe bei der Fahrt zum Arzt tatsächlich meine Luxus-Sonnenbrille aufgesetzt! Aber mein Mann sagt, abends soll es wieder regnen, Gott sei Dank, sage ich nur, nach so vielen Tagen, Wochen, Monaten, Jahren mit Regen würde mir doch glatt was fehlen... Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, coole Brille, ist immer gut. Ja, der Regen kann wegbleiben. Unser Park ist nur noch mit einem Tümpel vergleichbar, der Fahrradkeller steht unter Wasser. Nerv.... LG und gute Besserung, hatte ich vorher ganz vergessen


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo an Alle Die Corona Panik hat nun auch die Schweiz erreicht und in den Läden sind teilweise verschiedene Produkte ausverkauft. Ich lasse mich aber nicht davon beeinflussen und kaufe weiterhin alle paar Tage frisch ein. Schnee haben wir auch noch etwas abbekommen, die Freude währte jedoch nur kurz und am nächsten Tag war alles bereits wieder weg. Unser Rückblick: Montag: Pellkartoffeln, Kräuterquark, Aufschnitt, Käse Dienstag: Sauerkraut, Kartoffeln, Speck und Wiener Würstchen Mittwoch: Spaghetti mit Tomatensauce Salat Donnerstag: Gebratener Reis mit Erbsen, Ei, Karotten und Tofuwürstchen Freitag: Mah Mee Samstag: Mittags bei Freunden eingeladen (sehr leckeres Filet mit selbst gemachten Nudeln) Daher Abends nur noch kurz Pizza Take away. Sonntag: Zander mit Kapern und fein geschnittenem Gemüse aus dem Ofen (im Backpapier geschmort) Dazu Safran Risotto und Spinat Allen eine schöne Woche und liebe Grüsse aus der Schweiz


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo.Blumenkohl Mac & Cheese Di. Milchreis mit Kompott Mi. Reiberdatschi mit Apfelmus Do. Kartoffel-Wurst-Eintopf mit Wasabi Fr. gebratener Blumenkohl mit Curry-Curcuma-Butter Sa. Rindersteaks mit Süsskartoffeln und Coleslaw So. Gemüsegratin mit Schweinefilet Lg, allen ne schöne Woche und der Ursel gute Besserung


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen, hier auch eher Frühling ... wenn auch noch etwas kalt. Aber wenn ich morgens losfahre, wird es schon langsam hell! Schnee haben wir diesen Winter gar nicht gesehen. Unser Wochenrückblick: MO: Linsensuppe mit Geflügelwiener DI: TK Pizza fürs Kind MI: Rest Linsensuppe DO: Wok mit Mie-Nudeln, Tofu und viel Gemüse FR: Lasagne SA: Rest Lasagne SO: Falafel mit Gemüsesticks und Dip Allen eine schöne (und gesunde!) Woche! LG Anja


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Erst einmal gute Besserung! Unsere Woche war anders als sonst. Mein Mann war im Krankenhaus, hatte am Dienstag eine OP. Am Freitag konnte ich ihn abholen und jetzt ist er nochmal einige Wochen zuhause. Bei uns gab es Montag (mein Geburtstag und ich wollte nicht kochen) TK Pizza Dienstag Hühnersuppe Mittwoch für die Kinder Weißkohl, Frikadellen, Kartoffeln von meiner Schwiegermutter gekocht. Ich habe meinen Mann besucht und mittags nur was vom Bäcker geholt Donnerstag Kartoffelsalat und Eier ( auch von Schwiegermutter, damit ich nicht kochen musste) für die Kinder. Ich habe mir Pilze gebraten und mit Baguette und Knoblauchsauce gegessen. Freitag hat sich mein Mann Pizza mit Rucola, Parmaschinken und Parmesan gewünscht. Samstag gab es Makkaroni mit Tomatensauce Sonntag Schnitzel, Pommes und Brokkoli. Heute und morgen gibt es Erbsensuppe. Ich wünsche euch eine schöne Woche!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Dann aber dringend an Deinen Mann gute Besserung zurück. Gleich mehrere Wochen krank, das klingt übel!! Ich weiß ja nicht offiziell, daß ich krank bin - die Arztsekretärin lachte , als ich über MIttag anrief uns meinte, ich wollte mal hören, ob ich krank bin. Denn oft habe ich stundenlang nichts, es geht alles gut, und dann, so wie jetzt, fangen die Schmerzen an. Naja, wenn am Mittwoch das außerhäusige Labor nichts fnidet, dann muß ich wohl doch mal zur Ärztin rein, kann auch was anderes (z.B .Gynäkologisches) sein... Wenn Du schreibst - Mittwoch Frikadellen + Weißkohl, wie machst Du dann den Weißkohl? Hier bekommt men Mann gleiche inen Rest Suppe - Grünkohl oder Krübis, darf er sich aussuchen. ich esse dann nur einen Topf Salat, wenn er weg ist und ich zum Chor sause.. Gruß Ursel, DK - noch immer beistrahlendstem Sonnenscheni und Frühlingslüftchen (leider sieht man dann den Staub und die Spinnweben sehr gut) und es ist HELL!!! (Vor 2 Monaten war es schon lange stockfinster um die Zeit)


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke für die Wünsche. Er hat ein Cochlear Implantat bekommen, bevor das aktiviert werden kann, muss es erst abheilen. Ende März geht er zur Ersteinstellung. Ein Ohr ist aktuell nach der OP taub, das andere hört mit Hörgerät. Aber halt auch wenig. Schwiegermutter macht das ungefähr so: Frikadellen ( klein) in großem Topf anbraten, raus nehmen. In dem Bratfett Kohl anschwitzen, Wasser drauf, garen. Mit Mehl andicken, Sahne/ Schmand/ Creme Fraiche dazu. Abschmecken (Muskat, Salz, weißer Pffer), Frikadellen wieder rein geben. Dazu dann Salzkartoffeln. Geht auch gut mit Kohlrabi.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hej! Hier macht man auch oft Kohl in weißer Soßer und dann eben nur Bratwurst - keine Kart. mehr - dazu. Aber das mit Schmand in weißer Soße ist neu, muß ich mal probieren-. Kohlrabi ist gut, die muß ich mir aus Dtld. importieren, und da sind wir in der nächsten Zeit nicht. Die dänische Küche hat sich seit ich hier lebe deutlich gewandelt und erweitert, aber eben hin Richtung Asien - Afrika etc. Seitdem gbt es immerhin auch Linsen, aber eben im Falaffelregal neben Kichererbsen und exotischen Soßen - Linseneintopf kennt man hier nicht, ebenso wenig viele gut althergebrachte Genmüse(sorten), die wir in Dtld. noch von Mutter und Großmutter kennen. Auch die Großmütter hier standen einmal staunend an meinem Einkaufswagen,als ich mehrere Kohlrabi einlud, weil ein Supermarkt-Kaufmann die mutig anbot: "wie machst du die?" Tja, der Verkauf war wohl nur bei mir ein Erfolg, er hat sie auch nicht nochmal im Angebot gehabt. Danke fürs Aufschreinben und weiterhn guutebesserung. (Mir graust etwas vor heute Abend, jetzt geht es mir wie jeden Vormittag gut,aber nachmittags wird es deutlich schlimmer...) Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine Oma hat den Weißkohl immer nur mit Kümmel angemacht und darin Rippchen gekocht oder so, kann auch Hammel gewesen sein. Angedickt oder ähnliches hat sie dann nicht. Ich mache sehr oft Weißkohl, geschmort mit Rinderhack. Lieben meine Kinder. Oder als Beilage mit Curry gewürzt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Weißkohl mit Curry liebe ich auch. Dieses ganz einfache Rezept finde ich sehr lecker, und es funktioniert auch gut mit veganem Hack: https://www.chefkoch.de/rezepte/1262061231517806/Kohl-Hack-Pfanne.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier wieder die minimalistische Küche;) Donnerstag : erxperimentell- Riesenzwiebel halbiert, ausgehöhlt, mit Hack, Ei und geweichtem Brötchen vermengt ,zurück in die zwiebelhaelften und ab in den Ofen Freitag:frisches Kartoffelbrot( mit echten Stückchen drin:)) mit verschiedenem Belag, Räucherlachs, Frischkäse , Leberwurst ect Samstag : Fisch Bordelais ,dazu Salat Sonntag Doenerteller bestellt Montag : Karlsbader Schnitte mit restlichem Brot Heute: Buchstabensuppe und Salat


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst Du mich bitte aufklären, was eine Karlsbader Schnitte ist? Vg Charty


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Danke Charty das wäre auch meine Frage gewesen. kann man sicher googeln, wie alles heute, aber so ist es doch viel netter - und authentischer. Und wie war das Zwiebelexperiment? Gefüllte Zwiebeln kenne ich durchaus --- dazu nimmt man gern die großen Gemüsezwiebeln. So, jetzt ruft mein Bett - ich habe die merkwürdigste Blasenentzündung ever - wen ndie mich morgen beim Arzt fragen... gestern abend haben die Bakterien Cha-cha-cha getanzt, mir ging es wirklich elend, trotz einer Schmerztablette. Aber sowie ich im Bett lag, alles gut! heute extra noch welche in der Apotheke beim Kursort gekauft (dabei eine dt. Pharmazeutin aus meiner Herkunfstgegend getroffen und noch ein bißchen Deutsch gequatscht), die ein bißchen besser gegen inflammatorische Geschichten wirken - und gebraucht habe ich genau gar nichts, weil es mir blendend geht, klopf auf Holz. Naja, nun gehe ich schlafen und morgen sehen wir weiter. Gute Nacht - verordne ich mir jetztselber - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Zu deiner Blasenentzündung: Wurde da mal ein Abstrich gemacht oder der Unterbauch geschallt? Bekommst du Ciprofloxacin? Wenn das Antibiotikum anschlägt, müsste es eigentlich schnell besser werden. Wenn nicht, würde ich bald wieder beim Arzt aufschlagen, gegen Cipro gibt es scheinbar viele Resistenzen. Und wenn es unter einem anderen Präparat immer noch nicht besser wird, noch mal gründlicher untersuchen lassen (Gyn-Problem oder - was ich nicht hoffe - was Ernsteres).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

ein überbleibsel aus der ddr. nix großartiges , schmeckt aber so...älteres brot mit frischkäse bestreichen . salami oder jagdwurst drauf und käsescheibe(n) drüber. ab in den ofen . wir machen dann noch ketchup drauf , muß aber nicht


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Hase! ich bin eigentlich (leider) auch recht erfahren mit Blasengeschichten,a llerdings eheraus jungen jahren. Und ich denke durchaus, es ist eine, ich wüßte zumindest, seit wann, wo und warum . Medizin (Antibiotika) bekomme ich noch keine, weil sie eben erst einschicken woltlen, nachdem der schnelle Labortest so eine Wackelsache war (was ich verstehe, die ganze Geschichte wackelt - gestern ging es mir blendend, vorgestern nachmittag nicht, heute nachmittag auch nicht sehr.. ich sitze hier mit Dinkelkissen...) Vorhin war der Laborbefund noch nicht gekommen; sie rufen zurück - ich warte .... und hoffe, daß dann ein Antibiotikum (schnell) anschlägt... Wenn da allerdings wirklich nichts blasentechnisches ist, steht die Gyn schon an... aberwie gesagt, ich wüßte zumindest, wo ich mir das geholt habe, da war ich anscheinend etwas zu leichtsinnig...100x geht´s gut, enmal dann wieder nicht,. oh manno... Komisch ist eben nur, daß es morgens und nachts gut geht und wenn überhaupt, dann ab Nachmittag richtig schlecht. Aber danke für Deine Sorge, sowas wärmt auch! Und Wärme tut gerade überall gut! Gruß Ursel, DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Wenn ich zusätzlich im Internet nachlese, dann kommt normalerweise noch Ananas oder Pfirsich dazu, oder? Falls Ananas ist quasi unser gutes altes "West"-Hawaii-Toast. Zumindest hast Du mich nochmal daran erinnert, dass das auch wieder mal auf den Tisch kommen könnte, vor allem für meine "kurzen, schnellen" Donnerstage. Wie waren denn die Zwiebeln? Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Ja das stimmt, nur mag ich nicht Frucht und Herzhaftes zusammen, daher hatte ich das wohl verdrängt;)... Gab es in meiner Kindheit auch ohne... Und wenn dann mit Dosenpfirsichen , Ananas und Pfirsiche gab es gaaaaanz selten mal frisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hawaiitoast kann man auch nur mit Dosenananas machen; ich wollte meiner Familie (als die Kinder noch Fleisch aßen) mal etwas besonders Gutes tun und habe den mit frischer (und durchaus reifer!) Ananas gemacht. Das war gruselig, viel zu sauer. Man braucht den Zucker aus der Dosensoße...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten sowas auch (Rheinland), war aber familienintern "Bro-Che-Ei-Ketch" nach den Zutaten benannt und war defintiv ohne Ananas! Das Ei war ein vorher gebratenes Spiegelei. Und es mußte absolut kein Toastbrot sein, gerne Graubrot (so hieß das damals). Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

das lief hier unter "strammer max" grins. das werde ich wohl heute abend auf den tisch bringen....danke :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dann hatten wir aber die "arme-Leute" oder heute würde man sagen: vegetarische Variante, denn Schinken gab es dabei nicht: Bro(t)-Chee(se)-Ei-ketch(up) Guten Appetit. Gruß Ursel, DK


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Diese Woche startet für mich mit Samstag (weil ich da noch weiß, was es gab :-D) Samstag Schweinebraten mit Spätzle und salat Sonntag Schweinebraten mit karroffelknödel und salat Montag hühnersuppe mit Nudeln und backerbsen Dienstag Brotzeit Mittwoch Reste von Schweinebraten mit angebraten semmelknödeln und Gemüse mit Ei, alles in eine Pfanne. Donnerstag Hackbraten mit Nudeln und Tomatensauce Freitag Pfannkuchen oder Grieß Auflauf oder Milchreis, sowas in der Richtung.