DK-Ursel
Hej allesammen!
Wenn mich jemand nach der schlimmsten Woiche dieses Jahres fragt, so weiß ich: Es war diese letzte, also die letzte Woche im November.
Immerhin, die schlimmsten meines LEBENS sahen nochmal anders aus, aber diese hier eindeutig grausig zu allem, was 2019 sonst zu bieten hatte.
Nicht nur diese sauren alten Männer, die nach Betsätigung hecheln wie ??? und beleidigt sind., wenn wir anderen sie nicht so würdigen wie sie meinen, es zu verdienen, nein, die neue Heizung kam und wir saßen etliche Tage im Kalten, ohne warm Wasser, streckenweise auch ohne Wasser überhaupt, mit einem Dreck, den ich mir gar nicht mehr vorstellen mag und mit einem ungeordneten Chaos, das ich immer noch nicht ganz überblicke, weil mir jetzt ein Regal im Vorratsraum wegfällt.
Geordnetes Chaos ist mein täglich Brot, ungeordnetes macht sogar mich fertig.
Und mich schlauchte wohl besonders, daß ich nach diesen unanangenehmen Arbeitstagen keinen Rückzuogsort hatte, keine gemütliche Stube, in der man das alles außenvor lassen kann - nee, da tobten dann wildfremde Männer herum, ließen alle Türen offen, brachte nDreck und Krach rein und die ganze Bude war kalt!
Ich habe viel an die Flüchtlinge gedacht, die nicht um ihr Leben rennen, schwimmen,sondern auch voller Angst um die, die sie zurücklassen mußten, in irgendeine Baracke oder gar Zelte geproppt wurden, ohne jede Art von Privatsphäre, ohne ordentiche hygienische Verhältnisse, ohne Sprache, ohne freundliche, ihnen wohlgesonnene Umgebung und ohne Hoffnungen für eine Zukunft.
Dagegen ist meine Woche dann wieder gar nichts!
Rechnung kam au schon, nun ist das Konto leer...
Nach einem höchstgradig unerfreulichen Vorstandstreffen am Donnerstag Abend, das leider ohne endügltige Klärung endete
, und dem Umzug der Tante von einem Pflegeheim ins andere (jedenfalls der meisten ihrer Sachen) hatte ich heute aber als schönen Abschluß einer absoluten Horrorwoche ein Konzert in einem Pflegeheim, das wir ein bißchen als Generalprobe vor der weiteren Generalprobe vor dem endgültig wichtigen Konzert betrachteten. Dementsprechend gibt es zwar noch ein bißchen Luft nach oben, aber die Leutchen waren zufrieden und wir eigentlich fast auch.
Essentechnisch wird es langsam besser, weil die Kurse in die Weihnachtspause gehen, aber noch bin ich abends viel aus dem Haus
(Und ich weiß, ich bin Euch noch die Rückmeldung zur Spiralmaschine schudlig, kommt bald!!! Versprochen!):
Unser Essensrückblick unsere letzte Woche: vom 25.11.-1.12.:
Montag: Chili con carne
Dienstag: mein Mann Rest Mälzer Sauerkraut
Mittwoch: Mein Mann Rest Chili
Donnerstag: mein Mann eine flotte Dose, ich Boller beim Vorstandstreffen
Freitag: Kohlrouladen (noch in der Truhe gefunden)
Samstag: Möhrengemüse à la Nadya
Sonntag: Lachs auf Spinat
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
moin ursel....ohne Essensplan..aber dafür mit einem virtuellen Drücker....das war ja wohl wirklich der Horror schlechthin....jetzt kanns nur besser werden....mit ganz lieben Grüßen ...Regina
hallo alle zusammen,
@Ursel: Du hast es überstanden! Sei froh.
Ich finde es auch immer grauslich, wenn ich Handwerker im Haus habe - auch wenn man die Handwerker ja selber ruft und zumindest hier in D ist man froh, wenn denn überhaupt mal jemand kommt. Ich warte derzeit auch ...
Aber ohne Wasser ... das geht ja gar nicht. Da merkt man erst mal, wofür man das alles braucht am Tag Ich fühle mit dir!
Hier ist unsere Woche:
Mo: Mautaschen mit Reibekäse
Di: Gemüsesuppe mit Rindfleisch
Mi: Bratwurst, Pü und Rotkohl
Do: Grünkohl, Kartoffeln und Frikadellen
Fr: Cannelloni mit Spinat und Frischkäse
Sa: Spaghetti mit Tomatenthunfischsauce
So: Zander in Nusspanade mit Kohlrabis und Kartoffeln
LG + eine schöne, stressfreie Woche!
Streuselchen
@Ursel: Ich kann mich nur Streuselchen anschließen: Du hast es geschafft und ich hoffe, es ist jetzt wieder warm?! Solche Erlebnisse machen uns dann doch immer wieder bewusst, wie abhängig man vom für uns alltäglichen Luxus ist, wie fließend Wasser, Wärme etc. Diese Woche gibt es eigentlich bei uns nur einen Rückblick und eine Minimalvorschau, da ich noch Reste vom Buffet meiner Feier am Samstag habe und die irgendwie verwurschteln müssen und zudem die Woche ziemlich zerrupft ist, da meine Tochter heute noch nach Schulschluss um 17.15 noch eine Veranstaltung bis 19.30 Uhr hat, am Donnerstag und Freitag Abend brauche ich gar nicht zu kochen, da sie mit dem Musikgrundkurs Chorauftritte in der Kirche haben am Abend und vorher nicht nach Hause kommen kann. Da wird sie wohl auf dem Weihnachtsmarkt vorher essen und ich einfach was auf die Hand, da ich zudem am Donnerstag am Abend noch meinen neuen Tanzkurs habe und sich die Termine total überschneiden. Donnerstag: Pasta mit Garnelen und Tomaten (hätte es eigentlich am Dienstag geben sollen, aber da haben wir uns kurzfristig Fastfood reingezogen) Freitag: Backcamembert mit Salat Samstag: Buffet (was es gab könnt Ihr weiter unten unter "Buffet für 12 Personen" nachlesen). Sonntag: Buffet-Resteessen mit Nachbarn Montag: Wahrscheinlich Linsensuppe aus dem restlichen Linsensalat mit Kartoffeln und den restlichen Hackbällchen Dienstag: Ggf. Reis mit dem restlichen Hühner-Sesam-Gurken"salat" Mittwoch: Fischiges (Künftig wird wahrscheinlich Mittwoch der Fischtag, da ich Donnerstag Abend künftig unterwegs bin und es schnell gehen muss). Donnerstag: Wie schon geschrieben jeder irgendwas und irgendwo Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Hej allesammen! Danke für Euer Mitgefühl. Ja, da wird einem schon bewußt, wie gut es ist, in unseren Ländern geboren zu sein und zu leben. Mir hat in der Tat am meisten gefhlt, daß ich keinen einzigen Ort, keine Minute hatte, wo ich die Seele einfach mal baumeln lassen konnte, obwohl gerade in der Draußenwelt auch so einiges an Ärger und Zusammenbrüchen geschah. In seelischen Notlagen muß man eben auch eine Auftankstation haben - Heizungswärme bekam ich zwar bei der Arbeit, aber da schlug mir dann doch heftig Gegenwind entgegen - und zuhause fehlte einfach die Ruhe, die "Ordnung", die Wärme, um das abzufangen. Wie elendig müssen sich Menschen aus ganz fremden Ländern fern der Heimat, mit mehr als ungewisser Zukunft und viel Kummer und Angst im winzigen Gepäck doch fühlen!! Ich will gar nicht weiter klagen, obwohl das mit dem Chor mich sehr erbost (aber nicht nur mich!!!) und mir wirklich auch noch viel Kopf- und Bauchschmerzen macht. Charty, von dem neuen Tanzkurs hast Du ja noch nichts erzählt, oder ist mir das in meiner Ich-Bezogenheit der frostigen Woche nicht aufgefallen? Ist zwar nichts zum Essen, aber inzwischen sind wir ja auch ein kleiner Haufen mit privaten Einschüben, ich bin also sehr gespannt!!! Mag Du ein bißchen erzählen??? Beste Grüße für die ersteAdventswoche (und ich habe sogar, obwohl noch einige Gewürsachen im Wohnzimmer stehen, weil man michd es Regals für sie beraubt hat, dennoch einige Adventssachen hingestellt, aufgehängt, und Kerzen leuchten lassen!) Ursel, DK
Klar, kein Problem. Ich hatte mir Anfang des Jahres vorgenommen etwas mehr für mich zu tun und wieder vermehrt unter die Leute zu gehen. Vorweg zum besseren Verständnis: Vor fast 2 Jahren habe ich meine Tochter dazu animiert einen Tanzkurs zu besuchen und jetzt ist sie Feuer und Flamme und hat jetzt sogar mit Formationstanz angefangen. Das alles hat mich dazu bewegt, mein altes Hobby wieder aufleben zu lassen: Standard- und Lateintanz. Glücklicherweise bietet die Tanzschule meiner Tochter (unsere hiesige jedoch nicht) auch Single-Anfänger-Tanzkurse im roulierendem System an. Gesagt getan und Ende Februar habe ich dort angefangen. In dem Rahmen habe ich dann einen Tanzpartnerpartner gefunden und waren jetzt seit Mai immer Dienstag im fortgeschrittenen Kurs. Unser halbes Jahr haben wir jetzt absolviert und beginnen jetzt am Donnerstag den Bronzekurs und ggf. anschließend noch unseren alten Kurs, da Tango und Discofox noch nicht so ganz sitzen. Mir macht das mega viel Spaß und ich kann vieles wieder reaktivieren und da mein Tanzpartner lernwillig ist, ist das super. Zudem haben sich aus dem ehemaligen Singlekurs ein paar gefunden, die jetzt den harten Kern darstellen und auch zu den entsprechenden Tanzarties gehen, sich auch mal privat treffen etc. Und da wir jetzt auch noch Päarchen in den jeweiligen Kursen (wir sind jetzt nicht alle im gleichen Kurs mehr) kennen gelernt haben, die öfter mal aus beruflichen Gründen nicht zum Kurs oder Party kommen können, haben wir uns jetzt in Tanzfreunde unbenannt, so dass wir uns auch gegenseitig ersetzen können falls mal einer nicht kann. Das ist echt eine lustige Truppe und es geht mir gut. Lg Charty
Das ist toll, ich merke beim Lesen,wie mir das Herz aufgeht.
Genauso habe ich das in unserem Gospelchor, den ich ja mitbegründet habe und genau darum sitze ich weiterhin sturheil im Vorstand, um dem idiotischen Vorsitzenden Widerstand zu bieten.
Ich will mir den Chor von ihm nicht in einen beliebigen "Hyggechor" (hygge = das dän. Wortfür gemütlich, das ja wohl auch inzwischen Einzug in den Duden gefunden hat) , wo man falsch und schräg singen kann, Hauptsdache man "hyggt" sich!
So waren wir nie konzipiert, wir wollten immer was lernen, uns entwickeln und auftreten.
SWir sind keine Profis, aber eben ambitionierte Amateuere - alle, außer ihm! Seufz.
Aber das Singen, auch heute Abend wieder, macht noch Spaß.
Trefft ihr Euch einmal dieWoche?
Dafür braucht man ja auch die örtlichen Gegebenheiten, toll,d aß Ihr so paarübergreifend regeln konntet. Solche Initiativen sind Gold wert!
In einem meiner Deutschkurse sitzt einer, der auch tanzt - seit er pensioniert ist, unterrichten er und seine Frau auch. Wenn man ihn so sieht, kommt man im Leben nicht darauf, daß er abends und an den Wochenende auch die Beine schwingt - aber ich finde sowas toll!
Danke für die "Aufklärung" - Ursel, DK - wo es kalt, aber sonnig ist... und innnendrin ja wieder warm
Ich kann Deine Haltung absolut verstehen und kann jetzt auch besser nachvollziehen, warum Dich das Ganze so mitnimmt. Kämpft gemeinsam gegen diesen Vorsitzenden. Hat er mehr zu sagen als Du und Ihr die Mitbegründer? Wenn ich beim Tanzen von Gruppe spreche, dann meine ich unsere WhatsApp-Gruppe. Leider treffen wir uns nicht so regelmäßig, da die meisten in unterschiedlichen Kursen sind. Das hängt zum einen davon ab, dass einige von unserem Singlekurs erst später den richtigen Tanzpartner gefunden haben und dann erst "aufsteigen" konnten und zum anderen an den entsprechenden Terminen für die Kurse. Nur so z.B. der Bronzekurs findet an 5 verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten statt. Aber da nicht jeder am gleichen Tag und zur gleichen Uhrzeit kann, sind wir in unterschiedlichen Kursen. Der wirklich harte Kern startet jetzt in den Bronzekurs, die einen Dienstag, die anderen Donnerstag. Aber wir wissen jetzt schon, dass die anderen von uns (noch im Fortgeschrittenen) im Januar oder Februar folgen werden. Wirklich gesetzt sind i.d.R. die Tanzparties, die i.d.R. 1x im Monat von der Tanzschule veranstaltet werden oder so Termine wie "Tanz in den Mai", Französiche Nacht oder "Tanz statt Gans" am 2. Weihnachtsfeiertag, sofern man da ist. Und da sich der harte Kern auch privat versteht, waren die u.a. auch am Samstag bei meiner Burtseltagsfeier eingeladen. Im Sommer war es Biergarten etc. Dann sing mal schön weiter, kämpft für Eure Überzeugung und macht viel Spaß weiter. Das unwillige Kerlchen wird doch hoffentlich zur Einsicht kommen, oder? Vg Charty
Ups, vort lauter Chaos habe ich auch noch gar nicht gratuliert. Entschuldige bitte, aber verspätete Glückwünsche kommen auch von Herzen!!!
Tjam, eigentlich hat der gar nichts (mehr) zu sagen, aber leider spielt er sich natürlich auf. Ich hatte die ganze Zeit jetzt mit so - pardon, ich sage sowas sonst nicht so - alten Knackern zu tun,die jeder auf seinem gebiet strahlen und glkänzen wollten, oftmals übrigens pensionierte Lehrer.
Im einen Kurs habe ich darum jetzt nach 7 Jahren das Handtuch geworfen - ehrenamtliche Arbeit, die nur aus Forderungen besteht (daß sie mir von Anfang an am meisten Arbeit machten, lag eben auch daran, daß ich alles gern auf ihr "unprfessionelles" Deutschlernen zuschnitt, war aber okay, solange es angenommen wurde, mit Korrekturen aufgrund von Wünschen, die so unterwegs kamen)- also ehrenamtliche Arbeit, die bis ins Privatleben hinein Sorgen, Kumemr und schlechte Laune, brauche ich nicht.
Genau darum will jetzt eine tüchtige Frau den Chorvorstand verlessen, ich versucheg erade,sie zuüberzeugen,daß ja alles besser wird, wennder alte Knacker dort endlich Leine zieht.
Kommt später in den Chor, weil er uns mal gehört hat und tol lfand, und wil lsich dann nicht an dieRegeln halten -s owas nervt.
Dänen sind da leider manchmal aber auch sehr freundlich, nachgiebig, eiern rum - und dann haben sie jahrelang den Ärger oder werfen das Handtuch,weil die Blöden ihnen zu blöd kommen und sie sich dann ileber anderes suchen.
ich will aber nicht, daß so einer alles kaputtmacht - d.h. er findet vermutlich genug Leute auf seinem Niveau und hat dann wieder einen Chor, aber das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache.
WIR würde n ja auchfür unsere Art Chor genug Leute finden und sängen dann wieder deutlich noch besser.
(Er kann ja nichtmal singen, hat kein Rhythmusgefühl etc. - aber Musik/Singen/Stimme ist eh untergeordnet bei ihm , Hauptsache hyggelig daneben schwächelt er eben auch menschlich im Umgang mit anderen SEHR, also, meine Sympathien für ihn sind absolut aufgebraucht, ich habe ihm nach seinen persönlichen Angriffen beim letzten Vorstandstreffen offen den Kampf angesagt - daß ich ihn längst jahrelang fühle, ist allen im Vorstand klar und weiß er auch, aber gegen seine - oft durchaus unsachlichen - Argumente, inzwischen finde ich ihn auch menschlich in vielerlei Hinsicht untragbar.
Nee, ich muß aufhören, der versetzt mich nur in Rage!!!
Es gibt auch andere entnvte, eine meinte auch, wenn er noch einmal "hyggelig" in Verbindung mit unserem Chor äußert, bringe ich ihn um - ich habe ihr erklärt, daß ich ihr sofort ein Alibi gebe!!!-
Egal, ich habe gerade die leztte Adventskiste wiedergefunden ,die mir noch fehlte - da war einer der Hlg. 3 Könige drin, die ich so gerne mag als Kerzenhalter - jetzt wandernsie wieder zu dritt, wenigstens ein Freude.
Und Töchterlein schrieb, sie habe meinen Adventskalender heute bekommen, na, dann arbeitet die dänischePost ja doch noch in und wieder... Ist aber schon traurig, wenn die Post von hier nach Aarhus, ca. 25km, mehr als 1 Woche dauert, oder???
So, ich wurstele weiter - aber danke fürs Mitgefühl - und genieß die Harmonie bei Euch! Tanzen kann ja genau wie Singen nur gemeinsam schön werden!!!
Das ist ein tollesHobby, das Du hast - wenn mir das Singen seit Jahren nicht auch soviel Spaß machte, könnte ich Dich glatt beneiden. (Oder müßte mich halt selbst aufraffen - nur meinen Mann bekäme ich auch nicht dazu.)!
Gruß Ursel, DK
Herzlichen Dank!
Hallo zusammen!!
Ursel, nun hast du es zum Glück hinter dir und endlich wieder warm. Und das "bisschen Chaos", das schaffst du doch mit links ...
Ich hatte eine kochfaule Woche, es gab so viele Termine ...
MO: Spaghetti Bolognese
DI: TK-Pizza für die Kinder
MI: Hackfleisch-Gemüse-Eintopf
DO: Rest Hackfleisch-Gemüse-Eintopf
FR: schon wieder TK-Pizza für die Kinder, weil ich Weihnachtsfeier hatte
SA: Nudelsalat
SO: Kartoffel-Karotten-Suppe (Reste von meiner Mutter, die ich eingefroren hatte)
Ich wünsche euch allen eine gute Woche, hier ist es ganz schön kalt geworden ... brr ..
LG
Anja
Woher nehmt Ihr nur das Vertrauen in mich?
Aber ich glaube auch, die schlimmste Woche liegt hinter mir - jetzt sind da ja auch nur noch 4 übrig vom Jahr, die schaffen wir!!!
Ich gehe jetzt auch nochmal die Piepmätze füttern, das Häuschen ist leergefressen - die Armen plustern sich zu dicken Bällchen auf, wenn sie mal auf einem Ast sitzen - Vogel möchte man auch nicht sein...
Hallo zusammen Oje das klingt ja turbulent bei dir Ursel, ich hoffe es wird etwas ruhiger und auch wieder warm! Ich hab letzte Woche ausgesetzt, da ich ziemlich erkältet war. Letzte Woche gabs bei uns: Montag: Pellkartoffeln mit verschiedenen Zutaten Dienstag: Pastinaken Cremesuppe und Selbstgemachte „Schinkengipfel“ Mittwoch: Fisch auf Kartoffelscheiben und Gemüse, alles aus dem Ofen Donnerstag: Asiatische Reispfanne Freitag: Lachs Spaghetti Samstag: Pizza Sonntag: Raclette Allen eine schöne Adventszeit! Liebe Grüsse
Da tust du mir leid, zum Glück scheint ja wenigstens zu Hause das Gröbste überstanden zu sein. Bei mir geht's wieder ganz gut, langes Stehen kann man recht gut vermeiden, wenn man weiß es tut einem nicht gut. Jedenfalls alles besser als kotzen. Und essen bei Mama ist super, ich werde richtig verwöhnt. Hier der Rückblick Mo, wie geschrieben, war Fritattensuppe, Tafelspitz mit Rotkraut und Stampferdäpfeln Di: Fleischlaibchen mit Pürree und als Nachspeise Guglhupf Mi: Gemüsesuppe, Nudelauflauf, Salat Do: Hafernockerlsuppe, Topfen - Gries - Knödel mit Zwetschgenröster Fr: mittags Backerbsensuppe, selbstgemachte Gnocci mit Gemüse in Kräutersauce, dazu gekochtes Rindfleisch Abends gefüllte Paprika mit Reis und Tomatensauce Sa: Leberkäs Semmeln - hab die Kekse - Bäckerinnen versorgt beim 3 tägigen Kekse - Marathon bei uns im Haus So: Lieferservice für die Keks--Crew und uns, vom Kebap - Mann, wo jeder was findet. Die einen Pizza, die anderen Schnitzel, wieder andere nen Burger. Ich glaube, niemand hat Kebap genommen :)
Oh je, Ursel, ich hoffe, Du hast jetzt alles hinter Dir! Das hört sich ja furchtbar an... Hier, mal wieder verspätet, unser Wochenrückblick. Diesmal eher kartoffelig: Montag: Rösti und Bratkartoffeln aus den übrigen Pellkartoffeln von letzter Woche, Paprika-Tomaten-Gemüse ("Peperonata"), Salat Dienstag: Penne mit Bolognese und Tomatensauce, beides mit Wurzelgemüse drin, Salat Mittwoch: Kartoffelpfanne mit Gemüse und Feta, kleiner Rest Penne mit Tomatensauce in die Auflaufform geschichtet und mit Käse überbacken Donnerstag: Pfannkuchen mit Pilzfüllung und Käse im Ofen überbacken (und ohne, dann mit Marmelade und Nutella für die Süßmäuler der Familie), dazu Broccoli und Salat Freitag: Kartoffel-Tomate-Zwiebel-Blech mit Sauerrahm-Eier-Käse-Mischung überbacken (Rezept aus dem Internet), Salat Samstag: Asiatische Nudelpfanne mit Gemüse Sonntag: Chili con Carne, für die Vegetarier Kartoffelsuppe, beim Gemeindefest bzw. Adventsmarkt der Gemeinde Allels Gute und viele Grüße Rucolaendivie
Ja, danke der Nachfrage, es normalisiert sich zum gewöhnlichen Chaos. Ich weiß noch nicht genau, wo ich den Inhalt aus dem Regal, das wegfällt, verstaue, aber es wird.
Damit es aber nicht allzu glatt geht, kam mein Schwager gestern ins Pflegeheim, um Tantchen am Umzugstag zu sich zu holen, so daß sie den Möbelpackern nicht im Weg sitzt/steht - da erfuhr, er, daß entgegen aller schriftlichen Bekanntmachungen der Tag erst heute ist: nun sitzen die mit Tantchen an der Backe, denn bei uns hat leider niemand Zeit, sie zu holen und zu unterhalten - alle arbeiten; der Schwager hatte sich extra freigeschaufelt und ist erst ab heute beruflich in England etc. Ich muß auch nachher weg und mein Mann jongliert jetzt ohne Auto rum,w ie das hinbekommt, was er gestern noch dort machenwoltle: die leztten Lampen abnehmen, wiederaufhängen etc.
Immerhin konnten wir unsere Tochter bitten, ihndann nach Hause zu fahren - die fährt also hier herum, obwohlsie auch mit Prüfungen und Arbeit im Dauerstreß ist.
Für einen kurzen Moment bin ich ja wieder übergekocht - gut, daß mein Mann da federführend ist...
Heute halte ich eine kleine Weihnachtsfeier für 2 meiner Abendkurse, d.h. dann auch: etwas mehr Ruhe zum Kochen ab nächste Woche!
Es wird, es wird --- und wenn nicht: Weihnachten wird es auf jeden Fall!
Gruß Ursel, DK