DK-Ursel
Hej allesammen! Es ist richtig kalt und naß geworden - obwohl hin und wieder wie heute auch mehr die Sonne scheint, ist es einfach dunkel. Immerhin;: Unsere alte Heizung funktioniert noch (toi-toi-toi), also gab es noch keine vermehrten Ofengerichte. Aber wir haben die neue bestellt - jetzt wird gespart. :) Vor dem Handwerkerkrach und -schmuzt graut mir noch etwas, aber soo schlimm wie mit umgebautem Schornstein wird es wohl nicht. Nur muß ich hinten im Vorratsraum viel verrücken, d.h. Schränke leermachen, damit sie grückte werden können, wieder einräumen etc. Das wird noch lustig. Aber: Es muß ja meistens schlimmer werden, bevor es besser werden kann. Jetzt muß sich noch der letzte Ärger klären, dann geht es einfach nur noch aufwärts. Die Weihnachtssaison ist eröffnet. Mein Lesekreis feierte sein allj. "Julefrokost", und da sind wir äußerst traditonell und machen keine Experimente! :) Der Essensrückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 4.11.-10.11. Montag: Dienstag: mein Mann einen Rest Kaßler in Paprika-Tomatensoße mit Gemüse und Kart. Mittwoch: mein Mann eine flotte Dose Donnerstag: mein Mann smørrebrød bei seinem Vortrag; ich hatte Julefrokost mit dem Lesekreis Freitag: Gulasch mit Klößen und Blumenkohl Samstag: Fleischkäse (noch aus Dtld.) mit Rest Klößen und Blumenkohl Sonntag: Wraps Allen eine gute Woche - Ursel, DK
Hi, schön zu lesen, dass Deine Heizung erst mal wieder funktioniert! Wär bei dem Wetter ja wirklich schwierig... hier war heute das erste mal morgens alles weiss . Noch kein Schnee aber gefrorener Tau. Weisse Wiesen, weisse Dächer. Schön eigentlich, wenn es nicht so kalt wäre.... Unser Wochenessplan rückblickend Montag: Dinkelpfannkuchen mit Frischkäse und Salat(oder Marmelade ...) Dienstag: Gulasch mit Rotkohl&Kartoffeln (Oma kocht) Mittwoch : Omlett mit Paprika und Pilzen, Tomatensalat Donnerstag: gemischter Salat mit Putenbrust bzw Backcamembert für die Flexitarier Freitag: Dinkelspaghetti mit Tomatensauce oder Pesto und Salat Samstag: Kabeljau und ein paar Garnelen , Kartoffeln und Spinat, Gurkensalat Sonntag: Restaurant, Gemischter Salat mit Putenstreifen Für die kommende Woche hab ich ein paar schnelle Dinge im Kühlschrank. Morgen gibts Schupfnudeln mit bereits fertigem Kraut- nur noch zusammenrühren ... aber mein Tag morgen hat mal wieder nicht genug Stunden. Einen schönen Wochenstart!
Hallo, ja hier in Niedersachsen ist es auch recht kalt geworden. Nun ist das Zimmer von meinem jüngeren Sohn komplett fertig (tapeziert, Möbel, Bilder, ...). Bei uns gab es folgendes diese Woche. Montag: Nudelauflauf mit Porree Dienstag: Gulasch mit Steckrübenpüree und Kartoffeln Mittwoch: Reste von den letzten zwei Tagen Donnerstag: Linseneintopf Freitag: Chili sin Carne Samstag: Wirsing in Senfrahm mit Bratwurst und Kartoffeln Sonntag: Lachs mit Kohlrabi und Kartoffeln Viele Grüße, Seerose
Na was für ein Glück, dass Ihr noch nicht im Kalten sitzt! Allerdings wäre für mich kaltes Wasser zum Duschen fast noch schlimmer und das hängt ja auch mit der Heizung zusammen. Daumen sind weiterhin gedrückt, dass es warm bleibt bis die neue Heizung da ist. Hier ist es jetzt auch frostig geworden, wobei es nur kalt ist. Hoffe, das bleibt so bis Samstag, dass kein Nebel kommt, kein Regen (ist allerdings angekündigt) und vor allem kein Schnee. Habe vor ca. 3 Wochen nur noch einen Reifenwechseltermin für nächsten Samstag bekommen. Wird schon gut gehen. Hier nun unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Pasta mit Thunfisch und Tomate Freitag: Kartoffelsuppe mit Würstchen Samstag: Ofengemüse mit Kräuterquark Sonntag: Kalbsbäckchen mit Kartoffelstampf und Karottengemüse Montag: Wok-Gemüse mit Rind Dienstag: Reisauflauf mit Sauerkirschen Mittwoch: Kokossuppe mit Huhn und Tomaten Donnerstag: Fischiges Und Ursel, danke noch einmal für das Muschelrezept. Ist abgespeichert. Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Oh, gut dass die Heizung noch funktioniert, bei uns waren heute Nacht -2°C. Mit dem Dreck, kommt darauf an, was alles gewechselt werden muss. Wir haben vor fünf Jahren eine neue Gasheizung bekommen und das ging super schnell und es gab keinen Dreck, außer den von den Schuhen der Handwerker. Da sie aber nur über den Kellerzugang gegangen sind, war das kein Problem. Rückblick Montag: Gemüseauflauf Dienstag: Spiegelei mit Spinat und Kartoffeln Mittwoch: Möhrendurcheinander und frischen Salat Donnerstag: Wirsingsuppe Freitag: Seelachs mit Paprikagemüse und Kartoffeln Samstag: waren unterwegs und sind Essen gegangen Sonntag: Für mich und Tochter Blumenkohl und Kartoffeln, Mann Gulasch dazu. Nachmittags die ersten "Weihnachtsplätzchen" Probegebacken. Heute gibt es: Herzhafte Pfannkuchen mit Eisbergsalat, Mais, Paprika, Salatgurke und etwas Joghurtdressing.
für Eure Rückmeldungen.
Ja, die Dusche war auch meine große Sorge - ich muß ja unter Leute... und käme mir vor wie unter der Brücke geschlafen, wenn ich nicht irgendwann dann auch mal wieder (warm) duschen könnte - in einem kalten Haus kalt duschen, soviel Abhärtung muß ich dann doch nciht haben.
Aber toi-toi-toi, wi sitzen noch im Warmen (da kommen einem schier Zweifel, ob die teureInvestitition überhaupt nötig ist ist, immerhin hatte der Fritze gemeint, er glaube gar nicht, daß das Dinge wieder anspringe, nachdem er auf Fehlersuche da rumgemurkst hatte).
Immerhin hatte eine Chorschwester gleich angeboten, ich dürfe zu ihr zum Duschen...
(Und nein, sie steht nicht neben mir )
Minusgrade haben wir auch; Töchterlein erzählte gestern,sie mußte plötzlich den Zug wechseln, weil der zur Wartung mußte (weiß man sowas nicht vorhe?) und dann 20 Min. in aller Herrgottsfrühe auf dem Bahnsteig bei Minusgraden auf den anderen warten,der eingesetzt wurde (weiß man das nicht auch vorher und stellt den schon mal hin? - Und währennddessen stand der alte Zug auch noch imemr da - konnte man nicht die Reisenden so lange dort sitzen lassen, wo es warm war? ) und diese 20 Min. Verspätung hatte man dann auch nicht mal vorher angekündigt, so daß ihr Zeitplan arg ins Rutschen kam...
Die dänische Bahn kann das also genauso gut wie die deutsche, nur keine Sorge...+101)
Ich muß immerhin viel umräumen - und das in den Ecken, wo man eben auch nicht täglich drankommt - dabei habe ich da diesen Sommerschon soviel geschrubbt: Waschmaschine kaputt etc. - da kommt was zusammen...
Naja, kann ich mich im Notfallwarm arbeiten...
Sowas nennt man wohl Galgenhumor.
Eine schöne Woche - hier ist es kalt, aber trocken und sonnig.
gruß Ursel, DK
Hallo zusammen,
bei uns ist es auch kalt geworden. Ich finde es aber schön, solange es trocken bleibt. Aber ich muss mein Auto wohl mal mit Eiskratzer etc. bestücken - für alle Fälle
Der Rückblick auf die letzte Woche:
MO: Kürbiskernschnitzel mit Rote-Bete-Mais-Salat
DI: Lauch-Schinken-Rösti und Rohkost
MI: Hähnchen-Gyros-Pita
DO: Maultaschen-Pfanne
FR: Grünkernsalat und Geflügelwürstchen
SA: Käse-Lauch-Suppe
SO: spätes Frühstück, nachmittags Geburtstagseinladung mit viel Kuchen
Diese Woche habe ich noch so gar keinen Plan, was ich kochen soll ... Ich lasse mich von euren Wochenplänen inspirieren!
Allen eine schöne Woche!!
LG
Anja
Hallo zusammen Hier in der Schweiz ist es auch ziemlich kalt und bei uns meistens neblig. Heute kommt jedoch die Sonne durch:-) Wir sind letzte Woche zum ersten Mal mit Söhnchen beim Laternen-Umzug mitgelaufen, es war sehr schön und er hat sich total gefreut. Hier unser Rückblick: Montag: Spätzle Auflauf Dienstag: Thunfisch Tataki, asiatisches Gemüse und Basmati Reis Mittwoch: Pasta mit Tomatensauce und gebratenen Zucchini Donnerstag: Bratwurst vom Stand beim Laternen-Umzug Freitag: Pellkartoffeln (schweizerdeutsch:Gschwellti;-) mit Kräuterquark, Trockenfleisch, Oliven, sauren Gurken etc. Samstag: Selbstgemachte Pizza und gemischter Salat Sonntag: Raclette Allen eine schöne Woche und liebe Grüsse aus CH
AKAM - toll, genau dafür ist er ja da!!!
Und Laternelaufen ,ja haben wir hier auch versucht, aber nur so als Familie war es dann doch irgendwie "sinnlos".
Einmal haben wir das mit den Geburtstagsgästen meiner Tochter ein bißchen in den Dezember verlegt ... da hatte die Kindergarten"dame", die sonst alle dominierte und die größte Klappe hatte, aber zuviel Schiß, als es auf dem Feldweg wirklich duster wurde
Wir sind lieber umgekehrt...
Gibt es bei Euch auch "Kloßkerle" oder Stutenmännchen dazu?
Ja, ich gebe zu, das war so einer der wenigen Bräuche,die ich wirklich vermißt habe - stattdessen übernehmen sie Halloween mit Gruselgestalten
Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel Bei uns heisst der Laternen Umzug eigentlich „Räbeliechtli“ aber ich denke das hätte keiner verstanden;-) Wir laufen da nicht mit gebastelten Papier Laternen, sondern schnitzen eine Räbe (keine Ahnung wie das in D heisst) , höhlen sie aus und schnitzen Motive drauf. Sieht sehr süss aus, die grossen Kinder können ihre Räbe selbst schnitzen, mein Kleiner braucht da noch Hilfe, da ist Mama gefragt:-)
Heute gab's Hühnergeschnetzeltes mit viel Gemüse und Reis Morgen gibt's Topfenpalatschinken Mittwoch Erdäpfelgulasch Donnerstag weiß nicht, keiner daheim Freitag Gemüsesuppe mit Nockerl Samstag Essen bei Muttern - Krautrouladen Sonntag Familienessen, gibt bisher keine Vorschläge Ich esse sowieso nur noch Kinder Portionen - das dafür aber ca jede Stunde oder so.. Derzeit hab ich echt das Gefühl, das Baby hat jetzt schon überhaupt keinen Platz mehr in meinem Bauch, ich weiß nicht, wie das noch 15 Wochen gehen soll.. Dafür ist die Übelkeit endlich besser. Bin ich wirklich sehr froh drüber, aber insgesamt muss ich sagen, schwanger sein ist echt furchtbar und ich bin wirklich froh, wenns endlich vorbei ist. Wie man das genießen soll (wie immer alle sagen) - keine Ahnung..
Hej - es tut mir leid, daß Du so eine elendige Schwangerschaft hast, aber ich finde es auch absolut legitim, davon - oder von schlechten Geburtserfahrungen - zu erzählen. Wir hatten das neulich im Chor: Die Erwartungen an "natürliche Geburt" sind derart hoch, daß inzwischen wohl sogar die Ärzte erst in letzter Sekunde einen Kaiserschnitt machen wollen - Sch... auf Leben des Kindes, der Mutter, von beiden... Gerade meine erste Schwangerschaft war toll, ich war nur am Anfang unendlich müde , aber ansonsten habe ich es wirklch genossen, die Geburt war sicher normal, aber bestimmt nichts, was ich jetzt als Supererlebnis glorifiziere - viel weiß ich davon auch gar nicht mehr, (und man verdrängt doch wohl eherdie negativen Erfahrungen), aber das Ergebnis lohnt sich eben - egal wie. Darum: ich wünsche Dir, daß esDir bald besser geht und zum Glück ist ja dabei ein Ende absehbar. Übrigens hatten wir heute wohl dasselbe: Hühnchenbrustschnetzel mit viel Gemüse und Reis. Alles GUte - Ursel, DK
Danke für deine Anteilnahme :) Die Geburt meines Großen hab tatsächlich insgesamt als ein schönes Erlebnis in Erinnerung, obwohl ich noch genau weiß, dass es der anstrengendste und einer der schmerzhafteren Tage meines Lebens war. Als er endlich da war musste ich zum ersten Mal in meinem Leben vor Glück weinen. Aber die Schwangerschaft war schon bei ihm nicht schön. Soll mich wohl alles darauf vorbereiten, dass das Leben mit Baby auch nicht immer ein Zuckerschlecken ist.. Aber da kann man dann einfach mal wieder sein Kind ansehen und hat direkt ein bisschen Entschädigung. Aber, wie du sagst - es ist ein Ende in Sicht und noch dazu eins mit Ergebnis, dass sich lohnt! Durchhalten ist die Devise (aber ein bisschen jammern hilft auch ab und zu)
Halte durch. Meine Schwangerschaften waren schön und die Geburten auch, aber......das Leben danach mit Kindern. Da hätte man mich mal vorwarnen können. Das 2. Kind war der Horror schlecht hin....wenn sie groß ist, besitze ich keine Nerven mehr. LG
So mein Mann fliegt morgen für 2 Wochen nach Kuba und ich habe meine Ruhe zu hause. Herrlich..... Montag und Dienstag: Steckrübeneintopf Mittwoch und Donnerstag: Sauerkraut mit Kassler und Kartoffelmus Freitag: Pizza beim Italineer Samstag und Sonntag: Lasagne Ihr seht, vieles habe ich gleich für 2 Tage gekocht Da mein Mann ja weg ist und sich Urlaub gönnt, werde ich mit den Mädels wohl öfter mal Pizza bestellen o. ä. LG maxikid
Hej Maxi - danke für den Lacher des Tages. Du kannst ja wirklich Mut zusprechen.
Aber Du hast ja Recht, gegen das, was nachher kommt, sind Schwangerschaft und Geburt ein Klacks...
Aber halte auch Du durch:
Es ist immer nur alles eine Phase - spätestens wenn sie ausziehen, bekommt man sein eigenes Leben zurück - und ICH genieße das wirklich...
(Gerade wieder ein bißchen in Sorge wegen der Jüngsten,aber das halte ich doch ziemlich auf Abstand, so tut es uns beiden besser als wenn ich mich dauernd einmischen würde.)
Gruß Ursel, DK
Hi Ursel, meiner Großen rechnen ich jede Jahr zum Geburtstag vor, dass es nur noch so und so viele Jahre bis zum 18. sind und sie dann gerne ihre Koffer packen darf....(natürlich nur Spaß). Meine Große hat heute für ein Praktikum ihr erstes Vorstellungsgespräch in ihrem Leben. Eine Praktikumstelle hat sie aber schon. Ja, sie werden gefühlt schnell groß. Es wird nicht leichter nur anders.....habe ich mal gelesen. LG maxikid
Das war immer mein Standardspruch auf diesen Phasen-Trost. Aber es stimmt ja. Und auch wenn man sich hinterher weiterhn mehr (beim einen Kind aus gutem Grund) oder weniger (bemi anderenmKind,d ito) macht, es ist eben mehr auf Abstand, sie sind groß und sie sind gerüstet für das,. was sie wollen und sollen, denke ich. Ganz "los" ist man seine kinder ja nie, sie bleiben ja unsere Kinder und wir fühlen mit ihnen mehr als mit anderen. Gruß Ursel, DK
@ursel und maxikid
Wahahaaa, warum tut man sich das eigentlich an? Sind wir alle total bescheuert?
Zum Glück ist es mit meinem 3jährigen zur Zeit gerade wirklich schön. Klar zeigt er uns manchmal wo der Bartel den Most herholt, und vielleicht sinds ja auch nur meine Hormone momentan, aber mah ist der süß!
Manchmal hab ich Sorge, ob ich tatsächlich für noch ein kleines Menschlein so empfinden werde können.. Aber ich da ist noch das große Menschlein dazu, für den ich auch so empfinde und den musste ich nicht aus mir raus drücken.. Alles sehr verrückt
Na, irgend jemand muss uns doch später im Rollstuhl durch die Gegend schieben, deswegen habe ich meine Mädels bekommen