Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Im Chor haben wir letzten Montag sehr gemütlich wie immer unser wegen unseres 10j. Jubliäums ausgefallenes Sommer-"Hygge"-Essen nachgeholt, seitdem allerdings stürmt es dort heftigst im Vorstand. Mal wieder, so daß ich hoffe, es wird endlich eine gute Lösung gefunden, damit das ein Ende hat! Das Wetter stürmt und vor allem regnet mit, obwohl wir gestern einen wunderschönen Goldenen-Oktober-Tag hatten. Es war die letzte Woche vor den Herbstferien, die jetzt für 1 Woche über dem ganzen Land liegen, die meisten meiner Kurse, auchfoir vormittags, halten Ferien, weil die Leute eben reisen oder sonstwie familienintensiver leben, sprich Urlaub haben. Das heißt auch für mich, ich sehe koch- und essenstechnisch rosigen 7 Tagen entgegen. Der Essensrückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 7.10.-13.10.. Montag: mein Mann Spiegeleier auf Brot, ich leckeres Chor-Buffett Dienstag: mein Mann Fertigsuppe mit fertiggekauften "Bollern" Mittwoch: mein Mann eine flotte Dose Ravioli Donnerstag: mein Mann ??? Freitag: Bratwurst, Kart, Broccoli Samstag: "rote Soße" (also Bolognese mit sehr viel Gemüse) und Nudeln Sonntag: Cordon bleu, WOK-Gemüse, Reis Allen eine gute Woche - Ursel, DK


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo ihr Lieben, ich mache auch mal wieder mit. Wir haben in den Herbstferien eine geführte Pilzwanderung mitgemacht und leckere uns bisher unbekannte Pilze entdeckt. Das schlägt sich auch in unseren Gerichten der Woche nieder ;-) Der Herbst ist voll eingezogen. Der Regen, der im Sommer fehlte, kommt jetzt geballt auf einmal herunter - nicht mein Fall. Aber der Sonntag war bei uns traumhaft schön und brachte T-Shirt-Wetter. Hier ist unsere Woche (schon ziemlich herbstlich): Mo: Pilzrisotto (mit den selbstgefundenen Pilzen) Di: Gemüsegulasch italienisch Mi: Kürbiscremesuppe Do: Kartoffelgratin mit buntem Salat Fr: Maronensuppe Sa: Dampfnudeln mit Vanillesauce So: Eisessen satt bei sommerlichen Temperaturen (vielleicht das letzte Mal in diesem Jahr*schnief*) LG + ich wünsche uns allen eine schöne, stressfreie und sonnige Woche! Streuselchen


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo allerseits! Ursel, was isst Du denn an den Tagen, an denen nur Dein Mann im Essensplan steht? Nur belegte Brote unterwegs? Und wenn ich schon dabei bin, was ist denn "Fischiges"? Ich glaube, Charty schreibt das immer. Hier war am Wochenende herrliches Spätsommerwetter (oder Frühherbst), deshalb waren wir im Biergarten, das erste und vermutlich letzte Mal im Jahr. Hier der Plan von letzter Woche: Montag: Nudelauflauf, einmal mit Schinken und einmal mit Paprika und Tomate Dienstag: Risotto mit Champignons und Pfifferlingen Mittwoch: Orecchiette alla barese (Broccoli-Aglio-olio) und mit Tomatensauce Donnerstag: überbackene Toasts Freitag: Kürbissuppe, Maiskolben, Erdbeer-Bananen-Quark Freitagabend italienischer Kochkurs: Bruschetta mit Artischockencreme, Nudeln so ähnlich wie dicke Spaghetti all'amatriciana (Speck-Zwiebel-Tomatensauce mit Majoran), Perlhuhn mit Soße aus Geflügelleber und Rosmarin (mit Salat und Brot), Torte aus Amarettini, Schokolade, Milch-Eier-Creme. Sehr lecker. Läuft allerdings als Konversationskurs, d.h. wir müssen die ganze Zeit Italienisch sprechen! Samstag: Reis, Gemüsecurry, eingelegter Tofu mit Ingwer, Rest vom Fleisch aus dem gestrigen Kochkurs Sonntag: Biergarten (Knödel mit Sauce, Chicken Wings, Wedges mit Guacamole) Salat gab es an jedem einzelnen Tag dazu, mein einer Sohn ist ein Salat- und Suppenmonster. Das schreib ich jetzt nicht mehr extra. Schöne Woche und viele Grüße Rucolaendivie


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Das "Fischige" ist etwas mit Fisch Donnerstag ist meist unser Fischtag und da ich bei der Planung meist noch nicht weiß, was für einen frischen Fisch ich am Donnerstag bekomme, schreibe ich einfach Fischiges. Die Auflösung kommt dann immer die Woche darauf. Vg Charty


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Hej allesammen! Fischiges hätte ich genauso gedeutet. Meine Mutter arbeitete nach dem Tod meines Vaters eine Zeitlang in der NORDSEE und da gab es auch oft "Fischiges" ... Ja, gute Frage, was esse ich an meinen langen Tagen. Ich habe, obwohl ich ja nicht so der süße Typ bin, immer Schokolade in der Tasche gegen akute Unterzuckerung. Allerdings kann ich Hunger auch immer schon sehr gut verdrängen und merke ihn kaum, wenn er denn kommt. Wir essen zusammen ja sehr gut Frokost, das liegt dann aber natürlich bei der Heimkomst doch eine ganze Zeit zurück. Jemand schlug mal vor, dies dann als die warme Mittagsmahlzeit zu machen, aber dann müßten wir Mägen und ich meinen ganzen Tagesrhythmus auch noch mit der Kocherei umstellen, dazu bin ich ja auch nicht immer über MIttag zuhause oder vormittags, wenn ich da eben - dann allerdings eher kur befristete - Kurse habe. Darum lasse ich es gern so, wie es seit menien dt. Arbeitszeiten ist: abends warm, und habe an den Tagen mit Abendkursen eben keine "ordentliche Mahlzeit". Manchmal ist ein Rest "Dose" übrig, manchmal schaffe ich es wirklich, noch einen Salat zu machen, manchmal gibt es donnerstags im Kirchenchor belegte Brötchen statt Kuchen, das ist für mich dann Glück, weil ich den Kuchen meistens nicht mag (ich bin eben nicht für Süßes) ... Aber das hat sich eingespielt und geht gut. Ich weiß, daß meine Tante sterben würde,, wenn die zu Besuch waren, war das Aufwendigste immer, daß dann wirklich dauernd gegessen werden mußte - egal, wie es dann in den Tagesplan weiter paßte. Das kann viel Zeit rauben, selbst wenn man nur für Frokost oder ein gar nur ein Butterbrot "denTisch" decken muß statt sagen kann: Wer Hunger hat, macht sich ´ne Stulle. (Darum bekamen sie für die Konf. der Jüngsten auch Verpflegung in die Ferienwohg., zuhause gab es kein Frühstück vorher - jeder aß, wenn er wollte und brauchte, schnell ein "Brot im Stehen - aus dem Kühlschrank"--- ich glaube, daß ich morgens nicht die ganze Übernachtungsgesellschaft auch noch zu einem opulenten Frühstück bat, hat sie fast in den Grundfesten erschüttert. So verschieden sind eben Menschen, bei uns war das Essen dann hinterher wichtig, aber vorher, vor der Kirche, war hier Stress - da hatte ich keine Lust, Zeit und Nerven für Tischdecken etc.) Und auch sonst wurden die Essenszeiten Aktitvitäten angepaßt und nicht umgekehrt. Übrgens kann ich zwischen 2 Kursen auch nichst essen, auch erwachsene kursteilnehmer glauben oft, ich sei ihre Mutti, wollen was erzählen, fragen, anleiern, etc. - geht also auch nicht, mir groß was mitzunehmen ... ich käme eh nicht dazu in der kurzen Viertelstunde. Ja,diese Sturzbäche hatten wir immer wieder im Sommer auch, jeden Tag mind. 1x sehr überraschend, jetzt geht das eigentlich genauso weiter,. nur mit noch kälteren Temperaturen. Heute nacht hat es arg gestürmt und ich habe an meine Tochter gedacht, die vielleicht doch lieber denBus statt dasRad zur Arbeit nehmen sollte,aber morgens ist es dann friedlicher gewesen, keine Ahnung, wie sie sich entschieden hat. Allen nochmal eine gute Woche - Ferien oder nicht -Ursel, DK


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Dankeschön!!! Dass es etwas mit Fisch ist, war mir schon klar, aber ich bin sehr interessiert an neuen Ideen für Fischgerichte, deshalb die Frage. Bei uns gibt es meistens nur Fisch aus der Tiefkühltruhe mit Kartoffeln und Gemüse oder Kartoffelsalat, oder was mit Thunfisch aus der Dose, und ich würde mein Repertoire gern erweitern. Liebe Grüße und danke nochmal!


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke für die Erläuterung! Jetzt hab ich mich erst mal schlau gemacht zum Thema Frokost, da wird es mir auch klar dass Du abends nicht mehr so viel brauchst.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

könnte man natürlich eigentlich mit Frühstück übersetzen, das Wort gäbe es jedenfalls her, ist hier aber als die kalte Mittagsmahlzeit gemeint. Und die sieht - ich weiß ja nicht, wo Du Dich schlaugemacht hst #01 - natürlich durchaus anders aus als wenn man offiziell zu einem "Frokost" einlädt. Das erinnert dann schon eher an Brunch. DA wird dann wird dann wirklich aufgetischt, ein Julefrokost ist z.B. auch mit warmem Essen, aber die gewöhnlichen Zutaten in einer arbeitenden, zur Schule gehenden Familie, die auch noch Freizeitaktiväten hat, ist eben meistens sogar nur die Mahlzeit aus der mitgenommenen Essensdose, die gibt dann deutlich weniger her. wenn wir zuhause zu zweit Frokost haben, ist das eben auch nur ein normales "Frühstück", das wir mittags essen, mitdem,was der Kühlschrank gerade hergibt. Hingegen ist hat sich die warme Mahlzeit abends die Bezeichung "middagsmad" bewahrt, ein "sprachl. Kulturunterschied, aufden ich oft hinweise, denn wer zu "Mittag/middag" einlädt, erwartet in Dtld. seine Gäste zu Mittag, wir hier aber erst am Abend. . Also, men Frokost ist en ganz normales Frokost,allerding nicht zwischen Tür und Angel, soviel Zeit ist dann inzwischen doch meistens (!!!) vorhaben. Und das zwischen 11.00 8nd 12.00 eingenommen streckt dannschon lange rein in einen Abend, der mich erst gegen 22.00 wieder zuhause sieht! Wenn ich zuhause bin bzw. erst nach dem Essen zum Chor fahre, dann essen wir - immer schon - gegen 19.00, ggf. bei Chor etwas eher. kenn ich aber schon aus meinen dt. Zeiten, mit einem 10. std. Arbeitstag und Weg und 1 Std. Mittagspause gab es mittags nur irgendwas auf der Arbeit (nicht Kantinre) und abends warm, gegen 19.00 - da war ich dann zuhause. man gewöhnt ich an alles. Gruß Ursel, DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann reihe ich mich auch wieder ein mit Rückblick und Vorschau. Nach einem sonnigen Wochende begrüßte uns heute morgen der Nebel, aber das ist ja hier in der Herbstzeit absolut normal. Donnerstag: Kabeljau in Kartoffelkruste und Spinat Freitag: Überbackene Käsebrote und Salat Samstag: Finales Grillen: Spareribs, Kartoffeln und Rosenkohl vom Grill Sonntag: Spaghetti Bolognese Montag: Kürbisrisotto Dienstag: Griesbrei mit Apfelkompott (aus den letzten Äpfeln unseres Topfapfelbaumes) Mittwoch: Lauch-Schinken-Quiche und Salat Donnerstag: Toast mit Lachs und Salat Das Fischige ist diese Woche schon bekannt und ganz einfach gehalten, da es an dem Abend schnell gehen muss, da ich Elternabend habe und wir nicht viel Zeit haben. Nun wünsche ich Euch eine wunderschöne Woche. Lg Charty


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo allerseits! Da wir immer noch in Bella Italia weilen, mach ich es diese Woche kurz: Täglich Pasta, meistens mit Vongole oder einer feinen Tomaten Sauce und eigentlich haben wir täglich Fisch gegessen, meistens vom Grill, nur mit Salz und Olivenöl. Bald gehts wieder nach Hause...leider, dann ist wieder kochen angesagt:-) Liebe Grüsse und eine schöne Woche


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noraa6102

Hej Nora! Klingt, als würdet Ihr gut genudelt Gruß Ursel, DK


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Du sagst es Ursel;-) Zu Hause kann ich dann vermutlich keine Pasta mehr sehen für eine Zeit lang! Liebe Grüsse aus dem (heute) regnerischen Italien


BrombeerBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Zusammen, Ich mach auch nochmal mit. Diese Woche kommt die Hebamme nochmal zu Besuch. Wir wollten uns ein bisschen über die Beikost austauschen. Eigtl sollte ich damit gut zurecht kommen, aber ein Treffen kann ja nicht schaden. Vllt hat sie ja noch ein paar Tipps. Danach würde ich bei meinem Sohnemann mit Brei anfangen. Ich bin mal gespannt. Die Große hat aktuell Ferien. Da ist sie viel unterwegs, aber nebenbei lernen wir auch Latein zusammen. Nächste Woche hat mein Mann Urlaub, da freue ich mich schon sehr drauf Montag: Selbstgemachte Currywurst mit Pommes Dienstag: Festlicher Putenbraten mit Nudeln und Salat (teste ich schonmal für Weihnachten) Mittwoch: Reste vom Vortag Donnerstag: Chin. süß-sauer mit Reis Freitag: Nudeln mit Thunfischsoße Samstag: Nudeln mit Gorgonzolasoße und Cocktailtomaten Sonntag: Herzhafte Pfannkuchen Lg Baby