DK-Ursel
Hej allesammen!
Es ist so kaltgeworden, daß ich wohl als eine der letzten erwäge, nun doch auf Strümpfe und somit geschlossene Schuhe umzusteigen. (Gefragt, ob ich nicht friere, wurde ich schon vor mehr als 3 Wochen im Chor )
Aber es ist stilles Herbstwetter, wunderschön, auch wenn der blaue Himmel kein Septemberhimmel wie im dänischen Herbstlied ist.
DieTaufe heute inmitten vieler Erntedankgottesdienste paßte dann auch gut und erinnerte mich an unsere an einem Erntedankgottesdienst; als meine Wunschpastorin damals meinte, es würden dann aber sehr viele Herbst-Erntedanklieder gesungen, das erwarte die Gemeinde, fand ich das absolut passend: Was gibt es Schöneres als zu danken - für ein Kind, das man dann endlich taufen kann?
An der dänischen Langmut mit Kindern muß ich denn doch noch arbeiten, das weiß ich auch. Als der kleine große Bruder mehrmals laut brüllend vor Übermut zum Altar, hinter den Altar rannte und sogar anfing, mit den Bechern für das Abendmahl zu spielen, bevor der Vater sich bemühte, ihn einzufangen, brach in mir doch die eher dt. Disziplin durch. "Das hätte sich unsere Jüngste nie getraut, und die hat sich viel getraut", lockte sogar meinem Mann ein Schmunzeln ab.
Aber die Woche war gut, wir haben unseren Rhythmus wiedergefunden - tja, und wenn man das hat, kommen natürilch (Herbst-)Ferien und stören empfindich dabei
Freitag gab es Huhn im Angebot, ich wette,die halbe Stadt ernährte sich abends vn Hühnersuppe mit dänischen "bollern" - und am Tag drauf eben mit Frikassee.
Meine Jüngste freute sich, mein Mann hatte eh eine Verabredung mit ihr und Mutter packte beides mit Blätterteigtartellettern in ein Carepaket.
Die nächste Woche ist noch mal Arbeitswoche, bevor ganz Dk für eine Woche in die Herbstferien geht.
Daher jetzt und nächstes Mal noch eine ziemlich "normale" Woche:
Unser Essensrückblick unsere letzte Woche:
vom 30.9-6.10.:
Montag: Hokkaido-Suppe
Dienstag: Resteessen vom Erntedankessen im Vers.haus
Mittwoch: nochmal Reste vom Vers.haus
Donnerstag : mein Mann Hokkaidosuppe vom Montag
Freitag: Hühnersuppe mit fertiggekauften Suppenklößchen
Samstag: Frikassee in Blätterteigtartelettern.
Sonntag: Cordon bleu, WOK-Gemüse und Reis
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
Was sind denn "bollern"? Offensichtlich Suppenklößchen, aber aus was? Und sind die Blätterteigtartellettern so ähnlich wie Blätterteigpasteten? Hier ist es sehr herbstlich, aber zumindest heute sonnig. Wenn sich dann noch das Laub färbt, dann genieße ich den Herbst so richtig, auch wenn es kälter wird. Bei uns ist nach dem Schüleraustausch auch wieder der Alltag einkehrt und wir haben das ruhige Wochenende genossen. Hier jetzt unser Rückblick und die Vorschau: Mittwoch: Aus dem geplanten Resteessen wurde ein asiatisches Hühner-Gemüse-Reis-Wok-Gericht Donnerstag: Schinkennudeln mit Salat Freitag: Spiegeleier mit Spinat und Kartoffeln (hatten wir ewig nicht) Samstag: Saltimbocca mit Salat und Knofibaguette Sonntag: Rehrücken mit Wirsing und Spätzle Montag: Kartoffelpizza und Salat Dienstag: Gnocchi mit Tomatensauce Mittwoch: rotes Linsencurry Donnerstag: Fischiges Sonnige Grüße und eine schöne Woche Charty
Hej Charty!
Ups, da war ich noch zu sehr im Dänischen, das übersetze ich auch im Deutschen oft gar nicht mehr... auch wenn ich ansonsten vermeide, die beiden Sprachen zu mischen. Ein paar Wörter gibt es , die sind in der einen oder anderen Sprache eben näher...
Ja, eigentlich sind "Boller" auch (Milch-)Brötchen, für Suppe dann aber entweder Mehl- oder Fleischklößchen, man kan nsie auch zusammenkaufen.
Die gute Hausfrau machte sie natürlich selber, dafür gibt es sogar etxra Geräte, denn es sind Minikügelchen.
Und Tartetelletter (hm, wieviele "l" und "t" und wo???) sind in der Tat Pasteten aus Blätterteig, so ißt man hier meistens Frikassee...
Hier hat es heite Nacht knackig gefroren, es ist ja schon seit etlichen Tagen/Nächsten sehr kalt und sternenklar, dazu tagsüber eben wunderbares stilles Wetter, aber eben: knackigkalt, heute viel frost auf Wiese und Autos etc.
Mein Mann,d er mit demZeitunglesen immer schnelelr istals ich, meinte, das sei so früh die kälteste Nacht seit 72 jahren gewesen.
ich sag´s ja, Klimaerwärmung findet in DK umgekehrt statt....
Aber meine Große meint auch, das heiße Klimaveränderung, nicht -erwärmung.
Jedefalls absolutes Suppenwetter... Da darf mein Mann heute wohl den Rest bekommen,denn ich habe "hygge" mitdem Gospelchor - und DAS (zusammengewürfelte) Büfett hat sogar unseren Vorsitzenden überzeugt, der im ersten Jahr seiner "Herrschaft" nur ein spärliches Käseplättchen anrichtete - nee, da bin ich als 2.- Vorsitzende für die Zukunft eingeschritten und habe uns Hausfrauen wieder an den Start gebracht, die dfaseigentlich von der Vorgängerin eh gewohnt waren, es anders (nämlich so) zu machen.
Gruß Ursel, DK
Danke, dann bin ich schlauer
Das mit den Pasteten wäre auch mal wieder eine Idee, danke.
Vg Charty
Heute Reste vom Allsonntäglichen Familienessen (Schweinebraten mit Kraut und Knödeln) Morgen evtl. Reisfleisch oder Gulasch oder so. Muss mal den Gefrierschrank entlasten Mittwoch irgendwas ausm Kühlschrank, werde alleine zu Hause sein und nicht groß kochen Donnerstag Eintopf mit viel Gemüse, Erdäpfel und Nudeln und vermutlich Huhn - der Tiefkühler wird es bestimmen.. Freitag: hmmmmm.. Gute Frage.. Muss ich mir bis morgen überlegen, da ist Einkaufstag. Samstag dann auch wieder hmmm gute Frage und Sonntag = Familienessen. Diesmal bei meiner ältesten Nichte, sie sagte was von Schnitzel, aber noch nicht fix..
Hallo zusammen, hier ist es auch kalt geworden, aber die Sonne scheint! Nachdem es letzte Woche fast nur geregnet hat, ist mir das etwas kälter und dafür sonnig dann doch lieber. Bei uns gab es letzte Woche: MO: Penne mit Soße DI: Senfeier mit Salzkartoffeln und Cornichons MI: Kartoffelrösti und Fischfilet DO: Arabische Nudeln mit Belugalinsen und Tomaten FR: Reste SA: Hackbraten vom Blech SO: Salat und Kartoffelrösti LG und allen eine schöne Woche Anja
Ich liebe diese arabischen Nudeln mit Belugalinsen und Tomaten! Woher hast Du Dein Rezept? Vg Charty
Hallo Charty, das weiß ich gar nicht so genau, ich hatte mir das irgendwo abgeschrieben und jetzt zum ersten Mal gekocht. Die Soße mit den Linsen war genial, in der Anleitung stand drin, dass man einfach "kurze Nudeln" nehmen solle. Ich habe diese ganz kleinen Gobbetti-Nudeln genommen, uns hat es damit aber nicht geschmeckt. Gibt es spezielle arabische Nudeln, die du dafür verwendest?? Da wäre ich für einen Tipp dankbar! LG Anja
Ich habe in der Vergangenheit meist normale Penne genommen, weil die bissfester sind als die meisten Pastasorten.
Da wir aber mittlerweile alternative Pasta ausprobieren, also ohne Weizen, lieben wir zu dem Gericht rote Penne (aus roten Linsen) oder Pasta aus Kichererbsenmehl.
Was gar nicht geht für dieses Gericht sind Dinkel- oder Emmerpasta, aber das ist unsere Meinung.
Ein weiteres Lieblingsgericht mit Belugalinsen ist bei uns Steinbutt oder Seeteufel auf Beluga-Sahnelinsen
Lg Charty
Sind die Linsen-Nudeln nicht zu weich? Ich habe eine Packung davon im Schrank und hatte auch erst überlegt, ob ich die dazu mache (hätte aber mengenmäßig nicht gereicht). Ich probiere das in jedem Fall auch noch mal mit Penne aus. LG Anja
Die roten Penne gehen gut, die roten Spirelli sind zu weich. Die Kichererbsenpasta sind generell fester. Beides ist möglich. Lg Charty
Hallo Wir sind seit Samstag in den Herbstferien in Italien, daher hatte wir einen etwas langweiligen Essplan. Musste noch Reste aus dem Kühlschrank verarbeiten:-) Montag: ich Pizza während einer Teamsitzung, Mann und Sohn Spaghetti Bolognese Dienstag: Raclette Mittwoch: bei meinen Eltern, selbstgemachte Pommes, grüne Bohnen, Fleisch Donnerstag: Pfannkuchen mit Hackfleisch-Gemüse-Füllung und Apfelmus Freitag: Flädlesuppe mit Reste aus Pfannkuchen, Brot, Käse Samstag: Bereits im Hotel, Fisch in Kartoffelkruste Sonntag: Lasagne und frittierter Kabeljau Das Wetter war heute nicht soo toll hier, es gab ein starkes Gewitter aber ab morgen soll es wieder besser werden. Liebe Grüsse aus Italien
Dann geniesst Eure Ferien!!! Hier in der Ostschweiz, zumindest bei uns , sind jetzt auch Ferien, aber meine Tochter muss noch bis Ende Oktober warten, da sie mittlerweile grenzüberschreitend in die Schule geht. Lasagne mit frittiertem Kabeljau kann ich mir so gar nicht vorstellen. Wurde der Kabeljau separat dazugereicht? Vg Charty
Hallo Charty! Sorry das war wohl etwas unverständlich:-) Wir essen hier im Hotel mit Halbpension mehrere Gänge abends, also „Primo Piatto“ und „Secondo Piatto“, wie das in Italien so üblich ist. Also Lasagne war sozusagen Vorspeise und der Kabeljau die Hauptspeise. War sehr lecker:-) Vorher gibt es auch immer noch ein reichhaltiges Antipasto Buffet. Werde also vermutlich mal wieder 2 Kilo zunehmen, wie immer im Italien Urlaub. Euch dann auch schöne Ferien wenn es soweit ist! Grüsse aus Bella Italia
Hallo :)
Bei uns ist es auch sehr kalt geworden.
Leider scheint die Fußbodenheizung nicht richtig zu funktionieren. Heute war schon jemand da und hat was umgestellt. Wenn es morgen nicht warm ist, soll ich nochmal anrufen.
Haben zur Zeit 16-17 Grad im Haus
Montag: Puten-Pfirsischcurry mit Reis
Dienstag: Mariniertes Fleisch mit Ofengemüse u Feta
Mittwoch: Käse-Hack-Lauchsuppe
Donnerstag: Nochmal die Suppe
Freitag: Nudeln mit einer Spinat-Lachssoße
Samstag: Spaghetti Bolognese
Sonntag: Nudeln mit Erbsensoße u Walnüssen
Charty und AKAM - habt Ihr einen Link zu einem Rezept?? Brombeerbaby, wir hatten auch öfter ernsthafte Probleme (ich wohne IMMER da, wo es Heizungsprobleme gibt, IMMER - das hat man mir wohl als Lebensaufgabe mitgegeben), aber am schlimmsten waren die tage, als wir nur 14 Grad im Wohnbereich (Küche, Eßzimmer, Wohnzimmer)hatten 8obendie Schlafzimmer wurden allerdings warm, also die Kinderzimmer hatten es wenigstens gut), aber ich habe jämmerlich gefroren udn war immer froh, stundenweise arbeiten gehen zu dürfen,allein wegen der Wärme dort. Ich habe die Vorhänge gar nicht aufgezogen,damit es wenigstens 1/2 Grad wärmer war, war natürlich eigentlich Illusion und machte den Kohl nicht fett,außer, daß es eben auch noch halbduster war in der kurzen Zeit, die es hieri m Winter eh nur "hell" ist.. Ob sie so im Mittelalter froren und dahinsiechten im Winter??? Jaja, dieschöne gute alte Zeit... Ichdrücke Euch die Daumen - sonst: Ofengerichte und Brotbacken waren auch nboch meine Tips... Gruß Ursel, DK
Das ist mein Rezept. Wir lieben es. Nur schlaft gut. Lg Charty

Ursel, DK
Lustig, genau das Rezept habe ich auch
Hallo allerseits, diese Woche war ich viel weg und Mann und Kinder haben gekocht, durchaus mit Erfolg. Sollte ich viel öfter machen. Montag: Lammgulasch mit Spätzle, für die Vegetarier Pilz-Sahne-Soße Dienstag: Nudeln, Blattspinat, scharf gewürzte Tomaten in der Pfanne geschmort, Salat Mittwoch: Kartoffeln, Zucchini-Tomate-Feta-Gratin Donnerstag: Kässpätzle und Spätzle-Pilz-Zucchini-Paprika-Pfanne, Salat Freitag: mein Sohn hat gefüllte Kartoffeln mit Sauerrahm und Kräutern gemacht Samstag: sind wir essen gegangen Sonntag: Ich hatte einen Auftritt mit dem Chor, mein Mann hat Linsen mit Spätzle gekocht. Jetzt sind die vielen Spätzle auch verbraucht. Mit dem Sauerteig bin ich noch nicht weiter gekommen. Zum einen, weil ich mich dann erst mal umgewöhnen muss und nicht soviel Brot auf Vorrat kaufen bzw. bei der Ökokiste bestellen darf. Zum anderen ist das wohl eine psychische Schranke, ich trau mich nicht so recht ran, wie andere bei Hefeteig (damit hab ich nun überhaupt kein Problem). Deine sehr hilfreichen und ausführlichen Beiträge hab ich alle gelesen, Ursel, und auch in diversen anderen Foren, aber das hat mich eher verwirrt, da gibt es ja noch einige Möglichkeiten mehr, und mir ist auch nicht klar, wie lange es dann wirklich dauert vom ersten Ansatz bis zum fertigen Brot, anscheinend hängt das ja auch davon ab, wie gut der Ansatz geht... Aber irgendwann trau ich mich sicher ran, ich werde dann berichten. Roggenmehl ist schon gekauft. Momentan habe ich aber auch einen vertretenen Fuß und versuche das Stehen in der Küche zu minimieren. Viele Grüße Rucolaendivie
Hej! Also --- ich verstehe gut, daß es verwirrend ist, wenn man sich durch viele Sauerteig-Blogs, Rezepte, Meinungen liest, manche machen auch eine richtige Philosophie daraus. Ich habe mich mit dem Hobbytherezept vorgetastet, das ist ja z.T. noch mit Hefe, wenn Du dann vertraut mit dem teihg bist, kannst Du die Hefe auch weglassen,weil du dann ein Gefühl dafür entwickelt hast, wie der Teig gegangen sein soll etc. Meine Beschreibung ist so ausführlich, das erschreckt vielleicht auch, aber dafür ist sie wirklich Schritt für Schritt - und bei Fragen darfst Du mich gerne auch via PN kontakten. Und ein verstauchter Fuß ist eine wunderbare Gelegenheit, gaaaaanz schnell den ersten Ansatz anzurühren - den Rest macht der ja in den nächsten Stunden ganz alleine ohne Dich!!! (Und das ist wirklich mit dem Löffel rühren, schwerer ist das nicht!) Vom 1. Ansatz bis zum Brot dauert es eine Woche, wenn Du dann immer brav Sauerteig abnimmst und somit den Ansatz ja hast, dauert ein Brot max. 2 Tage - (erst Krümelsauer oder Sauerteig ansetzen, am nächsten Tag Zustaten rein und backen). Gruß Ursel, DK
Danke!!