Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Heute lieber jetzt schon; mein Mann baut sein Büro um und ich bin von drucker, Scvanner und streckenweise auch vom Internet abgeschnitten. Das Wetter ist mit den sommerlichen Wolkebrüchen gut in den Herbst hineingekommen, heute war es auch kalt, seit 2 Tagen heize ich, sonst friere ich abends zu sehr und hole mir im Baddie oft zu diesen Übergangszeiten leicht einzufangende Erkältung. Die kann ich aber nicht brauchen, denn Stimme und Kopf werden wieder mehr gefragt. Im Chor singen wir afrikanisch und deutsch (lezteres stellt natürlich eher für die anderen Mitsänger/innen eine Herausforderung dar, aber der afrikanische Text im Gospelchor schafft mich auch :) ) und beim Unterricht brauche ich die Stimme ja auch. Die Firmen sind aus den Ferien endgültig zurück und haben nun auch Kapazitäten frei (sprich durch Urlaubs liegengebliebene Berge abgearbeitet), so daß sie mItarb, freistellen können - und die Abendkurse fangen nächste Woche wieder an - es sieht aus, als sei ich auch da wieder gut beschäftigt. So gebe ich zuhause oft nur kurze Gastspiele, koche auf Resteküche, damit mein Mann die neue Mikrowelle gut ausnutzen kann und satt wird :) und sause in dem Auto, das sich durch wenig Fahrten im Sommer jetzt immer noch "neu" anfühlt, durch die Lande. Der Essensrückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 9.9.-15.9. Montag: Rest des Möhrengemüses von Donnerstag Dienstag: Blumenkohlsuppe mit selbstgeb. Foccachia Mittwoch: Vorstandstreffen Chor bei uns, da habe ich selbstgeb. Boller mitgegessen; mein Mann bekam einen Rest der Blumenkohlsuppe Donnerstag: Wraps mit Fischfüllung Freitag: Grünkohl Samstag: Zucchinibratlinge (eigene Ernte) Sonntag: Rest Grünkohl mit Kart. aus dem Ofen Allen eine gute Woche - Ursel, DK


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann reihe ich mich auch wieder ein mit unserem Rückblick und der Vorschau. Jetzt läuft alles wieder ein koordinierter, da das Ferienende in Sicht ist und wir auch wieder aus den Ferien zurück sind. Donnerstag: Zucchinipuffer mit Minzjoghurt und Lachs Freitag: Kassler und frische Maiskolben Samstag: Hühnchenbrust mit Dinkel und Kohlrabigemüse Sonntag: Grüne Moussaka Montag: Blumenkohl, Kartoffeln und Käsesauce Dienstag: Apfelpfannkuchen (mit Äpfeln des Topfapfelbaums meiner Tochter) Mittwoch: Aufgetaute Hühnersuppe Donnerstag: Fischiges Wünsche Euch allen eine wunderschöne Woche Vg Charty


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo ihr Lieben, ich mache auch mal wieder mit. Hier ist unsere Woche: Mo: Spinatlasagne Di: Kotelett mit Kohlrabis und Kartoffeln Mi: Lachs in Zitronenrahmsauce und Bandnudeln Do: Flammkuchen Fr: Frikadellen und Gemüserisotto Sa: Zucchininudeln mit Basilikumpesto So: Gulasch mit Semmelknödeln und Brokkoli LG Streuselchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hej nochmal! Zucchini stehen bei uns allen auf dem Zettel, und ich habe so reichlich eigene Ernte, daß ich mal ganz blöd frage: Zucchininudeln, wie machst Du die? Gruß Ursel, DK


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

schlichtweg die zucchini hobeln, dass sie wie spaghetti aussehen, nehme ich mal an.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, Ich mache meine Zucchininudeln immer so: Die Zucchini schneide ich in lange, dünne Streifen, etwa eine Breite von 2 cm nehme ich immer. Dann alles in eine große Pfanne geben, vorher Öl in der Pfanne erhitzen und alles so lange "braten" bzw. erwärmen wie du es magst. Wir mögen es z. B. gerne, wenn die Zucchini an einigen Stellen leicht gebräunt sind. Ich finde, dass schmeckt erst so richtig gut. Ich gebe zum Abschluß gerne noch frische Kräuter dazu und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Was auch lecker ist: Zum Abschluß noch abgeriebene Zitronenschale dazugeben und / oder frisch gepressten Knoblauch dazu. Uns schmeckts! LG Streuselchen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe ja wirklich wenig Küchengerätschaften, aber für die Zucchininudeln, habe ich mir extra einen Zucchini-Nudelmacher angeschaft. Ein ganz kleines Gerät. Meine Kinder lieben das....hat 5 Euro gekostet. Damit kann man auch Nudeln aus Rote Beete, Karotten etc. machen.... LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej Maxi! Und wo gibt es sowas? Wir kommen ja bald wieder nach Dtld. Ansonsten dachet ichan einen normalen Kartoffelschäler??? Streuselchen, ich schrieb schon unten danke fürs Rezept, muß ich mal machen ,dask lingt gut. Allerdings,w enn es bei uns Zucchinigemüse als Beilage gibt, mache ich Würfel und brate die ähnlich an, mit Zwiebeln oder Porree oder sowas. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi Ursel, ich habe den im Internet bestellt. Müsste zu hause nach der Firma gucken. Da kommen dann lange Spaghetti heraus. Den Tipp hatte ich hier aus dem Forum. Ich habe auch noch einen Schäler, der lange Schnitze schält. Julieen-Schäler? Das funktioniert auch gut. LG maxikid


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier ist es eklig kalt und nass. Wir haben am Wochenende schon den Holzofen angemacht und die Heizung aufgedreht. Für den Essensplan hat es den Vorteil, dass ich schon wieder herbstliche Gerichte wie Sauerkraut, Kürbissuppe und Linsen plane, was mein großer Sohn liebt. Bei 35 Grad habe ich mich geweigert, sowas zu kochen. Montag: Gemüsesuppe, spanische Tortilla (Kartoffelomelette) mit Salat Dienstag: Kartoffeln mit Quark und Zucchini-Tomate-Feta-Gratin, griechischer Bauernsalat Mittwoch: Nudeln mit Thunfischsoße und Tomatensoße mit mediterranem Gemüse Donnerstag: Flammkuchen und Salat Freitag: Maultaschen mit Kartoffelsalat, Tomatensalat mit Basilikum Samstag: Reis mit Gemüsecurry und Rajta Sonntag: Spätzlepfanne mit Gemüse Viele Grüße, ich hoffe auf einen etwas wärmeren Spätsommer Rucolaendivie


User-1756830335

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen, ich mache auch wieder mit, nachdem ich ein wenig gebraucht habe nach den Ferien, mit neuem Job und bei der teilweise großen Hitze, um mal wieder nach Plan zu kochen, es ging alles etwas drunter und drüber, aber verhungert ist keiner MO: Lauch-Schinken-Rösti DI: Bärlauchnudelsalat MI: Hirtenhacksteaks und Salat DO: Kartoffelsalat FR: Griechische Oliven-Feta-Pfanne SA: Pfannkuchen/Baguette (für die Kinder)/Grillen (wir waren eingeladen) SO: spätes Frühstück, kein Mittag Allen eine schöne Woche! LG Anja


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1756830335

Hallo, gestern hatten wir die Konfirmation bei schönstem Wetter. Es wurde gegrillt und es gab eine wunderschöne Torte. Ein herrlicher Tag. Der Rest folgt morgen....LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke Streuselchen! Das mache ich mal! Und Glückwunsch zur Konfirmation, Maxi - wie schön, daß Ihr gutes Wetter hattet, das macht doch viel aus! Wenn die Konfirmandin zufrieden ist, schlägt das Mutterherz auch ruhiger Hier ist es ar---mselig kalt und die Heizung läuft schon eine weile, nun aber mit vollster Berechtigung, dazu dauernd (wie im sog. Sommer) auch diese unberechenbaren Stuzrbäche von oben, schön ist das nicht. An einem der letzten Tage hätte ich das Wetter für Oktober akzeptiert, aber für Anfang September??? Irgendwie mag ich noch keine dicken Pullover u.ä. anziehen, die hat man dann auch bald wieder satt... und doch lange genug an. Aber kurze Ärmel ist zu frostelig... Nachher singe ich mich hoffentlich warm, bei dem afrikanischen Lied komme ich allein textmäßig schon so ins Schwitzen wie die Kirchenchorsängerinnen über-über-übermorgen wieder bei dem deutschen! Schönen Feierabend - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, so, ich bin wieder hergestellt. Es war ein so schönes Fest. Ich denke, dass alle sich sehr wohl gefühlt haben, zumindest gab es viel Lob und auch die Verwandschaft, hatte nichts zu meckern. Nur mein Schwiegervater, weil er als Pastor i.R. den Pastor nicht mochte bzw. seine Art der Prädigt. Aber auch die Freunde und Verwandten passten gut zusammen, es gab viele nette Gespräche und auch Ansprachen. Meine Tochter hielt auch eine Rede und schnitt dann ihre Tort an. Aber, was zählte war ja, dass mein Kind mehr als glücklich war und strahlt wie die Sonne. Das Wetter spielte mit, die Lokalität war einfach genial. Es war sehr festlich aber trotzdem hatte die Feier eine fröhliche Leichtigkeit. In der Kirche war es sehr festlich, die echten Kerzen waren an, die Musik spielte schön. Und die Kinder waren so stolz....Mein Kind ist aber froh, dass die Zeit vorbei..... Nun ist meine Tochter auch noch auf Klassenreise. Es ist still bei uns zu hause. Sonntag und Montag: Tomatensuppe mit Reis Dienstag: Rest Tomatensuppe mit Hack und Zimt angebraten, dazu Nudeln. Zimt werde ich jetzt öfter benutzen, dass gibt dem Gericht etwas orientalisches...hat uns allen sehr gut geschmeckt. Mittwoch: Kartoffelpuffer mit Preiselbeeren Donnerstag: Lachs mit Süßkartoffelmus und Bohnen Freitag: Fetakäse aus dem Ofen mit Gemüse Samstag: Rinderstreifen, Theriakisoße, Shitakepilze, Mangold, Curry dazu Reis und Koreander Sonntag: Konfirmation Katoffelcremesuppe Grillbufett, mit Fleisch und Fisch und div. tollen Salaten, z.B. grüner Spargel mit Karotten Rote Grütze und Schokoladencreme Torte Das Essen war sehr lecker, die Feier war direkt am Wasser, die Sonne schien..... LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej Maxi! Das klingt wirklich sehr schön und harmoniusch. Naja, als Berufsinterner sieht Schwiegervater das sicher anders - ich meckere sogar von außen manchmal über manche Predigt aber nur unter 4 Augen Bei Der Konfirmation muß es ja auch zum Verlauf des vorausgegangen Unterrichts passen, da verstehen Außenstehende dann eh nicht alles. Das mit Zimt kann ich sogar gut vorstellen; man könnte dann auch sicher gut Rosinen zufügen (und prompt bin ich bei einem mehr als fleischlastigen Lieblingsessen meines Mannes: Pastel de choclo - müßte ich ihm auch mal wieder machen...) Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, ich kenne das ja. Meine Chefin in der Bibliothek, schimpft natürlich auch über ihre Kolleginnen an den anderen Schulen...lach. Der Pastor hat das aber wirklich toll gemacht. Aber, die Pastoren sind wirklich so extrem unterschiedlich, dass kann man sowieso nicht vergleichen. Wie Tag und Nacht. Aber meine Schwiegereltern, sind auch kleine Natur-Meckerer. Ich hatte das Hackgericht so mit Zimt auch schon einmal gegessen und dazu wurde Pflaumenmus gereicht und einen Klacks Butter...beim Türken. Das war so lecker....das werde ich auch mal machen. Mit dem Zimt, muss man aber wirklich rel. sparsam umgehen. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hi Ursel, selbstverständlich lästere ich auch mal über Dinge, Begebenheiten (unter 4 Augen), aber....es kommt wie immer auf das wie an. Nicht auf einer Feier in einer Endlosschleife.....besonders ärgerte es ihn dann noch, dass keiner von den Gästen auf seine Nörgelleien einging (bis auf seine Schwester) und den Pastor sogar extra lobten....Die liebe Verwandtschaft.... LG maxikid


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde auch Kreuzkümmel zum Hackfleisch lecker - das wird auch immer orientalisch....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Danke, werde ich auch mal testen...LG lecker


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Naja, mir scheint zum Glück, da? Ihr Euch die gute Laune nicht habt verderben lassne. Irgendeiner meckert immer (und Du solltest mich lieber nicht über einen best. Menschen hören,. mit dem ich hier Vereinsarbeit machen muß... ) Das ist aber auch nie öffentlich! Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Genau, bei Pastel de choclo ist ja sehr viel Kreuzkümmel drin, so bin ich darauf gekommen,denn da müssen dann auch Rosinen (und Oliven) rein! Aber in das Chili con carne , das eine Bekannte damals nach Originalrezept (Mann istChilene) in ihrem lateinamerikan. Kochkurs macht, kam Kumin auch an das (übrigens immer gewürfelte und gemischte) Schweine-Rinderfleisch. Gruß Ursel, DK


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1756830335

Hi Eine Frage zum Bärlauch. Wo bekommst du den her?