Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Meteorologisch haben wir also seit heute Herbst. Wir hatten eine schöne spätsommerliche Woche mit viel Sonne und Wärme, pünktlich heute Nacht kühlt es durch heftigsten Regen wieder sehr ab, heute ist ein schöner Septembertag mit kühlen Temp., aber Sonne gewesen. Freitag ließ mich meine langjährige Waschmaschine endgültig im Stich, glücklich war ich mit ihr nie wirklich,also trauere ich auch nicht zu sehr, konnte ich dem jungen Mann versichern, der uns dann eine teurere als geplant verkaufte. Aber mein Mann fand nach einigem Suchen in den Gebrauchtannoncen,daß ich nun auch den Mercedes auf diesem Gebiet bekommen sollte.Diese hat nun immerhin sowohl in Norwegen als wohl auch hier en erstenPlatz bei einer Verbraucher-Test-Org,. bekommen, also hoffe ich mal, ich freunde mich mit der deutlich mehr gewordenen Elektronik an. Bislang jedoch wäscht sie prima - und oft so leise, daß ich wi beider alten hinstürze, ob zu sehen: Tut sich was? Unterschied: Ja, bei der alten war dann Stillstand und der mußte dann weggeruckelt und weggekippt werden - was eben am Schluß auch nicht mehr ging. Von Donnerstag bis Freitag hatten wir netten dt.sprachigen Durchreisebesuch, dafür ließ ich den Kirchenchor gerne nochmal sausen; ab nächste Woche aber geht es auch da los. Unser Essensrückblick auf - so gesehen - unsere letzte Woche ohne viele Termine : vom 26.8.-1.9. Montag: Ratatouille mit Foccachia Dienstag: selbstgem. Pizza Mittwoch: Blumenkohl, Kart. und Spiegeleier Donnerstag : Möhrengemüse à la nadyas Kinderrezepte mit Nudeln Freitag: Bratfisch mit Kart. / Gemüse Samstag: Apfelpfannkuchen (mit dem ersten Fallobst) Sonntag: Falscher Hase mit Restekart. und Blumenkohl - alles im Ofen Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo und guten Abend, Wir waren von Donnerstag bis Donnerstag in Hamburg, da gab es viel Fisch und Nudeln bei einem ganz tollen Italiener aus Kalabrien (und natürlich viel Kultur). Deshalb ist mein Wochenplan diesmal nur 3 Tage lang: Freitag: Scharfe Nudel-Gemüse-Pfanne sowie den Rest der Nudeln mit Veggie-Bolognese aus Sonnenblumen (das war ein Angebot bei meiner Öko-Gemüsekiste, schmeckte aber etwas seltsam, vor allem unser Vegetarier mochte es nicht...) Samstag: Türkischer Kartoffelsalat, Gemüsebratlinge, bunter Salat mit Mango und Avocado Sonntag: Semmelknödel mit Pilzsoße, normaler bunter Salat ("wie langweilig" sprach mein Sohn.) Ansonsten gab es schon wieder Apfelkuchen von den Falläpfeln, inklusive Ofenreinigung, weil das Rezept wohl für eine größere Springform berechnet war und der Teig quoll und quoll... Viele Grüße Rucolaendivie


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

jaja, der dicke fette Pfannekuchen läßt grüßen! Bei uns sind auch viele Äpfel schonsehr groß, aber eigenartigerweise doch noch nicht reif. Für unseren Samstagspfannekuchen ging´s aber. Waren beider Bolognese die Sonnenblumenkernedas proboem? Ich habe früher statt Fleisch auch schn m,al Weizenkörner genommen, zumal ich ja immer Korn vorrätig habe, weil ich es für men Brot mahle. Aber das war auch nicht so der Hit.- Heute macht mein Schwiegersohn sehr leckere Bolognese ohne Fleisch, da gibt es bei denen irgendwas aus Schweden, was ich hier auf dem Lande natürlich schon wieder nicht bekomme, aber das war wirklich so gut,daß sogar mein Mann 2x nahm - und der gehört zu den fleischfressenden Pflanzen... Gute Nacht- Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, noch eine Woche bis zur Konfirmation. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Aufregung steigt. Es liegen noch 2 Elternabende an, der Keller muss aufgeräumt werden (Klempner sind durch meine Decke gebrochen). Im Keller sieht es aus wie im Steinbruch. Es kommt dann ja immer alles auf einmal. Sonntag: Spagetti Cabonara Samstag: Essen mit den Kindern beim Italiiener Freitag: Frühlingsrollen, vegetatrisch Donnerstag: Käsespätzle Mittwoch Kichererbsen mit Rote Beete, Koriander, rote Zwiebeln und Reis Dienstag: Erbsensuppe mit Minze Kartoffeln mit Blumenkohl und Zwiebelbutter Montag: Nudeln mit selbst gemachten roten Pesto LG maxikid


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Veggie-Bolognese schmeckt mir als rote Linsen Bolognese um Längen besser als mit Veggie-Hack oder sonstwas. Aber interessant, dass es auch Sonnenblumenbasis gibt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ja, gelesen habe ich das mit den Sonneblumenkernen auch schon einmal. Mit Linsen ist es auch super. Ich hatte es mal mit Soja-Geschnetzeltem ausprobiert, war auch super.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

...wie gesagt, das war ein Fertigprodukt von meiner Öko-Gemüsekiste, das ich mal ausprobieren wollte. Wird wohl nicht mehr gekauft, der Sonnenblumengeschmack war einfach zu penetrant. Es war in einer Pappschachtel, darin ein durchsichtiger Plastikbeutel, darin gefriergetrocknetes Zeug, das auch Hundefutter oder Verpackungsmaterial hätte sein können. So ähnlich wie der Soja-Fleischersatz aus dem Reformhaus. Auf der Packung stand "hergestellt in Rumänien" und "100% Sonnenblumenprotein" und ein Rezept für eine Tomatensoße aus angebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern, Gewürzen und Tomatenpüree; zum Schluss sollte man das Granulat 10 Minuten drin kochen. Sonnenblumenkerne essen wir gern im Salat, im oder auf dem Brot, in Gemüsebratlingen oder sonstigen Gemüsegerichten, aber halt naturbelassen. Alle Arten von Veggie-Bolognese lehnt mein Sohn (der vegetarische) leider ab, sogar die Linsenbolognese, die ich persönlich ganz lecker finde. Also gibt es zu Nudeln entweder irgendeine Art von Tomatensoße (pur, oder mit Kapern und Oliven, oder mit Auberginen und Zucchini...) oder eine Käsesoße mit Ricotta oder Broccoli oder Mangold, oder eine Sahnesoße mit Blattspinat oder Pilzen oder Zucchini oder oder oder. Für mich und den kleineren Sohn (Fleischesser, will jetzt aber auch nicht mehr soviel Fleisch und vor allem keine Wurst essen) ganz selten richtige Bolognese oder Thunfisch-Tomaten-Soße oder Lachs mit Sahnesoße oder Schinken-Lauch-Zucchini-Sahnesoße. Oder für alle Nudelauflauf, Nudelsalat, Nudelpfanne... da gibt es noch genug, was alle mögen.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

... Weizensplittern in Tomatensoße gab es schon in der Mensa zu Studienzeiten, vor über 30 Jahren, da hatten sie gerade das vegetarische Stammessen am Mittwoch eingeführt (soviel zum Thema Zwang zur vegetarischen Ernährung, solche VORSCHLÄGE sind nicht so neu, wie gewisse Hysteriker tun, das nur am Rande). Die fand ich eigentlich ganz lecker. Der Weizen war ziemlich grob geschrotet, mindestens wie grobes Bulgur, und die Soße schön scharf.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Nichts für ungut. War nur ein Vorschlag :-) ich persönlich finde, dass es Linsenbolognese noch am ehesten nah an eine "richtige" Bolognese schafft. Zumindest mit roten Linsen, die anderen finde ich geschmacksintensiver.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ja, ICH finde das auch, nur mein verwöhnter Schratz nicht! Aber immerhin isst er Gemüse...


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Alles gut. Ich meine nicht Dich. Nur so ganz allgemein.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen, Ja, endlich wird es Herbst -meine Lieblingsjahreszeit. Noch merkt man es kaum. Es ist immernoch zu warm für meinen Geschmack. Morgens hatten wir auf dem Weg zum Kiga schöne Nebelfelder und es war relativ kühl. Im Laufe des Vormittags wurde es dann aber wieder wärmer und mittags hatte ich dann schon immer keine Lust mehr zu irgendwas, weil es so warm war. Familiär und kulinarisch kamen wir (naja, eigentlich nur ich) leider etwas zu kurz. Auf Arbeit sind 2 Leute ausgefallen, was mir viele Doppel- und Zusatzschichten bescherte. Auch am Wochenende bei rappelvoller Hütte stand ich allein da. Puh, das war anstrengend. Zum Kochen hatte ich die ganze Woche über keine Zeit und auch keine Lust, falls ich an einem Tag tatsächlich mal mittags Zuhause war. Zum Glück hat man Nachbarn, die die Kinder hüten können, bis Papa von der Arbeit kommt. Mo: aufgetaute Erbsensuppe für meine Familie, ich auf Arbeit Salat vom Italiener Di: Pizza vom Italiener Mi: meine Familie hat mit meinen Eltern gegrillt, ich bekam ein paar gegrillte Maiskolben, Salat und Stockbrot auf Arbeit gebracht Do: für meine Familie aufgetautes Rindergulasch, ich auf Arbeit Brötchen Fr: Pellkartoffeln mit Quark Sa: (der furchtbarsteTag der Woche) ich auf Arbeit Chips, was meine Familie hatte weiß ich nicht mehr So: mein Mann hat Nudeln gekocht, dazu aufgetaute Tomatensauce