DK-Ursel
Hej allesammen! So, geschafft, Winterferien. Irgendwie mag ich die lieber als Herbstferien, denn im Herbst steht zwar immer eine Dtld.-Shopping-Tour an, die aber verweist sehr deutlich auf das, was die kommenden Wochen dann beherrscht: Weihnachten. Winterferien - da gibt es keine Pläne, keine Reisen, aber 1 Woche mit zunehmendem Licht und Auftanken der schwindenden Reserven, indem wir einfach die Seele und alles andere auch baumeln lassen und die Abende uns gehören. Die Vorbereitung auf eine neue Saison geht locker und nicht mit strengem Zeitplan vor sich - oft bringt das ungeahnte Kreativität und neue Ideen für das althergebrachte Angebot hervor. Gerade dieses Jahr muß ich mir ein paar Gedanken mehr machen, wie ich mich neu aufstelle. Die letzte Woche hatte natürlich noch die normalen Arbeitseinsätze, dazu ein Chorvorstandstreffen uvm. gebracht, so daß wir fühlen: die Ferien sind auch verdient, auch wenn sie fast nicht Ferien zu nennen sind: so eine Woche fliegt ja nur so dahin und einiges an Alltag geht ja weiter. Auch für die Küche habe ich vor, in den Ferien meinen Vorsatz von Neujahr zu verwirklichen: Neues ausprobieren oder wenigstens vernachlässigte alte Rezepte wieder vorholen, mal sehen, wie weit ich damit komme. Unser kulinarischer - naja - Essensrückblick sieht so aus: vom 4.2. bis 10.2. Montag: Sauerkraut mit Kaßler und Kart.brei - wie bei Muttern und ein absolutes Winteressen!! Dienstag: beide spät eine Kaufpizza Mittwoch: Mein Mann Rest Sauerkraut Donnerstag: mein Mann bekam smørrebrød bei seiner Sitzung und ich wenigstens ein Brötchen mit Butter bei meinem Vorstandstreffen Freitag: Grünkohl Samstag: Bratkart. mit Rest Grünkohl Sonntag: Bratfisch mit Reis und Blumenkohl Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
Hallo zusammen,
Winterferien, das hört sich gut an! Haben wir hier leider nicht, für die Kinder gab es nur zwei Tage Zeugnisferien und nun ist erst mal Schluss bis Ostern mit den freien Tagen.
Unser Wochenrückblick:
MO: Party-Wraps mit Putenbrust
DI: Party-Wraps mit Putenbrust (weil mein Sohn die am Vortag so gut fand, wollte er sie gleich noch mal essen
)
Mi: Ofenkartoffeln, Salat
DO: Wurstsalat, Bauernbrot mit Obazda, Tomaten, Gewürzgurken
FR: Backofen-Zwiebelschnitzel, und Salat
SA: Asiatische Nudelpfanne mit Putenfleisch
SO: Pizza (TK, weil wir gerade renovieren und keine Zeit war)
Euch allen eine schöne und kochfreudige Woche!
LG
Anja
Hallo zusammen, Mein Plan von letzter Woche, unsere/meine Mahlzeiten etwas kalorienärmer zu gestalten, wurde ab Montag vereitelt. Der Arbeitsplan von meinem Mann wurde umgewürfelt. Heißt er aebeitete dann nachmittags. Zuerst witterte ich eine wunderbare Gelegenheit selbst mehr arbeiten zu können und teilte meinem Chef freudestrahlend mit, dass ich die Krankheitsausfälle der Kollegen kompensieren kann indem ich früher anfange und länger arbeite als sonst. Gesagt getan. Das führte aber dazu, dass ich sehr viel zeitiger aufstehen musste (2Std früher als sonst), was für mich doch sehr ungewohnt war, und mein Mann und ich uns die Klinke in die Hand gaben. Das war ungeahnt anstrengend. Nachmittags habe ich für einige Verabredungen der Kinder gesorgt, so dass sie wenigstens ausgelastet sind. Mein Mann und ich sahen uns die ganze Woche immer nur kurz, wenn ich heimkam und kurz danach musste er wieder los. Das habe ich alles doch sehr unterschätzt. Aber es war auch für meinen Mann mal interessant morgens die Kinder und den Haushalt zu übernehmen und zu sehen, was alles dranhängt. Ab Dienstag kochte also mein Mann und er hielt es einfach Montag: Spaghetti mit Tomatensauce Dienstag: Pizza bestellt Mittwoch: Frikadellen mit Kartoffeln und Gemüse Donnerstag: kalte Küche mit belegten Brötchen Freitag: Fischstäbchen mit Pommes, beides aus dem Backofen Samstag: nochmal Spaghetti mit Tomatensauce Sonntag: waren wir endlich alle Zuhause und haben gemeinsam Mittag gegessen, es gab aber "nur" aufgetauten Linseneintopf, wir hatten beide keine Lust zu kochen Liebe Grüße und allen eine schöne Woche
Eine ruhige Woche ist rum. Die Temperaturen waren schon recht mild. Ferien haben wir nicht. Gestern war meine Lütte auf einem Geburtstag, wo die Kinder ein Drei-Gänge-Menü gekocht haben. Ab 18 Uhr kamen wir Eltern dann zum Essen. Es war so genial lecker.....Die Kinder bekamen von uns auch Trinkgeld, da sie auch toll serviert haben, abgedeckt, neues Besteck aufgelegt, perfekte Deko, die Kinder haben uns so richtig verwöhnt etc. und etc. Sonntag: Lachs mit Kartoffelmus und Kohlrabi Montag: Pellkartoffeln mit Rotebeete-Kichererbsensalat, Koreander und Feta Dienstag: Reste vom Salat mit Olivenbrot Mittwoch: Tomatensuppe und Gnocci Donnerstag: Reste von der Suppe und Reis Freitag : Bifteki mit Tomaten-Erbsen-Auberginen-Kritharaki Samstag: Nach einem langen Hockey-Tunier sind wir Pizza essen gegangen Sonntag: 3-Gänge ital. bekocht von den Kindern eines Geburtstages - Antipasti - Nudeln - Mascapone mit Himbeeren
Ferien hatten wir noch nicht, auch wenn es schon Zeugnisse gab, aber es sind ja nur noch 3 Wochen und dann werden wir den Schnee genießen. Bei uns war Ende der Woche Glatteis angesagt, gestern hatte es mega gestürmt, der ganze große See hatte über alle 3 Länder Sturmwarnung und es hat geregnet wie aus Kübeln und heute soll wohl wieder etwas Schnee kommen; gegraupelt hat es schon. Gruseliges Wetter, vor allem, wenn man aufgrund des ganzen Vogelgezwitscher schon auf Frühling eingestellt ist. Und hier jetzt unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Fischstäbchen aus dem Ofen und Gemüsecouscous Freitag: Artischocken mit Avokadocreme Samstag: Lammracks mit Kartoffelstampf und Karottensalat Sonntag: Selbstgemachte Pizza Montag: Huhn im Wok mit Pak Choi, Baby-Spinat, Erdnüssen und Reis Dienstag: Pfannkuchen Mittwoch: Gurken-Eier-Topf mit Kartoffeln Donnerstag: Fischiges Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Mo: Schinkennudeln. Di : Bratwürste mit Sauerkraut. Mi: Schnitzel mit Sahne Ananas Soße aus dem Backofen. Do :Gemüselasagne. Fr: Backfisch mit Kartoffelsalat. Sa : Schaschlik. So : Restaurantessen. Wünsch euch eine schöne Woche.
Das ist aj eine tolle idee, Maxi - die Kinder kochen lassen und die Eltern dann bewirten, Fast schade, daß ich keine (Kinder-)Geburtstage mehr ausrichten muß.
Jetzt steht der meines Mannes bald an, ich überlege schon,was es gibt - ich mach ja gern was aus dem Ofen, dann sieht die (einsehbare) Küche nicht ganz so verwüstet aus
wenn die Gäste kommen und essen.
Vor allem aber hat man eben wenig zu tun, wenig aufzupassen, wenig zu rühren etc.
Vorschläge werden dankend angenommen,aber nicht unbedingt befolgt
Davor muß ich sicher auch nch für die "Kinder" ein Essen Geburtstagsessen zaubern, das dann entweder ausFisch besteht oder aus etwas mit Fleisch (darauf besteht das Geburtstagskind als Festessen
), wo aber mind die eine Tochter drumherum essen kann.
Aber es ist noch etwas Zeit, ich habe selbige diese Woche auch mehr davon, weil die Abendveranstaltungen wegen der "Ferien" alle ausfallen - daher...
Ja, in Woche 7 gibt es in ganz DK Wintrerferien, man darf aber nicht vergessen,daß hierzulande Weihnachts,- , Oster- und Pfingstferien wirklich so gut wie nur die Feiertage sind - also gleich am 3.1. war wieder Schulanfang, nachdem man auch nur knapp vor den Weihnachtstagen aufgehört hatte.
Schnee haben wir keinen - heute strahlt dieSonne und stimmt- auch hier begrüßen die Vögel laut zwitschernd jedes früher werdende Tageslicht (oder schimpfen sie alle nur einen aus, der es wagt, zufrüh loszulegen? Man weiß es ja nicht so genau
)
.
Tja, und es ist auch gut,wenn die Männer mal sehen,was an einem funktionierenden Haushalt alles dranhängt. "Hausarbeit sieht man nur, wenn sie nicht gemacht ist", pflegte meine Mutter zu sagen. Recht hatte sie.
Ich wünsche Euch eine gute Woche ... Ursel, DK
ja, Ofengerichte sind immer wieder praktisch. Mag ich auch immer ganz gern. Ich habe, durch den milden Winter, das Gefühl, dass viele Vögel erst gar nicht weg wahren. Ich traue den Frieden ja noch nicht ganz. Ich denke, dass noch einiges an richtiger Kälte auf uns zukommt. Diese Mischmaschwetter ist ja auch nervig. Am Samstag hatten wir 13 Grad, war sehr unangenehm....so plötzlich "warm" Hatte da mit starken Kopfweh zu kämpfen. Aber man hat gleich auf den Strassen, die waren für einen Samstag zugestopft, da alle aus ihren Löchern kamen um das Wetter zu genießen.. Da ich ja immer mit dem Rad am Abend los muss, um die Kleine zum Sport hin/abholen muss, ist das längere Hellsein ganz angenehm...so auf dem Rad im Dunkel ist nicht schön....
Der Gurken-Eier-Topf hört sich sehr interessant an. Was kann ich mir darunter vorstellen, Rezept? Das wäre sehr lieb....Danke und LG
Hallo, ich habe gerade mal gegoogelt. Kann es sein, dass einige Städte, z.B. Aalborg, eine Woche später Winterferien haben? einige fangen in dieser Woche an und ein paar fangen nächsten Montag an...Oder steht das falsch beim Ferienplaner? .LG
KANN sein - sind dann aber sehr wenige.
Generell gilt als Ferien immer "Woche 42" als Herbst- und "Woche 7" als Winterferien.
Bei den Sommerferien sind die ja auch landesweit, können aber um wenige Tage differieren, weil jede Kommune/Schule einz. Tage zum Manövrieren hat - also eine gibt dann mal einen Brückentag mehr, eine andere braucht den lieber für eine Reise o.ä.
Aarhus hatte auch immer ein bißchen anders als wir Ferien, merkten wi am Violinenunterricht, der dort immer eher als unsere Schule hier losging
Gruß Ursel, DK
Gerne. Ist hier sehr beliebt. Für 4 Personen: 6 Eier 600 g Salatgurken 1 weiße oder rote Zwiebel 1 EL Öl 1 EL Butter ca. 1/8 l Gemüsebrühe 125 g Sahne 1 gehäufter EL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf) 1 TL süßer Senf gehackter Dill 2 TL Zitronensaft Die Eier etwas mehr als wachsweich kochen. Abgießen, kalt abschrecken und leicht abkühlen lassen. Salatgurken schälen und der Länge nach halbieren. Die Kerne samt dem weichen Fruchtfleisch aus der Mitte mit einem Teelöffel herausschaben. Gurkenhälften in Würfel schneiden. Zwiebel in dünne Streifen schneiden. Das Öl und die Butter in einem weiten Topf erhitzen, die Gurkenwürfel darin andünsten. Die Zwiebel dazugeben und kurz mitdünsten. Die Brühe und Sahne unterrühren, das Gemüse mit den beiden Senfsorten und Salz abschmecken. Offen etwa 4 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.Die Eier schälen und halbieren oder vierteln. Dill und Zitronensaft unter die Sauce rühren. Eier in die Sauce legen und im geschlossenen Topf richtig heiß werden lassen. Salzkartoffeln dazu. Fertig. Vg Charty
Super, dass werde ich auf jeden Fall einmal machen. Vielen Dank
Mo. Zwiebelsuppe Di. Kartoffel-Gelbe Rüben-Stampf mit Brat- bzw. Wollwurst Mi. Spaghetti Bolognese, Gurkensalat Do. Pfannkuchen süß und deftig Fr. Gelbe Rüben-Topf mit Mettenden Sa. Ofenkartoffeln mit Porree-Schwammerl-Rahm So. Lasagne mit Wintersalat Lg und allen ne schöne Woche