Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Es ist Winter geworden in DK, es friert und das bißchen Schnee, das es gab, liegt dekorativ an den Straßenrändern und auf den Dächern. Es ist auch Alltag geworden, denn alle meine Kurse sind wieder gut in Gang und d.h. 3 Restetage für meinen Mann. Mir fehlen deutlich Abende, denn nicht nur, daß ich dringend irgendwo einen echten Anfängerkurs von Null an anbieten müßte, so muß ich morgen sogar meinen geliebten Gospelchor zugunsten des Lesekreises ausfallen lassen. Immerhin habe ich dafür heute bei einem kleinen Konzert mitgesungen,so daß mir das die ganze Woche lang nicht noch fehlt. :) Und es war wirklich so toll, daß die uns gleich für den 1. Advent 2019 gebucht haben!! Dafür muß ich morgen backen (und aufräumen), denn wir treffen uns bei uns - und zum Kirchenchor am Donnerstag brauche ich auch einen Kuchen für alle (ca. 25 Sänger/innen) - Vorschläge werden gern entgegengenommen, ich wollte dieses Jahr ja mehr Neues als 2018 ausprobieren. Kann ich genauso gut auf Kuchen ausdehnen :) Gern was mit Himbeeren aus der TK, denn zu meinem oben erwähnten Vorsatz gehört der typische Januarplan, die TK wieder etwas schlanker zu machen. Nächste Woche fahren mein Mann und ich gemeinsam, d.h. seine Esserei verschiebt sich auch in die späteren Abendstunden, naja, wie sagte ich oben? Es ist Alltag geworden. Der Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus: 14.1.-20.1. Montag: Kichererbseneintopf Dienstag: mein Mann Rest Auflauf der Vorwoche Mittwoch: mein Mann Rest Gulasch Donnerstag: mein Mann Spiegeleier Freitag: Fischfilet mit Kart. + Blumenkohl Samstag: Kartoffelpuffer (ist und bleibt mein Leibgericht) Sonntag: Kohlrouladen (noch aus der TK) Allen eine gute Woche - Ursel, DK


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo liebe Wochenessensplanerinnen, Die Erdbeeren, die dem Frost so lange getrotzt haben, sind ihm nun wohl erlegen, alle Blätter sind schwarz. Die Primeln halten sich tapfer und lassen ihr kräftiges violett durch die dünne Schneedecke blicken, wenngleich hart und gefroren. Was das Kochen anging war ich lustlos und ideenlos. Unser Vorsatz weniger Fleisch zu essen wird von meinem Mann stark untergraben. Er war einkaufen und hat die Kühltruhe mit Schnitzeln, Gulasch und Braten gefüllt. Wenn man hungrig einkaufen geht... Aber noch halte ich mich recht tapfer beim Verzicht Mo: Spiegelei mit Kartoffelbrei und Spinat Di: gefüllte Paprika mit Bratkartoffeln aus nicht mit zu Brei verarbeiteten Kartoffeln vom Vortag (waren doch schon etwas zu gar, als ich sie aus dem Topf fischte und somit waren die Bratkartoffeln eher gerösteter Kartoffelkrümelkram, aber dennoch sehr lecker) Mi: Gemüsecurry mit Quinoa Do: Sahnehering mit Pellkartoffeln Freitag: Erbsensuppe mit Würstchen Samstag: Zuccini-Lasagne Sonntag: Gulasch mit Rotkohl, Erbsen, Möhren und Nudeln


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Eine Kuchrnidee hätte ich auch noch für dich, liebe Ursel. Wie wäre es mit angedickten Himbeeren in Frischkäsekuchen? Passt eher zum Sommer, aber es ist wirklich sehr sehr lecker. Das Rezept hatte ich mal von chefkoch. Dort allerdings mit frischen Himbeeren. Meine waren aufgetaute und somit matschige Himbeeren, da ging nur noch andicken, ich hatte Angst, dass sie den Boden auflösen oder gleich komplett runterlaufen. Es hat wunderbar geschmeckt


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Danke, das klingt doch sehr anders und eher deutsch. Also Hinmbeeren andicken (ich habe natürlich auch nur die gefrorenen aus dem Garten) und dann? Hm... Zum Mitnehmen schient der mir fast zu matschig, oder? Gute Nacht - Ursel, DK


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ramalamadingdong

Zum Transport nicht uneingeschränkt geeignet, behaupte ich mal. Für kurze Wege wird eh gehen War nur eine Idee. Der Kuchen passt auch nicht wirklich in diese Kahreszeit. Zumindest nicht für mich. Ich finde auch das ursprüngliche Rezept nicht, hier aber ein ähnliches, falls Interesse https://www.chefkoch.de/rezepte/2842381436276004/Kaesekuchen-mit-Himbeeren-und-weisser-Schokolade.html


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Lieblings himbeerkuchen: https://www.chefkoch.de/rezepte/564621154788454/Himbeer-Eierlikoer-Schnitten.html Bei uns gab es Montag: nudeln mit tomatensauce Dienstag: bunte Reste Mittwoch: Schnitzel mit Salat und brstkartoffeln Donnerstag: gemüsereis Freitag: pelmeni mit Salat Samstag: lachs mit reis Sonntag: linsenbratlinge mit Gemüse und kimchi


Krake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgen zusammen, Hier ist es seeeehr kalt geworden, Schnee liegt zum Glück (noch?) nicht. Beim Thema Pflanzen denke ich mit Bauchschmerzen an unsere Stauden, die ich letztes Jahr neu gepflanzt habe. Ob sie den Winter überstehen? Hatte bisher leider oft Pech, auch wenn ich alles brav abdecke. Naja, in einigen Monaten werde ich das Ergebnis sehen (oder auch nicht ) Hier unser Rückblick: Mo: Ofenpfannkuchen mit Kräuterquark Di: Kartoffelgratin mit Salat Mi: Bohnensuppe mit und ohne Fleisch (da Tochter Vegetarierin) Do: Veggie Tochter Rest Suppe, alle anderen Putengeschnetzeltes, Champignons, Reis Fr: China Imbiss Sa: Reste v. China Imbiss, Hühnersuppe aus dem TK So: Tortelliniauflauf mit Wirsing Allen eine gute Woche


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krake

Am Sonntag waren wir bei schönstem Wetter auf einer Taufe, mit portogis. Gottesdienst. Es war wunderschön. Es wurden Zwillinge getauft. Die Taufe war etwas besonderes, da sich die Mutter beim KS im Krankenhaus mit dem MRSA-Keim angesteckt hatte und es Monate nicht feststand, ob sie das überleben würde. Und sie hat es überstanden, mit sehr vielen Komplikationen, von denen sie noch Jahr etwas haben wird. Das Fest war daher umso schöner....mit Verwandtschaft aus Frankreich, Portugal und Polen....herrlich. Die Räumlichkeiten und den Ort fanden wir so gut, dass wir dort gleich für die Konfirmation meiner Tochter gebucht haben. Sonntag: Taufe mit Spanferkel und Buffett Montag: Hühnersuppe Reis Dienstag: Auberginen gefüllt mit Hack und Reis Mittwoch: Kartoffelpuffer Donnerstag selbstgemachte Ravioli, gefüllt mit Spinat und Ricotta Freitag: Pizza beim Italiner Samstag: Burger mit Pommes In dieser Woche gab es viel zu viel Fleisch- Allen eine schöne Woche. Musste mich gerade vom Rad abkratzen.....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hejallesammen! danke für Eure Rezepte. Den Kuchen für den Kirchenchor muß ich vorher in einen anderen Ort schaukeln, wo ich vorher Kursus gebe, das ist also sehr viel Fahrerei, daher sollte er transportsicher sein. Kühl genug für alles andere ist es ja immerhin. Vielleicht wird es wieder mein altesBeerenrezept, auch mit Quark, oder ich mach einfach einen Crumble, mal schauen. Erst ist heute Lesekreis, und auch da bin ich noch nicht sicher, was ich außer "Bollern" (Brötchen) backe. Schnee - war eh nicht viel - ist fast weg, aber frisch ist es immer noch. Maxi, das klingt wirklich danach,als habe die Familie Grund für mehr als doppelte Dankbarkeit - unsere Tochter wurde beinem Erntedankgottesdienst getauft, und aufgrund der bes. Umstädne paßte das auch sehr gut. Ihr habt dieses Jahr Konfirmation? Na, dann bist Du ja die nächsten Wochen gut ausgelastet. Euch allen eine schöne Woche - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, unsere Konfirmation findet im September statt, also noch ein bisschen Schonfrist...bin aber schon mal am Überlegen und Ideen sammeln. Habe aber gestern schon einiges an Ideen bekommen bzw. Adressen. Viel Spaß beim Kuchenbacken oder was auch immer.....


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgen Hier ist es auch ziemlich kalt, aber vom Schnee ist nicht mehr viel übrig, obwohl es davon inklusive Glatteis am Freitag doch einiges gegeben hat. Und eigentlich hätte man gerade am Samstag das wunderschöne Wetter genießen können, aber über Nacht hat sich meine Tochter einen akuten Schiefhals zugezogen und wir sind zum Arzt getigert. Wärmeflasche im Nacken, Wärmepflaster, Schmerztabletten etc. waren am Samstag ihr ständiger Begleiter und selbst heute steht sie noch schief... Und weil es ohne Überraschungen offensichtlich nicht geht, wurde mir am Freitag nach der Schule offenbart, dass ihre Klasse jetzt für 2 Wochen an der Climate Challenge teilnimmt und sie sich jetzt 2 Wochen lang vegetarisch ernähren möchte und soll, um zu sehen, wie sich dann der CO2-Ausstoß dadurch verringert. Prima, ich hatte meine Wochenplan fertig, alles eingekauft etc. Da ich ab morgen sowie so vegetarisch eingeplant hatte, starten wir ab morgen. Also nicht wundern, wenn für Donnerstag nichts Fischiges auf dem Plan steht. Hier also unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Rotbarsch mit Chili-Erdnuss-Lauch-Reis Freitag: Kalbsmaultaschen in Brühe und Salat Samstag: Gefüllte Paprikaschoten und Kartoffelbrei Sonntag: Selbstgemachte Hühnersuppe mit Gemüse Montag: Hühnerfrikasse mit Zucchini und Dinkel Dienstag: Spaghetti Aglio olio und Tomatensalat Mittwoch: Kürbissuppe Donnerstag: Pellkartoffeln, Guacamole und Kräuterquark Nun wünsche ich Euch eine schöne Woche. Mal sehen, wie die nächsten 2 Wochen werden, denn meine Wurst - auch wenn ich selbst gerade reduziere aus gesundheitlichen Gründen - wird mir zum Frühstück sehr fehlen! Und unsere Stubentiger werden den Schinken und die Fleisch"abfälle" auch vermissen. Vg Charty


User-1756830335

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen, ich bin auch mal wieder dabei ... Hier ist alles sehr chaotisch, wir renovieren. Hier ist es auch sehr kalt geworden, hoffentlich frieren meine Kinder nicht an den Rädern fest Unser Plan der vergangenen Woche: MO: Nudeln mit Sauce DI: Laugenstangen, Salat und Frikadellen Mi: Gemüsenudelsuppe mit Würstchen DO: Tortellini mit Käsesahnesauce FR: Schupfnudeln, Frikadellen, gebratener Brokkoli SA: Pfannkuchen SO: Raclette Euch allen eine schöne, kalte, sonnige Woche!! LG Anja


PearlandMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1756830335

Hallo an alle. Wir hatten letzte Woche: Mo: Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Speckbutter Di: Schinkennudeln mit Salat Mi: Pfannkuchen mit Apfelmus Do: Selbstgemachte Pizza, Salat Fr: Nudeln mit Tomatensauce, Salat Sa: Schupfnudeln mit Lauchzwiebeln, Champignons und Parmesan, Salat So: Leberkäs zum Selberbacken, Sauerkraut, Baked Beans, Petersilienkartoffeln, Salat Liebe Grüße Pearl


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier ist unsere Woche: Mo: Brathähnchen mit Pellkartoffeln und Salat Di: Chicoreepanne mit Schupfnudeln und viel Käse Mi: Schollenfilet in Senf-Curry-Sauce Do: Chilli con carne Fr: Kartoffelsuppe Sa: selbstgemachte Maultaschen So: Mousaka, auch selbstgemacht Ich kann im Moment vereiste Rosen im Garten bieten ,-) Zwei Rosenbüsche haben ewig lange geblüht und da es bisher noch nicht so richtig und lange kalt war, haben sich die Rosen gehalten. Es sieht klasse, aber auch sehr eisig aus. Aber alles in allem ist dieses Wetter mir lieber als Regen und Sturm - und ich denke immer noch mit Schrecken an den superheißen Sommer, da haben wir alle sehr gelitten. LG Streuselchen PS: Ursel, wie wär´s mit einer Donauwelle? Kann man gut auf großem Blech machen und die Oberdecke aus verschiedenen "Materialien". Wir nehmen immer steifgeschlagene Sahne und dann großzügig flüssige Schokolade drüberträufeln. Das knackt herrlich, wenn man beim Essen draufbeißt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Tiramissu? Gibt ja auch da noch die Möglichkeiten verschiedenes Obst einzuarbeiten. Mit Äpfeln ist das sehr lecker, finde ich...


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Mein allerliebster lieblingskuchen... transportgeeignet und ideal für Tiefkühlhimbeeren ist der Käsekuchen von aldi. Habe den Zucker reduziert und nehme anderes Mehl, sowie Quark/frischkäse wie eben grad verfügbar. Der Clou, Mürbeteig in der Form in den Ofen, Schokolade auf dem heißen Teig verteilen und dann Himbeeren und quarkmasse drauf. Ein Gedicht. ALDI SÜD - Rezept: Käsekuchen mit Himbeeren

Bild zu

DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Hej nochmal! Ich stelle fest: wir frieren alle. Gestern waren alle mit dem typisch deutschen (und fü rmich jka superschnellen) Obstboden zufrieden - Tortenguß ist weiterhin unbekannt hier, weshalb der gelierteSaft immer heiß bewundert wird. Käsekuchen ist für mich als nicht Kuchenesser mein aboluter Lieblingskuchen (meist Mutters Rezept), aber Deins klingt auch lecker. Nur werde ich - da bin ich schrappig - für den Kirchenchor mit so vielen Menschen meinen aus Dtld. importierten Quark nicht opfern. Es gibt Minipäckchen in DK, aber teuer und vor allem ist der Quark eher backungeeignet, da irgendwie nasser. (Quark scheint eine typisch deutsche Angelegenheit zu sein - auf einer Liste für Deutschsprachige im Ausland war seinerzeit von jeder Neuen die erste Frage, egal wo sie wohnte - Amerika, Großbritannieren, Frankreich, Schweden, DK etc. -: Wo kauft ihr Quark, ich habe noch nie welchen gefunden.) Trotzdem danke für Eure Vorschläge. Ich bin selbst noch gespannt, was ich mache. Gruß Ursel, DK, die den Lesekreisrest heute für einen Kursus mitnimmt - mal so außer derReihe verwöhnen tut denen auch gut und stimmt "Kunden" freundlich


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, ich habe gerade Deinen Trauerpost über den schwer zu bekommenden Quark gelesen. Meine Mutter hat den früher oft selber gemacht: Frische Milch (darf pasteurisiert sein) ein paar Tage richtig sauer (tw. fest) werden lassen, dann in ein Sieb mit einem Musselintuch gießen, einen halben Tag abtropfen lassen und dann nochmal ausquetschen. Ob der Geschmack identisch ist, kann ich nicht sagen, aber einen Versuch ist es vielleicht wert. Grüße, Jomol


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Hej! Danke für den Tip, den wir schon öfter bekamen. Klingt etwas nach der Dickmilch meiner Mutter, allerdings ohne durchs Tuch streichen. Bei uns ist das nicht ganz so elevant, denn auch wenn wir nicht sooo dicht an der Grenze wohnen, kommen wir doch hin und wieder nach Dtld. Dann kaufe ich Quark und friere ein. Und ganz ehrlich: Denselbstgemachten, so er sich für Käsekuchen eignete, würde ich ja noch weniger an Dänen verbacken, die solche kuchen gar nicht gewöhnt sind und mit äußerster Vorsicht "genießen". (Manchmal opfere ich meinen Deutschkursisten etwas, weil Käsekuchen in einem Buch vorkommt, aber das ist die Ausnahme und wird beim dt. Einkauf eingeplant Trotzdem danke - Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich traue mich gar nicht zu fragen, aber Seiden-Tofu gibt es wohl nicht in DK? Geht ganz gut als Quark-Ersatz.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hihi, Maxi, ich trau mich gar nicht zu antworten,d enn ich habe seltenst nach ganz normalem Tofu geschaut,. muß ich zugeben. Den gibt es aber inzwischen halbwegs. Nun gibt es sicher auch in etwas größerenStädten etwas mehr und Exotischeres als hie rbei uns ,aber icg mag ja auch nicht 30 km in eine "Großstadt fahren". Man richtet sich ein. Ist nur witzig, weil Quark in allen Länder zu fehlen scheint - wir Deutschen aber essen ihn ja nicht erst jeztt sondern schon in meiner Jugend gab es Pellkartoffeln mit Quark, süße Quarkdesserts, Käsekuchen und Käsesahnetorten...Gänzlich unbekannt hier, und zu pellkart. mit Quark rümpfen viele gar die Nase!!! Banausen! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Laut Wiki ist die Zubereitung von Quark seit 1500 beschrieben....also etwas vor unserer Zeit...