DK-Ursel
Hej allesammen! So, die letzte Woche war schon der halbe Alltag, 1 Chor und 2 Kurse fanden bereits statt. Ab nächste Woche geht es wieder in die Vollen. Ein Töchterlein meldet Grippe, kein Wunder beidem Schmuddelwetter, das wir haben - obwohl es unter der Woche streckenweise auch ar...mselig kalt war. Aber es ist eben Winter... Allerdings - heller wird es schon, und meist spürbar sogar nachmittags, so daß es in der Tat um 16.00 erst anfängt zu dämmern und nicht schon zappenduster ist. Und heute hat mein Mann mir die ersten schneeglöckchen aus dem Garten gebracht - ein Ministiefmütterchen allerdings trotzt tapfer allen Wetter-Winter-Unbill und konnte eine Facebooknachricht, von der mein Mann erzählte, schlagen: Da hatte eine Einheimische bei sich bereits Winterlinge entdeckt - aber was sind die gegen ein Stiefmütterchen? :) Ich war beim Optiker und muß daher auch wieder feste ranklotzen, um bei guter Sicht auch wieder Freude überden Kontostand zu empfinden. Und wie lief die Woche bei Euch? Unser kulinarischer - naja - Essensrückblick sieht so aus: vom 7.1. bis 13.1. Montag: Kartoffelsuppe Dienstag Sauerkraut mit Kaßler Mittwoch: Leber Donnerstag: mein Mann Rest Leber + Kart.brei, ich Salat Freitag: Kart., Bratwurst + Broccoli Samstag: Kart.-Broccoli-Auflauf aus den Resten von Freitag Sonntag: Gulasch mit Klößen Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
Nach einer schneereichen Woche kehrt hier jetzt hoffentlich wieder die Normalität ein. Heute noch schulfrei deswegen, obwohl es hier gar nicht sooo schlimm war. Unsere Essensvorschau; Mo. Blumenkohl-Hack-Auflauf Di. Spaghetti Carbonara mit Tomatensalat Mi. gehen wir zum Feuertopfessen Do. Ofencamembert mit Preiselbeerbirnen Fr. Bratwürstl mit Kohlrabi-Gelbe Rüben-Gemüse und Kartoffeln Sa. Ochsengulasch mit Brennknödeln und Salat So. Krautwickel, Kartoffelbrei und verschiedene Salate Lg und allen ne schöne Woche
Gerade durch, den ersten Schnee, zur Arbeit geradelt. Tut immer gut, am Morgen etwas Bewegung an der frischen Luft. Sonntag: Hühnerfrikasse mit Reis Montag: Rest Hühnerfrikasse mit Kartoffeln (die Kinder mögen keinen Reis) Dienstag: Spätzle, Linsen und Wurst Mittwoch: Reste von den Linsen, mit Nudeln und Tomaten Donnerstag: Pfannkuchen mit Apfelmus Freitag: Hamburger mit Süßkartoffelpommes Samstag: Forellen aus dem Ofen, mit Kräutern , Knobi und Zitrone, dazu Mandelbutter und Baquette
Hallo zusammen, Hier ist unsere Woche: Mo: Chinagemüse mit Tofu Di: Reistopf mit Oliven Mi: Nachwuchswunsch ;-) Lasagne Do: Rindfleisch auf thailändische Art Fr: Kürbissuppe Sa: Apfelpfannkuchen So: Geschnetzeltes mit Rösti LG Streuselchen
Nachdem wir endlich mal Schnee hatten und das gleich in Massen (für hiesige Verhältnisse) ist alles wieder weggetaut und es regnet. Hier unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Gebratener Seeteufel auf Sahne-Beluga-Linsen Freitag: Seit langem mal wieder Fastfood-Burger Samstag: Kotelett vom Freilandschwein mit Wirsing und Kartoffeln Sonntag: Chili con Carne Montag: Blumenkohl, Kartoffeln, Käsesauce Dienstag: Quarknockerl auf Pfirsichsauce Mittwoch: Linseneintopf mit Kartoffeln und Kabanossi Und weil ich immer wieder lese, dass Ihr die Reste am nächsten Tag usw. noch esst, sieht die Resteverwertung i.d.R. bei uns so aus: 1. Unsere betreuungsbedürftige Nachbarin bekommt einen Teil als Mittagessen für den nächsten Tag. 2. Ich verwerte das meiste für ein Schul-Mittagessen meiner Tochter oder friere es ein. Diese Woche steht z.B. für meine Tochter auf dem Programm: Sandwich mit Schwein, Salat, Essiggurken Blumenkohlsalat mit Kartoffeln und Schinken Quarnockerl mit Pfirsichsauce oder Zimtzucker und frisches Obst Und einmal die Woche holt sie sich etwas. Ich wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Bei uns ist der Schnee schon wieder weg. Mo: Braten vom Sonntag. Di: Schinkennudeln mit grünen Salat. Mi: Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat. Do: Blumenkohlauflauf. Fr: Rahmrosenkohl mit Speck Sa: Abends Fondue So: Geschnetzeltes mit Nudeln und Tomatensalat.
Hier ist nach einem regenreichen grauen Wochenende superkalt und sonnig geworden - zum Autofahren, was ich heute morgen schon mußte, auch nicht soo ideal.
(Nie sind wir zufrieden
)
Charty, Reste gab es früher auch oft für die Kinder mit in die Schule - jetzt koche ich bewußt auf Reste, weil ich 3x die Woche nicht zuhause bin, wenn men Mann ißt, da kan ner sich oftdiese reste in derMirkowelle wärmen.
Ansonsten gehen ja einz. Reste ja auch ins nächste Essen mit ein - ich koche z.B. IMMER mehr Kart. als wir essen und mache die dann im Ofen mit erinem (neuen) Ofengericht oder im Auflauf oder so.
Oder dito Gemüse..
Gru ßUrsel, DK - gerade auftauend, weil unsere Autoheizung den Temperaturen nicht mehr gewachsen ist, Altersschwäche.
Wie war das mit dem Auto? War da nicht schon mal etwas?
Vg Charty
Nimm morgen eine Wärmflasche mit ins Auto. Das ist das gute beim Radeln, man hat zwar den kalten Wind aber durch die Bewegung, ist einem doch ganz warm....irgendwie...
Ich finde Reste oft praktisch, einen Tag kochen mit Mehraufwand und am nächsten Tag nur noch erwärmen, spart Zeit und Arbeit. Reste mögen meine Kinder nicht mitnehmen, höchstens Pfannkuchen. Da bestehen sie auf ihr Brot...
Bei uns eine einfache Woche: Mo: Kichererbsencurry Di: Zucchinirisotto Mi: warmer CousCoussalat Do: Rosenkohl mit Kartoffeln Fr: Avokado-Mango-Salat mit Rösti Fürs Wochenende fällt mir bis Freitag noch was ein. *gg*
shinead - na klar, hier sind doch Anregungen genug
Jp, Charty, Auto war ganz schlimm letzten Sommer, aber mein Mann woltle ja noch nicht umdenken.
Nachdem nun im Herbst auch noch eine nicht billige, aber auch nicht superteure Bremsenreparatur dazu kam, ist er nun gewillt, im Frühling umzusatteln. TÜV nächtes Jahr bekommen wir eh nicht mehr durch ohne Superunkosten, das lohnt wirklich nicht.
das Auto schwächelt schon lange - Heizung dito, ist nur eins der vielen kleinen Wehwechen, die wir ja alle kennen, wenn wir in die Jahre kommen...
Wärmflasche ist hgut, ab morgen fahre ich wirklich wieder weitere Strecken, da merke ich es dolle...
Maxi, Brote wollten meine nun so gut wie, da habe ich viel Salat aus den Nudel-/Kart./Reisresten gemacht - mit Fisch und Fleisch und/oder viel Gemüse, oder Frittata, die geht dann auch gut zum Mitnehmen.
So, bald geht´s ab in den Gospelchor --- da singe ich mich nach der kalten Fahrt dorthin warm...
Einen schönen Feierabend allen - Ursel, DK
So unterschiedlich sind die Kinder.....
Wir doch auch, Maxi, und ich sage nur: Gott sei Dank! was wäre es sonst langweilig hier auf Erden!
Hallo ihr Lieben,
Gegen das Stiefmütterchen kann ich mit immernoch grünen Erdbeerpflanzenblättern und Primeln in voller Blüte anstinken. Ob das was sehr besonderes ist, weiß ich allerdings nicht. Sie stehen draußen in den Beeten und ich war baff, als ich es entdeckt habe. Wenn es also nichts besonderes ist, lasst mir wenigstens den Glauben daran
Essenstechnisch war es oft schwierig etwas Warmes auf den Tisch zu bringen. Durch einige Kindertermine an den meisten Vormittagen war es zeitlich meist knapp.
Montag: (hatte ich viel Zeit, aber kaum Zutaten da, im Gefrierfach fand ich Suppengemüse und Markknochen, Nudeln waren im Schrank, daher gab es:) Nudelsuppe
Dienstag: waren wir bei McDonalds
Mittwoch: Nudeln mit Tomatensauce
Donnerstag: Grünkohl aus dem Glas mit Wurst und Kartoffeln
Freitag: Reste von Donnerstag
Samstag: mein Mann kochte für die Kinder und sich Milchreis, ich aß unterwegs ein belegtes Brötchen
Sonntag: Gemüsereibekuchen mit Quark
Lieben Gruß und allen eine gute Woche
Hihi, die Primeln lasse ich gelten
,die sehe ich jetzt wie immer um diese Jahreszeit zwar auch bei uns, aber in den Geschäften, nicht im Garten.
Aber Erdbeerpflanzen (Blätter), und auch Rosen und Stockrosen mit Blättern habe ich auch -- nicht tot zu kriegen, denn hier friert es gerade wieder Stein und Bein.
Psssssccht, ich wollte doch in dem Glauben bleiben ganz besondere Pflänzchen zu haben. Naja zumindest die Primeln scheinen ja zur Kategorie "Außergewöhnlich" zu gehören
Weißt du, ob an den Erdbeeren auch wieder Früchte wachsen, wenn die Zeit kommt?
Nee, unsere sind total ausgewildert und nur noch Zierde --- ernten tun wir da am wenigsten, aber ob das daran liegt, daß sie schon einige Winter gegrünt haben, kann ich Dir leider nicht sagen.
Erzähl mal, wenn Du Erfahrung damit hast
Hier friert es gerade recht ordentlich, aber unser Stiefmütterchen hält sich tapfer. Daß wir inzwischen wirklich viele Schneeglöckchen haben, ist ja im Januar nicht ganz so verwunderlich.
Schönes Wochenende - Ursel, DK