DK-Ursel
Hej allesammen! Da war er nun, der 1. Advent,und vor lauter Geschenkeeinpacken, Leckereien herstellen und - ja, auch wieder aufräumen (Kartenschreiben ist nämlich beendet) habe ich doch glatt vergessen, daß wir auch gegessen haben in der ganzen Woche. Die Woche fing mit einem Knaller an: Unser Gospel-Weihnachtskonzert, eigentlich eine halboffene Übestunde, dier wir allj. im Advent zu einem Konzert für Familie und Freundes umfunktionieren, mit dem wir die Saison beschließen, war diesmal bei uns in der Kirche und die war proppevoll. Wir bekamen viel Lob und die zusicherung, daß dies gern eine bleibende Tradition werden könne. Dann habe ich meine letzten Kurse weihnachtlich abgeschlossen und am Samstag letzte Geschenkeinkäufe gemacht, aber auch eine Freundin besucht, die meine Post mit nach Dtld. nimmt und dort einsteckt. da wiruns lange nicht gesehen hatten,war es auch wieder ein schöner kleiner klönschnack, wenngleichwir beide dann auch zu unseren Adcventspflichten weitereilten. Heute nun helfe ich bei der Ausrichtung der Geburtstagsfeier für unsere Tante mit, die heute stolze 98 Jahre alt wird und so frisch ist, ca. 20 Leute einzuladen und bewirten zu lassen. Das ist nocheinmal Anlaß, die dänische Familie (incl. eigener Kinder :) zu sehen. Also, zu tun gibt es genug, ich eile also wieder und überlasse Euch dem Rückblick vom 10.12. bis 16-12. Montag: wg. Konzerts gabs nur Weihnachtssüßkram nach der Musik Dienstag: Koteletts auf Gemüsebett, Reis - alles aus dem Ofen Mittwoch: Mein Mann einen Rest von gestern Donnerstag: gef. Fisch mit Kartoffelsalat Freitag: Erbsensuppe Samstag: Rest Erbsensuppe Sonntag: Hackbällchen mit Gemüse und Nudeln Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
Dann reihe ich mich gleich einmal ein. Bei uns war das Wochenende geprägt vom Baumkaufen, aufstellen und schmücken unter Berücksichtigung unseres Jungspund-Katers (knapp 10 Monate). Unser "Oldie" hat es ganz gelassen genommen. Geschenke sind zwar alle besorgt, aber noch nicht eingepackt. Hier unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Das geplante Fischige wurde Spaghetti mit Tomaten-Lachs-Sahnesoße Freitag: rotes Blitzcouscous Samstag: Lammracks mit Kartoffelgratin und Rosenkohl Sonntag: Selbstgemachte Pizza Montag: Huhn und Gemüse aus dem Wok Dienstag: Hier hat sich noch kurz eine Weihnachtsfeier für mich ergeben, gehe zum Spanier; Tochter freut sich auf Pasta mit Butter und Maggi Mittwoch: Milchreisauflauf mit Sauerkirschen Donnerstag: Arabische Pasta mit Belugalinsen und Tomaten Wünsche Euch eine schöne letzte Woche vor Weihnachten. Vg Charty
Hej Charty!
Ja, so hat jeder seine Probleme.
Ich kann leider gerade keine Bilder mehr anheften, sonst würde ich eins mit der Alternative für Katzenliebhaber bei der Baumaufstellung schicken, das Tochter gestern schon bekam...
Aber die haben vermutlich gar keinen Baum (außer dem normalen Katzenbaum
)
Frage aber an Dich: wie geht das rote Blitzcouscous????
Danke im voraus, Ursel DK
Hi Ursel,
ich brauche keine Alternative zum Baum. Bis jetzt es noch jede meiner Katzen gelernt, die Pfoten davon zu lassen
Obwohl, ich gebe es zu, die Federn und Ketten schon verführerisch sind ...
Das rote Blitzcouscous (wieder aus meinem Kinderkochbuch, aber erwachsenentauglich umkreiert):
Hackfleisch scharf anbraten, dann gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Karotten mit anbraten. Ablöschen mit passierten Tomaten und ggf. etwas Brühe. Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dann Couscous unterrühren, einmal aufkochen, dann 5 Minuten ziehen lassen. Falls das ganze zu dickflüssig ist, noch etwas Brühe hinzugeben. Abschmecken und viel gehackte Petersilie unterrühren. Fertig.
Vg Charty
Hallo Charty, wenn Ursel das nicht schon erledigt hätte, hätte ich auch nach dem Blitzcouscous gefragt. Hört sich gut an und wird gespeichert! Mich würden darüber hinaus auch die arabischen Pasta mit Belugalinsen interessieren ... LG Anja
Klar, bekommst Du das Rezept: Zutaten für 4 Personen: 1 Bund Frühlingszwiebeln 300 g Tomaten (am besten große mit festem Fleisch) 1 EL Olivenöl 200 g Beluga-Linsen 1/2 l Gemüsebrühe 2 TL Harissa (scharfe rote Würzpaste) 2 TL Honig 1/2 Bund Minze 2 Knoblauchzehen 150 g Joghurt Salz 500 g kurze Nudeln (z.B. Penne) Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden Tomaten klein würfeln Öl im Topf heiß werden lassen, Zwiebelringe darin kurz andünsten. Linsen unterrühren, bis sie rundherum ölig glänzen. Brühe und Tomaten dazugeben, mit Harissa und Honig würzen. Den Deckel auflegen, Hitze klein stellen und die Linsen ungefähr 40 Minuten garen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Inzwischen die Minze fein hacken. Den Knoblauch schälen und auch fein hacken. Minze, Knoblauch in den Joghurt geben und verrühren, salzen. Nudeln kochen. Linsenragout mit Salz abschmecken. Nudeln abgießen und in tiefe Teller verteilen. Mit Linsenragout bedecken, mit je 1 Klecks Joghurt garnieren. Übrigen Joghurt gibt's extra dazu. Hoffe, es schmeckt Euch so gut wie uns. Vg Charty
Hihi, Charty - das war keine Alternative zum Baum, sondern zum Baumaufstellen.
Ansonsten vertrate und vertrete ich dieselbe Haltung fßür Kinder:
bei uns brannten immer lebende kerzen, nie und nimmere hätte ich wegender Kinder anderes gewollt - aber die haben gleich gelernt, daß die noch so neugierigen Pillefingerchen da wegzubleiben hatten.
Abgesehen davn mag ich den Baum eh nicht die ganze Zeit unter dauerbeleuchtung, das soll was Besonderes sein, wenn er an ist - und dann waren wir ja dabei, solangesie total klein und unvernünftig waren
Danke fürs Rezept, klingt ein bißchen wie unsere "rote Soße", aber eine gute Alternative!!!.
Gru ßUrsel, DK - mit HGroßgepäck für den Geburtstag, der bald vom Stapel läuft.
Da habe ich wohl etwas falsch gelesen... Wir haben es dieses Jahr genauso gemacht, wie bei meinen "Oldies". Baum stand 2 Tage leer da und dann haben wir mit Kerzen (nicht echt) und den Ketten angefangen. Nach einem weiteren Tag kam der Rest. Hat gut funktioniert. Hoffe allerdings, dass der Baum heute Abend noch steht, da die 2 heute erstmals ganz alleine zu Hause waren ... Ich bin aber guter Hoffnung.
Gruß Ursel, DK
Der Baum steht noch! Es fallen zwar immer mal ein paar Federn runter, weil beide unter dem Baum durchrasen, aber das war es bis dato auch. Hoffe, das bleibt so. Vg Charty
Naja, so ein bißchen Aufregung darf an Weihnachten ja auch sein!
Bei uns sorgte früher der Baum durch Umfallen dafür, jetzt übernimmt meine Tochter die Aufregerrolle - spannend ist es mir jedenfalls auch genug.
Weiterhin viel Freude - Ursel, DK
Hallo zusammen,
hier wurden am Wochenende Kekse gebacken, da kam dann doch ein bisschen Vorweihnachtsstimmung auf und es hat sogar 3 bis 4 Flocken geschneit
Heute ist davon aber leider nichts mehr zu sehen.
Rückblick auf unsere Woche:
MO: Makkaroni mit Oliven-Tomatensoße
DI: Pizza
MI: Wurstsalat und Laugenbrezeln
DO: Frühlingsrollen und Salat
FR: Hähnchenbrust im Speckmantel und Rote-Bete-Salat
SA: nix, weil alle unterwegs
SO: Bandnudeln-Champignon-Pfanne
LG und eine schöne Woche!
Anja
Hier war unser Wochenende ganz ruhig. Ich lasse mich nicht hetzen und nehme keine Termine an, die ich nicht möchte. Daher, bin ich immer irgendwie die Einzige, ohne Terminstress. Bis auf ein Geschenk, ist alles fertig. Der Baum wurde gestern gekauft. Aufgestellt wird er aber erst am 22. Dezember 2018. Noch 3 Tage und dann sind auch erst einmal Ferien. In der letzten Woche hatte ich die Kinder meiner Freundin in Pflege...das war ein Abenteuer. Aber auch das, habe ich überstanden. Sonntag und Montag: Weißkohl mit Hack und Kartoffelmuss und einmal mit Vollkornnudeln und Parmesan Dienstag: Risotto mit Shitakepilzen Mittwoch: Hühner-Döner, selber gemacht Donnerstag: Kartoffeln mit Rote Beete - Kirchererbsen Salat Freitag: Kartoffeln, Spinat und Fischstäbchen Samstag: selbstgemachte Pizza
Ich bin noch froh, dass ich keine neue Waschmaschine kaufen muss....das hätte mir jetzt auch noch gepasst....
Terminstreß - gutes Stichwort. ich genieße zwar inzwischen,daß wir nicht mehr zu s zig weihnachtsfeiern der Kinder "müssen", aber wen Du schreibst, Du nimmst nichts an, was Du nichtmöchtest, ist das soeien Sache. Mir hat auch mal einer gesagt, nman müsse eben prioritieren. Aaaah-ja. Undwenn man zum Sculabschluß der einen geht - soll mann den KIGA-Abschluß der anderenausfallen lassen? Und wenn die Kinder wochenlang für ihr Violin-Weihnachtskonzert üben -sollen Mutter dann ausgerechnet an den Konzerttagen anderes piroritieren? Und wenns ie sich so auf´s Luciagehen gefreut haben - mal zum Zusehen, mal noch mehr zum Mitgehen: soll ich dann meine Ruhe zuhause piroritieren? Ganz abgesehendavon, daß ein Kind auch noch mittendrin Geburtstag hat und ich den auch nicht "wegprioritieren" kann. Damals haben wir viel Erwachsenentermine (noch) nicht gehabt., aber jetzt gehe ich genauso gern zum Abschlußkonzert meines Gospelchores - nuicht nur, weil ichd afür schließlich auch die Wochen seit den Herbstferien übe, sondern weil das (vor allem diesmal) ein großes öffentliches Erlebnis ist. Ich mache uach gern das "Julefrokost" bnem Lesekreis mit, das zeit gibt, endlich mal länger privat zu schwatzen und lecker zu essen. Ich beende auch meine Deutschkurse, die ich ja eh halten muß, gern adventlich mit dt. SDtollen und ein bißchen Mehraufwand, der natürilch auch Mehrarbeit für mich ist, aber eine soziale Stimmung verschafft,die die Dänen mögen und brauchen, um wiederzukommen. Zudem lasse ich mir da gern rückmelden,was gut und nicht so hilfreich war, um selbst auch zu lernen. Ich besuche auch gern mal Freunde im Advent oder lade welche ein - einfach nur der "Hygge" wegen, auch das kann nicht nur zu Terminstreß führen - oder ich gehe gern in einen Adventsgottesdienst. Und so geht es eben mit vuelen Terminen,die inder Summe Streß machen, ja, aberdie man nicht immer ma leben so wegprioritieren kann. Wohl dem, dem dies gelingt - ich wüßte nicht, wo ich Zusammensein, Freude, Erwartung, Gespräche - die es ja auch sind neben Terminstreß - wegstreichen könnte, um mehr Ruhe zu haben. So, das war das Wort zu mAdvent, weil ich schon bei dem Satz des einen Vaters fand: Der hat gut reden! Was hätte er wohl mit harter Hand gestrichen (und seine frau dann doch gemacht, den Kindern zuliebe oder weilsie es selber trotzdesStresses auch schön und bereichernd fand)? Nun schon wieder etwas eilige Grüße, denn den 98. Geburtstag wollte diesmal erstmals die alte Tante selbst nicht ausfallen lassen: soll ich da anfangen zu prioritieren?
Das ist ja oft so, dass alle so gestresst sind, dass sie gar keine Zeit für Gespräche haben. Alles findet nur im Schweinsgalopp statt...ein Hallo hier, ein Tschüss da und weiter gehts es ich muss weiter und auch noch zwischendurch für die 50 Klausuren der Kinder büffeln und dann weiter zum Sport. Finde ich schon schade. Dann kommt jemand vorbei um dann 5 min. später wieder im Stress weiter zu ziehen. Und einen Unterschied macht es schon für mich, wenn man etwas möchte und spass und dadurch natürlich viel zu tun hat, oder wenn man nur alles macht, weil man das eben machen muss.
ich wollte nur zeigen, daß es manchmal sehr schwer ist "zu piroritieren", wie dieser Vater mir dann vorschlug, als ich etwas "fluchte",weil der "Skoleaktivitetsdag" genau auf den Samstag fiel, an dem wir gern den Geburtstag der Tochter mit der Klasse gefeiert hätten. Was wir im ersten Jahr nicht wußten (und daher anders geplant hatten), und in den folgenden Jahren jedesmal akzeptieren mußten. Ist eben nicht immer ganz so leicht, nur nach dem eigenen Kalender und der eigenen Freude auszusuchen - die anderer zählt ja oft auch! Gruß Ursel, Dk - gerade vom alte-Tanten-Geburtstag zurück. in dem Alter (98) haben die Feste den Vorteil,daß sie früh beendet sind und alle zu ordentlichen Zeiten heimkommen...
Moin, das hört sich doch nach einem guten Tag an. LG maxikid
Mo. Rotes Thai-Curry Di. Spaghetti mit Thunfisch-Tomaten-Sauce Mi. Fleischpflanzerl, Kartoffeln und Rahm-Kohlrabi Do. Lachs mit Limetten-Sauce, Reis Fr. Rahmschwammerl mit Semmelknödel Sa. Schweinemedaillons in Senfsauce mit Reis und Spätzle, Salat So. Matjes-Salat mit Kartoffeln Lg und allen ne schöne Woche