DK-Ursel
Hej allesammen! Schon wieder eine Woche um, nun kommt die letzte vor der Adventszeit. Wir hatten ein beschäftigtes Wochenende mit Besuch bei Freundin, Kursus, Op und darauffolgende Kontrolle und Besuch bei Tochter - und auchdie Woche hat es ja immer in sich. Diesmal weniger Kurse, aber sogar zum Buchcafé kam ich außer der Reihe und doch sehr gewünscht, und diesmal auch wieder zum Lesekreis. Neben dem allen organisiere ich noch ein bißchen mit für das Konzert des Gospelchores u- ja,. sag mal eijer, wir hätten nichts zu tun. Trotzdem wurde wieder gegessen und gekocht, hier der Rückblick auf die letzte Woche --- vom 19.11.-25.11. sieht so aus: Montag: selbstgemachte Pizza Dienstag (spät abends): Tomatensuppe (Fertigkost) mit Rest pizza dazu Mittwoch: beide Rest Suppe, aber zu versch. Zeiten. Donnerstag: mein Mannbekam ene "tolle Dose", ich im Lesekreis Freitag: Frikadellen mit Möhren/Blumenkohl und Kart. Samstag: Bei Freundin Lachs mit Pellkartoff. aus dem Ofen Sonntag: Reste Frikadellen und Co Allen eine gute Woche - Ursel, DK
Hallo zusammen,
die letzte Woche war kalt und unangenehm, da passte es gut, dass ein Kind krank war und es Suppe gab
MO: Makkaroni mit Chorizo
DI: Hühnersuppe
MI: Hühnersuppe
DO: Indianersuppe bzw. Pizza für das nicht kranke Kind
FR: Kohlrabi-Hack-Auflauf
SA: Kartoffelpüree-Hackbällchen-Auflauf
SO: Makkaroni mit Chorizo (Jungs haben gekocht, ist ihr Lieblingsrezept), ich habe den Rest Auflauf verputzt ...
Euch allen eine schöne Woche!
LG
Anja
Hallo,
Bei uns gab es:
Mo: Pfannkuchen mit Apfelmus
Di: Nudeln mit rotem Pesto und Salat
Mi: Fisch (ich wurde bekocht
)
Do: Maultaschen mit Ei und Salat
Fr: Thunfisch-Gemüse-Nudeln
Sa: Erbsensuppe mit Wienerle
So: Hühnchen mit Paprika und Reis
Hier war es sonnig, aber kalt. Auf dem Fahrrad friere ich regelmäßig fest, aber die Luft tut mir gut. Die Tage/Wochen rasen nur so, die Klasse der Lütten ist im Übergangsstress zur 5. Klasse. Alle drehen am Rad.....ich lasse mich davon aber nicht anstecken. Samstag und Sonntag: Bolognese mit Nudeln Montag und Dienstag: Gemüsesuppe mit Nudeln Mittwoch: Süßkartoffelbrei, gebackenen Kürbis und Lachs Donnerstag: Reste vom Kürbis mit Sahne zubereitet und dazu Nudeln Freitag: Steak mit Kroketten und Salat
Und ist die OP wunschgemäß verlaufen? Hier ist der Nebel fast unser täglicher Begleiter. Zudem ist es kalt, wenn auch teilweise sonnig. Aber der Nebel drückt sehr auf das Gemüt. Hier unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Wildlachs, Salat, Dinkel wie Reis, Dillsahnesoße Freitag: Leberknödelsuppe und anschließend Edamame zum Knabbern Samstag: Grünkernsuppe mit Gemüse und Kräutern Sonntag: Schweinshaxe, Knödel, bayerisches Kraut (hatte ich noch eingefroren) Montag: Börek Dienstag: Risotto mit Huhn und Zucchini Mittwoch: Gnocchi mit Tomatensoße Donnerstag: Fisch-Krabben-Gurkenragout mit Kartoffeln Ich weiß das schon, weil ich jetzt über 2 Wochen immer etwas Fisch übrig hatte (Stücke waren zu groß), die jetzt in der Gefriertruhe lagern. Wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Hallo Charty, kannst du mir bitte das Rezept für die Grünkernsuppe geben? Ich liebe Grünkern... Danke, Anja
Gerne Zutaten: 300 g Gemüse (Kohlrabi, Möhren, Topinambur und/oder Pastinaken), wir haben Blumenkohl genommen 1 Bund fertig gemischte Kräuter (oder selber zusammenstellen: Petersilie, Basilikum, Borretsch, Sauerampfer, Rucola und/oder Zitronenmelisse) 2 EL Butter 70 g Grünkernschrot 1 l Gemüsebrühe 2 Frühlingszwiebeln 4 EL Sahne Salz, Pfeffer, evtl. Muskat Zubereitung Gemüse schälen und putzen und in kleine Würfel schneiden. Kräuter abbrausen und trockenschütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen. Ein paar davon beiseite legen, den Rest fein schneiden. Butter im Suppentopf schmelzen lassen. Grünkernschrot einstreuen und unter Rühren 2-3 Minuten in der Butter braten, bis er schön würzig duftet. Die Gemüsewürfelchen und Kräuter gut unterrühren. Brühe angießen, kräftig verrühren. Hitze klein schalten, Deckel auflegen und die Suppe etwa 10 Minuten vor sich hin köcheln lassen. Zwischendurch mal den Deckel abheben und die Suppe umrühren. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in ganz feine Ringe schneiden. Die beiseite gelegten Kräuter fein schneiden. Sahne unter die Suppe rühren, die Suppe mit Salz und Pfeffer, ggf. Muskat abschmecken. Frühlingszwiebeln und übrige Kräuter aufstreuen. Wir fanden es lecker. Ein bisschen Cayenne-Pfeffer schadet auch nicht, haben wir festgestellt. Vg Charty
x
Bei uns gab es letzte Woche: Mo.: Nudeln mit Rosenkohlcarbonara Di.: Frikadellen Jägerart, Reis Mi.: Wirsingeintopf, Olivenölhörnchen Do.: Gebratene asiatische Nudeln mit Kokosmilch Fr.: Pelmeni, Schmand Sa.: Wurst auf dem Weihnachtsmarkt :) So.: Rinderrouladen, Kartoffelklöße, Rotkraut
Danke der Nachfrage, Charty, ja ich bin sehr zufrieden,wenngleich das Resultat "einen Tuck" hinter dem ersten zurückbleibt. Das könne sich aber noch legen, sagte der kontrollierende Arzt bei der Samstagskontrolle.
Das haben sie nun davon, daß sie die erste OP mehr als 100%ig gelungen gemacht haben
, andererseits kann es auch sein,daß vorher auch beim ersten Mal was fehlte und ich nur über das Gesamtergebnis derart überrascht und begeistert war, daß ich das nicht so wahrgenommen habe- nun kann ich besser vergleichen und meckern.
Aber nein, ich meckere nicht, ich werde sicher als die "begeisterte Oma" (mindestens die Ärzte sehen ja alle so aus, als hättensie gerade erst ihr Abitur gemacht
) in deren Analen gehen... so freudig äußere ich mich gegenüber jedem Arzt und jeder Schwester. Es war das Risiko voll wert - und letztendlich hatte ich eh nicht wirklich eine andere Wahl.
Ich kämpfe noch mit Nachwehend,as wird sich auch noch ein Weilchen hinziehen,aber dafür gibt es praktische Lösungen und das istalles en Klacks - also:
Ab nächste Woche,wenn die letzte Kontrolle mir viel Zeit geraubt hat, ist das (fast) keni Thema mehr - im neuen Jahr löse ich dann die Folgeerscheinungen, wie gesagt: Das ist alles machbar und absolut nicht als Problem zu bezeichnen.
Hier hat es Puderschnee gegeben und es ist sehr frostig - Winter eben.
Und stimmt - wer schrieb es? - da tut Suppe gut!
Gruß Ursel, DK
Mo. Pilz-Sherry-Frikasee zu gebratenem Huhn Di. Spaghetti mit Zitronen-Kräuter-Bröseln Mi. Schokomilchreisauflauf mit Nußkruste Do. Fleischpflanzerl, Kartoffelbrei und Rahmkohlrabi Fr. Lachsfilet mit Riesling-Senfsauce, Porree Sa. Filetsteaks mit Limetten-Chili-Hollandaise und Pankopotatoes So. Lasagne mit gemischtem Salat Lg
Dann reihe ich mich auch mal ein.
Heute morgen gatte es -5 Grad und ich musste 1.5 Stunden zu einem Spezialarzt fahren um zu erfahren, dass mein Knie Schrott ist, und eine Arthroskopi nicht die gewünschte Besserung bringen wird. Ich werde irgendwann in 20 Jahren ein Kandidat für ein künstliches Kniegelenk sein- bis dahin....damit leben und das beste daraus machen.
Hier ein Rückblick auf die letzten Tage und Vorschau bis Donnerstag
Freitag: Pizza vom Grill (Pizzastein) - vegetarisch für mich
Samstag: Besuch es gab Schnitzel mit Ofenkartoffeln und Bernaise (für die Dänen) und Spätzle und Sauce für uns, Salat
Sonntag: Rest Schnitzel und Spätzle
Montag: Gemüseeintopf mit Nudeln
Dienstag: Vegetarische Klopse mit Sellerie-Kartoffel-Pürree
Mittwoch: Gemüsepfanne mit Bulgur
Donnerstag: Pfannkuchen oder Reste
Eine schöne Woche - in 4 Wochen ist Heiligabend
Hej Selina!
Das klingt ja nicht gut mit deinem Knie. Da ich auch Knieprobleme -- allerdings anderer Art, Geburtsgedöns - kenne, leide ich mit, Knie ist meistens auch äußerst schmerhaft.
Ich hoffe, Du kannst einigermaßen damit leben?
- wo müßt Ihr hin ins Krankenhaus?
Wir liegen zum Glück ja recht zentral, ein Grund für mich, der mich - durch meinen Mann vorgetragen - überzeugte, nicht an die Vestküste zu wechseln. Alles ist dochg ziemlich n 30km Reichweite
Und wann feiert Ihr Heilig Abend?
Bei uns ist der am 24. -- heute in 4 Wochen haben wir also bereits den 2.Feiertag!
Hilsen Ursel, DK
Heute in 4 Jochen ist Montag der 24. Dezember, oder sehe ich das falsch ? Wir habe nur 30 min zum nächsten Krankenhaus, das ist kein Problem. Da ich aber eine private Krankenversicherung habe, bin ich heute in Viborg in der Privatklinik vorstellig gewesen. Ganz anderer Service als im öffentlichen Sektor und wenig Wartezeit. Halt leider keine Klinik in der Nähe Wir leben hier gut an der Westküste und auch wenn die Wege manchmal lang sind, würde ich um nichts in der Welt tauschen wollen. Wir sind hier happy.
Dann mal allen kranken Mitmenschen alles Gute und eine schnelle Gesundung..... LG maxikid
Mo: Eiernocker mit grünem Salat, Di: Spaghetti Aglio Olio mit Rucola, Mi: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Schwarzbrot Do: Nudelauflauf mit Gemüse dazu einen bunten Salat Fr: Auswärts (Ravioli mit Ricotta, Rucola und Chili) Sa: selbstgemachte Pizza So: Selbstgemachte Gemüselaibchen mit Kartoffelpüree und Kräuter-Joghurt-Sauce hierzu gab es auch einen bunten Salat :)