DK-Ursel
Hej allesammen!
Oh nee, der Tator ist ja wieder
, darum jetzt schon:
Der Wochenessensplan!
Der Goldene Oktober hat sich verabschiedet, pünktlich mit der Winterzeit heute Nacht kam sogar Schnee!!!
Es war aber bereits bitterkalt, als wir gestern zum Katie-malua-Konzert fuhren und erst noch mit Tochter und Schwiegsrohn deren imposanten Arbeitsplatz besichtigten durften,dann marokkanisch essen gingen.
Eine SUPER-Entscheidung, obwohl wir erst unentschlossen waren, weil anderes auch lockte, jedoch hatte der Marrokkaner eben als erster auf und damit uns als Gäste gewonnen, die frierend aus der Kälte kamen - leider war es anfangs im dem winzigen Lokal auch etwas kühl, und ich war eben luftiger für´s Theater/warmes Restaurant gekleidet, so daß ich nun hoffe, dieses leichte Unwohlsein ist keine aufziehende grippe - wäre mehr als sonst fatal, weil ich Ende der Woche eine kleinere, wenn auch nicht unwichtige OP vor mir habe, die bei Verschiebung garantiert erst im neuen Jahr stattfände - das wäre aus div. Termingründen NOCH blöder als jetzt.
Aber das Lokal war wirklich urig, und sowas gefällt mir dann letztendlich viel besser als ein superfeines Restaurant mit geschniegelten Kellern und Null-acht-fuffzehn Ablauf (und -Essen).
Gleich beim Konzert - wieder mal super-Plätze - kam ich mit meinem Sitznachbarn ins Gespräch und habe es sofort weiterempfohlen!
Morgens hatten meni Mann und die jüngste Tochter sowie Freundin und deren Vater nochden Umzug der Tochter gemanagat - nachdem sie sich alle bei uns mit einem Frühstück für die Schleppereien stärkten - also, der Tag gestern war Familientag der besonderen Art und rundum gelungen.
Die erste Herbstwoche nach den Ferien hatte etliche Kurse teilnehmermäßig reduziert - entweder waren die Leute (noch) in Urlaub oder krank - hoffentlich bessert sich das jetzt wieder.
Und mit OP fangen dann ab nächste Woche eh meine logistischen Herausforderungen an, auf die ich wirklch gespannt bin.
Erstmal noch ein normaler Rückblick auf die letzte Woche:
22.10 bis 28.10.
Montag: Bratfisch mit Katr. und Blumenkohl
Dienstag: mein Mann Rest Gulasch der Vorwoche
Mittwoch: wir beide Rest Kürbissuppe vom Montag
Donnerstag: mein Mann Reste vom Montag
Freitag (mit Tochter und Freundin, daher schnell umdisponiert): Hähnchenbrust auf Gemüsebett mit Reis und Ofenkart.
Samstag: im marrokkanischen Restaurant mit Tochter und Schwiegersohn
Sonntag: Schnitzel mit Kart.gratin und Gemüse
Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK
Hallo zusammen, der Rückblick auf unsere Woche: MO: Belugalinsensalat und Würstchen DI: Wurstsalat und Laugenstangen MI: Nudelauflauf DO: Ofenkartoffeln und Salat FR: Strammer Max und italienischer Salat SA: Khritharaki-Salat SO: Linsensuppe Liebe Grüße und eine schöne Woche! Anja
Was für eine OP steht denn bei dir an? In jedem Fall wünsche ich dir dafür alles Gute. Und falls sich tatsächlich gerade eine Grippeauf den Weg zu dir macht, gute Besserung Unser Rückblick Montag: Nudeln mit Bolognese Dienstag: Rest der Sauce vom Vortag und dazu eine frische Bechamelsauce in Lasagne mit Gemüse verpackt Mittwoch: Grünkohl mit Bregenwurst Donnerstag: Erbseneintopf (Rest eingefroren) Freitag: Kohlrabischnitzel mit Kräutersauce und Bratkartoffeln Samstag: Rührei, Spinat und Kartoffelbrei Sonntag: Paprikahähnchen Für die kommende Woche würde ich gerne noch so 2-6 mal Grünkohl kochen, aber außer mir und einem von drei Kindern, isst das hier niemand so gerne. Schade eigentlich. Es wird die kommende Woche wohl recht kühl hier, also wird es wahrscheinlich eher deftiges Essen geben. Mal sehen
Ich drücke Dir die Daumen für Deine OP und hoffe, es ist nichts Gravierendes. Bei uns hat der Herbst richtig Einzug gehalten. Kälte, Regen, Sturmböen ohne Ende wodurch wir bedingt durch unser Katzennetz das Hörgefühl haben, dass wir an der Nordsee sind. Hier unser Rückblick und die Vorschau: Donnerstag: Fischstäbchen mit Blattspinat und Brot Freitag: Rehschnitzel, Preiselbeersoße, Spätzle, Rosenkohl Samstag: Wir waren nobel Essen mit meinen Eltern Sonntag: Hackbraten mit Kartoffelpüree, dicke Bohnen Montag: Gurken-Eier-Topf mit Kartoffeln (war für letzte Woche geplant, aber wir waren kurzfristig eingeladen) Dienstag: Pfannkuchen Mittwoch: Blumenkohl mit Kartoffeln, scharfe Semmelbrösel Donnerstag: Fischiges Wünsche Euch eine schöne Woche. Vg Charty
Alles Gute für die OP! Bei uns gab es letzte Woche: Mo.: Bratwurst, Rotkraut, Kartoffelbrei Di.: Spaghetti Carbonara mit Chorizo, Feldsalat Mi.: Butternutkürbissuppe, selbstgebackenes Brot Do.: Chilihuhn mit Paprika, Reis Fr.: Königsberger Klopse, Pellkartoffeln, Rote Beete Sa.: Nudelauflauf mit Erbsen, Champignons und Schinken So.: Reste
Machst Du die Königsberger Klopse mit oder ohne Kapern? Ich liebe Königsberger Klopse vor allen Dingen mit Kapern, aber meine Tochter hasst Kapern. Wenn Deine ohne Kapern sind, wie machst Du sie dann? Vg Charty
Hej!
Erstmal danke für die guten Wünsche zur OP.
Sie ist nicht lebensbedrohlich, aber schwierig aufgrund einiger Vorerkrankungen, wenn ich das mal so nennen soll.
Die Auswirkungen,wenn es nicht so gut geht wie gehofft, können sehr gravierend sein .
Die Erkältung habe ich anscheinend mit Kügelchen gebannt, sonst wäre es ja mit der OP alles ins Rutschen gekommen, da bin ich also schon mal froh.
Königsberger Klopse - so bekomme ich dank denier Frage, Charty,
die Kurve wieder zum Kochen und Backen - hat meine Mutter immer etwas süßsauer gemacht udn nie mit Kapern (obwohl sie aus Ostreußen stammte). Aber weder sie noch wir Kinder mochten Kapern, ich bis heute nicht - für meinen Mann streue ich hinterher welche rein, wenn er möchte.
Hier gilt:
rezept ist gut und schön, aber eigener Geschmack und Phantasie zählen genauso.
dafüer wurde ich hier zwar auchschon böse verlacht, fühle mich inzwischen aber sogar in bester Gesellschaft mit Tim Mälzer, also - wer wagt da zu widersprechen,wenn ich dann sage:
Schmeckt uns nicht so - machen wir eben anders, na und?
Aber Königsberger Klopse haben ein Steifleben bei mir geführt,die kommen auf den baldigen Speiseplan - ich habe jetzt richtig Appetit darauf -- ohne Kapern!.
Gruß Ursel, DK
Herzlichen Dank. Dann werde ich mal meiner Phantasie freien Lauf lassen ohne Kapern! Daumen sind gedrückt. Vg Charty
Ja, klar ohne Kapern, wenn man diese nicht mag. Ich halte mich beim kochen immer an meinen/unseren Geschmack. Habe da auch so meine Eigenarten....z.B. mag ich Kuchen nur, wenn er noch lauwarm ist....
Ich mache die Königsberger Klopse mit Kapern, und zwar mit vielen, weil ich die liebe! Als Kind mochte ich das dagegen gar nicht. Mann und Sohn lieben Kapern zwar nicht unbedingt, aber sie essen sie :)
Ich habe einmal Königsberger Klopse ohne Kapern gemacht, weil ich keine hatte. Das hat uns( auch kinder und Mann, die Kapern nicht mögen) nicht geschmeckt. Irgendwie gehören die zumindest beim Kochen da rein.
Ja, die Geschmäcker sind (Gott sei Dank) verschieden, und zu richtigen Königsberger Klopsen gehören Kapern ja auch unbestritten dazu.
Aber wenn man den Geschmack der Kapern prinzipiell nicht mag, verdirbt der eben auch das ansonsten leckere Essen (die Königsberger Klopse meiner Mutter waren mein Wusnchgericht,wenn ich nach Hause kam), also bleibensieweg.
Wie man es gewohnt ist - wer sie immer nur so kannte, die Klopse, der vermißt sie dann, dem fehlen sie.
Logisch.
Ich lasse mich nur nich davon abhalten, etwas zu kochen/essen,weil ich 1 Zutat nichtmag, die im Rezept, oder wei lich sie gerade nichit habe.
Was nicht paßt, wird passend gemacht- gerade beim Kochen geht das doch gut.
(Meine mutter fand, einen Braten hätte ich ihr mal nur halb so gut gemacht, weil ich damaks, wie bei uns fast immer, Pell- statt Salzkart. dazu servierte..
In Stuttgart fiel meiner Zimmerwirtin in Ohnmacht, als ich erzählte, Linsen äßen wir mit Katroffeln - zuhause fiel meine Mutter, als ich ekrlärte, die Schwa< ben äßen sie mit Spätzle --- das ging für beide gestandene Hausfrauen gar nicht --- und doch:
Beides schmeckt. NUR anders.
)
Alles eine Sache de rGewohnehit.
Weiterhin allen guten Appetit - Ursel, DK
Mo. Fischstäbchen, Kartoffelbrei und Erbsen Di. Schinkennudeln, Salat Mi. Schnitzelröllchen mit Kartoffelstampf Do. Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster Fr. Gulasch mit Kartoffelknödel und Gurkensalat Sa. Tafelspitz, Bouillongemüse und Gribichesauce So. Kalbsgeschnetzeltes, Reis, grüner Salat Lg, allen ne schöne Woche und der Ursel alles Gute für die OP