Elternforum Kochen & Backen

Wochenessensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochenessensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Es ist kalt geworden, winterlich - und der Alltag geht ab nächste Woche in die Vollen. Im Chor waren erfreulich viele Neue, hoffentlich kommen die wieder!!! Ich überlege, einen Workshop zu besuchen, mit einem tollen Gospelchorleiter hier - meine Große hat mir schon zugeredet :) Ansonsten bastel ich eben an meinenm Kursen, wo auch teilw. Neue aufspringen und ja mitgenommen werden müssen, ich habe nächste Woche Lesekreis mit mir als Referentin und auch sonst ist immergut zu stun. Aber so mag ich das. Nur essenstechnisch wird es wirder enger für - um 22.00 mag ich nicht mehr soviel essen. Na, ist ja nicht für ewig - und einen Tod muß man sterben. Rückblick auf die letzte Woche: 8.1. -14.1..: Montag: Rest Erbsensuppe Dienstag: Frikassée aus dem Hühnerfleisch von Sonntag, in Blätterteigpasteten Mittwoch: Lachs auf Spinat, Reis, alles aus dem Ofen Donnerstag: mein Mann Rest Lachs, schnell was im Kursus Freitag: Bratkart. mit Spiegelei (mein Mann bekam noch Spinat dazu) Samstag: Porree mit Fischfrikadellen Sonntag: selbstgem. Pizza Ich wünsche Euch allen eine gute Woche - Ursel, DK


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo.Spaghetti mit Thunfisch-Tomaten-Sauce, Salat Di. Thai-Curry-Suppe mit Fleischbällchen Mi. Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster Do. gehen wir zum Feuertopfessen Fr. Gemüsegratin mit Schweinefilet, grüner Salat Sa. gehen wir zum Burgeressen So. Gulasch, Semmelknödel und Gurkensalat Lg und allen ne schöne Woche


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

So: Szegediner Gulasch Sa: Szegediner Gulasch Fr.: Kartoffelauflauf mit Blumenkohl Rest Do: Kartoffelauflauf mit Blumenkoh. Mi: Pizza selbst gemacht Di: Tomatensuppe Reste mit Gnocci Mo: Tomatensuppe mit Nudeln Ich versuche z.Zt. Gerichte für 2 Tage zu kochen...


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

maxi das mache ich schon seit jahren....wenn dein gegenüber mitmacht und nicht täglich was andres möchte....eine gute idee...für zwei personen macht das sogar sinn...denn so kleine mengen wie hier gegessen werden ..da lacht sich jeder topf kaputt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

das geht bei uns aber auch nicht mit allen Gerichten. Vieles mag mein Mann aufgewärmt gar nicht, und ich auch nicht. Am Abend muss es bei uns fast immer sehr schnell gehen, da ich mit meiner Sporttochter oft erst um 19:30 Uhr zu hause bin, da kann ich nicht erst mit dem Kochen anfangen....z.Zt. möchten sie am Abend kein Brot mehr essen, leider. Über Jahre hinweg hat ihnen Brot am Abend gelangt. Die Lütte bekommt 5 x in der Woche Mittag warm in der Schule und die Groß 3 x in der Woche...Ich habe oft am Mittag nur Brot, würde mir aber am Abend auch langen.....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

geht nicht immer, ist hier bei uns aber inzwischen gewollt so --- denn ich bin ab diese Woche wieder 4x nicht zur Essenszeit zuhause, heißt: Mein Mann muß sich selber versorgen, und das geht am bestem in der Mikrowelle. Da muß ich dann aber auch was übrig haben von den Tagen, wo ich für uns beide koche - und wie Omagina schreibt: Hat man früher für enje Familie gekocht, lachen die Töpfe jetzt ... Ich versuche dauernd, mich zu erinnern, wieu nd was ich in den Jahren in Dtld. gekocht habe, als wir auch zu zweit waren,aber es fällt mir nicht mehr ein. Resteverwertung, wenn ein Kochkundiger da ist, ist natürlich auch mehr als nur 1:1 aufwärmen - da kann man aus irgendwas wieder eine neue Mahlzeit zaubern, und das hört ja nicht bei den Bratkartoffeln aus den am Vortag gekochten Kart. auf!!! Inzwischen gibt es da schon eigenständige Bücher, früher haben wir unsere Phantasie bemüht - aber ich weiß,daß dies (auch hier in diesem Forum) mind. bei einigen mehr als verpönt ist und verlacht wird. Traurig. Nun ja --- ich koche mit Phantasie, auch bei Resten, und daher ... kommt hier wenig um. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Doch, doch ich verwende auch Reste und denke mir immer wieder etwas neues aus, nützt nur nichts, wenn niemand das ist, außer meiner Person. Sieht man leider am dicken Hintern. Mein Mann ist sein essen am Abend im übrigen immer Kalt.....mag er lieber so, von mir aus. Daher versuche ich möglichst nur das zu kochen, wo ich weiß, dass alle am nächsten Tag noch mit essen....auf jeden Fall besser für meine Figur. LG maxikid


User-1756830335

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, mein Rückblick auf die letzte Woche: MO Penne Arrabiata DI Burger (für die Kinder) MI Kartoffelgulasch DO Salat und Sandwiches FR Chinesische Nudeln mit Gemüse und Pute aus dem Wok SA Indianersuppe SO Gebratener Pangasius mit Salzkartoffeln Allen eine schöne Woche! Anja


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo:? Di: Gemüsesuppe und Baguette Mi: Spaghetti mit Pilzen und Salat Do: Hühnchen aus dem Ofen mit Gemüse Fr: Rest Hühnchen als Frikassee mit Reis Sa: Kotelett mit Grünkohl und Salzkartoffeln So: beim Griechen Heute: Pfannkuchen süß und herzhaft mit Salat


Anka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Soooo. Ich bin auch wieder mit dabei. Nach der Geburt meines Sohnes Ende November ging alles etwas drunter und drüber. So auch der Essensplan. Nun hat es sich aber so langsam wieder eingespielt und ich kann berichten Mo: Di: Mi: Spaghetti mit Pesto Do: Gemischter Salat mit Putenbrust und Brot Fr: Erbseneintopf Sa: Tortellini mit Mangoldsoße So: Karotten Kartoffel Kresse Suppe . So viel dazu.... Ich habe keine Ahnung was wir an den anderen Tagen gegessen haben.


Miraculus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hier unser Rückblick Montag: Pizza vom Dönermann auf Heimweg mitgenommen (da ewig mit Kind beim Augenarzt gesessen und keine Motivation mehr auf kochen) Dienstag: Kartoffelsuppe mit selfmade Brot und Kräuterbutter, Würstchen für die Fleischesser Mittwoch: Lachs und Spinat aus dem Ofen dazu Reis (danke für die Idee, Ursel), Kind hatte Spinat ohne Fischgeschmack und Cevabchichi (wie schreibt man das doch gleich?) dazu Donnerstag: Reisbratlinge, Salat, Reste von Chevapchichi, Zucchini-Karotte Bratlinge, Dip, Brot, Kräuterbutter Freitag: schon wieder Pizza (diesmal bestimmte TK Wäre) auf Wunsch zweier Haushaltsmitglieder Samstag: Hack gefüllt mit Käse aus dem Ofen, Kroketten für die Fleischesser, ich Rote Bete Pfanne Sonntag: Gemüsesuppe mit Röstbrot