DK-Ursel
Hej allesammen! Nun ist es vorbei, das große Feste, auf das alle gewartet haben, an das alle viel zu große Erwartungen haben und das vielen viel zu schnell vorübergeht - und anderen nicht schnell genug. Nach vielen Jahren mit Freunden, aber auch Entäuschungen bin ich nun zu der An- und Einsicht gelangt, daß ich die Dinge nehme,w ie sie kommen. So habe ich mich gefreut, als kurzfristig unsere Tochter doch bei uns feiern wollte und sogar eine Nacht länger blieb als geplant, damit wir alle gestern auch noch beider anderen Tochter und Mann feiern konnten. Mitrnde der Kindertraditionen haben wir wieder erwachsene Traditionen aufleben lassen oder uns einfach mehr Zeit für die genommen, die früher mehr nebenherliefen vor lauter Kinderabschlüssen und Adventsfiebern. So war auch die letzte Woche for dem heiligen Abend noch angefüllt mit Jahresabschlüssen, einem 98. Geburtstag und anderen erfreulichen Ereignissen. Ich hatt auch gut Zeit, den Bericht für die Zeitung über unser Abschluß-Gospelkonzert in der Kirche (letzte Woche) selbst zu schreiben, Bilder auszusuchen etc. Und siehe da: Es ist immerhin schon auf der Homepage der Zeitung erschienen, ich hoffe auch auf die gedruckte Ausgabe! Der Rückblick kommt ein bißchen zu spät, dafür aber eben mit Festmenu - und so hoffe ich ,wir finden bald wieder alle in den normalen Rhythmus. Unsere Woche bis zum Weihnachtsfest und die Festtage selbst sahen so aus: Der Rückblick sieht so aus. 17.12.-26.12. Montag: 98. Geb. der Tante gefeiert: erst Torte und Weihn.gebäck, dann smørrebrød Dienstag richtiges "Julefrokost" im Lesekreis für mich, mein Mann eine leckere Dose Mittwoch: meine Freundin und ich haben gekocht: Rogenmousse, Entenbrust mit Zubehör, Citronfromage Donnerstag: Koteletts mit Baconschicht auf Gemüse, Restkart. - alles aus dem Ofen Freitag: gef. Wraps + Salat Samstag: Kart.salat mit einer Art "Schlemmerfilet à la Bordelaise" Sonntag: Rest Kartoffelsalat mit Fischfrikadellen Montag = Hlg. Abend: Schweinekrustenbraten (dänisch) mit Rotkohl und Klößen und "brune kartofler" sowie dem trad. ris alamande als Nachtisch Dienstag = 1. Weihn.tag bei Tochter mit ähnlichem weihn.essen, aber ohne Rotkohl, sondern Ofenwurzelgemüse Mittwoch = 2. Weihn.tag Rollbraten mit Rest Rotkohl und Klößen vom 24.12. Allen eine gute Woche zwischen den Jahren - Ursel, DK
Super, dass Ihr schöne Weihnachten hattet und so eine festreiche Zeit! Unser Weihnachten war unerwartet friedlich und war ziemlich entspannt. Dafür gibt es jetzt ein wenig Stress, weil wir nochmal für 3 Tage in die alte Heimat fahren, auch um u.a. meinen leiblichen Vater zu besuchen, der dieses Jahr das erste Mal Weihnachten alleine war, da meine Stiefmutter ja dieses Jahr verstorben ist. Normalerweise hätte ich ihn eingeladen, aber da er mit meiner Mutter nach all den Jahren immer noch auf Kriegsfuss steht und mit meinem Stiefvater nicht klar kommt, war das keine Option. Und hinfahren wollten wir nicht, da das nur im Tränenmeer geendet hätte etc... Dann besuchen wir noch die Halbschwester meiner Tochter und meine beste Freundin, deren Sohn (mein "kleiner" Augapfel) jetzt dann nach Leer zieht, um zu studieren. Somit kommen wir erst Sonntag spät zurück und ich habe dann meine Eltern an Silvester mit großem Menue bei uns. Werden wir schon alles irgendwie deichseln. Hier unser Rückblick (seit 21.12.) und die Vorschau bis 30.12.: Freitag: Kabeljau mit Reis und Brokkoli Samstag: Spaghetti Bolognese Sonntag: Saltimbocca mit Kartoffelbrei und Salat Heilig Abend bei meinen Eltern: Jakobsmuscheln auf Salat, Fondue Chinoise (nur Gemüse und Fleisch und Sojasoße - also keine Dips), Bayerische Creme und Obst 1. Weihnachtsfeiertag: Nochmals Fondue mit den Resten, die meine Mama mitgegeben hat 2. Weihnachtsfeiertag: Raclette und heißer Stein Donnerstag: Eintopf aus den Resten von Fondue-Brühe, Fleisch, Gemüse vom heißen Stein und was der Kühlschrank noch so her gibt. Freitag bis Sonntag: On the Road ... mal sehen was wir uns so einverleiben.. Wünsche Euch tolle Resttage des alten Jahres und bleibt gesund. Vg Charty
Hej Charty!
Bei Euch war es aber auch sehr lecker, von Fondue sprach mein Mann gerade erst neulich...
Du nimmst, wie ich lesen kann, brühe?
Das ist mir auch sympathischer...
Ihr habt ja noch viel Fahrerei an der Backe, aber was tut man nicht alles für die liebe Familie. Hauptsache,sie freuen sich und es geht nicht so schief wie anderswo.
Schade,w enn Erwachsene auch nach Jahren nicht wenigstens der Kinder und Enkel wegen einen resktvollen Umgang miteinander pflegen können.
Man kan sich doch auch meinetwegen anschweigen und mit den übrigen Gästen nett plaudern, da passiert doch nichts.
Auf der Arbeit muß man doch auch mit anderen auskommen,die man nicht manchmal nicht mag!
Naja, Ihr habt das Problem für Euch gelöst. und ich wünsche Euch trotz der Hektik, die reisen mit sich bringt, schöne Tage. Kommt gesund zurück!
Wir entspannen, am Wochenende kommt allerdings unerwartet Besuch aus den USA, die gerade auf "Europatournee" sind (Ahnenforschung beschert uns immer wieder Nachkommen von Ausgewanderten ins Haus) und an Silvester feiern wir mit einer Freundin. Da haben die "Kinder" natürlich anderes vor als mit den alten Eltern zu hocken
Ichwünsche allen einen guten RUtsch und ein harmonisches gesundes Jahr!
Gruß Ursel, DK
Ja, wir machen es mit Hühnerbrühe. Dazu gibt es dann dünn geschnittene Hühnerbrust, Rind und Kalb An Gemüse haben wir immer klein geschnittenen Lauch, Sprossen, Minimaiskolben, Babyspinat, weißen Spargel (liebt meine Mama), Lauchzwiebeln, Glasnudeln etc. Dazu dann einfach Sojasoße mit ggf. Wasabipaste. Es ist ein leichtes und geselliges Essen und bringt anschließend eine super Brühe mit sich. Euch auch einen guten Rutsch und bis im neuen Jahr!