DK-Ursel
Hej allesammen! eine dänische Seite, auf die ich abonniert bin, hat diese Woche einen Essensplan incl. Einkaufszettel geschickt, den ich so attraktiv fand, daß ich ihn weitgehend berücksichtigt habe. An den Tagen, wo ich um die Essenszeit außer Haus war, gab´s Reste oder mein Mann war Selbstversorger. Da es eh nur 5 Vorschläge waren (anscheinend soll man sich am Wochenende frei entfalten :) ) paßte es gut. Der Pfannukchen sollte im Ofen zubereitet seni, auch für 2 Personen, das war mir denn doch zu aufwendig - die Bratpfanne tut es auch! Einkaufen mußte ich nicht soviel wie auf dem Zettel angegeben, denn manches habe ich in Vorratshaltung. Alles in allem gelungen. Meine Tochter hat eine Zeitlang so einen Plan gekauft, mit Vorschlägen, die zu den Wochen-Angeboten eines hiesigen Supermarktes paßten, das war auch nicht dumm. Jetzt allerdings arbeitet sie in einer Firma mit restaurantartiger Kantine, wo sie auch Essen zum Mitnehmen für zuhause für einen guten Preis kaufen kann - das liegt ihr noch mehr :) Alles in allem aber sollen diese Pläne den Hausfrauen hier wohl nicht nur helfen, abwechslungsreich zu kochen, sondern auch Reste wiederverwerten zu lernen und Übriggebliebenes vom Einkauf für andere neue Mahlzeiten am nächsten Tag sinnvoll zu verwenden. Manche liefern sogar die Zutaten frei Haus, incl. Rezepte - da bleibt für die Hausfrau nur noch der Einkauf für´s Frühstück und die Essensdose zum Frokost :) Wettertechnisch ist gerade Sommer, hoffentlich bleibt das jetzt auch lange so, von mir aus bis Weihnachten Unser Rückblick auf die Woche vom 30.4.- 6.5.. sieht so aus: Montag: Minestronesuppe mit Bacon (und selbstgeb. Brot) Dienstag: mein Mann allein: Rest Suppe + Brot Mittwoch: Schwedisches Wurstgericht im Ofen Donnerstag: mein Mann allein: Rest schwedisches Wurstgericht Freitag: Kohlwraps mit Thunsalat Samstag: Pastagratin mit Würstchen und Spitzkohlsalat Sonntag: gefüllte Pfannkuchen Allen eine gute Woche - Ursel, DK
![]()
Mo. Kartoffelauflauf mit Kotelett, gem. Salat Di. selbstgemachte Bacon-Burger, Wedges und Coleslaw Mi. Indisches Curry mit Mango, Huhn und Reis Do. Apfel-Speckpfannkuchen mit Ahornsirup Fr. Zanderfilet mit Grissinikruste und Paprika Sa. Rindergulasch, Kartoffel- und Semmelknödel und Gurkensalat So. Schweinefilet mit Kartoffel-Tomatenauflauf Lg und allen ne schöne Woche
Hallo, der Rückblick auf unsere Woche: MO: Köttbullar mit Salat DI: Maccheroni mit Chorizo MI: Käse-Schinken-Laugenbrezeln und Rohkost DO: Geflügelbratwurst und Salat FR: Fischfilet in Currysauce und Reis SA: Penne Bolognese SO: Pellkartoffeln mit Quark und Spiegelei Ursel - das Rezept für die Kohlwraps würde mich interessieren, könntest du das hier einstellen? Danke! Allen eine schöne Woche! LG Anja
so sah unsere Woche aus:
Mo: Schinkennudelauflauf
Di: Lauchgemüse, Bratwurst und Kartoffeln
Mi: Pilz-Risotto
Do: Gemüsesuppe mit Würstchen
Fr: Backfisch, Gurkengemüse und Kartoffeln
Sa: Bunte Nudelpfanne
So: Grillen
Ich wünsche uns allen eine schöne Woche!
LG
Streuselchen
Unser Rückblick bzw. die Vorschau: Freitag: Tafelspitzsuppe aufgetaut Samstag: Picknick im Hotelzimmer (waren in der alten Heimat) Sonntag: Brote und Rohkost (hatte keine Lust mehr nach der Rückkehr zu kochen) Montag: weißer Spargel, gebratener grüner Spargel, Kartoffeln Dienstag: Tochter bei Oma zum Essen, ich Brote da Elternabend ist Mittwoch: Scharfes Rind mit Reis und grünem Spargel Donnerstag: Hühnerbrustfilet mit Gemüse und Pasta Wünsche Euch eine sonnige Woche Vg Charty
Kålwraps med tunsalat --- nicht gefriergeeirnet Für 2 PERS. Zubereitung: 6 großee Blätter Spidtzkohl Saft von 1/2 Zitrone 1 Teel Salz 2 Ds Thunfisch Ca. 200 g Creme fraiche 1/2 Bund Dill 1/4 rote Zwiebel Pfeffer 200 g Möhren Brichdie Kohlblätter vorsichtig vom Kohlkopf, so daß sie nicht kaputtgehen. Waschen und abtropfen lassen. Zitronensaft drüberpressen. Auf alle Blätter Salz streuen und imd. 1/2 Std. ziehen lassen. So lassen sie sich leichter rollen. Flüssigkeit aus dem Thunfisch pressen und den Fisch mit Creme fraiche mischen, gehackte Zwiebel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken - aber bedenke: Der Kohl ist auch gesalzen! Möhren schälen und reiben. Kohlblätter gut abtropfen lassen, mit Thunsaklat und Möhren füllen und wie Wraps rollen. Tipp: Die Blätter evtl. in der Mitte entlang dem Stiel einschneiden. Dann lassen sie sich leichter rollen oder als gefüllte offene Tacos essen. Guten Appetit - Ursel, DK
Hallo Ursel, vielen Dank, das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren!! Muss ich wohl mal für mich alleine machen, meine Familie steht nicht so auf Thunfisch ... LG Anja
super idee, ich als fischliebhaber mag aber leider thunfisch als einzigste fischart gar nicht. ginge es auch mit lachs? wobei dieser ja sehr salzhaltig ist... weil du das extra erwähnt hattest..
Ja, wieso denn nicht?
Könnt Ihr doch auch Fleisch füllen,was hindert Euch?
Kohlrouladen kann man doch mit Hackfleisch füllen, wo ist der große Unterschied?
Phantasie und Kreativität in der Küche, und ein bißchen Mut - und schon gibt es neue Rezepte.
Und beim Lachs läßt Du eben das Salz weg oder spülst die Kohlblätter nach dem Salzen noch mal ab -
Gruß Ursel, DK
Danke,es ging eben und die Salz Frage... Dann probieren ich das aus lg