Majani+1
Also ich finde diese Sache mit dem Planen super, besser als jeden Tag um 17 Uhr panisch in den Kühlschrank gucken und dann festzustellen, dass die Zeit zum "gross Kochen" nicht mehr reicht - nun ist meine Frage: WIE macht Ihr das? Seid Ihr den ganzen Tag zu Hause? Wir kommen alle erst um 16 Uhr rum nach Hause, von der Kleinen (2,5 Jahre) will ich dann auch noch was haben, der Große (14) ist froh, wenn er in Ruhe gelassen wird :-) Mann kommt erst später. WO und wann soll ich denn da noch (in Ruhe!!!) kochen? Habt Ihr Tipps für mich - denn ohne würde so ein toller Wochen-/Essensplan für mich gar keinen Sinn machen. Danke schomal Gruß Majani
vorkochen und einfrieren. schnelle gerichte (suppen, eintöpfe, ofengerichte) wenn du um 16 uhr heimkommst, eine stunde zeit für den kleinen nehmen, ab 17 uhr wird gekocht. in einer stunde kriegt man doch locker ein gericht zustande.
Da ich immer länger arbeite, holt mein Mann den Kleinen (2J 10M) ab und danach kochen sie zusammen. Meist komme ich nach Hause, wenn die beiden beim Essen sind. Mit dem Kleinen zusammen kochen klappt gut, er reicht dann Sachen an, gibt Öl in die Pfanne etc. So macht man was zusammen, der Kleine ist beschäftigt und das Essen wird auch fertig. Nudelsaucen, Suppen und Eintöpfe werden immer in grösseren Mengen gekocht und dann eingefroren.
Ich mache das seit Jahren so und komme immer zwischen 16.30 und 17.30 Uhr heim - gut, inzwischen ist es entspannter, weil meine Kinder schon groß sind und mir nicht mehr wirklich um die Beine streichen (das macht jetzt dafür die Katze). Ich habe mir im Laufe der Zeit ein paar unaufwendige Gerichte angeeignet (viele Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Schmorgerichte oder "teigige" Sachen wie Flammkuchen, Pizza, gefüllte Blätterteigtaschen o.ä.), sodass ich selten länger als eine Dreiviertelstunde in der Küche stehe. Letztendlich hat mich die knappe Zeit auch diszipliniert, sodass ich relativ effizient koche und z. B. während des Kochens auch immer gleich verräume, abwische, zurückstelle. Ich glaube also, dass da ein gutes Stück Übung und Gewöhnung eine Rolle spielt, und gerade kleine Kinder kann man tatsächlich sehr gut ins Kochen einbeziehen. LG Nicole
Ich bin so um 17:15 Zuhause. Für die Küche habe ich praktische Helferlein. Zum Beispel einen Slow Cooker, den ich morgens fülle um dann nach der Arbeit ein fertig Gericht in meiner Küche vorzufinden. Oder den Thermi. Auch da kommt alles rein und er kocht alleine. So kann ich die Zeit "doppelt" nutzen. Mit der Zeit hat man so seine Rezepte, die schnell sind und lecker schmecken.
Ich komme um 18 Uhr nach hause. Gekocht werden dann unaufwendige Gerichte. Dafür nehme ich fast ausschließlich TK-Gemüse, da spare ich das schnippeln. Aber es ist Stress pur wenn der Kleine nebenbei beschäftigt werden will...
Ich koche am Wochenende pro Tag (mindestens an einem Tag, manchmal schaffe ich es auch samstags UND sonntags) zwei verschiedene Gerichte, jeweils in doppelter Portion und friere dann 2-3 Portionen ein. Dann muss ich über die Woche nur noch erwärmen/ergänzen. Den Essensplan mache ich samstags und kaufe entsprechend ein. Meist koche ich in der Woche nur noch die "Sättigungsbeilage" (wenn nicht schon enthalten) und/oder bastele schnell einen Salat dazu. LG