Elternforum Kochen & Backen

Wochen-Essensplan zum Mitmachen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wochen-Essensplan zum Mitmachen

DK-Ursel

Beitrag melden

Hej allesammen! Auch der 3. Advent verlief töchterfrei. Aber er klang wunderbar aus mit einer langen Probe für das Konzert, das wir morgen geben - als "Aufwärmer" = Vorgruppe für den berühmten amerikanischen Gospelchor, der momentan durch DK tourt. http://hnt.dk/?event=775 D.h. auch. morgen wird der Tag stressig, weil ich gleich nach der Arbeit losfahre - muß mich dort umziehen usw. Deshalb heute auch der Eintopf, so hat mein Mann morgen was zum Wärmen. Ansonsten hat große Tochter ihren 21. Geburtstag ohne uns gefeiert - sie kam aber am Tag vorher überraschend-überfallartig-hilfesuchend und wir haben noch schnell Kuchen für ihre inzwischen 40 Kollegen gebacken. Und ich hatte geglaubt, die "kagekone" sei nun ein für allemal erledigt... Tja, und wie gesagt, die neue Woche wird stressig, aber auch aufregend-schön starten, dann ist noch ein Geburtstag in der Verwandtschaft festlich zu begehen (der 93.!) und danach die letzten Weihnachtsvorbereitungen zu erledigen ... zum 4. Advent erwarten wir bereits die jüngere Tochter, Heilig Abend ist die Große dann auch da! Aber so weit sind wir ja noch nicht! Ich wünsche Euch allen eine gute in dieser letzten Woche vor dem großen Fest - Ursel, DK Rückblick: 9.12.-15.12.:: Montag: Mein Mann eine schnelle Dose, weil er zur Schule der Tochter fuhr. Für mich ein großer Topf Salat später Dienstag : Hackbraten mit Ofengemüse und Reis - alles im Ofen zubereitet Mittwoch : Donnerstag: ich zum Julefrokost im Lesekreis, mein Mann Reste vom Hackbraten Freitag Gyrospfanne Samstag: Lachs mit Kartoffelgratin Sonntag: Linsensuppe Allen eine gute Woche - Ursel, DK


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Guten Morgähn! ;-) Mo. Currywurst, Pommes und gem. Salat Di. Leberkas mit Spiegelei und Kartoffelsalat Mi. Spaghetti Bolognese mit Gurkensalat Do. Grünkohl mit Pinkel und Kartoffeln (Bei der preussischen Nachbarin) Fr. Gebratene Griessschnitten mit Beerengrütze Ich glaube, man merkt dass mein Mann (der sonst kocht) nicht da ist. Es gibt lauter einfache Dinge, die selbst ich zusammenbringe. :-) Sa. Gefüllte Schweinelende mit Riesslingsauce und Schlupfnudeln, gem. Salat So. Hackbraten mit gelbe Rüben-Karottenstampf Lg und 'ne schöne Woche


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Plan für diese Woche; Mo: Kartoffel->Blumenkohl-Curry mit Parathas Di: Minestrone Mi: Blumenkohl-Mandelsuppe mit heißen Käsebrötchen Do: Wintersalat Fr: Minestrone Sa und So noch nicht verplant


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Mo, Di, Do und Fr essen die Kinder in der Schule bzw. in der Ferienbetreuung Mittwoch: Bolognese mit Nudeln, habe gerade wieder Ochsenhack vom Schlachter geliefert bekommen. Das ist soooo lecker. Sa: Wir fahren nach DK LG maxikid


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mo Kartoffelsuppe mit Wienerle Di Ofen Nuggets und Gurkensalat Mi Nudeln mit Schinken- Sahne Soße Do Dampfnudeln und Apfelmus Fr Schlefi und Reis Sa Pizza So Schweinebraten und Knödel


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Montag: Maultaschengemüsepfanne Dienstag:Reste vom Montag Mittwoch: Germknödel mit Vanillesoße und Heißen Kirschen Donnerstag: Nudeln mit Soße Freitag: Bauerntopf Samstag : Reste Sonntag: Lasagne


Minimaus2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo zusammen. Mo: Gefüllte Omelettes ( Lauch-Champignon-Schinken) Di: Schwäbische Krautschupfnudeln Mi: Lauchnudeln mit Tomatensalat Do: Getreidebratlinge und Gemüse Fr: Wildreis mit Lachs-Sahne-Soße und Ackersalat Sa: Erbseneintopf mit Würstchen So: Frikadellen, Kartoffelbrei, Karottengemüse LG


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Ursel, schon so lange wollte ich dir endlich mal schreiben und erklären, warum ich nach so engagiertem Start hier gar nicht mehr mitmache : Meine Arbeitszeiten und -orte haben sich grundlegend geändert, so dass ich mittags kaum noch daheim bin. Da hieß es Abschied nehmen vom liebevoll gekochten Bio-Essen und hin zur Mensa (die beiden Kleinen) oder zur freien Verpflegung für die drei Großen, die aus Pizza, Döner und LKW besteht. Inzwischen treffen sich die großen Kinder mittags gelegentlich daheim und "kochen" gemeinsam zumindest Maultaschen. Nun denn ... der Älteste findet es schrecklich, dass hier eigentlich nur noch am Wochenende gekocht wird (ist kurz davor das Jugendamt zu informieren ;-) und ich selbst übrigens bekomme auch nichts Gescheites mehr.. Immerhin am Wochenende kommt dann das große Kochprogramm. Das tägliche Zusammensitzen und -essen vermissen hier aber doch einige. Das wollte ich nur mal erklärt haben. Ab und zu lese ich hier noch und mache irgendwann auch wieder mit :-) LG Anna


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Hej Anna! Daß Du Dir die Mühe hast, Dein "Ausscheiden", von dem wir sicher alle hoffen, daß es nur kurzfristig ist, zu erklären, finde ich toll und wirklich nett! Kann denn iemand anderes bei Euch kochen? Aberwen nnatürlich niemand da ist, um mit zu essen, ist das auch blöd. Was ist mit abends warm - wie es die Dänen doch alle machen? ich habe das schon zu meinen beruflichen dt. Zeiten so gemacht, ohne Rücksicht auf die Dänen - aber die Mittagspause war mir eben zu kurz zum Kochen und Essen. Komm, wann es wieder paßt - Du bist jederzeit herzlich willkommen! Gruß Ursel, DK